ZitatOriginal von StegMich
... jetzt hatte ich an dieser Stelle doch glatt mit einem Foto gerechnet!
Kann ich ja nun gar nie nicht verstehen!! ![]()
ZitatOriginal von StegMich
... jetzt hatte ich an dieser Stelle doch glatt mit einem Foto gerechnet!
Kann ich ja nun gar nie nicht verstehen!! ![]()
Zitatakt ist: Füsse gehören definitiv nicht in fremde (oder auch eigene) Drachen - DIE sind da dann garantiert am falschen Ort geparkt...
Zu jedem Paar Füsse gehört (sollte gehören...) auch ein Gehirn, welches selbige steuert.
Befinde ich mich auf einer Drachenwiese, sagt mir MEIN Gehirn zumindest, dass da evtl. auch Drachen liegen könnten !
Als logische Schlussfolgerung daraus sagt mir MEIN Gehirn dann auch, dass ich aufzupassen habe, wo ich meine Latschen deponiere !
Wunderbar formuliert! :-O :-O :-O
ZitatZur eigentlichen Frage:" Schuld?.... nicht Schuld? rechtlich bindend, ? Ist mir erstmal egal. Im allgemeinen Umgang mit Menschen hat sich eine einfach Grundregel durchgsetzt: " ....wer es kaputtmacht, macht es auch wiederheile...."
So seh ich es auch, egal, ob der Kite rumliegt oder ich ihn sonstwie zerstöre :-/ , ich seh zu, daß der Besitzer so wenig Schaden wie möglich erleidet und dazu gehört, daß ich den Schaden ersetze. Ende.
Ob der Kite da hätte liegen/fliegen dürfen/sollen/was weiß ich noch alles, ist mir vollkomen wurscht, kann zwar sein, daß ich dem Besitzer einige warme Worte sage, aber das ändert nichts am Sachverhalt.
Außerdem kann auch am Rand des Flugfeldes jederzeit was passieren, siehe mein 5.6 letztes Jahr in St. Goar, der lag wirklich ganz am Rand, trotzdem ist mir einer in den Standoff gelatscht. Er kam quer übers Feld marschiert, fragte sich durch, wem der Kite gehört und wenige Minuten später flog das Ding wieder.
Fertig, erledigt, so gehört es sich, alles andere ist in meinen Augen Bockmist!
0.9 bei 11 Bft..... ihr seid ja des Wahnsinns fette Beute.... :-O
ZitatMan läßt sich von einem ausreichend starken Drachen, auf dem Bau liegend, durch das Wasser ziehen. Am besten klappt dieses am Strand in dem Bereich der von den auslaufenden Wellen überspült wird.
Ich frag mich da nur, was passiert, wenn an einer Stelle, die ich grade ansteuere, kein Wasser mehr da ist, wenn ich dort ankomme????? Gibt das dann Mattenbrand auf der Wampe???
Da war mal was mit alten Autoschläuchen.......Anfang letzten Jahres..... aber wieder verworfen wegen der fehlenden Steuerungsmöglichkeiten und der evtl. doch etwas höheren Reibungshitze am Ar..., falls einem das Ding bei voller Fahrt da drunter wegplatzt ![]()
Aber geil wärs bestimmt....... 8-) 8-) 8-)
Ich hab mal aus zuverlässiger Quelle gehört, es gäbe Leute, die die Segellatten auch schon mal vor die UQS machen......... und das mehrmals hintereinander....... :-O :-O :-O
ZitatAber ich weiss auch nicht, ob es erstrebenswert ist, diesen Vogel zu besitzen...
Keine Ahnung., ob es erstrebenswert ist, aber so ein Riese würde mich einfach reizen.... außerdem übernehme ich ja ab und zu 'RM-Kites' ![]()
Das Segel ist also bei Knicki, so so so..... :-O
So bin ich auch zum 5.6 gekommen....... :-O :-O :-O
ZitatOriginal von Mark O 2
Also Stephan hat mal "noch" keinen 14er... - noch...
Wobei ein sehr starke Betonung auf 'noch' liegt....... ![]()
Aber den 11.5 gibt es doch als Einzelstück, soweit ich weiß und ich glaube, ich weiß auch, wer ihn hat..... demnach müßte er irgendwann mir gehören..... ![]()
ZitatOriginal von Dirtjim
Aber sonst ließ er sich noch "gut" fliegen ?
Zum Buggyfahren wäre das ja evtl. interresant....
Ansonsten wars ok, aber obs beim Buggy was bringt? Sonst würd Knicki himself wohl eher mit vier als mit zwei Leinen fliegen, oder?
Muß jeder selbst austesten, mir war die Kraftentfaltung einfach zu brutal.
Allerdings hab ich damals auch erst kurz die S-Kites gehabt.......hmmm, vielleicht sollte ich nochmal......... schaun mer mal..... ![]()
Ich habs mal probiert mit dem Vierleinerumbau.....natürlich gleich mit dem 3.1er....... nie mehr wieder, das Ding haut dermaßen Power rein, wenn man die 'Bremsen' anzieht, das war echt zum Fürchten. ![]()
ZitatOriginal von De Bakey
Hi Oliver,
MAGIX Video Deluxe 2006/2007 Plus, in der Preisklasse bis 100 € gibt es nichts besseres
(Umfang und besonders Qualität der erzeugten Videos :H: )
Gruß
S t e f a n
Kann ich nur zustimmen, das Proggie kann wirklich alles, was man braucht, um gute Filme hinzubekommen.
Alle Videos, die meine Freundin (ElfeTinker) bisher hier eingestellt hat, sind damit erstellt.
Und bei bitreactor.to soll es auch recht günstig sein, hab ich gehört.....
Vielleicht solltest Du deinen Classic mal richtig einstellen! ![]()
Ich hab einen 1.2 Classic und einen 1.2 Action, der Classic geht definitiv früher und besser, auch nachdem ich die Gestänge getauscht hatte (konnte die 8er LK gut für meinen Classic als vorderen Gespanndrachen brauchen :-))
Der Eindruck wurde mir auch von Knicki bestätigt, der Meister selbst meinte, das neue Tuch ist halt stabiler (das war die Prämisse, irgendwelche Nasen haben die Dinger wohl öfter mal zerstört, weil beim überbelastet) daher aber halt auch doppelt so schwer und das macht bei den kleinen S-Kites schon was aus.
Ich hatte mit dem Classic-Tuch noch keinerlei Probleme, die das schwerere nicht wahrscheinlich auch gehabt hätte....
ZitatHat wer von euch diese Erfahrung auch mal gemacht, mit den Stäben von Kewo???
Hat mein Original-Kielstab (12x10) beim 5.6 auch gemacht....ich hatte bei Kewo letztes Jahr zwangsläufig einen fast kompletten Gestängesatz bestellt, darunter dieser Kielstab.
Der meinte dann, sich bei rund 3 Bft. nach ca. 10 min. Flug (allerdings bei weitem nicht beim Erstflug) verabschieden zu müssen und zwar nicht am Kreuz oder an der OQS sondern mittendrin.
Jetzt ist ein 12x8 drin und der scheint zu halten, außerdem fliegt sich der Dicke viel sauberer, weil der Kiel sich nicht mehr so durchbiegt.
Dietmar, die Körnung ist nur eine zusätzliche Sicherheit, die Überdeckung hält auch so schon bombenfest.
Anschrägen hab ich nicht erwähnt, weils eigentlich selbstverständlich ist ![]()
ZitatIch bohre immer ein möglichst tiefes Sackloch in den Golfball und in den VA-Stab feile ich mit der Dreikantfeile ein paar Kerben, damit der kleber besser hält. Zusätzlich wird noch eine kleine Fläche angefeilt... ein wenig länger als das Loch tief, dass sich der überschüssige Kleber herausdrücken kann.
Geht einfacher:
- den Stab (ich nehm auch 6mm) schräg 3-4 mal ankörnen und zwar in Richtung Golfball
- Golfball mit 5 (!) mm anbohren, ca. 25 mm tief, Stab einspannen und dann mit Schmackes den Golfball drauf.
1 mm Überdeckung plus Körnung hält ohne Kleben bombenfest, zumindest ist mir noch keiner auseinandergefallen.
Hydraulische Bremsen entlüften: null problemo
Leo, Hitzeentwicklung????? Aus welcher Geschwindigkeit wolltest Du das Hundegespann abbremsen?????
Ein viel größeres Problem dürfte die Befestigung der Bremszange auf der Achse sein, einfach mal so ein Blechlein aufschweißen wird gegen das Drehmoment beim bremsen nicht lange halten.....
Verschleißteile..... ![]()
