Beiträge von Windgrabscher

    Ich würde sagen: Glück gehabt, dass er aufs Foto gepasst hat, wah :-O


    Sind zwar nicht ganz meine Farben, aber das Design ist wirklich schön. Würde gerne mal sehen, wie eine ein andere farbliche Zusammenstellung aussehen würde.


    Schließe mich Mark an: Vielleicht gibt's mal ein Video'chen von ihm im Flug.


    Übrigens, der Kleine an der Lampe, das wäre dann eher meiner. Bei mir können Stabdrachen nicht klein genug sein.

    Alleine der Aufwand,
    für jedes Design einzeln - ich meine gedanklich -, das wäre mir schon zu viel. :O Und dann setzt Du das noch grafisch um. Echt, meine Hochachtung. Wenn ich etwas entwickle, gibt es ein Design, das direkt aus meinem Kopf kommt und an dem dann noch etwas auf einem Blatt herumgefeilt wird.
    Nicht schlecht, das nenne ich mal Einsatz. :H:

    So mache ich das auch.
    Aus der Grundstellung heraus langsam steiler werden. Beim Buchti geht das mit Feingefühl und einer nicht verwischbaren Markierung sehr schön. Wenn ein Drachen Knotenleitern aufweist, fertige ich mir dann in der Regel selber welche an, wo die Knoten enger bei einander stehen; die werksseitig geknoteten erlauben oft nur größere Schritte. Aber das nur am Rande.
    Viel Glück beim Testen

    Weil die Saison erst angefangen hat und Du ja auf das aktuelle Modell scharf bist,
    wird es bestimmt schwer werden, eine gebrauchte Matte zu bekommen. Selbst hier. Und Du hast es ja auch etwas eilig. Wenn Du Deine Mutter zu dem Preis überreden kannst, dann soll sie die Matte bestellen. Über kurz oder lang wirst Du sowieso Dir ein anderes Modell holen möchten und diese wieder verkaufen. Das ist normal - es geht ja weiter.

    Ja,
    set hat mit seinen Empfehlungen ganz recht. Vielleicht hast Du das überlesen in den anderen Threads, aber eine Zweileiner-Matte kann man nicht in der Mitte des Windfensters still halten. Auch sonst ist das nur im Zenit möglich, an den Rändern rutscht sie dann ab - das nennt der Fachmann dann Landen ;)
    Ich glaube, was Du suchst, ist ein Vierleiner. Damit kannst Du "trainieren", also Dich ziehen lassen oder auch hopsen und so. Die Möglichkeiten eines Vierleiners, was das Lenken anbelangt, sind natürlich umfangreicher, somit benötigst Du dann schon mehr Übung. Ein "komfortables Steuern" findet erst entsprechenden dann statt.
    Was Du speziell für eine Matte haben möchtest, brauchst, willst, Dir leisten kannst, hängt auch davon ab, wo Du hin willst. Vielleicht hast Du ein paar nette Kiter in Deiner Nähe, wo Du mal an die Handles darfst. Das gibt Dir einen Eindruck von dem, was für Dich in Frage kommt.
    Ansonsten: Versuch und Irrtum. Kauf Dir hier im Forum 'ne gebrauchte Matte und taste Dich voran. Spaß macht es alle Male. :)

    Irgendwer hatte das mal gesagt:
    Er könne die Hilde auch mit geschlossenen Augen fliegen. Das sagt schon eine Menge über die kleine Dame aus. Ich rate Dir ebenfalls zu diesem Drachen: schnell, wendig, schönes Geräusch, nicht zu teuer, ein immer noch breiter Windbereich zum Fliegen, im Gegensatz zu anderen Speedkites, und nicht ganz so zickig beim Start - selbst für Anfänger geht das recht schnell in ein Können über.
    Halt uns mal auf dem Laufenden, was es geworden ist.

    Die Gegend dort ist nunmal nicht die beste und man muss wohl damit leben. Da ich Standflieger bin, liegen meine Sachen nun explizit nur noch vor mir, und zwar so auffällig, dass mir sogar aus dem Augenwinkel auffällen würde, wenn sich die Tasche auch nur einen Millimeter bewegt. Das ist zwar blöd mit den Leinen, es geht wohl dort aber nicht anders.
    Und wegen den Sicherheitsorganen, sei es privater oder staatlicher Natur: Wann waren die mal da, wenn man sie brauchte? Bei mir jedenfalls NIE. Gibt es dafür nicht irgendeine Formel oder eine Gesetzmäßigkeit.
    :L

    Den Drachen an sich will ich nicht schlecht machen,
    er sieht der Hammer aus, aber bei einer Startrampe, wenn der Start sogar mit ihr empfohlen wird, da fehlt mir irgendwie die Leichtigkeit unseres Hobbies. Aber das Thema hatten wir ja schon mal woanders. Ich bin dafür, dass nur Speedpiloten, die von staatlicher Hand geprüft wurden und somit liziensiert sind, solche Vögel kaufen und fliegen dürfen. :-O