Beiträge von Brommi

    Was viele mit dem Hinweis "Anlieger frei" missverstehen ist, dass der Begriff "Anlieger" nichts mit einem Anliegen zu tun hat, sondern ist eher dem Begriff "Anwohner" gleichzusetzen. Da du dort nicht wohnst oder keinen kennst der dort wohnt darfst du da auch nicht fahren.

    Mir ist zu 100% noch nie ein Drachen über 100m geflogen!


    Wieso?


    1. Meine Leinen sind 100m lang
    2. Ich lass immer etwas Leine auf der Spule
    3. Um die 100m Höhe zu erreichen müsste der Drachen im 90° Winkel zum Anker fliegen, was meine Drachen nie tun.


    Von daher sind solche Aussagen das jeder schon über 100m war Blödsinn.

    Zitat von KitingTom


    ...
    Betrachtet man die geschilderte Situation mal aus einer anderen Position, könnte man auch durchaus die Idee haben, der Pilot sei nicht aufmerksam genug gewesen.
    ...


    Selten sowas dämliches gelesen!


    Zitat von KitingTom


    ...
    Daß Drachen konstruktionsbedingt auf der Horizontalen kaum zu erkennen sind, leuchtet jedem ein. Aber auch das Argument hilft dem Piloten nicht, denn ebenso schwer sind sogar größere Greifvögel auszumachen, die, durch Thermik oder eine leichte Brise getragen, fast ohne irgendeine sichtbare Flügelbewegung für lange Zeit über einem Punkt kreisen können.
    ...


    Komisch ich hab selten einen Greifvogel gesehen der in, keine Ahnung sagen wir mal 300m, an einer Leine hängt. Aber vieleicht hast du bei dir ja andere Greifvögel als der Rest der Welt. Im übrigen würde ein Greifvogel wegfliegen wenn der so nen riesen lärmmachendes Ding auf sich zufliegen sieht. Bei nem Drachen ist das eher unwahrscheinlich, da der ja blöderweise an einer Leine hängt.


    Ich schließe mich da voll und ganz der Meinung von set an, erstaunlich wie ignorant hier manche sind.

    Ich könnte mir vorstellen das an den Aussenseiten des Rokkakus weniger Belastung entsteht als um die Mitte herum. Da der Drachen ja vorgewölbt wird, steht die Fläche um den Kielstab sozusagen mit voller Fläche im Wind. Die Aussenseiten durch die Vorwölbung etwas weniger. Ob das wirklich einen großen Einfluss hat kann ich jetzt nicht sagen, da müsste sich vieleicht mal ein Mathematiker ranwagen und das ausrechnen.

    Es ist zwar bestimmt nen haufen Arbeit, aber wenn man die Schalen irgendwie mit Alu oder dergleichen Füttern könnte, dann könnten die Kugeln das Lager nicht mehr ausleiern und man hätte eine robustere Spule. Müsste halt ein etwas härteres Alu sein, falls es soetwas überhaupt gibt. Nur mal so nen Gedankenspiel von mir.

    Also von der Grundidee bin ich begeistert von den Spulen, nur hat schon wer Erfahrung zur langlebigkeit des "Lagers" gemacht?
    Ich könnt mir vorstellen das die Plastikteile irgendwan Kerben bekommen von den Kugeln und dadurch schlackern oder blockieren. Auch wird Sand denen nicht wirklich gut tun.

    Ich denk auch, dass das eine spannende Sache wäre zum selber bauen.


    Man könnte ja zwei Reihen der Kameras die ja angeblich für nen Appel und nen Ei zu kriegen gibt, so an einer Schiene befestigen das die obere Reihe leicht nach oben zeigt, die untere leicht nach unten.
    Das ganze in einem Kreis angeordnet und dann alle so verbinden, dass die zur gleichen Zeit nen Foto machen.
    Dann muss man nur noch die einzelnen Bilder mit nem Panoprogramm zu nem Panorama stitchen.

    Oooh, schade am 17. geh ich ne Woche zum Skifahrn :(
    Mist und ich hatte mich schon gefreut mal einen Workshop zu besuchen, geschweige denn einen Drachen mal selber zu bauen.


    Naja dann halt nächstes mal ;)
    Ich drück euch die Daumen das genug Leute mitmachen. Und bitte macht ordentlich Bilder von den gebauten Drachen.

    Zitat von Werder

    § 16 Abs. 1 Nr. 2 LuftVO:
    ... Gemäß Abs. 2 ist das Halteseil von Drachen in Abständen von 100 Metern bei Tage durch rot-weiße Fähnchen, bei Nacht durch rote und weiße Lichter ... kenntlich zu machen ...


    Wenn man angeblich Nachts keine Drachen steigen lassen darf, egal ob nun mit 100m oder mehr, wieso steht dann expilzit in der LuftVO drinnen das man Nachts die Leine kenntlich zu machen hat? Wenns eh nicht erlaubt ist wäre dieser Absatz sinnlos.

    So einen Kalender kann man ohne großen Aufwand selber erstellen.
    Tante Google hat mir nach Eingabe von "Fotokalender erstellen" zig Seiten genannt die das machen. Einfach Bilder hochladen, Design auswählen, abschicken, bezahlen und nach paar Tagen kommt der nach Hause.


    Eine Seite die ich selber schon für ein Fotobuch genutzt habe ist: http://www.cewe.de/fotokalender/
    War mit denen was die Qualität des Buches und des Druckes angeht sehr zufrieden.

    Hallo


    Wäre der Fled der grade bei Ahlerts im Angebot ist 150x195 eine gute Größe zum KAPen?


    Ich habe noch null Erfahrung in Sachen KAP, genauso wenig hab ich nen Rig oder die passende Kamera :=( , aber da ich auf der Suche nach nem neuen Einleiner bin um meinen Virus zu beruhigen und ich irgendwann mal ganz sicher mit dem KAPen anfangen will hab ich mir gedacht, dass der gleich zwei Fliegen mit einem Kauf erlegen könnte. Gefallen tut mir die Form des Fled auf alle fälle und der Preis stimmt auch.

    Hmm, schade das der eher nicht Binnenland tauglich ist. Ich könnte mir nämlich auch vorstellen das die als Gruppe ein schönes Bild abgeben würden. :-/
    Könnte man den aber nicht mit einem Eddykreuz umbauen?


    Die Ostend Birds hab ich mir auch schon angesehen und denk mir das die als Gruppe mit einem 400er und 2-3 200er ganz nett am Himmel stehen würden.
    Wie verhält sich das eigentlich mit nem Fransenschwanz an denen, beeinträchtigt das stark deren Windfenster? Weil an einem schwarzen Ostend Bird einen Schwanz in weis stell ich mir schön vor.


    Naja ich wart mal ab was nächsten Monat bei Ahlerts im Top of the month ist und lass mich dann inspirieren :-O laut email Aussage wird über den Fled als Angebot nachgedacht.

    Hallo


    Durch meinen Schleierdelta und meinen Mezger Clown bin ich zum begeisterten Einleiner-Flieger geworden. Da der Virus mächtig zugeschlagen hat juckt es in den Fingern nach was neuem


    Beim stöbern im Netz was man vlt auch mit 2 oder 3 hintereinander fliegen kann bin ich bei Ahlerts auf den Herald-Kite nach David Gomberg gestoßen.
    [URL=http://www.ahlerts.de/artikel.php?pw=&kategorie=310%20Schn%E4ppchenecke/Lagerr%E4umung%20Einleiner%20unter%2030,--Euro]Ahlerts.de (der 4te von oben)[/URL]


    Meine Frage nun an euch:
    Hat den schonmal wer in der Luft gehabt?
    Wie fliegt der?
    Sind die 1,5 Bft (ja ich weis halbe Bft gibts nicht) realistisch?
    Würde sich der auch eignen um 2 oder auch alle 3 Farben hintereinander zuhängen?