ZitatOriginal von Kity C
Wie wäre es denn mit ner Jubiläumsausgabe des Adlers? So ohne Plastikfolie und Hozstäben. :H: :H:
AFAIK ist zumindest der Steinadler mit GFK-Stäben versehen...
ZitatOriginal von Kity C
Wie wäre es denn mit ner Jubiläumsausgabe des Adlers? So ohne Plastikfolie und Hozstäben. :H: :H:
AFAIK ist zumindest der Steinadler mit GFK-Stäben versehen...
Hey cooler Thread
Der "Steinadler" hängt derzeit unerreichbar in ca. 6m Höhe in einer Tanne (und auch noch in _Sicht_ weite *grrrr*) und der "Mäusebussard" war mein erster Drachen vor ca. 30 Jahren.
Fliegt aber sehr gut bei sehr leichtem Wind, in der Waageschnur ist eine Lochleiste aus Kunststoff zum einstellen eingebunden.
Trägt 100m 0,25er Angelschnur (und das mehrfach *gggg*)
IMHO sehr Preis-wert.
LG Olli
Zitat
Fliegen in Windradnähe kann Spaß machen...
(Siehe Bilder im Posting von Jens, 21.11.2010, 12:15:32)
ZitatOriginal von KitingTom
Und wenn man sich bemüht, findet man tatsächlich noch hervorragende Exemplare zu sehr günstigem Kurs:
Jetzt nimmer
7,99 Euro incl. Versand
Zustand : sehr gut
Seiten : 160
Erscheinungsjahr : 1999
Grad mal gemessen:
Bei der 30W Lötnadel "Parkside" (ERSA-Nachbau) hat's einen Kupferstift von ca. 4mm Durchmesser;
bei der 100W Weller Lötpistole einen zweiseitig verschraubten Kupferdraht von 2,5mm Durchmesser (serienmäßig mit quadratischem Querschnitt);
bei einem wieviel mm liegt der Anschluss bei Engel-Lötern (umfirmiert in "HSGM"-Geräte)?
ZitatAlles anzeigenOriginal von chewbaka
der vergleich der gelisteten drachen hinkt gewaltig!
der eddy hat über zwei m² fläche und ist somit nicht für kiddies
geeignet.
ein eddy in kindergrösse würde ich einem der sleds vorziehen.
das flugverhalten ist schon besser als bei den kleinen sleds.
den kids ists eigentlich egal. die wollen was buntes an ner strippe,
das sie über den acker zerren können. flugbild? total egal.
ein drachen, der einfach steigt und dann ruhig am himmel steht,
ist für sie hochgradig langweilig.
perfekt für kids wäre ein drachen der eine minute am himmel bleibt,
dann abstürzt ohne gefizze in der leine und dann wieder schnell
startet. das würde die sache spannend machen.
Guten Morgen und danke für Deine Überlegungen,
ein Eddy mit 1,50m fliegt besser als ein gleich großer Sled?
Die Kinder werden den Drachen nicht allein halten, meist beschäftigen sie sich mit dem Hund oder den anderen Drachen, ich wollte mit denen eigentlich nur was bauen was fliegt.
Es darf (in meinem Interesse) gern ruhig am Himmel stehen, vom Zappelzeug hammer hier schon genug
Ich bitte um weiteren Input
Schönen Sonntag, Olli
ZitatAlles anzeigenOriginal von catweasel
Hallo !
Tut mir leid , das Du das falsch verstanden Hast 400€ waren für den Großen Backenzahn![]()
Du wolltest den kleinen für 200 € haben ,nur ist der leider vorbestellt !
Der Käufer wollte am Sonntag vorbei kommen , hat mich dann aber angerufen das er im laufe der Woche vorbei kommen möchte .
Wenn das nicht hin haut , habe ich Dir am Tel. gesagt melde ich mich bei Dir , nur so lange er nicht ab sagt kann ich den Backenzahn doch nicht weiter verkaufen !Sobald er sich bei mir meldet ,werde ich Dich anrufen .
Mir liegt sehr sehr viel daran das ich alles zur vollsten Zufriedenheit erledige![]()
Wenn er abgesagt hat bekommst du wirklich einen sehr gut verarbeiteten Backenzahn .
Ich bitte nochmals um Entschuldigung wenn da wohl etwas schief gelaufen ist :sorry:
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
ich habe das sicher nicht falsch verstanden, ich kann mich recht gut an alle Details der Telefonate erinnern zumal ich mir Notizen mache.
Über den Preis des kleinen Backenzahns wurde bisher nicht verhandelt.
Mein Einstiegsgebot hätte 250,- betragen da Dein Angebot auf 300,- Euro vhb lautete.
Ich persönlich fände es beschämend für einen Drachen ausweislich guter Qualiät _zu wenig_ zu bieten.
Auf meine Frage am Tage nach der Bedenkzeit ob es sich denn bei dem von dem "Bieter" genannten Preis evtl. um das Angebot für den _großen_ Backenzahn handele entgegnetest Du dass es sich _definitiv_ um den kleinen BZ handelt, den großen würdest Du nicht unter 800,- hergeben (Dein ursprüngliches Angebot lautete auf 600,- Euro vhb.)
Der Bieter bot deswegen so viel weil er ihn _unbedingt_ hätte haben wollen.
Fakt ist dass Du Deine Sammlung auflösen willst und -verständlicherweise- möglichst viel dafür haben willst.
Ein Bieter taucht auf und bietet eine "Mondsumme" für Deinen Drachen die Du nach inzwischen zwei Wochen mit Terminvereinbarungen und Terminverlegungen bisher immer noch nicht auf Deinem Konto hast.
[-Editiert weil grad bei einem neuen Garmin-GPS zugeschlagen wurde-]
Olli
- Editiert von Unjektiv am 21.11.2010, 11:17 -
ZitatOriginal von heliusdh
Moin
ich war vollkommen zufrieden, als ich vor Ort war.
Danke nochmal und ich denke ich komme nochmal vorbei *g
Das glaube ich Dir gern, es scheint wohl tatsächlich so zu sein dass man
manche Geschäfte nur persönlich macht, nur leider sprechen rund 600km
einfache Strecke gegen eine Stippvisite...
Guten Morgen rundrum,
ich lese zwar immer was man bei welchem Drachen verwenden soll, aber nie woran man erkennen kann was man schon hat
Woran erkenne ich ob die aus einem "totaloperierten" Kinderdrachen stammenden Holzstäbe Ramin oder Bambus sind?
Nach langem suchen in der Google-Bildersuche:
Die (Split?)-Stäbe sind ca. 58cm lang und weisen alle 30cm Verdickungen auf, sind das dann Bambus-Splitstäbe??
Ramin: Sehen die so aus wie die Meterstäbe "Holzdübel" (glatt oder geriffelt) aus dem Baumarkt?
LG und schönen Sonntag, Olli
ZitatAlles anzeigenOriginal von Grünes Monster
Die Steifigkeiten sind in etwa vergleichbar, gab da mal vor langer Zeit auch eine Tabelle von WS:
2mm CFK entspricht 3mm GFK (weiß) entpricht 4mm Holz (Ramin)
3mm CFK entspricht 4mm GFK (weiß) entspricht 5mm Holz (Ramin)
4mm CFK entspricht 5mm GFK (weiß) entspricht 6mm Holz (Ramin)
5mm CFK entspricht 6mm GFK (blau) entspricht 8mm Holz (Ramin)
6mm CFK entspricht 8mm GFK (grau) entspricht 10mm Holz (Ramin)
8mm CFK entspricht 10mm GFK (weiß) entspricht 14mm Holz (Ramin)
10mm CFK entspricht 14mm GFK (blau) entspricht 18mm Holz (Ramin)
:H: Danke
11.10.2008: Peiner Allgemeine Zeitung sprach mit
Drachen-Interessen-Gemeinschaft „Bunte Vögel“
'nabend zusammen,
inzwischen hat sich hier so einiges angesammelt was verbaut werden möchte...
2 GFK-Stäbe (4,0mm, 200cm), Verbinder, Endkappen, Folien, Heißschneider, Tape, Nähmaschine und hach und was nicht noch alles...
Jetzt die Frage: Was ist sinnvoller morgen für 2-3 bft zu basteln: Einen großen anspruchslosen Sled I. Sled II. aus Müllbeutel zu bauen (Hauptsache das Ding fliegt) oder mit mehr Aufwand einen Eddy?
LG Olli
- Editiert von Unjektiv am 21.11.2010, 00:32 -
ZitatOriginal von drachenfreack
Noch ne frage wen ich den drachen kaufe muss ich im ne pm schike und wie ist das mit dem geld wi wird das gezahlt
Deine Tastatur ist kaputt.
Frag ihn doch einfach mal per PM wie er sich die Transaktion vorgestellt hat,
evtl. hilft ja auch ein Telefonat?
BTW: Du bist 13?
Du kennst die Gesetzeslage bezüglich "Taschengeldgeschäfte"?
Evtl. müssen deine Eltern dem Kauf zustimmen,
ansonsten gibt es da viel Möglichkeiten der Abwicklung:
* Selbstabholung
* Vorkasse
* Paypal
* auf Rechnung
* Nachnahme
* etc...
Es gibt da viele Möglichkeiten, es ist Vertragsfreiheit
Zitat
Genau das meinte ich, ich gucke hier aus dem Fenster und sehe 220° die Windräder, 15° die Tannenspitzen und dann überlege ich ob das 2 oder 4 sind...
Müsst mal nach so'nem günstigen stationären Windmesser für den Antennenmast gucken...
Grad gefunden:
Hat sich schon mal jemand so etwas gebaut?
LG Olli
Sonnt sich die Nachbarin im Winter auch naggisch?
Aloha,
ich kenne mich weder mit Wordpress noch Blogs aus, diesen _Thread_ hab ich erstellt _bevor_ ich Christophs Drachenscout.de gewahr wurde.
Hab diesen Thread in meine Sig genommen, würde aber auch den Drachenscout.de mit rein packen.
Zeitungsarchiv: So lange der Verlag will.
Fernseharchiv: Nach aktueller Gesetzeslage ein Jahr.
Oder -Vorschlag an die Administration- eine Ecke für Presseveröffentlichungen "Sticky" schaffen.
Ich will hier nix bloggen oder sonstwas, mir gehts nur darum dass PR auch die Leute erreicht die es direkt und unmittelbar betrifft, nicht jeder Bayer liest den Nordseekurier und dessen Artikel über das Husumer Drachenfest
HTH Olli
*neue Gardinenstangen anbringend*
Womit wir uns ja dann einig wären: "Gute Ware hat ihren Preis".
Im Amatauerfunk wird auch gelötet, 30W reicht dicke, aber eben nicht jeden Tag. 'n Weller ist da zu "über", in der Rundfunk- und Fernsehgerätewerkstatt hingegen erwarte ich sowas.
In der Autowerkstatt kommen die 100W-Pistolen noch recht häufig für die Autoverkabelung vor.
Wer nicht oft lötet kommt mit o.g. ERSA oder deren div. Nachbauten gut klar, bei mir kamen grad zwei Weller 100W an, einer fast neu im Originalkarton, der andere etwas stärker gebraucht.
Bei letzteren hab ich die Kupfer-Lötspitze flach geschmiedet und grad einen Test gemacht: Schneidet Folie wie ein heißes Messer Butter
Dennoch könnte ich mich durchaus für ein Akkkugerät begeistern, kann mir vorstellen dass man sich manchmal ein längeres Kabel wünscht wenn man einmal um den Tisch rumgegengen ist...?