Beiträge von Brommi

    Da ihr schon so hilfreich wart bei meinen Waage Problemchen, nehm ich mal meinen Thread hier und erweitere ihn mal um den Punkt: Mein Rev hat kleines Aua :-/


    Erstens sehen die Spitzen nicht mehr sehr gesund aus, ziemlich fransig und strapaziert. Sollte man da was machen und wenn ja was? Hatte an erhitzen mit Feuerzeug oder Lötkolben gedacht.


    Zweitens hat sich eine Verstärkung der Leitkante gelöst. Nur auf der Vorderseite (die Seite wo auch die Waage ist). Gleiche Frage hier, sollte man da was machen und wenn ja was? Den Stab hab ich nur da rein getan um besser zu verdeutlichen was kaput gegangen ist. Es gab die eine oder ander härtere Landung oder eher Absturz bei meinen ertsen Flügen, könnte also dadurch hinüber gegangen sein.

    Der Aufbau zum Starten ist doch genau wie bei nem 2-Leiner.


    Nimm nen Stecki, leg die Griffe drum, lauf zum Rev, stell ihn leicht nachhinten geneigt aufrecht hin (egal ob auf LK oder nicht) und schon kanns losgehn.


    So mach ich das mit allen meinen Kites, egal ob 2 oder 4 Leinen.

    Guten Morgen


    Ich hätte da mal nen kleines Problem.


    Beim Aufbau meines neuen Rev hab ich festgestellt das sich die beiden Waageschnüre auf beiden Seiten von einander getrennt haben.


    Schaut jetzt so aus.


    Kommt da einfach der Tampen B durch die Schlaufe A und fertig is es? Oder muss man die irgendwie verknoten?

    Zitat von Franzm

    ... Wenns ein neues Auto ist (einbruchsicher) würd ichs machen. ...


    Das Auto hätt ich auch gern, aber leider gibt es sowas nicht. Nagut nen Panzer vielleicht, aber wer hat denn schon einen vor der Haustür stehen. :-O
    Mir wär das zu gefährlich die ständig im Auto zu lassen.


    Was die Hitze angeht, denk ich mal mit meinem laienhaften Halbwissen, das die Kunststoffe vielleicht schneller "altern" da bei mehr Wärme die Weichmacher (falls welche enthalten sind) schneller verdunsten.
    - Editiert von Brommi am 01.09.2011, 21:56 -

    Hallo


    Ich hab mir ebenfalls den F-Tail Delta 2x7m geholt und bin begeistert von seinem Flugbild.
    Da ich aber noch absoluter Anfänger in sachen Einleiner bin, hätte ich mal eure Erfahrung nötig.


    Ich hab bei meinem Erstflug mal aus spass den Transportsack in die Leine gehängt und da bin ich auf den Geschmack gekommen mal was ordentliches (nicht ordentlich groß sondern ordentlich schön) rein zu hängen.


    Nun bin ich beim stöbern auf diese [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd2340!0,203763586377330,90165-X]Qualle[/URL] gestoßen.


    Was meint ihr welche Größe der Qualle würde der F-Tail heben können? Oder kann der überhaupt einen der beiden heben?

    Da sind ja mehr Luftballons als Drachen in der Luft :=(


    Naja mal schauen wies dieses Jahr wird, wenns soweit is werd ich meine auf jedenfall einpacken und hingehen. Aber bis dahin is ja noch bissl Zeit und vieleicht kann ich dann ja mit nem Rev dort auftauchen :-O

    Danke euch allen, auch denen die mir ne PM geschickt haben.


    Problem ist jetzt nur das ich aus lauter Begeisterung vergessen hab das ich ab nächster Woche für 2 Wochen im Urlaub bin und das in den Bergen, also nicht wirklich drachentaugliches Gebiet. :logo:


    Aaaber ich meld mich bei euch dann in 3 Wochen nochmal.


    Das das Drachenfest hier in Tübingen nicht so dolle ist hatte ich mir schon fast gedacht, aber das es wirklich nur ein lustiges zusammenkommen von ca 5 Fliegern sein soll find ich schade. Naja werd trotzdem mal hingehen und vieleicht ist es ja dann doch besser als gedacht :)


    Andy
    Vaihingen ist bissl zu weit, aber danke fürs Angebot.

    Hallo
    Wie schon im "Regionale Stammtische" Bereich gepostet suche ich jemanden der mir vieleicht mal seinen Rev in die Hände geben würde damit ich mir mal ein Bild davon machen kann ob das was für mich wäre. Begeistert von den Flugkünsten der Revs bin ich auf alle Fälle.


    Gut wäre ein Bereich von max 50km um Tübingen rum, also Freudenstadt, Balingen, Reutlingen usw. Weiterweg wirds schwer und für nen Testflug zu teuer um mit der Bahn hinzukommen.


    Oder falls jemand von euch auf dem Drachenfest in Tübingen am 16/10 ist, wär das natürlich ebenfalls gut.

    Am besten man machts wie mit der guten alten Lederhose. Ordentlich mit Bier und Fett vom Hendl oder Schweinsbraten einsauen. Meine Lederhose hab ich jetzt schon seit 16 Jahren und die ist Tiptop in Ordnung, schön speckig ohne Risse oder sonstige Defekte (mal abgesehen von der ein oder anderen Naht die ausgebessert wurde). Die von meinem Vattern hält soger schon seit knapp 40 Jahren.


    Da wurde nix mit Bienewachs, Waffenöl, Lederfett etc gemacht.

    Zitat von Stefan Derrick


    ....
    was der Anreiz ist sich einen Kite aus dieser Sparte zu zulegen.
    ....


    Weil ich genau DEN Drachen mag (Aussehen und Flugeigenschaften) und weil ich mich zum Glück bei niemanden dafür rechtfertigen muss wieso ich ihn mir gekauft habe. ;)
    Grüße

    Sooo....


    Hab mein Gespann fertig, fehlt nur noch der Wind. Apropos Wind, wie verhält sich das mit dem Wind eigentlich bezüglich mindest Wind? Brauch so ein Gespann mehr als der Drachen einzeln oder ändert sich da nix?


    Bin erstaunt wie einfach das eigentlich alles ging, 5 Koppelleinen plus Knötchenleitern in ca 1,5h geschnitten und geknüpft :-O und die Knötchenleitern haben nur Längenunterschiede zwischen 1-2mm 8-)


    Hoffentlich gibts heut Nachmittag noch bissl Wind dann kann ichs mal testen und auch Bilder machen

    Zitat von Swoop


    ...
    Die 5 Koppelleinen einfach direkt an den Leitdrachen buchten, um die Stäbe, genau an den Punkten wo auch die originale Waage angebuchtet ist. Beim hinteren Drachen die 5 Tampen genauso anbuchten. Die zwei Tampen, welche in Höhe oQs an die Leitkante angebuchtet werden, sollen mit der Knotenleiter versehen werden.
    ...


    Jetzt wird mir so einiges klar :-O danke für die Erklärung. Ich hab da immer falsch rum Gedacht :(


    Zitat von Mark O2


    Hier nochmal der Link... dort findet ihr alles was ihr wissen solltet:


    http://www.drachenschmiede-bre…-ges-drachengespanne.html


    Danke für den Link, der erklärt wirklich so einiges.


    Dann mal ab in den Onlineshop und fleißig bestellen 8-)

    Erstmal Danke für die rasche Antwort, mir sind dann aber trotzdem noch nen paar Frage aufgekommen.


    Was verwendet man als Koppelleine? [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd360,180257609777330,1650x]Sowas?[/URL]


    Und kann man am hinteren Drachen am Mittelkreuz nur einen "Tampen" von der vorhandenen Waage nehmen oder sollte man besser die Koppeleine an beide buchten? Hab mal nen Bild von der Waage am Mittelkreuz angehängt Jaja schmutzig ist er, hatte noch keine Lust zu waschen nach dem letzten Fliegen :-O


    Wegen der Knötchenleiter, ist die unbedingt notwendig, bzw macht sie es viel einfacher? Weil an dem Drachen ist keine dran. Nochmal nen Bildchen vom Anknüpfpunkt an der OQS

    Hallo Gespannflieger


    Nachdem ich mir vor kurzem einen ordentlichen Drachen (Zodiac 2.5) gekauft habe steht mein Anfängerdrachen nun leider oft in der Ecke und langweilt sich. Ich dachte mir jetzt, kauf dir den selben nochmal und häng ihn hinten dran. Dann hätt ich für wenig Geld wieder was neues. :-O Nachdem ich mich hier nun gut 1h durchgelesen habe, habe ich dennoch ein-zwei Fragen.


    Zu aller erst um welchen Drachen handelt es sich, wo wird geflogen und details zu mir:
    Invento HQ - Yukon
    Binnenland [URL=http://maps.google.de/maps?q=rottenburg+am+neckar&oe=utf-8&client=firefox-a&ie=UTF8&hl=de&hq=&hnear=Rottenburg+am+Neckar,+T%C3%BCbingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg&ll=48.472352,8.940983&spn=0.084332,0.219727&t=h&z=13]Rottenburg am Neckar[/URL]
    Erfahrung hab ich jetzt doch schon so bissl was sammeln können, auch im Tricksen. Wiege so ca 75-85 kg. Genau weis ich es nicht da ich keine Waage habe :-O

    Wenn ich alles richtig verstanden habe, braucht man 10 Tampen (jeweils 5 an 1nem Drachen) und 5 Koppelleinen. Länge ca. LK+20% Damit der Hintere aus dem Windschatten des Vorderen ist.


    Meine Fragen nun:


    1. Welche stärke sollten die Tampen/Koppelleinen haben?
    2. Was ist mit dem Abfangschenkel? Sollte da nicht auch ne Koppelleine dran?
    3. An was für einer Leine sollte man das dann Fliegen?
    Bisher hab ich immer 25dan x 30m bei leichtem Wind und 55dan x 30m bei mehr Wind dran gehabt? Sollte man da mit 55dan bei weniger Wind und meine 70dan bei mehr Wind dran hängen?
    4. Ist es überhaupt möglich den Drachen im Gespann zu fliegen? Kann man alles als Gespann fliegen?
    5. Was mache ich mit der Waage des hinteren Drachen? Weg damit, einfach dran lassen und lose hängen lassen?


    Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge