Beiträge von Lineus

    Mal wieder ein Schnappschuss von der Halde Norddeutschland.
    @Scharfer_Oldie Johann und meine Stealth Variante. Matze @Stabkill hat sich mit dem Ding ein echt geniales Möbel geschneidert der zwar abgeht wie ein Subaru Impreza WRC, aber wer will schon immeam Limit durch die Luft heizen, also hab ich mir das Design in eine Variante gepackt die zwar immer noch sportlich ist aber eher auf dem gediegenen Niveau eines AMG C 43.

    Hupps,


    es wurde gemängelrügt das ich den Drachen anders nennen soll um jegliche Namensverwechslung oder Ähnlichkeit mit noch lebenden oder toten Drachen zu vermeiden.
    Ich bin in meiner naiven Sicht des deutschen Sprachgebrauchs unter Beifügung vom Begriff " Variante" (abstammend vom lat. vario) davon ausgegangen hinreichend klar gemacht zu haben, dass ich mir eine sehr persönliche Sicht auf ein mir gefälliges Design unter Nennung der Designherkunft als Reminiszenz quasi in Form eines Drachens erstellt habe.


    Ich habe stets deutlich auf die Variante hingewiesen.


    Um jetzt das Thema auch für mich zu schließen möchte ich in Andenken einer früh verstorbenen Musikgröße bei der Umbenennung eines abgewandelten Wortspiels bedienen.
    Prince ich bin so frei und RiP.


    Der Drachen wird nun


    T.A.N.K.F.I.B.S heißen.


    The Alternativ New Kite Formerly Inspired By Stealth.

    Mal wieder ein Schnappschuss von der Halde Norddeutschland.
    @Scharfer_Oldie Johann und meine Stealth Variante. Matze @Stabkill hat sich mit dem Ding ein echt geniales Möbel geschneidert der zwar abgeht wie ein Subaru Impreza WRC, aber wer will schon immeam Limit durch die Luft heizen, also hab ich mir das Design in eine Variante gepackt die zwar immer noch sportlich ist aber eher auf dem gediegenen Niveau eines AMG C 43.


    Der Nachteil aller dieser Alternativen ist die Beschaffung. Das ist doch huddel wie man sich sein Kram mittlerweile zusammensuchen muss.
    von der einen Sorte gibt nur ein paar Farben, bei der nächsten suchste dich blöde nach einer Quelle und von der dritten kannste noch nich mal nen Laden finden der geneigt wäre das zu verkaufen.
    Und sich das Zeug aus Angst zu bunkern ist sinnfreie Kapitalbindung.


    Und Chewbaka nicht die Nachfrage ist zu klein nein die Shareholder und Controler die überall das sagen haben sind in ihren Gewinnerwartungen zu gierig. Die produzieren lieber containerweise billigen Dreck als wie ne Schubkarre Qualität.

    Es gab mal Zeiten da wurden dafür 280 Euro verlangt.
    Naja ich finde diese Vögel sehr geil aber bei den Preisen vergeht mir
    die Kaufregung.
    Wobei hier im Forum gab es mal ein pdf von so einem Gleiter, nach der Skizze hab ich welche gebaut.
    Die fliegen sehr gut und haben nur ein Bruchteil gekostet.
    Okay ist kein Original aber den Luxus muss man sich leisten können wollen.

    Ich denke das ist so eine Entscheidung wie bei Stereoanlagen, Kameras und Fernsehern. Letztendlich entscheidet man mit dem Bauch und unterfüttert dann die Entscheidung mit Fakten.


    Hallo Heinrich,


    du sprichst ein wahres Wort gelassen aus.
    Wobei ich mich oft wundere was meine Drachen so alles können wenn einer der es kann an den Handels agiert.


    Wie sagt man so schön kann der Bauer nicht schwimmen liegt es an der Badehose,.

    Naja mir scheint misu noch ein mehr oder weniger Einsteiger zu sein, da frage ich mich doch was es ihm für eine wie auch immer geartete Entscheidungssicherkeit geben soll wenn er jetzt 10 Piloten zu Feinheiten des Flugverhaltens fragt die sich selbst mir nach 2 Jahre Rev nicht oder nur ansatzweise erschließen.


    Will sagen wenn ich meine Eigenbauten meinen Swissmade und einen Baresi fliege spüre ich zwar Unterschiede aber ob das jetzt so dramatisch vom Drachen ausgeht oder einfach die Kombination aus meinem noch nicht viel Könnens und der a Fähigkeit etwas exakt wiederholt zu fliegen geschuldet ist wage ich nicht zu bewerten.


    Was besser ist ist nun mal stark von der persönlichen Vorliebe abhängig und das kann man meiner nur durch selber erfliegen erkennen und sich dann ein alternatives Produkt suchen.


    Misu du schreibst du hast willewatz Revs, beschreibe was dir da für eine Eigenschaft fehlt und frage dann gezielt welches alternative Shape hat da seine besondere Stärke.


    Ein Beispiel nervt dich das etwas ruppige eines Standart bei zunehmenden Wind wäre da ein cengel mit der Breiten Gaze ein Weg. Willst du ein ruhiges Segel das Böen gut schluckt schätze ich das Shape von Andi.
    Willst du was mitveingebautem Rückwärtsgang na dann finde ich den Skyrev genial.


    Du mußt schon ein wenig präziser fragen wenn das Orakel sich erhellen soll.

    das gilt auch für die leitkante!

    @chewbaka,
    So in der Form dargereicht ist der Informationsgehalt deiner Nachricht aber recht dürftig ausgefallen, ein kleiner Nachkommasatz warum das so ist würd vielleicht einem Newcomer den etwas dürftig geratenen Kontext deiner Antwort eingängiger machen. ;)
    Wobei du natürlich nicht unterschlagen solltest das Alternativgestänge in der Leitkante signifikanter anderes Flugverhalten haben wie die Originialen, das dürfte auch einem Neueinsteiger recht schnell auffallen, in den senkrechten ist das eher so eine Glaubenssache wie bei Hifi Highendern die goldenen Stecker. ^^

    Also dieses Kunststück hat der Johann aka @Scharfer_Oldie auch schon hingekriegt, so ziemlich auf 1/3 der Länge ne 2 Wrap sauber abgeschert und die Teile sind gut durch die Gegend geflogen.
    Unmöglich ist da nix, naja ich denke sowieso in den senkrechten müssen auch nicht zwingend die Orignalen rein, da tun es auch Pfeilschäfte zum schlanken Preis.

    Gerd und ich haben gerade eine längeren Diskusdion über Whatsapp, die ich Euch eigentlich nicht vorenthalten möchte.
    Es geht um die Auswirkung der gewählten Ventilierung auf die Flugeigenschaften.
    @Gerd: Lass uns doch hier mit allen diskutieren.


    und:

    Inspiriert von Gerds Design der Leitkante und der Ventilierung, mit einer stärker gebogenen Leitkante a'la Chewies BaSicarex oder dem neusten Revolution und


    Hallo Uwe,


    ja du hast wohl Recht das wir hier besser mal weiterdiskutieren als im Stillen Kämmerlein vor uns hin zu wattsuppen.
    Zum ersten finde ich ja gut das dich meine Ideen dazu inspiriert haben einen eigenen Entwurf auf die Stäbe zu stellen, und versuche in diesem Beitrag meine Grundidee verständlich zu machen.


    Da mich die Qualität und auch die Haptik der Gaze beim Verarbeiten nicht so ganz vom Hocker schlägt und auch das wohl bewährte und ausgereifte Design mit der Gazeleitkante mich zwar technisch überzeugt, aber halt optisch immer etwas "angesetzt" wirken lässt, habe ich nach Alternativen gesucht.


    Herausgekommen ist die Lochleitkante wie hier zu sehen:


    Diese Leitkanten sind quasi sowas wie mein Markenzeichen geworden, gefertigt aus mit Mylar lamierten Icarexstreifen bilden die die Ventilierung anstelle der Gaze, je nach Drachenart Standard oder Vented ist diese dann verschieden hoch.
    Vorteile sehe ich vor allem im Aspekt Design, gerade wie hier bei einem monochromen Segel wie hier in der Ul Version.
    Ein Vorteil auch trotz der relativ großen Öffnung verliert der Drachen kaum Leistung im unteren Windbereich (manchmal glaube ich auch einen kleinen Leistungszuwachs zu vermuten) und eine gute Pufferung bei Böen. Auch rückwärts gehen die vielleicht einen Tick besser wenn ich das mit meinen bescheidenen Flugkünsten so sagen darf.


    Nachteil ist natürlich der hohe Bauaufwand und wenn man nicht sehr exact arbeitet ein unschön faltiges Segel, zudem ist das steife Dacron etwas hinderlich sodaß ich da mittlerweile die Stabtasche lieber aus Cordura mache.


    Angespornt von den guten Ergebnissen habe ich dann aus diesem Segel einen Midvented gemacht:



    Unterm Strich gesehen bin ich da etwas enttäuscht irgendwie hab ich den Eindruck das die Löcher im Segel nicht die gewünschte Ventilierungswirkung haben die ich mir erhofft habe.
    Rausgekommen ist eher ein Standard für Wind ab 3 bft mit guten Schluckfähigkeiten von kleineren Böen. Ab guten 4 bft fängt die Kiste an zu fauchen wie eine Wildkatze und wird schnell.
    So gut ich die Löcher in der Leitkante auch finde im Segel sind die Ergebnisse was die Leistung als Ventilierung bei höheren Windgeschwindigkeiten angeht eher ernüchternd.
    Eine Version mit 4 Lochbalken pro Seite verhält sich da noch ungestümer, so ungestüm das ich das Segel als missglückt für meine Anforderungen ansehe.


    Da mir Wissen und Fähigkeit der Berechnung strömingsdynamischer Effekte fehlen versuche meinen Anspruch halt durch Versuch und Irrtum umzusetzen.


    Ich möchte allerdings betonen das ich eher einen Rev bevorzuge der sehr ruhig und chillig fliegt und in einem gewissen Maß tolerant auf Böen reagiert.
    Ansatzweise ist mir das mit den Leitkante geglückt umzusetzen, aber mit den Löchern im Segel habe ich den Eindruck das Gaze da mehr bringt als Löcher im Segel.


    Wie gesagt das sind meine Erfahrungen aus ca. 8 Monaten und vielleicht 20 Flugtagen mit verschiedenen Segeln und eher als Tendenz zu sehen.
    @Scharfer_Oldie Johann fliegt ja auch einige meiner Segel und ist da mit seiner Einschätzung auch mit mir weitgehend kongruent, wobei er natürlich auch kein Alter Hase am Vierleinerhandle ist.


    Ich bin ja auf jeden Fall schon gespannt wie das Teil fliegt.

    Heute mal ein ein chilliges Stündchen mit dem Swissmade bei 2-3m/s Wind gespielt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    .

    Ich hab mir auch nach dem Plan von Florian einen kleine Rollbag gebaut passend in der Länge für 1.5 er Revs.
    Platz für 7 komplette Drachen und einige Segel.
    Der Rollbag wird einfach hinten auf den Rucksack geschnallt und schon ist das kleine Haldenbesteck fertig für den Aufstieg auf die Halde Norddeutschland.


    Naja das wettbewerbsgeschehen hat ja schon ein paar Frischzellen kuren gehabt.Dcd,Stack,Fld,Tricksparty ist das was mur jetzt spontan einfällt
    Alle mit viel Elan ins Rennen gegangen und verschiedenen Ansätze die Piloten abzuholen und letztlich doch ohne Erfolg.
    Vor diesem Hintergrund wird man doch seine Lebenserfahrung auch dahin nutzen können zu befinden das es wohl auch so aussehen kann das es nicht lohnt noch einen Angang zu wagen.
    auf einen toten gaul gewinnt man schwerlich ein rennen

    uch deine Antipathie kann ich leider nicht wirklich nachvollziehen (und im Übrigen was hab ich denn bei dem Versuch die Trickdrachenwettbewerbe wiederzubeleben denn jetzt schon wieder falsch gemacht???) Auch mich als "Träumer" oder "Nowhereman" abzutun ohne mich persönlich oder meine Intensionen zu kennen find ich durchaus befremdlich (wir haben uns weder jemals getroffen noch bisher irgendwie mal Unterhalten ... also wie kommst du auch hier wieder zu deinen Annahmen???)

    Erfahrungswerte aus 25 Jahre Drachenfliegen und mit ansehen müssen über die letzten 15 Jahre wie der Sport allmählich in ein postmortales Wachkoma fällt.
    Da haben auch diverse reanimierende Konzepte nix genützt, wurd da nicht neulich gar die Frage aufgeworfen wo die Deutschen beim Wettbewerb in Frankreich abgeblieben seien.


    Der Niederrheiner pflegt das mit dem Satz zu umschreiben: Man kann och met ene Rievkooche de Trepp bohnere, kann man och loate.