Beiträge von Knausens

    momentaner Stand:


    1.) Tsunami SUL 2006
    2.) Tsunami UL 2006
    3.) Tsunami STD 2006
    4.) Tsunami STD 2006
    5.) Tsunami STD 2004
    6.) Tsunami VTD 2006
    7.) Tsunami SVTD 2006
    8.) Skymax 814 UL-SUL Mix ( zum Verkauf )
    9.) Skymax 814 VTD ( zum Verkauf )
    10.) Carat
    11.) Tattoo Zero
    12.) Versus (das war mein erster)
    13.) Mirage XL
    14.) Mystik
    15.) Positron original
    16.) Positron mit 5er Bestabung
    17.) Apex
    18.) 6x Speedwing Pro als Gespann
    19.) Speedwing Classic als Einzelkämpfer
    20.) Mighty S und Mighty L als Gespann (sau schnell und ne menge Dampf )



    Mike

    Zitat

    Ah so, ich dachte das mit den LKs und der Waage wäre eine generelle Überarbeitung aller Versionen


    Die Turbowaage und das Gewichtstuning wird ab 2006 bei allen Modellen verbaut.
    Die geraden Leitkanten werden ab 2006 bei STD VTD und SVTD verbaut.



    Gruß
    Mike

    Positron original
    Positron mit 5er Bestabung
    Apex


    dann hast Du sie die schnellsten und der Apex ist der absolute Sturmfeger macht erst richtig Spass wenn Dich der Wind fast wegfegt :L


    Gruß
    Mike

    Durch meinen Thread ist wohl die ganze Sache die sich hier so entwickelt entstanden.


    Seht es mal aus der Sicht eines heissen Anfängers, mich hat vor 2 Jahren der Drachenvirus gepackt, und seither habe ich so ziemlich alles ausprobiert,
    Großdrachen
    Speed
    Gespanne
    und seit einem guten halben Jahr versuche ich mich auf das Trickfliegen, und möchte dieses durch Präzisionsfliegen ergänzen, weil ich für mich in diesem Bereich ordentlich Spass habe, und letztes Jahr in Malmsheim konnte ich sehen was alles so möglich ist, und das hat mich nochmals beflügelt.


    Ich finde irgendwann kommt der Zeitpunkt da will man mehr und es ist doch schön wenn man ein par Tricks und schöne Figuren an den Himmel zaubern kann, man darf dann auch ein bisschen stolz sein, und wem gefällt es nicht wenn Passanten stehen bleiben und zuschauen.


    Daher finde ich es eine gute Sache wen der FLD diesen Pilotenpass anbietet meiner Meinung nach wollen Sie hiermit Freizeitpiloten ansprechen die sich in dieser Richtung des Lenkdrachenfliegens einreihen und eventuell Wettkampfluft schnuppern wollen, oder einfach für sich dieses Ziel gesteckt haben den Pass zu meistern ist doch eine feine Sache oder?


    Daher finde ich Diskussionen wie neue Namensgebung ,zu was brauch ich den, darf ich ohne Pass nicht mehr Dies und Das machen, kann ich mit einer Matte fliegen einfach lächerlich.


    Jeder der hier dieses Thema Diskutiert weiß mit welcher Art von Lenkdrachen die angebotenen Pilotenpässe zu absolvieren sind.


    Nehmt Euch doch ein Beispiel (alle Lenkdrachenkategorien die der Pass vom FLD nicht anspricht) etwas ähnliches oder vieleicht das Perfekte anzubieten.


    Und die jenigen unter Euch die den Pass machen könnten aber Ihn als überflüssig nutzlos usw. finden sucht Euch doch in diesem Forum ein Thema das in Eure Richtung geht oder eröffnet einfach einen Thread wo es für Euch Sinn macht zu posten geht ganz einfach.


    Orange4u: Es ist ganz Toll was Du aus diesm Thema gemacht hast und machst hör blos nicht auf damit.


    Für mich persönlich wäre es ein Traum wenn ich bei Euren Trainings teilnehmen könnte, kann mir gut vorstellen wie hart es da zur Sache geht (wer lacht hat verloren) und am Schluss muss es natürlich heissen es kann nur EINEN geben ;)


    Leider Wohne ich zu weit weg von Euch und ich weiss in meiner Nähe auch keine Szene bin immer auf mich allein gestellt ich armer.
    Das Forum hier und drei Mitgleider dieses Forums die ich persönlich durch meine Mails belästige sind meine Volle Unterstützung.


    Den Pass habe ich beantragt, ich werde noch abwarten ob noch ein Prüfungstrmin in meiner Nähe angeboten wird, wenn nicht werde ich mich am 25.03.06 in Kelsterbach anmelden.



    Gruß


    Mike

    Wenn der Termin 25/26 März steht wäre ich gerne dabei, bitte gebt hier Bescheid bei eventuellen Änderungen.
    So und jetzt muss ich suchen wo Kelsterbach zu finden ist und den Pass anfordern und viiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeel üben.



    Gruß aus dem tiefen Süden


    Mike

    die Lösung mit dem PVC- oder Gummischlauch finde ich auch am besten.


    Wichtig:


    die Schläuche oder abgeschnittene Endkappen sind meist sehr glatt an der Innenfläche, diese Seite mit einer Schmirgelleine gut aufrauhen und danach entfetten.


    Wenn die Stäbe neu sind sollte man die Stelle wo die Stopper angebracht werden ebenfalls ein wenig aufrauhen und entfetten, dann Sekundenkleber das hält sicher.


    Das aufrauhen und entfetten kannst Du auch bei den herkömlichen Stopperclips anwenden.


    Gruß


    Mike

    Ich kann mich da Frank nur anschließen, ich hatte bis vor kurzem auch so ein Teil bei Windstärke 4 hat der mich ordentlich über die Wiese gezogen immerhin 98Kg und wenn mal 5-6 angesagt sind geht auch der Manlift.


    Es ist meiner Meinung nach das beste was man im Bereich Power erwerben kann STARK und ROBUST :H:


    Ich habe mich komplett vom Powerfliegen verabschiedet war mir einfach zu stressig und als meine Frau mich mal beobachtet hat fragte Sie nach meiner Lebensversicherung ;)


    Gruß


    Mike