Windworks Wiesbaden
Lagerverkauf und ebayshop.
Beiträge von Unjektiv
-
-
Zitat von Danny Ritchel
Tach Miteinander.
Ich hol diesen hier mal aus den ewigen Tröt-Gründen weil ich eine Frage habe bezüglich der "Socken-Leinen-Verstau-Technik" von der ich hier im Forum schon mehrmals gelesen habe, mir aber ehrlich gesagt nicht viel darunter vorstellen kann.
Kann mir da mal jemand Bilder zeigen?
Würde mich wirklich mal Interessieren!Beste Grüße
Danny
Steht alles hier:
https://www.drachenforum.net/f…einerschnuere-t66838.htmlSuchbegriff "Socken" in der Suchfunktion
-
Haber meine Rasselspulen heute bekommen:
Ein Tropfen Nähmaschinenöl in die Rassel und sie läuft wesentlich weicher und vor allem leiser.Ich werde bei Gelegenheit mal eine Spule auseinander nehmen und probieren was es mit den fehlenden Kugeln auf sich hat.
-
-
Zitat von rimmes66
@ Bauernproblematik:
Auf seiner Wiese findet auch jährlich das Drachenfest in Korlingen statt. Die Erlaubnis hier zu fliegen, hatten wir auch. Allerdings war mir nicht bekannt, dass wir (2 Trickdrachenflieger) durch unser Herumgetrappel allzuviel kaputt machen. Hätte er angehalten, uns Bescheid gegeben, wären wir weg gewesen und - und wie sagt man so schön - der Käs gegessen gewesen. Natürlich hätten wir uns dann dran gehalten. Ich selber bin ja mit meinen 44 Jährchen auch kein Raufbold mehr, der sich gerne mit jemanden anlegt. Allerdings war ich sowas von perplex, nachdem ich ihm signalisiert hatte, dass ich meinen Drachen entfernen wollte und er mit einem steinernen Gesichtsausdruck extra über die Leinen fuhr. Mein Kollege stellte sich cleverer an, da er den Drachen direkt startete und wegflog. Meine Handschlaufen hatten sich aber unter einem parkenden Auto eingeklemmt, so dass ich den Drachen beiseite räumen mußte - da war es aber schon zu spät. Er schmiss mir nur noch die Einzelteile vor die Füße - ohne Entschuldigung.
Auf eine Anzeige werde ich wohl verzichten. Denn dann müssten wir riskieren, dass wir alle nicht mehr auf seine Wiese dürfen. Aussicht auf Erfolg hätte ich ich ohnehin nicht, da er ja immer sagen kann, er hat die Leinen nicht gesehen. Beweisen können wir ihm das nicht. Auch wenn wir mit 8 Mann vor Ort waren. Die einzige Möglichkeit wäre, das über die Versicherung laufen zu lassen - aber da kann ich wohl bis zu meinem Lebensende warten. Bei so einem A....!
Sorry, das mußte ich mir mal von der Seele reden - auch wenn's vielleicht nicht hierhin gehört.
Frank
Hallo Frank,
setz Dich dazu bitte mal mit dem Trierer Drachenclub in Verbindung, da gibt es einen Vertrag der das Kiten, Buggy fahren und anderes regelt, die Wiese ist explizit als Drachenwiese freigegeben.
Der Bauer ist AFAIK auch immer recht stolz darauf seinen neuen Trecker beim Mähen vorzuführen, ich kann mir nicht vorstellen dass das extra gewesen sein soll bzw. kann das hier geschilderte Verhalten nicht nachvollziehen.LG Olli
-
-
Alors Steph,
soweit ich die Mods hier mal verstanden habe ist "Werbung in eigener Sache" dann erlaubt wenn man klar darstellt dass man _für sich_ wirbt, so wie es hier einige Händler tun.
Es ist auch nichts dagegen zu sagen wenn man erklärt für oder bei Hersteller A oder Drachenshop B zu arbeiten, warum auch, so ist man als Dienstleister direkt am Puls der Kunden (HQ Invento macht das sehr schön!)
Ok, die maßgebenden europäischen Hersteller wurden schon aufgezählt, gibt es amerikanische Flechter die noch interessant sein könnten?
Schönen Abend, Olli
-
Zitat von Hermann
Da hätte ich doch Angst, daß dem Drachen zu warm wird
Und sag mal - auch im Ernst - findest Du nicht auch, daß leicht verknitterte Drachen besser fliegen als ganz glatte? Ich habe den Eindruck, daß meine Einleiner nach ein paar Flugstunden, ein bisschen aufgeraut und ausgeleiert, immer besser geworden sind.
Genau wie wir Alten, vom Leben geprüft und gebeutelt, nicht mehr so schnell wie mit zwanzig, aber dafür zielsicher, gelassen und souverän
Gruß Hermann (75, ebenfalls aufgeraut und ausgeleiert)Hallo Hermann,
auch in bin nimmer der allerjüngste, auch mit Ecken, Kanten, Narben und Falten
Ich habe bisher keine Unterschiede hinsichtlich der Flugstabilität zwischen "zerknittert" und "glatt" feststellen können, es ging mir dabei eher um die Optik.
Dazu dazu muss ich sagen dass ich hier "alles mögliche" an der Einleiner-Leine habe, eher Billig- und Discounterdrachen, ich weiß nicht wieso, aber grad die <5,- Euro "Lappen" haben's mir eher angetan als die teuren (Designer)drachen.
Bei meinem LevelOne EasyReloaded und meinen Matten sehe ich das freilich anders, aber bei den Einleinern freue ich mich einfach nur dass sie fliegen, (fast)egal wie und was.
Ich kaufe die Dinger nach dem Motto "Gefällt mir - will ich haben", das können Foliensleds für ein paar Cent oder 3-dimensionale Zeppeline o.ä. sein, nur wenn da Knicke durch die Verpackung, den Versand oder das Verstauen drin sind finde ich das nicht so schön.Meine jüngste Idee wäre einen Drachen mal mit einer Art "Schicht" zu re-imprägnieren oder zu stärken, auf dass das Tuch möglichst wenig flattert sondern eher steif wie ein gut gestärkter Hemdkragen da steht, je weniger etwas flattert desto besser sollen ja die Flug- bzw. Gleiteigenschaften sein.
Bestes Beispiel: Der Cody.
Wenn sein Tuch nicht 100% stramm ist "dass man darauf trommeln kann" fliegt er nicht schön.
Oder ein Segelflugzeug:Und erst als ich bei einem Billig-Lenkdrachen die Verbinder so fixiert habe dass die Spreizen das Tuch stramm halten flog er einigermaßen manierlich:
Ich überlege diese Stärkungskur mal meinem Delta-Conyne angedeihen zu lassen:
Er ist mein "immer-dabei-Windrichtungsanzeiger".
Vielleicht hat hier im Forum ja schon jemand mal Drachentuch saniert?
Schönen Abend, Olli
-
Soooo Freunde der Winde,
das KitingDodo Leinenset ist da.
Geliefert wurde es heute als Warensendung (3,12 Euro) aus den Niederlanden und kam hier einwandfrei an.
Haupt- und Bremsleinen sind jeweils auf einen "Vector"-Winder aufgewickelt,
die blaue Hauptleine ist im direkten Vergleich dem Muster der 275 daN gleich,
die rosa Bremsleine entspricht der 110 daN Musterleine.Hauptleine quadratgeflochten, ca. 1,3*1,2mm,
Bremsleine eher oval, ca. 1,3*0,9mmLänge (20m) nicht gemessen, Längenunterschied aller vier Leinen zueinander nicht feststellbar (habe sie bisher nicht belastet).
Die Waageschnur ist weiß mit grün bzw. weiß mit blau und zur Leinenstärke passend, die Enden der Waageschnur verschweißt.
Die Schlaufen sind insgesamt 16,5cm lang, die Öffnung jeweils auf 9,5cm vernäht.
Begründet wird das damit dass man dann auch mal größere Handschlaufen durchstecken kann ohne die Leinen am Kite zu lösen..
Ich werde weiter berichten wenn die Flow mal dran zerren durfte
-
-
Zitat von Kiteaddict
Bis zu einer bestimmten Größe nehme ich einen dreckigen Kite auch schon mal mit unter die Dusche.
So eine gemeinsame Pflege fördert auch ungemein das Zusammengehörigkeitsgefühl, man kann dann geschniegelt und gebügelt mit ihm wieder auf der Wiese erscheinen und sich in den Dreck stürzen. :-OWäscht er Dir denn auch so schön den Rücken wie Du seinen Kielstab??
Aber mal im Ernst: Ich bügele meine Kites tatsächlich, etwas wärmer als geht-grad-nicht-mehr-mit-der-hand-dran und sie sehen wie neu!
-
Zum Fett ein Tipp aus der Autowerkstattpraxis:
Man nimmt bei potentiell schmutzanfälligen Kugelgelenken (u.a. Verbindungsgestänge (Messing) an Vergasern etc.) NIE Fett sondern dünnflüssiges Öl.
Fett nimmt Schmutz auf und verwandelt sich dann in feine Schleifpaste, Öl hingegen läuft ab und hinterlässt einen sehr feinen Film der maximal in der Lage ist feinen Staub zu binden, ebenso als wäre das Lager nass.Ich hab mir auch grad zwei Spulen bestellt und werde mal einen Versuch mit Nähmaschinenöl machen.
Muss aber dazu sagen dass meine Spulen nicht in Sand sondern auf Gras liegen.Chewie und die anderen: Wie haben die die beiden Teile (Handscheibe und Seilscheibe) zusammen gefügt, irgendwo MUSS doch da eine Trennstelle sein, irgend eine Scheibe MUSS doch da teilbar sein?
Evtl. kann man die ja -soweit punktverschweißt- dann anbohren und mit M3 Schrauben wieder zusammen bauen?Zumindest die weiße 22cm Spule von Dragon-Kites müsste man öffnen können.
Chewie: Hast Du die Angeschnur draufgewickelt oder war die schon?
Was hast Du da verwendet? -
Zitat von broesel
Ich habe mir die Spule hier gekauft. War nach 3 Tagen beim mir Zuhause.
Die 300m Schnur die sie für 8,- Euro dazu anbieten ist IMHO überteuert, zudem nirgendwo eine Bruchlastangabe, aus anderen Quellen kostet sie grademal 2,90 Euro.
BTW: Ich hab diese Leine hier, für Kinderdrachen und kleine Sleds ideal, hab aber noch keinen Bruchlasttest gemacht.
-
-
Zitat von Steph
Salut Olli,
Espace Création ist der Hersteller von Zeph-Leinen.
Zeph ist der Markenname von Espace Création, wenn es so deutlicher ist.Ich habe mir erlaubt die Seite zu verlinken, da es keinen direkten Verkauf gibt.
...und nein, die Webseite gehört nicht mir, (Espace Création auch nicht),
...und ja, trotzdem ein klarer Fall von Interessenkonflikt,
...und nein, dafür verdien' ich keinen Cent mehr,...und ja, die Leinen sind natürlich die Besten. :L
Einen zweiten Link kann ich dir auch noch geben:
http://www.cousin-trestec.com/
- Editiert von Steph am 25.11.2011, 11:15 -Hallo Steph,
danke für Deine ausführlichen Erklärungen.
Flechtet Espace Création selbst?
Oder konfektionieren die nur und verkaufen dann unter "Zeph"?Was für einen Interessenkonflikt meinst Du?
Bei wem verkaufts Du was?Mir geht es darum die maßgeblichen europäischen / weltweiten Leinenhersteller und speziell jene für zugstarke Vierleiner aufzuspüren.
Grüße Olli
-
Zitat von Windwolves
Voltage-Leinen sind die Hausmarke von Wolkenstürmer
Vector Kitelines ist ein Marke von VliegerOP.
Die Libre-RTF-Sets sind von Ockert (nur geknotet)
Die RTF-Sets von Peter Lynn sind Vector-Leinen.
creeds
Guntram
Hallo Guntram,
Libre = Ockert (Hersteller),
Peter Lynn = Vector = VliegerOP (Konfektionär).Danke soweit.
Und was steckt hinter Voltage?
Liros? Ockert?Dito Vector,
ich vermute mal weder Wolkenstürmer noch VliegerOP flechten die Leinen selber.Grüße, Olli
-
Da Drachenfeste meist ohne Startgeld oder Eintrittsgeld veranstaltet werden ist man auf Platzmiete von Ausstellern, Bierwagen und Pommesbuden angewiesen, falls man (der Veranstalter) das nicht in Eigenregie macht.
Ein unbekanntes erstmalig stattfindendes Fest wird erfahrungsgemäß nicht mit Anbieteranfragen überhäuft, insofern sollte man gewisses Eigenkapital im Kreuz haben: "Ohne Moos - nix los!"
Andernfalls steigen die Summen auf der linken Seite in gewaltige Höhen...
BTW: Was ist denn mit dem Drachenfest Bergneustadt, möchtest Du das jetzt weiterführen?
-
Zitat von Steph
Alors Steph,
ist das Dein Webangebot?Mir geht es hier speziell um Hersteller von Kiteleinen,
bitte mal den Hersteller der "Zeph"-Leinen nennen.Merci, Olli
-
-
Hallo zusammen,
neben den schon bekannten Herstellern von Drachenleinen (s.u.) suche ich weitere Hersteller in Europa oder weltweit, wer kann mit da Input geben und ggfs. einer kurzer Erfahrungsdarstellung?
Die bekannten drei:
Ockert
http://www.kitelines.de/kitelines/hallo1.html
http://www.ockert.net/DE/kitelines.html
http://www.drachenwiki.de/index.php/Ockert-LeinenLiros
http://www.liros.com/
http://www.drachenwiki.de/index.php/Liros-LeinenLippmann
http://www.lippmann.de/produkte/?lang=de
http://kitelines.de/
http://www.drachenwiki.de/index.php/Cyclone-LeinenWer z.B. stellt die Voltage oder die Vector her?
Oder die "RTF-Originalleinen" der Mattenhersteller?
- Editiert von Unjektiv am 24.11.2011, 02:24 -