Beiträge von Knausens
-
-
-
In der Zwischenzeit habe ich Erfahren wieso weshalb warum mein Wissensdrang ist gestillt
Gruß
Mike
-
Hey Tommax lass gut sein und beantworte mir endlich meine Frage E-Mail haste ja
Gruß
Mike
-
Zitat
ich werde mich hüten hier was zu schreiben was der Wahheit entspricht
die will sowieso keiner HörenIch wüsste gerne die Wahrheit, aber wenn hier nicht gepostet werden will, freue ich mich über eine PM oder Mail.
Gruß
Mike -
ich kann das fast nicht glauben, dass zwei so gute Piloten wie Heiko und Matthias, von heute auf morgen nicht mehr an Wettkämpfen teilnehmen :-/ , da stinkt doch was
, oder finden wir Sie nächstes Jahr bei den Trickpartys wieder, Arne kann man dort ja schon antreffen :H: .
Ich hoffe Heiko lässt seinen Tsunami nicht sterben.Gruß
Mike
-
ich vermisse einige Namen in den Ergebnisslisten, z.B Arne ; Heiko ; Matthias, fliegen die nicht mehr :O , weiß da jemand mehr Bescheid würde mich brennend Interessieren.
Gruß
Mike
-
meine Posis sind nahezu stumm, sollte auch so sein es handelt sich um ein Speedteil und normalerweise sind diese lautlos sobald so ein Ding Krach macht, setzt der Drachen den Wind nicht voll in Speed um.
Gruß
Mike
PS:dafür fliegen meine bei Windstärke 3 bescheiden die pack ich erst ab 5 aus
-
Du hast E-Mail bekommen
Gruß
Mike
-
Ja genau die meine Ich
Gruß
Mike
-
mach Dir nichts Draus mit dem Ton das ist normal hier, Du Weichei darfst doch auch Deine Meinung sagen
Es gibt die Rohre 12/8 wie bereits geschrieben die sind noch nen Tick besser und da kannste auch bei 5-6 auspacken.
Gruß
Mike
-
Ich fliege beide den Mystic und die Mirage XL, Du hast es bereits erkannt die Mirage XL zieht bedeutend besser und daran kannst Du nichts ändern.
wenn Du der Mirage die Leitkanten verstärkst (Rohr einschieben bis über die Verbinder) ist Sie deutlich unempfindlicher gegen Brüche, dann ist etwas mehr Wind erforderlich aber unter 3 macht es eh keinen Spass. Als ich mal mutig war habe ich das Teil bei so etwa Windstärke 6 an die Leinen genommen, prommt raste ich mit dem Teil unkontrolliert auf dem Hintern über die Wiese mit schmerzhaften Überschlägen und so, der Kite hat das alles überlebt, und immerhin mussten 95Kg bewegt werden.
Ich halte nicht mehr so viel vom Powerkiten aber es ist immer wieder mal schön bei angemessenem Wind und langen Leinen in die Wiese zu sitzen und das Teil durch das Windfenster zu jagen.Der Mystic ist bei mir der Sonntagsflieger fürs Puplikum, immerhin ist er eine schöne Erscheinung am Himmel, allerdings habe ich Ihm das Gerippe ausgetauscht gegen die dickwandigen Rohre die man bei Ryll bekommt ist zwar nicht ganz billig, aber hat sich bei mir absolut bewährt, an der Waage habe ich nie etwas verstellt meiner startet auch hervorragend, dass er grobmotorisch zu steuern ist muss einem bewusst sein aber die Brüche (man nannte Ihn auch schon Stabfresser) sind Schnee von gestern.
Für die Ryll Rohre gibt es spezielle Verbinder, also nicht diese Aluhülsen, ich glaube beim S-Kite werden die auch verwendet.Gruß
Mike
-
Aber Hallo,
he Apelsinchen ich dachte schon Du hast Verbot hier, aber er Lebt noch :H:
Ich bin voll Deiner Meinung hier sollte ebenfalls wie schön gesagt das Licht ausgeknipst werden, nur sollten die Lichtausmacher aufpassen dass sie nicht im Dunkeln gegen die Wand rennen.
Gruß
Mike
-
Liste aktualisiert:
1.) Tsunami SUL 2006
2.) Tsunami UL 2006
3.) Tsunami STD 2006
4.) Tsunami STD 2006
5.) Tsunami STD 2004
6.) Tsunami VTD 2006
7.) Tsunami SVTD 2006
8.) Skymax 814 UL-SUL Mix
9.) Skymax 814 VTD
10.) Carat
11.) Tattoo Zero
12.) Versus (das war mein erster)
13.) Mirage XL
14.) Mystik
15.) Positron original
16.) Positron mit 5er Bestabung
17.) Apex
18.) 6x Speedwing Pro als Gespann
19.) Speedwing Classic als Einzelkämpfer
20.) Mighty S und Mighty L als Gespann (sau schnell und ne menge Dampf ) -
-
Hallo,
nun ist fast ein Jahr vergangen als ich diesen Thread gestartet habe, nun kann ich mir die Frage selbst beantworten :-O
JAAAAAAAAA er ist geeignet für den Trickfluganfänger :H: , ich für mich bin dem Tsunami treu gebliben, obwohl ich im vergangenem Jahr viele andere Drachen getestet habe, mitlerweile besitze ich das ganze Set Stand 2006 und was den Trickflug angeht fliege ich nur noch Tsunami, (oder ich kann einfach nichts anderes fliegen)
.
Gruß
Mike
-
-
Hallo,
was macht Ihr gegen die Scheuerstellen auf den Leitkanten bei den JOJO-Stoppern, heute musste ich feststellen dass meine Drachen in diesem Bereich bereits Löcher haben, hier im Forum habe ich was gelesen von einem Tape unter den Stoppern, bekommt man da keine Probleme mit den Schnüren, dass die eventuell an dem Tape hängen bleiben oder es ablösen, bin für Tipps dankar.
Ich setze Schlauchstücke und die Standoffhalter von Excel als JOJO-Stopper ein.
Gruß
Mike
-
Zitat
Ich gehe mal davon aus, das Mike so steil wie möglich meint....
JA da hab ich wohl was verwechselt :peinlich: :kirre:
Gruß
Mike
-
Hi Tommi,
flieg die mal an 15mtr Leinen, dann ist richtig was los
Ich habe mir eine zweite besorgt und auf 5mm Bestabung umgeüstet für Windstärken ab 6Bei der Waageeinstellung mach es wie bei einem Speedwing so flach wie möglich wirklich gerade noch so dass Du Ihn starten kannst, ich muss immer ein par Meter zurückspringen wenn er dann im Wind ist hast DU seinen vollen Speed :L
Gruß
Mike