Beiträge von Lineus

    Geduld, Ausprobieren und nicht gefrustet sein, wenn es nicht so klappt, wie man dachte, sondern draus lernen und die einfach die andere Richtung ausprobieren

    Hallo Catty,


    wohl wahr aber das bringt mich wieder an meinen Vorschlag (Einwand) das die Fieldcard sowas wie Grundeinstellungen enthalten sollte.
    Was mich an diesem Tag die Geduld geraubt hat war das zigfache Latschen über Wiese um den Punkt des einem wohlgefälligen fliegens zu finden.
    Vielleicht hat es Chewbaka nicht so auf dem Zettel wie es für jemanden ist mit einer Knochenerkrankung gefühlte 30 mal die 35 m Leine abzuschreiten um irgendwas hinzufummeln.
    Das ist auch der Umstand warum ein Speedkite egal wie gut er sein mag für mich das allerletzte ist womit ich mich beschäftigen mag.


    Ein gutes Grundfunktionieren out of Köcher ist doch nicht zu viel verlangt, das schaffen Konstrukte wie der Skyrev,Skyknife und auch der "vergewaltigte" Tankfibs von mir ja auch, denn ich habe keine Lust den Walk of Shame zur Kunstform zu erheben nur weil die Fieldcard und auch der Erbauer die Meinung vertritt : Das musst du dir erarbeiten, einen Teufel muss ich tun schon gar nicht für so sinnfreie Aktion durch latschen mir was zu erarbeiten was ich auch bequem am Schneidetisch hinkonstruieren kann.


    Da lässt das Konzept Flat Husky und auch einige andere Vierleiner den Nutzer etwas alleine im Gras stehen.
    Nach 3 Stunden hatte ich einfach den Papp auf mich mit so einem Usel zu beschäftigen. Und das war auch der Punkt warum ich den Stealth umgebaut habe, so wie erdacht war mag er zwar perfekt erscheinen aber nicht für mich, meine persönliche Art zu fliegen und an meine beschränkte Bewegungsfähigkeit angepasst.
    Ich kann halt nicht durch viel laufen was ausgleichen und auch nicht hektisch mit den Armen hantieren, das muss für mich mit weichen eher kleinen Bewegungen gehen und wenn es das nicht tut wird es passend gemacht oder es sein gelassen.


    Mag der Erbauer auch einer anderen Intention anhängen und dies zum zentralen Element stilysieren so bleibt doch zu sehen das man sein Denken nicht anderen aufoktruieren kann und bei anderer Sichtweise sich dann von oben herab ablässt auf niedrige Fähigkeiten abzustellen.


    Wie du schon richtig bemerkst rückwärts geht der Husky genial, ja aber das tun alle 4 Stabigen Vierleiner, der Skyrev ist da für mich das Maß der Dinge, dahinter mein Tankfibs der wahrlich mit einem Tempo rückwärts nach oben schiesst das man mit dem Satz : 3 Stock Damenunterwäsche und Cerealien im Hinterkopf grinsend auf der Wiese steht.


    Und das alles Ohne zigmal zum Drachen zu latschen um sich irgendwas auf eine minimale Windveränderung und persönlicher Sicht hinfummeln zu müssen.
    Da sind wir wieder bei der Fieldcard, genau das sollte die bieten 2-4 Grundsetups die sicher funktionieren und einen von sinnfreier und für mich mühsamer Lauferei zu befreien.


    Und wer weiß vielleicht bringt Chewbaka irgendwann den Husky mit einer einfachen Waage die einfach nur die Last verteilt mit einem perfekten Setup raus das out of Box an den Himmel geschmissen immer und bei alles funktioniert. Ich sag nur "Less is more" Mies von der Rohe.

    Oder mit Photoshop und Ebenentechnik aus zwei Aufnahmen einer Serienaufnahme zusammengerechnet.


    @'chewbaka
    den Seitenhieb hab ich jetzt durchaus verstanden. :thumbdown:
    Kein guter Stil wenn man schon Antworten schuldig bleibt auf so preisgünstigen Level nachzukarten.
    Aber wie du schon schreibst die falschen könnten sich ja zu Verschlimmbesserungen hingerissen fühlen.

    • gestern gab es probleme, daher fehlt der beitrag.


    http://www.revkites.com haben ihre seite überarbeitet und so wie es aussieht sind viele revs aus dem programm geflogen

    Naja dafür haben wir ja nun den Reflex am Start.
    Bin da mal auf den ersten fundierten Flugbetrieb gespannt
    Ein Preis von knapp an die 4 grünen Lappen finde ich etwas heftig für einen SpontanKauf.
    Wenn man wenigstens Kompatibilität zum 1.5 gewahrt hätte.

    Tja @Scharfer_Oldie Johann dann besinnen wir uns auf unsere Kernkompetenz das Verschandeln perfekter Entwürfe, denn unsere bescheidene geistige Reichweite lässt das Erkennen und Nutzen komplexen Geräts nicht zu.


    Wäre ja mal die Chance gewesen für den Aufstieg in die Champignons League, Cordula her mit Eddy the Eagle für den besten geistigen Leinensalat.



    :thumbsup: Drachenforum rulez

    @chewbaka,


    naja interessante Philosophie mit der Selbstfindung der Lieblingsstellung.
    Ich zitiere hier gerne Mies von der Rohe: less is more.
    Und keep it simple and smile.


    Irgendwie bleibt mir der tiefere Sinn verborgen und so in meinem tiefen Inneren sträubt sich was sich auf das Experiment einzulassen.


    Vielleicht ist ja der scharfe Oldie da beharrlicher.

    @chewbaka,


    Ja fürwahr da muss man wirklich denken, das mit dem verschieben der Waage nach aussen muss ich wirklich probieren wenn ich nochmal die Chance auf einen Testflug bekommen sollte.


    Die Anbindung der zweiten Spreize an die obere Waage hat mich vor einige Rätsel gestellt. Vor allem die sehr lange Knotenleiter.
    Im direkten Vergleich zum Skyrev der ja fast ne rückwärts Automatik hat fand ich den Husky etwas störrisch,was ich aber auf eine verquere Einstellung unsererseits schiebe.
    Mir erschien im Nachgang betrachtet es so zu sein das wir den Zügel hätten länger lassen könnten.


    Johann wird da sicher mit seiner Erfahrung als Segler noch einiges ausprobieren wollen.

    Gestern hatte ich die Chance dem Flat Husky zu fliegen.
    Hatte mich bei guten 4 bft auf die Halde begeben um einige Sachen meinen Skyrev vtd.zu testen.
    Der @Scharfer_Oldie hatte dann den Husky unterm Arm den Roger zum testen geschickt hat.


    Beim Aufbau fiel direkt die absolut tolle Verarbeitung auf, was Coyote da abliefert ist Sahne mit Haube.
    Bis ins Detail sauber verarbeitet.
    Jetzt ging es ans fliegen der erste Versuch war etwas durchwachsen.
    Problem die Waage war nicht in der Grundstellung die in der Fieldcard beschrieben ist sondern ziemlich stark anders geknotet gewesen.
    Also umgeknotet nächster Versuch, schon besser aber Hoppla die Waldfee das Ding geht ab wie Schmitz Katze.
    Zieht im Vergleich zum Skyrev, Stealth by Stabkill und meinem Tankfibs deutlich mehr aber nicht unangenehm mehr.
    Ich habe vielleicht ne halbe Stunde Husky geflogen, der 7 Sekunden Impulse ,das ist es muss ich haben, ist zwar etwas ausgeblieben,denn wenn man dad ganze Potential ausschöpfen will muss man sich durch die vielfältigen Einstellungen arbeiten bis das passt wie ein Massanzug.
    Für einen Einsteiger sehe ich den Drachen nur bedingt aber wer nach dem Rev ein nächstes Level sucht der ist da schon auf der richtigen Spur, vor allem wenn man etwas Zug mag.
    Eine Anmerkung noch zur ausführlichen Fieldcard, sinnvoll wäre wenn dort vielleicht drei Basicsetup wie langsam präzise,schnell zugstark und universal ausgewiesen wären.
    Das würde vielen helfen wenn sie sofort von einer Basis starten könnten die ihnen die angenehmste ist.


    Fazit nach dem ersten Test,
    alleine wegen der genialen Verarbeitung würde ich schon glatt ein Übernahmeangebot machen wollen, das ist Sahne, und dafür würde ich mich auch durch die Waagereinstellungen ackern.


    Roger ist da ein feiner Flieger gelungen der aber eine Aufgabe stellt.


    Nochmal Danke an Roger für das Testexemplar, das ist nicht selbstverständlich das man so mirnixdirnix einen Drachen so geschickt kriegt zum probieren.


    Windige Grüße


    Gerd


    PS vielleicht wird das ja noch eine tiefe Liebe auf dem zweiten Testflug.
    Schließlich heiratet man ja auch keinen Onenightstand.☺

    @HKuehl


    Hallo Heiko,


    ich hab ja auch mehrere Sätze von deinen Handels,prima Teile.
    Aber ich hab beim ersten Satz (2015) von dir jetzt das Problem das ich nach längeren fliegen wenn es warm ist schwarze Pfoten haben.
    Vor allem an den kleinen Finger wo ich beim bremsen gern mal mal hin und her rutsche mit den Fingern.
    Die reiben sich ein wenig ab.


    Besteht die Möglichkeit von Dir Ersatzmaterial zu bekommen?.
    Und falls du mal was in 12 Zoll schwarz und nen Tick stärker abgewinkelt hast, wäre das noch was für meine Lowrider.

    Naja
    solange du fur dich klimperst kannst deine Stratocaster vergewaltigen wie du willst auch wenn einem Clapton davon die Ohren wehtun.
    Und wer sagt denn das ein Drachen den der Konstrukteur und die breite Forengeneinde perfekt findet das auch fur mich sein muss?
    Wenn man das Argument auf Autos übertragen würde durfte es keine Tuner geben.
    Zudem kann ich mit meinem Eigentum machen was ich möchte selbst wenn der Erbauer das zum Erbrechen schlecht findet.


    Perfektion ist das man persönlich dafür halt und nicht das was die Masse dafür hält.

    Moment, Rechtstaat, Produktkopie?


    Du machst dir gern die Welt, wie sie dir gefällt oder?

    So dann nenn mir die Stelle die das für den eigenen Gebrauch einschränkt verbietet oder auch nur anprangert.
    Ja und da kann ich mir in der Tat die Welt so machen wie es mir gefällt und davon mache ich auch gerne und rege Gebrauch.

    Natürlich Igor hier wieder.

    Also bitte wir leben in einem pluralistischen Rechtsstaat der die freie Meinungsäußerung mitsamt teils böser Satire sogar unter den Schutz des Grundgesetz stellt.
    Artikel 5 wenn mich mein Gedächtnis nicht in Stich lässt und der sollte doch hier auch wohl gelten, oder unterstehen wir hier einem diktorischen Despoten der keinen Wiederspruch duldet?


    So mal ganz kess gefragt?


    Und wie war das doch so schön im Buch der Bücher unseres christlichen Glaubens? Wer frei von fehl sei der möge den ersten Stein schleudern, also los fangt und steinigt die Ketzer.

    Igor,


    und oft genug ist das Original gerademal gut um als ausbaufähige Basis zu dienen.
    Ein Paradebeispiel ist ja da der Rev mit seiner an sich steigerungsfähigen Verarbeitung und mitunter etwas unfresh rüberkommenden Designs zu nennen.
    Da ist mir so mancher Clone aber lieber.

    Danke für den Erstflugbericht, ich habe meinerseits auch ein Auge auf den Drachen geworfen.
    Wenn ich allerdings lese das du bei mehr Wind zu 55 er Leinen rätst dann denke ich das er vielleicht doch nicht ganz in mein Beuteschema passt,denn ich mag eher mit dezentem Zug fliegen.
    Vielleicht kann ich ja mal irgendwo einen probieren und einen eigenen Eindruck gewinnen.
    Wäre ja mal was wenn alternatives Konzept mal massiv in die Rev Phalanx eindringen könnte.

    Matze


    für das Brot hat man einen Job.
    Und dann kann man sich es leisten auch mal jemanden ein lächeln ins Gesicht zu zaubern. Am Niederrhein heist das einfach man mott jönne könne.


    Um daraus ein Broterwerb zu machen im Sinne eines gewinnträchtig zu nennenden Unternehmens bedarf es eines Planes und eines scharfen analytischen betriebswirtschaflichen Blickes der auch zu dem Ergebnis kommen kann sein lassen das tut es nich.


    Wie sagte einst einer meiner Chefs so nett unternehmerische Kunst ist die Fähigkeit rechtzeitig zu erkennen ob der eingeschlagene Weg nicht der Holzweg ist der zur Sackgasse wird.

    Ja Grischa


    ich habe Gleiter entwickelt und die sind auf dem selben Level (Bau Qualität und Flugeigenschaften) wie käufliche.
    Okay dahinter stehen auch 25 Jahre Drachenbauerfahrung.


    Und was die Revs angeht,die lasse ich auch von Piloten fliegen die was können und da kriegt man ein gutes Feedback wo man steht.


    So gesehen auch die Topkonstrukteure kochen mit Wasser, und an ein solches Level kann sich ranarbeiten.


    Qualität kommt von quälen und Kunst von Können sagte mein Meister stets,denn wenn es von wollen käme würde es Wollst.heißen.


    @Andi,


    schon klar was du sagst, aber sowas muss man sich auch leisten können und wollen. Für mich liegt die pekuniäre Deadline bei 200 Tacken rum,deutlich darüber sehe ich bei aller Würdigung von Qualität und Einzigartigkeit nicht mehr so den Benefit.
    Irgenwann wird halt aus tief luft holen Schnappatmung.

    Ja Grischa,


    da magst du wohl nicht Unrecht haben mit deines Vaters Leitsatz ob eine Sache einen Preis wert ist.


    Der Haken an der Geschichte ist heute gibt's viel mehr Produkte die um die Gunst des kaufkraftigen Kunden buhlen. Im Gegensatz zu deines Vaters Einzelhandels Zeiten hat sich der Markt vom Nachfrage zum Anbieter Markt gewandelt.
    Was natürlich Folgen hat, nämlich erst mal die das man hohe Aufwendungen für Entwicklung und Marktbeschreitung nur noch über hohen Mengen einigermaßen betriebswirtschaftlich darstellen kann.


    Und wenn dann etwas passiert wie im Drachensport wo auf ein Boom wie in den 90 ern (Spass undFreizeit gesellschaft) eine Konsolidierung oder gar ein dramatisches schrumpfen in den Bereich der fast Unternehmerischen Bedeutungslosigkeit des Marktes kommt, soll plötzlich alles über teils als unrealistisch empfundene Preise geregelt werden die auf keine Akzeptanz mehr stoßen.


    Ich sage dir eins ich baue Revs und ich hab mir auch Horvaths gebaut warum?
    Weil ich es a nich einsehe im Falle eines Lwh eine Woche dafür Lkw zu fahren, für nen qm Icarex und ein paar Carbonstockchen. So ein Ding ist mit 80 Euro Einzelhandelspreis und für Viel weniger BEI Horvath fertig weil der andere Ek fürs Material hat.
    Genausowenig wie ich bereit bin für 3 Revs bei Polo oder in Amiland nen Tausender zu blechen, wenn ich das Level auch selber hinkriege für einen schlanken Anteil der Summe.
    Ich verdiene einfach nich genug Geld um die ganze Koikarpfenlyrik des gefühlten Mehrwerts eines überzogenen Marketings mitzublechen.


    Btw ich bin im Einzelhandelnah tätig und kenne die Betriebswirtschaftliche Kunst dahinter und die Kostenstrukturen.

    Ist schon klar Lucky.
    Nachtrag:


    Ich vergaß zu erwähnen das ein Entwurf für eine Stealth in meinem Farbraum Nichtfarben,Grautöne plus Buntfarbe schon seit Monaten auf meiner Festplatte liegt denn neben dem Amg ist nochvzwischen Andi und Schwebis Entwürfen Platz für Subaru.
    Ebenso liegen hier zwei Entwürfe für zwei Huskys ohne diese doofen Tatoostyle Augen.
    Kamen war für mich als Shopping Tour geplant um vor dem Verschwinden von Icarex vom Markt noch die eine oder andere Preciose zu erwerben.
    Richtig gehört in meiner Sammlung die schon sehr alt ist befinden sich Drachen vieler Kollegen die meine Wertschätzung geniessen und mit den ich auch im geistigen und kreativen Bereich im Dialog verbunden bin.
    Das einfache ruberschieben von Cash ist nicht genug um an einer Sache Besitz zu erlangen.
    Die Chance auf das dieses mir geneigte Level zu kommen wurde hier mit Füssen getreten.
    Nun denn fällt Kamen halt aus und ich bündele meine Finanzrecource halt durch Erwerb einer Menge Icarex und fülle die Lücke dann mit einer Neuinterpretation eines bekannten Vierstabshapes dessen Arbeitstitel Fleetmopps schon andeutet das es mehrere werden.