Hallo Gespannflieger
Nachdem ich mir vor kurzem einen ordentlichen Drachen (Zodiac 2.5) gekauft habe steht mein Anfängerdrachen nun leider oft in der Ecke und langweilt sich. Ich dachte mir jetzt, kauf dir den selben nochmal und häng ihn hinten dran. Dann hätt ich für wenig Geld wieder was neues. :-O Nachdem ich mich hier nun gut 1h durchgelesen habe, habe ich dennoch ein-zwei Fragen.
Zu aller erst um welchen Drachen handelt es sich, wo wird geflogen und details zu mir:
Invento HQ - Yukon
Binnenland [URL=http://maps.google.de/maps?q=rottenburg+am+neckar&oe=utf-8&client=firefox-a&ie=UTF8&hl=de&hq=&hnear=Rottenburg+am+Neckar,+T%C3%BCbingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg&ll=48.472352,8.940983&spn=0.084332,0.219727&t=h&z=13]Rottenburg am Neckar[/URL]
Erfahrung hab ich jetzt doch schon so bissl was sammeln können, auch im Tricksen. Wiege so ca 75-85 kg. Genau weis ich es nicht da ich keine Waage habe :-O
Wenn ich alles richtig verstanden habe, braucht man 10 Tampen (jeweils 5 an 1nem Drachen) und 5 Koppelleinen. Länge ca. LK+20% Damit der Hintere aus dem Windschatten des Vorderen ist.
Meine Fragen nun:
1. Welche stärke sollten die Tampen/Koppelleinen haben?
2. Was ist mit dem Abfangschenkel? Sollte da nicht auch ne Koppelleine dran?
3. An was für einer Leine sollte man das dann Fliegen?
Bisher hab ich immer 25dan x 30m bei leichtem Wind und 55dan x 30m bei mehr Wind dran gehabt? Sollte man da mit 55dan bei weniger Wind und meine 70dan bei mehr Wind dran hängen?
4. Ist es überhaupt möglich den Drachen im Gespann zu fliegen? Kann man alles als Gespann fliegen?
5. Was mache ich mit der Waage des hinteren Drachen? Weg damit, einfach dran lassen und lose hängen lassen?
Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge