Tobi, egal, wir sind schmerzfrei, her damit
Bärtram! Fühl Dich gehauen!
Tobi, egal, wir sind schmerzfrei, her damit
Bärtram! Fühl Dich gehauen!
Nicht einfach so wegwerfen, das ist doch Sondermüll, ich erkläre mich bereit, die Entsorgungskosten zu übernehmen! :-O :-O
Frank, das gibts leider, vor allem, wenn einer dran rumgebastelt hat.
Mein 3.1 flog absolut nicht, auch nicht bei 4 Bft., es stellte sich dann raus,daß der Vorbesitzer mal die rechte Waage gewechselt und einen wunderschönen Schiebeknoten anstatt einen Buchtknoten eingebaut hatte, so daß sich die obere Waageleine schön frei auf der mittleren bewegen konnte und nicht, wie es sich gehört, am Tampen befestigt war.
Hat mir ein Loch im Segel eingebracht.
Ab zu Tiedtke, dort wird (zumindest was ich bisher mitbekommen habe) zum Spottpreis und perfekt repariert!
ZitatIllegal ists doch nicht, also beruhigt euch
Ich bin kein Jurist, aber darauf würde ich nicht wetten.
ZitatTja, aber dieses Verhalten auf der Wiese ist ja nicht rechtswidrig, also ist es okay, denn was nicht rechtswidrig ist, ist auch nicht kritisierbar
Also warum soll ich mir 'nen Kopf drum machen, wenn ich mir einen Drachen nachbaue?
Wer meint, daraus einen Strick drehen zu müssen, ist in meinen Augen ein armer Tropf und kann mir gestohlen bleiben.
Ansonsten muß ich Esox mal recht geben, der Grund des Threads ist für mich noch nachvollziehbar, aber was daraus geworden ist, nicht mehr.
Ich sach bescheid, wenn ich es weiß, ok?
Frank, vor 14 Uhr werd ich es wohl kaum schaffen....wie lange arbeitest Du denn?
Ok, mach ich!
Die Sekundenklebermethode hält mit ganz normalem Sekundenkleber bei solch einem winzigen Loch ohne Probleme, über die LK würde ich nähen
ZitatOriginal von Gerhard
Fliegen die oder ist das nur Deko?
Egal, wo gibts sowas?
ZitatOriginal von Easy
ach toll, ...... bist du dann in ffm? hab ich das jetzt richtig verstanden?
Ich versuchs auf jeden Fall.....
Der Bertram nich....... aber der Eifelfeuer hat Freitag frei.....
Michael, die 45 cm für den Kielstab stimmen schon, aber der Einbau ist brutal.
Am besten schiebst Du die Nase des Kites in irgendeine Ecke, so daß sie nicht weg kann (Türrahmen etc.) und dann heißt es mit Kraft UND Gefühl Kielstab biegen.
Ich hatte bei meiner den Kielstab auch mal gekürzt, sie fliegt nicht so gut damit, da das Segel sich zu viel verzieht ohne die rechte Spannung!
Das Übliche, was sich in diesem Thread schon abzeichnet:
Die Tasche ist nicht schlecht, aber nach zwei Jahren geht bei unserer mit dem Reizverschluß nichts mehr.
Andreas, evtl. müssen Halter größerer Hunde einfach etwas verantwortungsbewußter sein, da die Biester doch einiges mehr anrichten können, als so eine kleine Teppichratte...
Wir haben einen Mischling Retriever/Hoverwart, ein Riesenvieh mittlerweile, aber keinerlei Probleme mit ihm.....je kleiner der Hund, desto zickiger...
Vielleicht sind die großen Hunde auch abgeklärter und müssen nix beweisen :-), findet man ja auch oft bei Menschen..... :-O :-O
S-Kite 1.8, bei relativ gleichmäßigen 3-4 Bft. an 140 kg keine Probleme, eine kurze, heftige Bö dazwischen und ab war die Leine und zwar direkt am Knoten.
Seit der Zeit fliege ich keine Ockert mehr mit den Powerdrachen, da ich sie nicht gespleißt bekomme.
Ich fliege seit dem Bruch der Ockert-Leine die S-Kites nur noch an Cyclone extrem und die 130 kg hält interessanterweise den 1.8 auch bei stärkerem Wind locker (die ist ja auch gespleißt), die 170kg am 3.1 kann weit mehr ab als ich.
Zitat...aber dennoch ein erheblicher Anteil der Leinen überdimensioniert ist.
Das ist mit Sicherheit wahr, leider kann man eigentlich kaum mit den exakt passenden Leinen fliegen, da man ja erst merkt, daß die Leine zu schwach war, wenn es zu spät ist.
Zitat...das Pilotengewicht ist für meine Erhebung erstmal völlig zu vernachlässigen
Sollte man vielleicht nicht tun, denn gerade bei Böen kommt die Sache mit der Massenträgheit, darüber hatten wir, glaube ich, schon mal einen Fred...
Die Formel Leinenstärke = 2x Pilotengewicht kommt meines Erachtens nach ziemlich gut hin, zumindest bei den Powerfliegern.