Beiträge von Lineus

    Sehr gelungenes Design ,Lineus .Ich mache ja auch viel mit Resten ,aber auf die Idee ,die Gaze gezackt wie das Reststück es vorgibt, bin ich noch nicht gekommen :thumbsup: :thumbup:

    Naja Design der Begriff ist mir schon fast zu uberhöht für ein Muster das es so oder so ähnlich auf zig Dingen vom Kampfbomber bis zum Tarnhemd gibt und mittlerweile als Meterware kaufbar ist um sein Auto damit zu verstealthen.


    Und ja solche "Designs" gefallen mir weil die dem Betrachter nicht optisches Convenience servieren sondern evtl nen Moment des Nachdenkens hervorrufen

    Naja das war eher Resttuchverwertung,
    das Design ist etwas verschnittbehaftet und da gezackte Reststücke übrig waren hab ich damit den Rev zusammengenagelt.
    Fliegen tut der sehr gut aber es gibt eigentlich kein Rev der schlecht fliegt.


    Was Designs angeht mag ich abstrakte Designs. Gib mal Stealth bei Google und du staunst was es da für einen Pool an Grafiken und Formensprachen gibt.
    Da kannste gezackte Muster für nen Lebensproduktion Revs finden.

    Ich weiß ja nicht wie weit Deine Reise mit den Rev's geht.... Denk mal einfach darüber nach ob man das Design das dann in Frage kommt am Ende auch Sinnvoll ventilieren kann..... Würde Sinn machen bei dem Aufwand den Du betreibst.....

    Genau wenigstens ein midvtd sollte da machbar sein, oder aber man bedient sich eines Weges der klassischen Musik, nämlich des Themas mit Variationen.
    Ideal finde da den New York Minute der in einem Schablonensatz alle Stufen abbildet, leider ist da das Grunddesign etwas lieblos ausgefallen.
    Einen guten Weg beschreiten da für mich die Designs von Cengel oder Swissmade Andi.
    Es ist verdammt schwer ein unverbrauchtes Design zu finden das gut nähbar ist und auch ventiliert noch gut aussieht.

    Hallo Lasse,


    du brainstormst ja ne Menge aber so richtig krieg ich geistig nicht die Kurve wohin die Reise gehen soll.
    Ich denke du solltest wirklich mal den Pc mit der Wiese vertauschen oder zu einem Drachenfest fahren und mal live erleben was geht.


    Ich glaube das wird dir ne Richtung weisen, wobei so einige der Designs könnte ich mir als Druck eher vorstellen als genäht. Die Jungs von Polo Kites haben da die Technik und die Erfahrung.

    Hallo Lasse,


    sind ein paar schöne Sachen dabei. Am besten gefällt mir das Muster in der unteren dreier-Reihe links. Ich muss aber das gleiche sagen wie viele vor mir. Gerade das erste Shape hat zu viele Elemente. Du machst es dir beim ersten Drachen unnötig schwer. Bei so vielen Segmenten wird es ziemlich schwer zwei deckungsgleiche Segelhälften hinzubekommen.
    Ansonsten bin ich von deiner Art der Ideenfindung begeistert. Auch dass du das kanalisier kannst und uns damit daran teilhaben lässt.

    Hallo Chris,


    genau das hab ich auch gedacht, solche Komplexen Muster als Vorlage für ein Erstlingswerk. Das nenn ich Hausnummer.
    Aber so ein paar Dinge gehen mir da doch durch den Kopf, so nett so Spielereien am PC auch sind es bleibt eine Schwäche.
    In der Luft ist das Segel keine plane Fläche mehr sondern ein Gebilde das in sämtliche Richtungen durchgebogen wird und sich zudem noch permament in einer anderen Fluglage zeigt.
    Was am PC mit Leitkante oben noch als Hingucker begeistert, kann am Himmel in Invers oder hochkant total anders aussehen, wenn nicht sogar extrem blöde aussehen.


    Nehmen wir mal den New York Minute als Beispiel wo die Designer invers die TwinTowers sehen wollen, naja ich hab den Stuff noch nicht gefunden den ich einwerfen müsste um die zu sehen, wobei das Design durchaus Potential hat wenn man es entrümpelt und in einen ruhigen Farbraum zeigt.


    Und ein Design was am PC vielleicht ein naja hervorbringt ist dann ein Burner.


    Nehmen mir mal dein Beispiel Design unten links was dir gefällt, ja das hat was aber die Hauptlinien laufen über die senkrechten. Am Himmel mit Druck im Segel wird aus der geraden eine geknickte Linie
    genau da wo die Stäbe laufen. Genau wie die Leitkante und die Aussenkanten sich im Flug gerundet zeigen.
    Soll ja schließlich am Himmel gut aussehen und nich am PC. ;)

    hoba,


    was nützen dir die tollsten Konstruktionspläne wenn du noch nicht einen Meter fliegen kannst?


    In meinen Augen nix, da kannst du den Daumen runter klappen soviel du magst.
    Auch zig Bewunderer hier verfähigen ihn nicht mir ein SanDiegoSlide vorzufliegen.
    Man lernt erstmal das fliegen,dann das Handwerk des selberbauens und wenn man das drauf hat kann man sich an komplizierte Designs versuchen.


    Und ja das ist die Erfahrung von 25 Jahre Drachensport.

    Ich bin wenige hundert Meter vom Strand an der Nordseeküste aufgewachsen und habe dort 20 Jahre gelebt. Glaub mir, der Umgang mit Sand ist mir mehr als geläufig und als Handwerksmeister bin ich erfahren genug um zu wissen, was funktioniert und was nicht.

    Jo und ich fliege seit 25 Jahren Drachen und diesen Scheiss Sand hast du überall ob O Ring oder nicht. Und ich als alter Drachenbauer sag dir du wirst den Tag verfluchen wo du auf die Idee gekommen bist, spätestens nach einem Tag am Strand da kannst du Handwerksmeister soviel du magst.


    Ich halte mich da ans KISS Prinzip Keep ist simple&smile. ;)
    Besorg dir ein paar Handles ein Schnurset und nen Drachen und probier doch erstmal das fliegen aus, im Moment habe ich zunehmend den Eindruck das du dir die Füße mit Stiefel an waschen willst.
    :|

    Der O-Ring kannste wechlassen das funktioniert nicht,denn den Sand hast du überall auch in deinen Taschen und da liegen die anderen Teile und fressen Sand.
    Hol dir lieber 2 paar Handles fertig, denn spätestens nach dem zweiten fliegen wickelst du eh Handles und Leine zusammen auf. 11Zöller braucht sowieso nur den Rev2 und 15 Zoll naja die sind nur bei brutalstem Leichtwind noch nützlich.

    Leute,


    seid doch froh das es Selbstbauer gibt die sich dem Thema stellen.
    Die die selbst bauen sind doch die die den Sport am laufen halten von den Herstellern kommt doch immer weniger. Siehe Rev .
    Und hört doch mal endlich mit dem heuchlerischen Geschreibe auf das darfst du nicht nachmachen oder das so aus wie bei xy geklaut.
    Selbst Salvatore Dali sagte dereinstig:
    Wer nicht nachahmt schafft auch nix eigenes.


    Und als Schlusssatz vielleicht noch den Gedanken, bei Drachen kann man nix mehr machen das total neu ist weder von Shape noch vom Design. Man kann ein rundes Rad nicht noch runder machen.


    Ich fahr jetzt auf den Strand und geh fliegen.

    Grumpfel, der Originale Kondensator ist nicht mehr lieferbar, die Alternative aus einer neueren Baureihe sackteuer.
    Da aber auf dem abgerauchten Filter die Werte und das Schaltbild stehen hab ich mir jetzt bei Reichelt für 10 Euro Material für 5 Entstörfilter bestellt.
    Löt ich mir den halt selber zusammen, das dürfte ja nicht so der Akt sein.


    Mal die Tage ein wenig basteln, dann funzt das auch wieder elektrisch.

    Für das Geld wollt ich die nicht stehen lassen machte die doch von aussen einen sehr benutzten Eindruck,

    Upps, das sollte ein sehr wenig benutzten Eindruck heißen, hab ich wohl schneller wieder schneller gedacht als getippt. :whistling:


    Noch ein kleiner Nachtrag, das Ding näht wie eine eins da kann man wirklich nicht meckern, sauberes Stichbild, lässt keine Stiche aus alles prima, ich denke die wird noch sehr lange gute Dienste tun, wenn man denn Oldtimer mag. Eine Maschine aus BJ. 1968 kriegt man selten in einem solch guten fast neuwertigen Zustand geboten, ich werde der nochmal einen kleinen Service spendieren bei meinem Nähmaschinenflüsterers des kleineren Misstrauens und dann wird die wohl die nächsten Rev Segel mit der Bogennaht verzieren können.

    ... tja was soll ich sagen, ich vertrete ja gerne die Meinung in Sachen Nähmaschine das mir der Nähkomfort einer modernen Maschine mehr behagt wie vielleicht die Unkaputtbarkeit der alten Maschinen.
    Nun sag niemals nie wenn man die Chance auf einen guten Schnapper hat.


    Ich nähe ja bevorzugt auf Pfaff IDT Maschinen neuerer Bauart, was zum einem mit dem Komfort geschuldet ist und zum anderen dem Umstand das die Preise für 11 und 12 er so überzogen sind das es nicht mehr weit bis zum Neupreis einer Gritzner (entspricht Pfaff Tipmatic 61xx und teils 15xx) ist.


    Ja ich gebe zu ich lünkere schon länger auf eine Bernina, hab die neue 215 und 330 Fashion ausgiebig probegenäht und mein Favorit wäre die 1008, aber bei Preisschildern jenseits der 1000 Euro schluckt man dann schon.
    Gebrauchte Berninas in gutem Zustand zu finden ist auch nicht so mal eben erledigt, also gucke ich seit Monaten bei Ebay und beobachte die Angebote, die Preise sind da auch schon häufiger auf dem Niveau wo einem die 700 Euro für neue 215 wie ein Schnäppchen vorkommen.
    Besonders verschmäht hab ich Angebote mit der Koikarpfenlyrik öläugiger Verkäufer ala, ey du weißst welche eine Qualität du kaufst, das ist ein Profigerät und ich verkauf die durchgesehen du kannst probenähen aber trotzdem als defekt. :thumbdown: Durchgefallen entweder ich schreib direkt Bastlerware oder ich sag was Sache ist.


    Aber manchmal spielt einem auch Fortuna in die Karten, vor einigen Tagen stand eine als defekt angebotene Bernina 707 in den Ebay Kleinanzeigen, Preis VB, komplett mit Koffer und Zubehör.
    Also ma angerufen und gefragt was denn Sache wäre, naja die übliche Geschichte beim Aufräumen der elterlichen/großelterlichen Wohnung gefunden, ausprobiert und mit einem Kurzschluß und dem durchknallen der Birne den Wiederbelebungsversuch abgebrochen.
    Mal zaghaft nach dem Preis gefragt und da lautete die Forderung 35 €, na das klang schon günstig genug um mal 100 km zu fahren.



    Für das Geld wollt ich die nicht stehen lassen machte die doch von aussen einen sehr benutzten Eindruck, also zu Hause das Ding mal näher betrachtet, kaum Schmutz in der Maschine und im Greifer, furztrocken, hat wohl ewig gestanden. Also mal gut durchgepustet und ordentlich geölt, da ging die wieder sowas von geschmeidig. Der elektrische Übeltäter war ein geplatzter Entstörfilter, nun gut also mal eben einen Filter aus ner kaputten Stichsäge gefriemelt daszwischen geklemmt und siehe da das Ding läuft. Also nochma fix ein Blick auf den Kollektor und die Kohlen geworfen. Minimalste Abnutzung der Kohlen und der Kollektor fast ohne Laufspuren, das Ding scheint wirklich nix gelaufen zu sein.


    Zeit für eine Nähprobe mal eben Garn gespult eingefädelt und ein Fetzen Icarex geschnappt, die Spannung nachgeregelt und die erste Bogennaht sah schon sehr lieblich aus.


    Bei dem Einstandspreis kann man nur wirklich nicht mehr meckern. :D