Gestern Feierabendfliegen mit Std.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Bremse?
Ich habe im Juni Keinen mit Bremse auf Fanø gesehen.
-
Ich habe gerade gesehen, beim Chris gibt es eine Schnäppchen Ecke. https://vierleiner-drachen.de/…hen/schn%C3%A4ppchen-ecke
Nimm doch den für 90 oder 129,fliege Dich mit dem ein, und rüste dann weiter auf im ventiliertem Bereich und oder Ul.
Vorsicht, Suchtgefahr.
-
-
-
Ich habe auch heute meine Sendung aus dem Briefkasten geholt ( bis Freitag war die leider noch nicht da, und übers WE bin ich bei meiner Freundin)
Mal sehen, wann ich zum Probieren komme.
-
Eine rein hypothetisch Frage ( bin da nicht dabei) . Muss der Buyygitaxifahrer die Lizenz besitzen?
-
Du kannst mal meine Lycos 2.0 und JOJO 28+ testen. Mehr 2 Leinermatten habe ich nicht, da ich 4 Leinermatten bevorzuge.
Auf jeden Fall würde ich Lycos der Symphony vor ziehen.
-
Ich relativiere mal. Depower ist bei Hackwind mit starken Böen sicherer, da , wenn man die Bar los lässt, der Kite in den Zenit fliegt, und mit wenig Kraft flattert.
Handleskites werden über die Bremsleinen nicht stärker, sondern werden noch stärker, bis zu dem Punkt, wo der Backstall einsetzt.
Das heisst, Du musst beim Handleskite aufpassen, wenn die Böen reinfallen, das Du nicht das Gleichgewicht nach vorne verlierst, und auf dem Bauch hinterher gezogen wirst.
Dann schau doch mal in den Gebrauchtmarkt, und nimm gleich 2 -3 verschiedene Größen, denn genau das war damals bei mir das Problem, das ich von 2003-2010 nur den Beamer in 3.6 hatte, und der auch oft zu gross oder zu klein war.
-
Ich habe 2005 mit den ersten Landboardversuchen angefangen. Da ich aber nur 2 Stellen ( wo oft die Windrichtung und Stärke nicht passte) kannte, Keinen der mir was beibringen konnte, das Forum nicht kannte, und nur eine Kitegrösse hatte ( Beamer II 3.6) , habe ich 3 Jahre gebraucht, bis bei mir der Knoten geplatzt ist, da hatte ich im Urlaub 2 Wochen eine passende Stelle, und Windstärke und Richtung waren optimal.
Ich halte nichts vom Alpha, ist ein abgespeckter und nicht so stabiler Beamer.
Da lieber Z1 in 3.4
Rollwiederstand ist natürlich gutes Stichwort. Ich habe an meinen Stellen einen geringen, da unbefestigte Wege oder kurze Wiese.
-
-
Bei meinem ist die Hinterachse geteilt.
-
Ich habe die Smithi Pro, aber die ist nicht für Starkwind geeignet, ist die 1.1 PS da besser?
Da empfehle ich eher noch die Z1 in 1.5
4 Leiner ist besser als 2 Leiner.
-
Aber wie weit lässt sich denn ein Peter Lynn Faltbuggy zusammenlegen?
Passt alles in in Reisetasche, kann mal ein Foto machen. Aber wie Beholder schrieb, Fahrstabilität ist nicht so dolle, und Sitz ist unbequem.
-
Von wo bist Du?
Ich könnte Dir einen Oldtimer von Peter Lynne leihen, der passt zerlegt in eine Reisetasche. Der mag aber nur gemütlich gefahren werden. Im ersten Video ab 0:53
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da würde ich noch eine 38er, 55er, 75-80er empfehlen, 20-25 m lang. Die 160er wirst Du an dem Kite nicht brauchen.
Ich habe Lycos 2.0 und 28+ von JOJO Wings, mehr als 100 er habe ich an der , und mehr als 75 an der Lycos noch nicht dran gehabt.
-
Da würde ich mal den Jens Frank Stiefelriemen befragen.
Viel Erfolg bei der Restauration. Bei uns existiert auch noch ein Exemplar des Kites.
-
Wir hatten meist 20-25 kn, habe es mit der 3er oft auf über 60 , einmal auf 71,5 km/h gebracht, hatte aber nur kleinen SK Buggy , allerdings mit 1,45 er Hinterachse dabei, weil am 24.5. , als wir los fuhren, das Fahrverbot noch bestand, da haben wir meinen Dragster zu Hause gelassen, und 2 Fahrräder mit genommen.
-
Was heisst genau viel Wind?
Ich hatte vom 24.5.-14.6 ( wobei wir erst ab 27.5. Wieder fahren durften) fast immer so fett Wind , das ich meist mit RaceStar 3.0 u terwegs war.
-
Dito, DocBK, habe mich auch über Treffen mit anderen Forenmitgliedern gefreut, wie Heikolino , Benz , Mobb , set
In einer Buggyfacebookgruppe wurde gestern von einem schweren Unfall eines Blokartschülers mit zu grossem Segel bei Starkwind auf Römö berichtet, hoffentlich zieht das keine negativen Konsequenzen nach sich.