aber "auto-pilot und auto-glide" kapier ich gar nicht!
es gibt auch keine weiteren erklärungen dazu.
in den amerikanischen foren wird auch nur ein "fluggefühl wie beim zen"
beschrieben.
der reflex soll ein einsteiger-drachen sein. da wären natürlich "automatik-funktionen" genial. aber wie soll das funktionieren?
Tja Roger,
da rätsel ich auch drüber was uns die Amis damit sagen wollen, vielleicht sollte wir mal wieder Knight Rider gucken, da gab es doch auch einen Auto-mode.
Aber 400 grüne Scheine ready to fly für einen Einsteigervierleiner?
Irgendwie marketingtechnisch ne seltsame Marktpalzierung, wenn ich mal überleg das selbst für Endkunden (Preise) incl. einem funktionierden Gestänge noch nicht mal 100 Euro in einen Rev gehen?
Für die paar qcm mehr Tuch und das Stück Schweissdraht kunstvoll gebogen soviel hinblättern?
Naja vielleicht sind wir ja zu doof dazu weil die Lolly ja auch annimmt wir würden Vierleiner mit unter die Dusche nehmen.
Ich hab da mal so meine Zweifel ob da nicht zuviel alter Wein durch neue Schläuche fliesst, so richtig begeistert hat mich der Reflex nicht beim Testflug.
Ziemlich träger Vogel irgendwo zwischen 1.2 und 1 er Rev, geht zwar bei wenig Wind und hat auch ein guten Windbereich aber so richtig hat der mir nicht das 7 sec. Grinsen ins Gesicht gezaubert.
Kann einem schönen Swissmade oder Cengel light nicht das Wasser reichen. Sorry der wird nicht in meine Tasche einziehen.
K.O. Kriterium ist das nicht kompatible Stabmaß, nix vom 1.5 er passt und die weite Welt der Pfeilschäfte ist vielfach zu kurz.
Den Benefit der Federung ist auch eher mager, okay auf ner kurzen Wiese fällt der Walk of Shame weg, aber dafür die Kohle. 
Hätte da mehr Innovationsfreude erwartet, da glaube ich das ein Einsteiger mit deinen Produkten erstmal besser bedient ist um auf die dunkle Seite der Macht nach dem Lichtschalter der Erkenntnis zu suchen.
Sorry Revolution von mit ne knappe 4, setzen und nacharbeiten.
