Beiträge von Windgrabscher

    Ich weiß zwar nicht,
    was Du mit schmutzig meinst :( , aber Bilder gibt es keine. Allein der Gedanke daran macht mich schon zornig. Zwei Tage, bevor wir losgefahren sind, hatte ich mir die neue D7000 gekauft. Und was passiert? Der Verschluss bleibt einfach hängen, Sucher schwarz, nix ging mehr.
    Aber, ich habe auf jeden Fall vor die Knüpperei etwas Materialschonender zu verbessern. Mein Ehrgeiz gebietet mir das. Dann nehme ich die D5000 wieder mit und alles ist gut.

    An alle SAS-Baumeister:
    Hat jemand einen richtig schönen Plan auf seiner Festplatte zu liegen, den er mir zukommen lassen könnte? Ich war gerade mit meinem letzten SAS-Projekt an der See gewesen und bin überhaupt nicht zufrieden gewesen. Ein Bekannter hatte ihn etwas für sich geändert. Tja, keine Ahnung, bei ihm fliegt er schön; ich mag die Waage nicht, die Kielabspannung, und ... so einiges andere auch. Im Gegensatz zu meinem ersten ist der jetzige Mist. Also, bleibt nur nochmal bauen.
    Nur, wie das so ist, ich finde meinen alten Originalplan nicht mehr :( Irgendwie sind die Schablonen weg, sogar meine Anleitung.
    Frage: Habe ich die an irgendjemanden verliehen? Kann sich dieser jemand erinnern?


    Nun, ich würde mich auf jeden Fall über einen schnuckeligen Plan freuen, denn noch ist der Elan groß, gleich loszunähen. Das will ausgenutzt werden.


    Danke

    So,
    das Wochenende an der See ist vorüber und ich kann berichten: zwei Lycosiden 2.0 hintereinander gespannt fliegen. Zwar nur für eine halbe Stunde, weil es mir dann die Waage des ersten Drachen zerrissen und ich natürlich genau dafür keinen Ersatz mitgenommen hatte. Aber, es ging. Sicherlich ist das keine optimale Fluglösung gewesen; das Tuch an den Außenseiten, dort wo die Waageschnur des zweiten Drachen langläuft, mag das bestimmt nicht, doch es war ja nur für kurz.
    Ich fand es auf jeden Fall sehr geil. Das Gespann war richtig schnell unterwegs, fauchte schön, und hat so einen Zug aufgebaut, dass es mich lustig über den Strand gezogen hatte. :H: :H: :H:

    Das hatte uns einige Denkstunden Arbeit verschafft. Und nicht nur das, auch handwerklich war das nicht so einfach. Ganz ehrlich, ob das was wird, oder besser, ob es hält, das wird der morgige Tag zeigen.
    Im Groben hält der vordere Drachen den hinteren mit seinen äußeren Waageschlaufen in der Spur, damit sie gleichauf sind. Angebunden sind beide aber am gleichen Punkt.
    Wir hatten noch ein paar andere Dinge versucht, sind aber nun dabei geblieben. Mal sehen.
    - Editiert von Windgrabscher am 03.03.2011, 18:30 -

    Marc 02
    Ne ne, ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Meiner einer fliegt fast nur schnelle oder noch schneller Drachen. Das ist meine Passion. Ich baue mir in dieser Sparte auch meine Teile selbst. Daher denke ich, an der mangelnden Erfahrung dürfte es nicht liegen.
    Es ist nur so, dass mir der Atrax ( in egal welcher Form ) beim Fliegen nicht wirklich zusagt. Wobei ich einen Bekannten habe, der jede Ausführung von ihm vergöttert. Vielleicht ist das auch nur so ein unbestimmtes Gefühl beim Fliegen, dass sich nicht erklären lässt.
    Aaaaallerdings, ich muss auch sagen, dass zusammengenommen ich die Dinger nicht mehr als vielleicht drei, höchstens vier Stunden geflogen bin.
    Meine Frage tendierte dann eher dahin: Viele Menschen, viele Meinungen. Und ich wollte mal von einem "Profi" eine Meinung hören, ob ihm dieses oder ein ähnliches Verhalten auch aufgefallen war, was ich ansprach. Oder es liegt einfach nur an meinem Flugstil, wo ich meine schnellen Flitzer eben nicht wirklich schone und im ganzen Windfenster entlangprügel. Na ja, nicht ganz so, aber ich bin kein gemütlicher Sonntagflieger. Es muss schon krachen. 8-)

    Sag mal,
    hattest Du schon vom Ur-Atrax an bis hinunter zum derzeitig angebotenen Atrax und seinem 0.65er Bruder alle an der Leine? Kannst Du da subjektive Vergleiche ziehen?
    Bei mir ist das so, dass ich flugbild-technisch ziemlich gespalten bin, was diese Drachenreihe angeht. Gut, es waren nie meine gewesen, ich hatte mir den Ur-Atrax, wie auch jetzt seinen Nachfolger, ausgeliehen. Dann stelle ich natürlich niemals an der Waage herum, sondern fliege die Einstellung vom Besitzer.
    Nur mal ein Beispiel: Bei den Kurven, und wenn es dann auf die Gerade ging, hatte ich immer das Gefühl, die Drachen würden nicht klar der vorgegebenen Linie folgen.
    Ich fliege gerne schnelle Drachen und kann mich nach einiger Zeit auf deren spezifische Eigenheiten einstellen. Normalerweise, bei den Atrax' klappte das nicht wirklich.