Beiträge von Unjektiv

    Danke für die Rückmeldungen,
    mir geht auch ein klein bischen ums "hübsche",
    dass die Leinen zu den Mattenfarben passen :D


    Bis auf Liros-DC bietet keiner so viel Auswahl bei Stärken und Farben.


    Ich warte noch auf die Lieferung von Dodo (und suche noch ein Satz Ozone 27cm Handles), dann berichte ich.
    - Editiert von Unjektiv am 24.11.2011, 02:23 -

    Zitat von Sörn

    Servus, vielleicht ist ja hier einer bei der eine Idee hat. Unsere Necchi 559 macht Probleme. Die Programme haben sich verstellt und wir kommen leider nicht dahinter wie man das beheben kann. Sollte jemand eine Idee haben, bitte melden. Vielen Dank schonmal.


    Servus, hab die gleiche Maschine, ist das Wahlrad vorne locker oder was?


    Die Schrauben für den Deckel sind vom Traggegriff verdeckt, schraub mal auf und guck rein und beschreibe was Dir auffällt.

    Nachtrag: Heute habe ich auch eine NECCHI 559 (*1999) bekommen,
    laut Suchmaschine wurde sie mal über Discounter wie Aldi & co. angeboten.


    In der Funktion (Oberfaden, Fadenheber,Programmwahl, etc) ähnlich der (asiatischen) PFAFF "Hobby" Reihe.


    Sie läuft etwas schwer, hat vermutlich schon lang kein Öl mehr gesehen.


    Als Nähfüßchen sind die "Einclips-Füßchen" standard, es passen aber auch alle Füßchen mit 15mm Schafthöhe.


    Leider fehlt der Maschine der Anschiebetisch "Zubehörschachtel" genannt, wer einen zuviel hat bitte Bescheid geben ;-),


    Bedienungsanleitung Necchi 559



    Grüße, Olli
    - Editiert von Unjektiv am 21.11.2011, 00:21 -

    Hab grad nochmal verglichen:


    KitingDodo hier aus dem Forum hatte mir vor einiger Zeit mal Zweileiner-Sets verkauft, ferner Leinenmuster seiner Meterware beigelegt denn er bietet konfektionierte Leinen nach Wunsch an, vernähte Schlaufen mit Länge nach Wahl.


    Für ein Vierleinerset
    2*20m 220 daN Blau
    2*20m 100 daN rot/rosa
    Mantelschnur links weiß/blau / rechts weiß/grün


    ruft er 35 Euro incl. Versand aus Deventer (NL) auf.


    Ich habe bei ihm mal ein Set bestellt und werde berichten wenn es da ist.


    Die hier vorliegenden Musterleinen entsprechen optisch dem Voltagematerial, sie wären aber um 30% dünner. Kann ich mangels Vergleichsleinen aktuell nicht bestätigen, aber zumindest ist das bisherige Material einwandfrei gewesen.


    Schönes Wochenende, Olli

    Krass, da sieht man mal wie die Technik die letzten 10 Jahre voran gemacht hat...


    Hatte heute ein Seminar und wir kamen auf LKW aus 1990, 2000 und aktuelle Modell zu sprechen: Überhaupt kein Vergleich, 1990 zu 2010 ist Steinzeit gegenüber heute, und bei den Drachen von 1990, 2000 und 2000 dürfte es wohl genau so sein.


    AFAIK ist die Ozone Flow ja auch erst 2007 auf den Markt gekommen?


    Da wurden doch letztens in der Börse Matten eines Herstellers "n²" oder so ähnlich verkauft, Bj. voriges Jh., soll angeblich Schwerstarbeit gewesen sein die Dinger oben zu halten...

    Zitat von Nugman

    Innen sind die Spulen zu den Rändern hin leicht hochgezogen (abgerundet). Was genau meinst Du mit "Keil"?


    Ich hab irgendwo flüchtig gelesen dass da so ein Knubbel wäre, evtl. isses auch nur eine Verstärkung der Leinenaustrittsöffnung oder eben der Materialaufhäufung am Spulengrund.


    Zitat von Nugman

    [...]ich hab trotzdem den Servoknoten genommen.


    Ich werde mal mit einer Ringspule beide Varianten ausprobieren, aus Unwissenheit hab ich seinerzeit bei meinen Holzspulen die Leine an den Hülsen befestigt.


    Zitat von Nugman

    Eine der drei bestellten Spulen hat etwas mehr Toleranz im Lager und verhakt sich dadurch ab und zu beim Drehen. Durch Vor- und zurück-Ruckeln löst sich die Blockade wieder, aber schön ist das nicht. Ich habe das mal per Email beim Verkäufer in Hongkong reklamiert und um Ersatz gebeten. Mal sehen ob und wie die Reaktion ausfällt.


    Evtl. hilft es wenn Du die Kugeln gegen "eine Nummer größer" auswechselst, Suchbegriff "Kugellagerkugeln" oder "Lagerkugeln". Die gibts metrisch und zöllig:
    schleelein.de
    einzelschrauben.de
    kugellagerkugeln.de
    Die Preisunterschiede sind beachtlich, am besten "im Kilo" oder 50 / 100 Stück kaufen.


    Zitat von Nugman

    Für 35 EUR hätte ich auf jeden Fall auch die Holzhaspel vorgezogen, für knapp 10 EUR inkl. Versand sind die Dinger aber ok. Ich schätze mal, dass man kleinere Drachen mit Leinen bis ca. 30daN direkt "vom Himmel kurbeln" kann, für größere Drachen mit mehr Zug ist das Plastik aber eindeutig nicht robust genug.


    Soweit ich weiß sollte man einen Drachen ab einer bestimmten Größe sowieso nicht "runter kurbeln" sondern niederholen und dann die Leine aufspulen, auch gehe ich bei meinen Holzspulen hin und lege sie an der Leine fest, nie an der Spule.


    Lass mich bitte mal wissen was der VK meint oder was Du tun willst.
    Wenn Du die Haspel mal auseinander nimmst, poste bitte mal den Durchmesser der Kugeln.


    Frohes kurbeln, Olli

    Zitat von KitingTom

    Glückwunsch zum neuen RIG!


    Das wäre nicht nötig gewesen! Speichere die Bilder im JPG-Format so ab, daß ihre Dateigrößen unter 130 KB bleiben. Dann funktioniert auch die direkte Anzeige per Link zu bildercache.de.
    Ich habe diesen Umstand hier im Forum schon an den verschiedensten Stellen beschrieben, leider scheint's aber niemanden so richtig zu interessieren... :(


    Moin Karsten,


    schön dass DU das schreibst, sinnvoller wäre es IMHO dass das neben dem Bilderhochladeknopf bei Bildercache stehen würde oder zumindest so dass auch "der eilige Hochlader" das bemerkt.
    Ich lese mir auch nicht erst die ganze Bedienungsanleitung durch...


    Ich finde das pic-upload deswegen gut weil man da gleich die Datenmenge sieht, wichtig bei Volumenaccounts (GSM, UMTS, etc...)

    Zitat von Scanner

    Auf jeden Fall!
    Mit Standfliegen und 'ner mittleren Flow bekommste die eh erst in ein paar Jahren durch. ;)


    Ja, ich...
    Irgendwann sind meine Überkilos auch wieder weg (wenn ich nächstes Jahr evtl. gesundheitlich alles überstanden habe) und dann gehts sportlich auch wieder los...


    Die Zweier sollte eigentlich für meinen Zwerg (12) sein der seine ersten Gehversuche mit einem Vierleiner machen will, später mit dem Board, ATB- und Snowboard.


    Gern kann er dann auch irgendwann meine größeren Matten haben, aber jetzt gehts erstmal ans üben, von daher dachte ich dass die Leine
    a.) lange halten soll,
    b.) Fehler und schlechte Behandlung evtl. verzeihen (pubertierender Draufgänger...) und
    c.) muss ich sowieso Leine kaufen,
    also sollte es eine gute Leine (Voltage?) sein.


    BTW: Ich hab ihm auch für seine low-cost Zweileiner Protec und Profiline geholt, mit gutem Material macht es einfach mehr Spaß als mit Billigstrippen.


    [Ab hier kräftig editiert]
    Wie dem auch sein, ich hab grad mal durchgerechnet:
    2*20m Liros DC 200: 25,60 €
    2*20m Liros DC 120: 20,40 €
    anteilig Mantelschnur: 1,00 €
    -----------------------------------
    Gesamt 47,00 Euro plus Arbeitszeit.


    Voltage: 4x20 / 220/120: 42,90 €


    Insofern ist fertig kaufen definitiv billiger.




    Merci und schönes Wochenende,


    Liebe Grüße, Olli
    - Editiert von Unjektiv am 19.11.2011, 02:08 -

    Zitat von Nugman

    So, ich hab mal ein paar Bilder geschossen:
    [...]
    Außendurchmesser ist 19,5cm, Spulenbreite 2cm, Kostenpunkt Neun Euro Fuffzich. Die Dinger gab es in schwarz und blau. Ich habe mich für die blaue Variante entschieden, weil ich so mit Edding die Stärke der Schnur auf dem Rand markieren kann.
    Eben habe ich mal 100m Leine umgespult. Ging problemlos und gar nicht sooo rasselig.


    Ich bin mir aber nicht sicher, ob man auf den Fotos Unterschiede zu den Spulen feststellen kann, die für 30-35 EUR verkauft werden. Vermutlich geht das nur mit Anfassen und "Qualität fühlen".


    Super, danke.


    Frage: Wie sieht die Spule innen aus, da soll ein Keil oder sowas drin sein??
    Wie hast Du die Leine befestigt, Mit 'nem Servoknoten oder anders?


    BTW: Für 35,- nehme ich dann doch lieber die Holzspule, IMHO stabiler.

    Zitat von Andre_Eibel

    Ein Tip, gibt noch nen anderen Haendler der Liros fuehrt, dort kannst du Meterweise kaufen.
    Und Spleiss die Dinger, haste mehr von.


    Ich habs grad gesehen,
    ich kriege auch bei den genannten das Zeug meterweise, muss jetzt mal schauen wer Meterware _und_ Mantelschnur führt:
    rot 1,0 / rot 1,5, grün 1,0 / grün 1,5, es soll ja perfekt sein...


    Ok, Korinthenkackerei, aber wenn schon - denn schon ;)


    0,85mm / 1,6mm spleissen?
    Ui, das ist aber Fisselarbeit, oder gibts da auch Spleisse wo man nicht die einzelnen Kardeelen alle einzeln verwendet?


    Scanner: Meinste das ist egal was man da nimmt?
    Ich wollt halt keine weißen Leinen.
    (Was ist denn original dabei?)