Ich denke, das liegt an dem böigen Wind. Das Problem habe ich auch. Bei meiner Lava 1.1 ist das noch schlimmer. Da bewege ich mich mehr als der Kite. Wenn es aber richtig pustet, dann legt sich das. Hast du es mal mit der variablen Waageeinstellung versucht? Ich bisher nur bei der Magma und die hat sich sofort in der Nähe des Windfensterrandes zusammengefaltet. Vielleicht solltest du mal zum Test direkt an die See fahren wo du konstanten Wind hast.
Wenn du kürzere Leinen an der Sport hast, berichte mal. Die Überlegung hatte ich auch schon. Obwohl bei kräftigem Wind ist die doch sehr flott.
Ich freu mich schon, dir mal meine Cooper in die Hand drücken zu können :-O
Beiträge von flymaus
-
-
Hallo,
Sind hier Rev Flieger im Raum Pinneberg? -
Hi Martin,
Über was genau wunderst du dich? Über die unterschiedlichen Flugeigenschaften? Die Anfängerkites sind eher bauchig( wie 4:3 beim TV) Inter ist dann 16:9 und Hochleister vergleichbar mit 1:2.35. Falls ich da falsch liege- bitte korrigieren. -
Hi Skalp,
Meine Bremsleinen waren viel zu kurz, so dass ich jeweils in den Tampen( wo die Steuerleinen angetüddelt werden) einen Knoten weiter in Richtung Handles gemacht habe. Dort habe ich dann die Steuerleinen befestigt. Das Resultat: Verkürzung der Steuerleinen= Verlängerung der Bremsleinen) Aber wenn deine Bremsleine schon gut durchhängt, brauchst du nichts mehr zu machen. Ich habe es auch manchmal, dass der Kite sich nicht richtig vollpumpt...meinst du das mit dem "Sack Nüssen"? Ich weis nicht ob das am Wind liegt oder an der Trimmung.
Vielleicht haben andere das Phänomen auch und könnten berichten.
Wenn ich mal wieder da oben bin, können wir ja mal beide Kites testen. -
Puh, dann iss ja gut. Dann werde ich nachher nochmal raus gehen- ohne Angst.
...und meine Lallamaschine nehme ich auch mit. Habe gehört, dass mein keine Steckdose braucht... -
Ruf vorher an. So wie ich weis, kannst du Probeflüge, wenn gerade Kites dafür da sind, im Harburger Raum machen. DAS ist ja in deiner Nähe.
-
Bei dir in der Nähe gibt's einen guten Drachenshop " skykite.de "
-
Hi Markus,
Die Böen waren so um die 5bf. Vor dem Fliegen habe ich den Kaindl mal in die Höhe gehalten und da zeigte er 3 bf an. Die Zugkraft habe ich schon gemerkt und voller Angst, die Stäbe könnten brechen, bin ich mehr auf die Zugleinen gegangen, um den Druck rauszunehmen. Dann halten die Stäbchen wohl doch einiges aus. Na, dann werde ich beim nächsten Mal nicht so ängstlich sein. -
Aus welchet Ecke von Hamburg kommst du? Könntest bei mir mal Matten probefliegen.
-
Moin liebe Gemeind,
Hatte heute nun eeendlich genug Wind, um meinen Rev EXP in der Luft halten zu können. ( bei meinen letzten Versuchen fiel das Teil mangels Wind vom Himmel) Leider ist es hier immer sehr Böig, so nun auch heute. Bei den Böen- ich denke so 4-5bf -hat es ordentlich gepfiffen. Ich weis nur nicht, ob es am Rev oder den Leinen (Combat Profiline 25m 55daN) lag. Laut Herstellerangaben soll der Rev ja bis 5 bf geflogen werden können... ich habe aber nach 20 Min. den Kite zusammengrpackt, da ich doch etwas Angst hatte, er könnte brechen( hat sich ganz schön gebogen)Ist das normal? Könnte man ihn durch andere Bestabung stabiler machen? Ich hab noch nicht so die Erfahrung im Rev fliegen... -
Hmm, ist ja nicht gerade originell. Gibts da ein Bild?
-
Das hatte ich auch bei meinen Lavas. Ein weiterer Knoten am Haupttampen und die Bremsleinen am letzten Knoten der Bremstampen- dann sollte es klappen.
-
Moin liebe Gemeinde,
Gibt es eigentlich ein Cooper T-Shirt? Wäre doch cool, so etwas beim Fliegen zu tragen. -
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe mich mal 10 Tage in Tunesien entspannt und bin so gut wie jeden Abend mit meiner Cooper an den Strand. Eeeendlich mal konstanter Windda konnte man auch etwas Finetuning machen- nur, beim Propellern klappt meist ein Ohr ein. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Flugeigenschaft sieht nur nen bißchen doof aus. Bei meiner Lava habe ich das nicht. Ist das normal oder muss man da noch etwas feinfühliger werden? Jedenfalls bin ich total begeistert von dem Teil und bei etwas mehr Wind habe ich mich dann in mein Gurttrapez gepackt...
-
Hi querkop,
Wenn es weniger Zug haben soll, kann ich dir die Elliot Lava 1.5 empfehlen. Wenn man was flottes haben möchte, bleibt nur der Griff zum Inter.
Aber die Cooper VR in schwarz und Streifen in rot oder weis sieht doch toll ausDie ist noch wendiger als die Lava und hat mehr Bums und geht vor allem früh los, denn kleinere Matten brauchen auch nen Bisschen mehr Wind.
-
Superschnelle Lieferung. Da kannst du ohne Bedenken bestellen.
-
Hi Dennis,
bisher bin ich noch nicht in den Genuss gekommen, die Lava 1.1 bei starkem Wind zu fliegen. Hatte vorher die 1.5 und die bin ich bei 5+ geflogen. Teilweise mit Trapez. Lt. Herstellerangaben geht die 1.1 bis 8 Bf.
Von der Magma rate ich ab, ist lahm wie ein Trecker. Eine Cooper 1.6 ist auch eine Alternative. Hat noch mehr Power, sollte man aber vorher mal in der Hand gehalten haben. Im Vergleich ( meine persönliche Empfindung!) zur Lava 1.5 hat die Cooper 1.6 mehr Power, baut den Druck rascher auf und geht früher los. -
Für noch windigere Tage könntest du auch die Lava 1.1 nehmen. Die ist seeehr schnell, macht aber auch erst ab 4 -5 Bf Spaß.
-
Hi Lars,
Danke- ich werd mich melden wenn ich wieder meine Eltern besuche( HL Siems) -
@ Sören: Den Klick bekomm ich nicht geöffnet.
Das Mattenballet sieht nicht schlecht aus. Einige Rev- Formationsflüge habe ich im Netz angeschaut. Das mit dem Treffen ist immer so ne Zeitsache. Aber vielleicht gibt es ja in der Pinneberger Umgebung einige Rev Anhänger...Bitte melden!
@ Heiko: na, da habe ich ja eine neue Herausforderung für den Leichtwindbereich.
Was muß man so für einen vernünftigen gebrauchten Anfängerrev.incl. Schnüren und Handles so hinlegen?