Beiträge von Christian78

    Gestern ist der B1 mal wieder an die Luft gekommen, es waren untere 3 bis gute 4 Windstärken. Dabei ist er schon in seinem wohlfühlbereich. Hin und wieder hatte ich bestimmt 30 Drehungen auf der Leine, die jeweils sehr schnell wieder zurück gedreht werden konnten/wollten. Sehr interessant finde ich sein Verhalten, wenn er einen Strömungsabriss hatte und er wieder in Schwung gebracht wird, ich werde mir bei Gelegenheit mal ansehen, was in dem Augenblick im segel passiert, wenn ihn jemand anderes an den Leinen hat. Man hört ein Rascheln des Segels, hört recht deutlich, dass sich das Segel wieder ausformt und der Kite wieder los rennt. Bisher wollte ich mit der Saumschnurspannung nicht viel experimentieren, da die Starts am knapp bemessenen Strand nicht ganz unkritisch sind. Freue mich sehr auf einen Flug auf einer meiner Hauswiesen sowie auf den Gespannflug gemeinsam mit Moonraker.


    Mein B1 besteht aus polyant 65g und Chikara, er hat powerflight 300 Stäbe als uQS und Kiel, und excel 6mm für den Rest. Diese Kombination funktioniert sehr gut. Die oQS ist etwas länger als laut bauplan, hier an der Küste soweit unproblematisch. Auch bei satten 5 Bft macht er einen absolut stabilen Eindruck bei 105kg Kontergewicht, auch ohne Abfangschenkel.


    Moonraker: ich bin sehr gespannt, wie dein B1 komplett aus 65g polyant und Strong bestabt abgehen wird. Bald kann es auf die Zielgerade gehen mit deinem B1!

    Frisch aus dem Urlaub...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Wombat

    Na was kommt den raus... als Termin? ;)


    Da es nicht mehr alleine an meiner Stimme hängt, bin ich mal so frei, den 21. Juni als Termin festzulegen, so hat die Mehrheit entschieden.


    Zitat von Moonraker

    Ich bin halt noch nicht so schnell - die Farben gab es ja schon weiter oben zu sehen… Es ist aber noch so viel zu tun und es braucht ein wenig Ruhe und Zeit dafür :D


    Auf jeden Fall lernt Bernd schnell und die bisherigen Ergebnisse sehen echt klasse aus! Hausaufgaben gab es heute auch, damit wir beim nächsten Mal mit dem Segel fertig werden.

    In einer netten Bausession, gemeinsam mit Bernd (Moonraker) ist nun mein B1 fertig geworden, er hat nur noch keine Waage.



    Günter, der Bau des B1 hat mir viel Freude bereitet! Besonders klasse finde ich deine Umsetzung der Saumschnur, neben vielen anderen kleinen Details deine Baustils.


    Der Erstflug ist für meinen B1 leider erst ab dem 30. Mai im Urlaub möglich, ich werde berichten, sobald er geflogen ist.

    Vielen Dank für den super Vergleich! Das Wetter war absolut klasse für den 100er.


    Obwohl ich mittlerweile einen Serien SAS besitze, bin ich ihn noch immer nicht geflogen. :(


    In deiner Schilderung erkenne ich die Eigenschaften des PLR absolut wieder. :H:


    Na dann lass den Anderen noch bis Sonntag, um abzustimmen, bestimmt wollen noch Einige mit abstimmen...


    Also flott jetzt Leute! ;)

    Das Verbot wurde von der Nationalparkverwaltung ausgesprochen, bzw. Die Ausnahmegenehmigung wurde nicht verlängert. BUND und NABU haben natürlich Einfluß auf die Nationalparkverwaltung des niedersächsischen Wattenmeeres.


    Selbst der Oberbürgermeister von Cux hat sich auf der Demo gegen das Verbot ausgesprochen. An der Kugelbarke wurde keine Kurtaxe erhoben während der Demo.


    Cuxhavens Einwohnerzahlen sinken in den letzten 20 Jahren und die Region "leidet" unter Überalterung, daher ist man von öffentlicher Seite her bemüht, die beiden kitesurfing Spots zu erhalten.