Beiträge von Unjektiv


    Nach Auskunft eines Händlers hat Invento quasi Preisbindung und sieht es _überhaupt nicht gern_ wenn man die "unverbindlich empfohlenen Verkaufspreise" nennenswert unterbietet, von daher gibt es überall die selben Preise +/- weniger Euro, zumindest öffentlich ;)


    Wobei der Einkaufspreis bei 200 Euro Vk-Preis bei ca. 150-165 Euro brutto liegen dürfte.

    Zitat

    Original von heliusdh
    Ich habe Reste von Tafetta Nylon und ein wenig 60D
    Als Nähgarn nehme ich Ser[URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?searchn%E4hgarn:11110100::,924511302458808,,,suchort=370&asnlevel=1]das hier[/URL]


    Ui, 90-100er Nadel...


    Innem anderen Thread hieß es "60er".
    Bezieht sich aber dann wohl auf Haushalts-Nähgarn??


    Gibste die Reste gegen Portoerstattung ab?

    Hallo,


    ich mache mir tatsächlich viel Gedanken, ich bin so ;)


    Der Obertransport ist schon der Softtransport, hab grad beihttp://www.hobbyschneiderin.de rumgestöbert, der Antrieb ist nicht nachrüstbar, die Pfaff 1222 und ein paar andere hatten den serienmäßig.


    Einzig der Anpressdruck des Füßchens könnte vielleicht verstellbar sein, aber da gabs mal (von 100 Jahren) so Federn die den bischen hoch zogen...


    Hat mal wer Nylonreste abzugeben?


    70er Nadeln hab ich schon rausgefunden,
    Polyester Nähgarn (egal welches??) auch,
    was ist noch zu beachten?


    LG Olli

    Hallo zusammen,


    laut meinem Drachenbastelbuch ist eine normale Haushaltsnähmaschine wegen dem gezackten Vorschub nicht das optimalste Werkzeug, optimal wären Nähmaschinen mit "Soft-Transport" (Pfaff IDT) oder Doppelantrieb o.ä.


    In Fernsehbericht über Drachenbernhard wird auch sowas gezeigt.


    Kann man dennoch mit den normalen Transportzähne arbeiten?
    Oder mache ich mir einfach zuviele Gedanken??


    Ich habe eine hundsgewöhnliche Haushaltsnähmaschine (ehemals im Koffer, jetzt im Schrank) mit Gradstick, ZickZack-Stich, dreifach-ZickZack-Stich und div. Nähfüßchen, Typ Pfaff 208.



    Welche Tricks gibt es da, Ripstop-Nylon / Spinnaker-Nylon, Tyvek und anderes sauber zu nähen?
    Garn?
    Nadelstärke?
    Stellung der Transportzähle mittel oder ganz hoch?
    Unterfadenspannung normal (Spule rutscht grad nicht durch)?
    Oberfadenspannug nach Stichbild?


    Gruß Olli
    - Editiert von Unjektiv am 23.11.2010, 01:08 -

    Schon wieder ein Erfahrungsbericht...
    Mensch, ich werd' hier der Mystery Shopper ;)



    Es geht um Metropolis Drachen


    Weil mein freundlicher Händler mit sozialem Background den FlowForm 4.0 derzeit wegen knapper Lagerbestände bei Invento nicht liefern kann, habe ich am Donnerstag, dem 18.11. bei Metropolis angerufen und Chef Dieter dran gehabt.
    Sehr freundlich und geduldig beantwortete er alle meine Fragen und gab an dass er nicht nur die Backenzähne in allen Größen sondern fast alles von Invento und anderen vorrätig habe, denn er sein kein "Garagengeschäft" was die Ware erst bestellen müsse, man sei auf Kundenanfragen eingestellt und könne zuverlässig liefern. :H:


    Er empfahl mir den Jumbo Power Sled 36 der nach seiner Meinung ideal zum kapen im Binnenland ist, der FF 4.0 sei eher für stärkere Winde. Super, danke für den Hinweis. :H:


    Da mir der kunterbunte Kram nicht gefällt bot er mir die Farbvariante "Red Storm" an, schwarz/weiß/rot, zum Sonderpreis. :H:
    Nach einer kurzen Wartezeit kam er wieder ans Telefon und erklärte mir dass er den "Jumbo Power Sled 36 in Red Storm" für mich für Montag bestellt habe und ich bis dahin überlegen könne ob ich ihn den auch haben wolle. Booah, ein Händler der "einfach mal so" bestellt, ohne Vorkasse, ohne "Sonderbestellungsaufschlag", ich bin platt!! :H:


    Hat mir gefallen, ca. 30 Minuten später war eine ganze Seite "online-Bestellung" fertig...
    Da der "Red Storm" günstiger war als der in der Webseite gelistete Artikel wollte mir PayPal partout keinen Nachlass gewähren, also rief ich nach einer schlaflosen Nacht (wie immer in letzter Zeit) Freitag nachmittag an und bekam von der Aushilfe mitgeteilt dass mein Red Storm schon da sei!!!
    *Heidenei, wie geht das denn???* :H:


    Ok, Cheffe schon im Feierabend, ein Rückruf wurde für Samstag versprochen.
    Samstag Vormittag rief Dieter an und entschuldigte sich erstmal dass er nicht früher angerufen habe... (Noch früher???) :H:


    Er bestätigte dass der Drachen sowie alle weiteren bestellten Artikel an Lager und quasi schon verpackt seien, er gab mir dann auch Hinweise wie ich die PayPal-Order abschließen könne. :H:


    Heute Nachmittag schau' ich in mein Postfach und was liegt da? Die Versendebenachrichtigung von Metropolis. :H:


    Ich denke mal dass meine Ware morgen (Dienstag) hier ankommen wird, mal sehen ob der Fahrer von GLS wieder die Lieferung selber unterschreibt und das Paket vor die Haustür legt...



    Fazit: Auch wenn ich die Ware bis jetzt noch nicht habe, aber das sind acht "Daumen hoch" für Metropolis und das Team, ich werde wieder dort bestellen, ganz bestimmt. :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H:

    Zitat

    Original von KitingTom
    Hhhhmmm... :( Entweder, der Olli Unjektiv beißt sich Thread für Thread durch's ganze Forum, oder er hat die Suchfunktion durchschaut... :O



    Auch die NASA will wissen, welche Kräfte auf einen Drachen wirken: KLICK!


    Du wirst es jetzt wohl nicht glauben wollen und gleich anfangen schallend zu lachen, aber wenn mich ein Thema _wirklich_ interessiert beiße ich mich darin fest wie ein Wolf, ein Psychologe würde jetzt sagen "der Patient hyperfokussiert".


    Nur so habe ich es all die Jahre geschafft mir innerhalb kürzester Zeit nötiges Wissen anzulesen, auch schon vor 1985 (als AOL Internet bezahlbar unter die Leute brachte).


    Und egal was es für Themen waren, egal ob Berufsausbildung, Studium oder anderes, ein paar Wochen nicht geschlafen und 24/7 gelesen, dann war's soweit ;)


    Und eigentlich wurde ja schon längst jedes Thema in den entsprechenden Foren durchgekaut, man muss die betreffenden Threads nur finden...


    Aber um Dir Antwort nicht schuldig zu bleiben: Ja, das DF ist mom. mein fesselndster Lesestoff ;)

    Sowas fände ich cool:
    Fleecejacke, vorne Nickname und ggfs. Avatar drauf, seitlichhttp://www.___.de und hinten die Nummer.
    Wie damals diese "University of..."-Jacken ;)


    Aber dennoch schön, etwas _sinnvolles_ mit Corporate Identitiy zu tragen.


    Tiggr, wenn ich mal soweit bin, könntest Du mir dann bitte mal so Sticker in grün / dunkelgrün mit Kanalnummer und "KAP" anstatt "Kanal" machen?

    Wirklich interessanter Thread:
    Drachen 110kp,
    Hersteller gibt wegen Knoten und co. 200kp an,
    Händler dann 360kp wegen Last beim Niederholen,
    Ockert kann dann nur die 400er liefern...#
    und weil man noch Leinenschmuck dran hängt 500kp ;)


    Probiere es doch mal aus:
    Nimm eine Federwaage, mach einen Kabelbinder locker drum (er muss sich noch verschieben lassen können) oder stecke ein Stückchen Holz, Papier, Kork o.ä. in den Schlitz und lass fliegen.
    Der Waagenzeiger schiebt den "Schleppzeiger" vor sich her und Du kannst später ablesen was das Maximum war.


    10 Euro sind nicht die Welt und eine Waage kann man immer gebrauchen.

    Hallo,


    das Thema interessiert mich auch sehr.


    Soweit mir Invento mitgeteilt hat, reichen beim Power Sled 36 zwischen 110 - 140 kp, beim FF4.0 200 kp.


    Da in der Leine meist noch Knoten drin sind gehen die Verkäufer lieber auf Nummer sicher und schlagen noch 150-200% drauf und beim Jumbo Power Sled 250-330kp und beim FF 4.0 330kp vor.


    BTW: Eine Federwaage bis 1000kg für 150 Euro??
    Ich hab gefunden: 150kg = 9,95 Euro
    #260578404930


    Mit 1000kg kannste Bäume entwurzeln...


    Gib mal "Federwaage" ein, das Thema ist wohl ein Dauerbrenner.



    LG Olli



    [Edith wollte noch schnell den Link heile machen]
    - Editiert von Unjektiv am 22.11.2010, 09:30 -

    Hallo Freunde der funkenden Drachen,


    da gibt es diese schönen "Frequenzwimpel" mit denen man anderen Fernsteuerpiloten seinen eigenen Kanal zu erkennen geben kann, teuer im Laden, kostenlos auf der Seite eines Modellfliegerclubs zum Download.


    Die Farbkennung "orange" ist für 35MHz, "grün" (by myself) für 40MHz.
    Ausdruck je Seite (doppelseitig) ca. 11*15cm


    Hier bitte, viel Spaß damit:


    Zitat

    Original von Drachenpfuscher
    Sehr nett, dieser Thread,
    die Mehrheit bestimmt, was gebaut wird. Stattgurt würde sich u.U. freuen.


    Ich bin für einen SLEDDY, was Neues, hat noch keiner gebaut und nicht
    abstimmungsrelevant.


    DAS hat was, ein SLEDDY.
    Kann ich da auch den Drachen dran festmachen?
    Trägt nicht so auf wie der Feuerwehrgurt ;)
    Danke Drachenpfuscher ;)


    Aber danke für die Ideen, den Eddy also nicht größer als max. Stablänge 500mm (danke Tom), den Sled nicht größer als in den ganzen Bauanleitungen beschrieben (ca. 750mm hoch), (danke chewbaka).


    Dann kann ich ja nächstes WE zwei Drachen bauen.


    > "Stattgurt" LOL!!
    Wer bestellt bezahlt!
    Und wer bezahlen soll darf auch mitreden!



    LG Olli
    *der sich grad über einen unfähigen gewerblichen ebay-Verkäufer ärgert der nicht liefern will was gekauft wurde*

    Oh!
    Da lohnt es ja wirklich auf FS mit Video-Downlink zu sparen!!


    Schön gemacht, gefällt mir. Danke!


    Es weckt Erinnerungen an Bochum, Bahnhof Langendeer, Essen-Kray, Recklinghausen und anderes. Lang lang ist's her...

    Zitat

    Original von chewbaka


    einen sled in der kinderbauweise habe ich noch nicht in
    1,50 meter spannweite oder höhe gesehen.
    da müssen die einleiner-experten mal stellung nehmen.
    ich glaube aber, dass das keine gute wahl wäre.


    Achsoooo....


    Du schriebst:

    Zitat

    ein eddy in kindergrösse würde ich einem der sleds vorziehen.
    das flugverhalten ist schon besser als bei den kleinen sleds.


    und meintest "einen Eddy in einer für Kinder geeigneten Größe", ja klar.


    Also nochmal:
    Eddy aus bis zu 2m langem 4mm Material bauen oder Sled?


    Der Sled könnte ja dann runde 4m² Fläche haben zwischen den Stäben...

    Kannst aber 4mm GFK verwenden, geht auch ;)


    Folie 122*68,
    2x GFK 4mm, 600mm
    1x GFK 4mm, 688mm
    1x Eddy-Kreuz
    4x T-Endkappe (besser zum taben)
    und dann das Eddykreuz dahin wo es auch beim Adler ist.


    So wie es aussieht ist die Form der Folie egal, Schleppkante darf wohl ausserhalb der Linien zwischen den Stabenden "herumflattern".


    Kann mal frag jemand das Maß zwischen vorderer Stabkante und Mitte Kreuzverbinder nennen?


    Verfügbare Günther Vogeldrachen


    LG Olli
    *der mit den Fliegen vög- ähm, der die Vögeln fliegen lässt*



    30W Lötnadel?