Das Übliche, was sich in diesem Thread schon abzeichnet:
Die Tasche ist nicht schlecht, aber nach zwei Jahren geht bei unserer mit dem Reizverschluß nichts mehr.
Beiträge von Eifelfeuer
-
-
Andreas, evtl. müssen Halter größerer Hunde einfach etwas verantwortungsbewußter sein, da die Biester doch einiges mehr anrichten können, als so eine kleine Teppichratte...
Wir haben einen Mischling Retriever/Hoverwart, ein Riesenvieh mittlerweile, aber keinerlei Probleme mit ihm.....je kleiner der Hund, desto zickiger...
Vielleicht sind die großen Hunde auch abgeklärter und müssen nix beweisen :-), findet man ja auch oft bei Menschen..... :-O :-O -
S-Kite 1.8, bei relativ gleichmäßigen 3-4 Bft. an 140 kg keine Probleme, eine kurze, heftige Bö dazwischen und ab war die Leine und zwar direkt am Knoten.
Seit der Zeit fliege ich keine Ockert mehr mit den Powerdrachen, da ich sie nicht gespleißt bekomme.
Ich fliege seit dem Bruch der Ockert-Leine die S-Kites nur noch an Cyclone extrem und die 130 kg hält interessanterweise den 1.8 auch bei stärkerem Wind locker (die ist ja auch gespleißt), die 170kg am 3.1 kann weit mehr ab als ich.Zitat...aber dennoch ein erheblicher Anteil der Leinen überdimensioniert ist.
Das ist mit Sicherheit wahr, leider kann man eigentlich kaum mit den exakt passenden Leinen fliegen, da man ja erst merkt, daß die Leine zu schwach war, wenn es zu spät ist.Zitat...das Pilotengewicht ist für meine Erhebung erstmal völlig zu vernachlässigen
Sollte man vielleicht nicht tun, denn gerade bei Böen kommt die Sache mit der Massenträgheit, darüber hatten wir, glaube ich, schon mal einen Fred...Die Formel Leinenstärke = 2x Pilotengewicht kommt meines Erachtens nach ziemlich gut hin, zumindest bei den Powerfliegern.
-
Zitat
ehrlich gesagt glaub ich allerdings, daß es alkoholpegelbedingt den meisten männern wohl eher an standhaftigkeit fehlt...
Cordula, meinst Du jetzt Standhaftigkeit (psychisch) oder Standfestigkeit (physisch)? :-O :-O :-O
-
Für den Preis war das kein Verkauf, sondern ein Geschenk, passend zu Weihnachten.
Ich hab auch nur nicht mit geboten, weil ich das Teil einfach nicht unterbekomme, der ist 30 cm zu lang und nochmal muffen muß ja nicht sein, aber bei dem Preis hab ich mich dann doch ein wenig geärgert
-
Zitat
... da muss man ab und an schon mal ein paar Meter laufen
Vor allem zurück zum Ausgangspunkt! :-O
-
Schmendrick: :H: :H: :H:
-
Lecker, aber mit 2,65 Packmaß bekomm ich den weder ins Auto noch in die Dachbox, sowas wird also nicht meines werden..... aber so ein 5.6er.......

-
Stimmt! *lechz*
-
Frank, bist Du irr?

Das Teil bringt einen Anfänger schneller ins Krankenhaus, als der 'Bapp' sagen kann! -
Alle relevanten Daten findest Du hier
-
Zitat
Habt ihr eigentlich gar keine Angst um eure Knochen??
Maik, eigentlich schon, daher eine gewisse Vorsicht, so ganz ohne Risiko gehts beim Powerfliegen aber nun mal nicht ab, ist halt wie beim Motorradfahren...
Ansonsten halte ich es ( und ich kann nun mal nur für mich sprechen) mit Schmendricks Devise (erster Satz ein Post über diesem), auch wenn man sich dafür mal von sog. Profis als Weichei beschimpfen lassen muß! :-O
S-Big hab ich noch nicht geflogen, aber ich denke, für einen Anfänger ist der 2.4 bei den oberen angegebenen Windbereichen schon sehr grenzwertig, ich würd evtl. noch eine Nummer kleiner nehmen, vergrößern kann man sich leichter als verkleinern, wenn man sich selbst u.U. zerkleinert hat.
Ich glaube nicht, daß man ohne die entsprechende Erfahrung, speziell mit den Eigenheiten der S-Kites, einen 2.4 bei 5 Bft. gefahrlos handhaben kann, schon gar nicht im Binnenland mit den manchmal unberechenbaren Böen.
-
Zitat
weiß ich,und? warst du drachenfliegen?Neee, ich war arbeiten

Allerdings hast Du recht, bei 10 Bft. hat man wohl mehr Probleme, selbst auf den Beinen zu bleiben, ob da fürs Fliegen noch Kapazität bleibt, bezweifele ich auch.....
-
Thomas, die hatten wir im Hundsbuckel Donnerstagnacht tatsächlich!
Die stärkste gemessene Bö 94 km/h! -
Mit den größeren S-Kites wäre ich als Anfänger im Binnenland, wo ja oft nicht so der Platz und die ebene Fläche ist wie an der See, bei dem angegebenen Windbereich zumindest so ab 4 Bft. etwas vorsichtig, da überschätzt man sich schnell und dann bleibt u.U. im günstigsten Fall der eine oder andere blaue Fleck zurück, wenn nicht Übleres.
Michael, DEN Kite für diese Windbereiche wirst Du nicht finden, das werden auf jeden Fall mehrere...
Aber wie es schon oft hier im Forum geschrieben wurde, wenn Du rein auf Power aus bist, wirst Du an den S-Kites nicht vorbei kommen, wobei auch Bertrams Vagabonds gut Power machen, aber weniger zickig und damit einfacher zu fliegen sind. -
8er LK? Und ab welchem Wind soll die dann noch fliegen? Lohnt sich nicht, mit 6er Exel hält die Widow gut was aus.
-
Zitat
Najaaa, Michel, Zug ist zwar da, aber halt dann doch nicht soo wild und der Windbereich ist zu niedrig angesetzt, sie kann mehr ab als 6 Bft., aber nur ungemufft

-
Matthias, machs gleich, Du sparst Dir Frust, denn die gemufften wird es auf jeden Fall zerhauen!
Btw. Michael, was erwartest Du? Die Widow ist mehr Speed- als Powerdrachen!
Ich hab sie in Fanö bei 8 Bft. geflogen, der Zug war moderat, aber der Speed eben recht gut.
Und das Problem mit den gemufften LK ist bekannt, das taugt einfach nichts, mit durchgehenden Stäben hält das Teil massig was aus.
- Editiert von Eifelfeuer am 16.12.2005, 17:40 - -
Lieber nicht, solche Threads landen gerne im Flame-Board!

-
Halbe Stunde habe ich jetzt noch nicht probiert, aber 15 min. ist das Teil testweise schon durchgelaufen, scheint zu klappen

