Beiträge von Brommi

    Ich hatte das gleiche Problem wie du, am Anfang ist der von links nach rechts und zurück gewackelt. Mir ist dann irgendwann der Groschen gefallen, das man nur kleine und kurze Bremsimpulse geben muss damit er nicht mehr so hin und her tanzt.


    Das mit den Ellbogen an die Hüfte hab ich am Anfang auch so Probiert, hat aber bei mir überhaupt nicht geklappt weil ich mich zusehr darauf konzentriert habe das ich auch ja nicht die Ellbogen wegbewege. Ich hab mich dann einfach in meine normale Flugstellung gestellt und so geübt. Mittlerweile klappt es ganz gut und die Arme bewegen sich nicht wirklich viel ungewollt vor oder zurück.

    Mir ist das letzten ähnlich passiert.


    Kite ausgepackt, kurz geprüft wie der Wind so ist, Waage eingestellt und los gings. 5 Minuten Später hat sich der Wind etwas gelegt, kein Problem denk ich mir. Waage auf Leichtwind gestellt und weiter gehts. Kaum in der Luft, legt der Wind wieder zu. Also wieder gelandet, Waage eingestellt und ab gehts. Das ging so in etwa 30 minuten lang bis ich keine Lust mehr hatte und einfach auf die mittlere Waagestellung gegangen bin und beim leichten Wind eben etwas gezupft hab wenn er abzuschmieren drohte und bei stärkerem Wind mich eben etwas mehr in die Leinen gelegt habe. Spass hatte ich aber trotzdem :)

    Man könnte ja auch 2 Sleds bauen einen in "normal" größe für deine Tochter und einen großen bis sehr großen für dich. ;)
    Ich denk mal das für so nen riesen Sled dann auch das Icarex nicht zu schade wäre.
    Ansonsten kann ich das Tyvek auch nur sehr empfehlen, lässt sich total einfach verarbeiten und bemalen.

    Das mit den Musikinstrumenten für die Leine ist wirklich faszinierend, danke für den Hinweis. Werd mich mal etwas rumgoogeln obs da was Einfaches zum nachbauen gibt.


    Und nen Becher werd ich das nächstemal auch mitnehmen und ausprobieren.


    Ich hab mir heut Nacht im Schlaf weiter Gedanke darüber gemacht und werde mir mal einen Schuhkarton schnappen und die Öffnung mit Butterbrot- oder Backpapier zu kleben. Daran noch nen kleinen Zipfel den ich dann mit einer Büroklammer oder ähnlichem an die Leine heften kann. Die unterseite des Kartons werde ich mit Öffnungen versehen damit der Schall gut raus kann. Das dürfte glaub ich einen satteren Ton erzeugen als ein Becher.

    Hallo


    Mir ist heute beim Fliegen als ich mein Ohr an die Leine gehalten habe aufgefallen, dass man die Geräusche die der Wind an der Leine erzeugt hören kann. Da dachte ich mir, dass man das doch bestimmt irgendwie deutlich hörbar machen könnte.
    Als ich meinen Ärmel der Jacke an die Leine gehalten habe war das Geräusch schon besser zu hören. Ich kenn mich in der Richtung überhaupt nicht aus, denke aber mal das es an der größeren Oberfläche des "Lautsprechers" lag.


    Habt ihr vieleicht eine Idee wie man das noch besser hörbar machen könnte? Mich würde das nämlich schon mal interesieren was der Wind an der Leine so an Geräuschen produziert.


    Vieleicht ist ja der ein oder andere Tonbegeisterte hier, der sowas vieleicht auch in irgendeiner Form verwenden kann.

    Zitat von DK

    ...
    Klampen gibts in allen Größen - auch für Supertanker mit einigen zig Tonnen Haltekraft.
    ...


    Stell ich mir grad vor wie jemand so nen Teil auspackt und dann nen kleinen Eddy dran festbindet :-O :-O


    Ich find deine Konstuktion sehr schön, bin mir am überlegen ob ich nicht auch auf so ein "System" umsteige, da ich aber noch keine große Einleiner Kollektion habe, warte ich damit aber erstnochmal. Vieleicht liegt ja zu Weihnachten ein weiterer unterm Baum wo es sich dann mal lohnen würde auf eine Einheitliche Bodenankerung umzusteigen. Derzeit nehm ich den Schraubanker für meinen F-Tail bei genug Wind und nen Steckie für den Roller bei wenig Wind, aber ganz zufrieden bin ich damit eigentlich nicht.

    Hier mal eine kurze Rückmeldung zum Roller.


    Heute habe ich endlich den Mezger Roller fliegen können, da bisher in meiner Freizeit zu viel Wind war hat das leider auf sich warten lassen.


    Ich hatte ihn zusammen mit meinem F-Tail am Himmel. Zu beginn war noch relativ viel Wind so dass beide perfekt am Himmel standen, wobei dem Roller etwas zu viel Wind um die Nase wehte und sein Tuch teilweise stark flatterte und sich die Stäbe stark nach hinten bogen. Ich wollte ihn schon wieder runter bringen als sich zum Glück der Wind etwas beruhigte und ab da flog er wunderschön, mal nach rechts mal nach links, aber nie so hibbelig das man meint da stimmt was nicht. Im laufe des Abends wurde es dann immer Windstiller und da konnte man seine Leichtwindeigenschaften sehr gut im Vergleich zum F-Tail bewundern. Wärend mein F-Tail doch immer flacher an seiner Leine hing, stand mein Roller immer noch unbeeindruckt steil am Himmel. Als es dann für den F-Tail zu wenig Wind gab und er sich langsam dem Boden näherte, fing auch der Roller etwas an Höhe zu verlieren, aber man hatte nie den Eindruck das er gleich zu Boden geht.


    Erst beim einpacken des F-Tails bemerkte ich plötzlich im rechten Blickwinkel wie der Roller gemächlich zu Boden ging und dann war in Bodennähe auch kaum mehr der Wind zu spüren.


    Fazit des heutigen Erstfluges:
    Der Mezger Roller verdient zu recht seine Bezeichnung als Leichtwinddrache und er ist genau das was ich gesucht habe. Ein Drachen der die Lücke zwischen fast kein Wind und zu wenig Wind für meinen F-Tail schließen kann. Das er auch noch wunderschön am Himmel ausschaut brauch man glaub ich nicht extra erwähnen. Ich kann ihn nur wärmstens weiter empfehlen, an all die jenigen die auf der Suche nach einem schönen, einfach aufzubauenden und unkompliziert am Himmel stehenden, Leichtwinddrachen sind.

    So wie es bei Kite'n'Art steht klappt es leider nicht sehr gut. Die Leine rutscht durch den Buchtknoten durch da das eine Ende zur Spule hin nicht auf Spannung ist.


    Ich befestige meinen F-Tail auch mit 2 Buchtknoten, habe allerdings an meinem Bodenanker (der zum in den Boden Schrauben) an der Öse die drehbar am Anker befestigt ist ein dickes Stück Seil gebuchtet, an dem dann die Flugleine mit 2 Buchtknoten dran kommt. Für den F-Tail reicht das vollkommen aus, auch bei stärkerem Wind.



    Ich hab den Knoten von AndreasL grad mal probiert und ich glaub das ich den jetzt immer verwenden werde. Der ist total einfach zu knoten und hält.
    - Editiert von Brommi am 03.10.2011, 10:14 -

    Na toll :-/ Jetzt ist er aber schon für 88,- bestellt :(


    Jetzt geht es einem beim Drachenkauf schon wie beim Kauf von Elektrozeugs. Man kauft sich was und eine Woche später is das gleiche Produkt für nen hunderter weniger im Angebot :(


    Naja was soll man machen, mir ist er die von mir bezahlten 88,- wert, obwohl ich ihn eigentlich gern schon haben würde, denn zurzeit sind nachmittags/abends hier die perfekten Bedingungen um zu testen wie Leichtwindtauglich er wirklich ist :-O

    Danke für die ungefähren Infos zu Termin und Preis. :H:


    Preislich hört sich das sehr angemessen an, das fällt dann beim Gesammtpreis (WS+Anfahrt+Ünacht) nicht mehr in die "Ich geh nicht hin" Waagschale.
    Jetzt weis ich das meinerseits großes Interesse besteht, ob es tatsächlich realisierbar für mich ist, hängt zum einen von der Arbeit ab und ob meine Freundin ihr Auto zu dem Zeitpunkt nicht brauchen würde. :-/

    Hobie17


    Danke für den Vorschlag mit dem Roller, den hatte ich bisher immer übesehen weil ich irgendwie im Kopf hatte das der kein Leichtwinddrachen ist. Aber wie man sieht wird man hier eines besseren belehrt ;)


    Ich hätt dann aber noch mal ne Fragen zum Roller. Beim Metzger Clown mit 185x205cm steht ein Windbereich von 0,5/1 bis 4 Bft bei einem anderen Roller der "nur" 170x183cm hat steht 0,5 bis 3 Bft macht der kleine Unterschied wirklich eine ganze Windstärke aus? Es sind bei beiden CFK-Stäbe drinnen und da beide von CIM sind nehm ich mal an auch die gleichen Stärken.
    Und welche Leine würdet ihr mir denn für den Roller empfehlen? Reichen da 40kg oder zieht der etwas kräftiger?


    Aber egal wieso da nen Unterschied ist, ich hab mich für einen Roller entschieden. Jetzt hab ich leider wie immer die Qual der Wahl mich für einen zu entscheiden :-O

    Das hört sich wirklich sehr gut an. Denk mal das er, wenn man alle Stäbe durch CFK ersetzt, bestimmt auch etwas leichtwindtauglicher durchs geringere Gewicht wird.


    Stefan
    Wenn du das gemacht haben solltest, dann schreib doch hier bitte mal ob es sich wirklich gelohnt hat, wie das "neue" Flugverhalten ist, welche Stäbe du genommen hast, etc....

    Interesse besteht schon, nur wäre es sinnvoll im ersten Post, sozusagen das Plakat für den WS2012, zu schreiben wann der stattfinden soll, was es ca. kosten soll etc.


    Da ich nicht unbedingt um die Ecke wohne müsste man das schon wissen zwecks Übernachtung, An-Abreise, evtl Urlaub nehmen und und und...

    Bei mir bleiben alle von der Lautstärke her gleich, nur mein Zodiac knattert nach längerem nicht fliegen die ersten 10-20min, dannach ist er wieder so leise wie vorher. Aufrollen tu ich die genau anders rum, also LK+Kiel nehmen und aufrollen. Denk aber nicht dass das nen Einfluss auf die Geräusche des Drachen hat.

    Ich könnt mir vorstellen das da auch Kugellager für Inliner sehr gut passen würden. Musst halt nur das passende Loch dafür bohren.


    Hier gibts zBsp schon welche für 1,60€ das Stück.

    Ich häng mich hier mal mit dran und stell eine etwas abgeänderte Frage.


    Ich bin auf der suche nach einem Einleiner der die "Lücke" zwischen keinem Wind und ab dann wo mein F-Tail Delta stabil am Himmel stehen kann, schon fliegt.


    Ich habe festgestellt das der F-Tail doch eher ab den mittleren bis oberen 2 Bft ordentlich am Himmel steht. Darunter hat man immer wieder das gefühl er fällt gleich vom Himmel. Oder aber es ist zwar in seinem unteren Windbereich Wind da, aber wie hier im Binneland üblich böhig, sodass er zwischen den Böhen anfängt sich auf den Wind zulegen und nur durch eingreifen am Himmel bleibt.


    Zusammengefasst sollte es also ein Drachen sein der von oberen 0Bft bzw. unteren 1 Bft bis ca 3Bft oder auch mehr am Himmel steht, der bei böhigem Wind nicht gleich der Meinung ist er muss zwischen den Böhen landen. Er müsste auch problemlos am Himmel stehen wärend ich ein Buch lese, nen schwätzchen halte oder mit meinem Zodiac entspanne.


    Ich hab mich mal in den diversen Läden im Netz und auch die Threads hier im Forum durchgeschaut und finde folgende optisch ansprechend.


    The Saint
    [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd730!12,602250246877330,50231]Starbird[/URL]
    Louise


    Könnt ihr mir vieleicht sagen welcher der dreien eher meinen Anforderungen entspricht?
    Die Louise ist halt zum selber bauen, aber vieleicht findet sich ja wer der mir eine baut, da ich das weder gemacht hab noch im besitz einer Nähmaschine bin.


    Danke schon mal für eure Erfahrungen

    Scheint schon vernäht gewesen zu sein, es schaut so aus als ob die Verstärkung genau an der Naht gerissen ist. Wenn ich mir das genau anschau, dann seh ich zwischem gelben Tuch und dem Gaze den Rest der Versärkung. Aber trotzdem find ich es auch komisch das das so kaput gegangen ist.