Gestern ist der B1 mal wieder an die Luft gekommen, es waren untere 3 bis gute 4 Windstärken. Dabei ist er schon in seinem wohlfühlbereich. Hin und wieder hatte ich bestimmt 30 Drehungen auf der Leine, die jeweils sehr schnell wieder zurück gedreht werden konnten/wollten. Sehr interessant finde ich sein Verhalten, wenn er einen Strömungsabriss hatte und er wieder in Schwung gebracht wird, ich werde mir bei Gelegenheit mal ansehen, was in dem Augenblick im segel passiert, wenn ihn jemand anderes an den Leinen hat. Man hört ein Rascheln des Segels, hört recht deutlich, dass sich das Segel wieder ausformt und der Kite wieder los rennt. Bisher wollte ich mit der Saumschnurspannung nicht viel experimentieren, da die Starts am knapp bemessenen Strand nicht ganz unkritisch sind. Freue mich sehr auf einen Flug auf einer meiner Hauswiesen sowie auf den Gespannflug gemeinsam mit Moonraker.
Mein B1 besteht aus polyant 65g und Chikara, er hat powerflight 300 Stäbe als uQS und Kiel, und excel 6mm für den Rest. Diese Kombination funktioniert sehr gut. Die oQS ist etwas länger als laut bauplan, hier an der Küste soweit unproblematisch. Auch bei satten 5 Bft macht er einen absolut stabilen Eindruck bei 105kg Kontergewicht, auch ohne Abfangschenkel.
Moonraker: ich bin sehr gespannt, wie dein B1 komplett aus 65g polyant und Strong bestabt abgehen wird. Bald kann es auf die Zielgerade gehen mit deinem B1!