Beiträge von Unjektiv

    Danke Chewie,


    wie Du aber schon mitbekommen hast geht es mir darum einfache Drachen zu pimpen bzw. "was" zu bauen, wie auch immer.


    Ums Geld geht es mir nicht primär, ich will nur dass sie fliegen.


    Das Problem beim Holz ist dass mein "Lager" der ehemalige Stall bzw. die darüber liegende Scheune ist, genau so kalt/warm wie draussen, ebenso die Luftfeuchtigkeit.
    Und Holz verzieht sich gern...


    Wie man an dem Beispiel von meinem Schleierdelta gesehen hat, fliegt er mit GFK (und Endkappen) besser als mit Holz.


    LG Olli
    *der hier rd. 20cm "leichten Schneefall" schaufeln durfte...*

    Hallo und guten Morgen,
    danke für Eure Infos,
    vermutlich wurden dann bei den Kinderdrachen Spiltstäbe verwendet.


    Da GFK (und CFK) nicht sooo teuer ist werde ich dann auf diese Materialien umsteigen, wäre ja doof wenn man teures Tuch verwendet um dann ein paar Pfennige an den Stäben zu sparen.
    Zumal ich keine authentischen "Antikdrachen" bastele sondern einfache Flugdinger ;)



    Liebe Grüße aus dem windigen Hunsrück, Olli

    Hallo mama, hallo kai,


    herzlich willkommen in der Dracxhenküche ;)
    [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show110,540430121320687]->Hier<-[/url] findet Ihr Baumaterial und die Bezeichnungen dazu, lest Euch mal bischen ein, ist gar nicht so schwer.


    Selber grad mit Billigdrachen angefangen bin ich nun schon am bauen und nähen...


    BTW: Auch "Billigdrachen" kann man tunen (verbessern) und wenn alles nix hilft aus dem Tuch und dem Gestänge einen neuen bauen ;)



    Guten Flug, Olli

    Aloha,
    ist der relativ neu??
    Hat der das schon früher gemacht oder ist das 'n aktueller Fang?


    Neue Heißschneider von HSGM (Engel, Walluf) und Weller haben "TÜV Abschaltung", sprich wenn sie zu heiß werden gehen sie aus.


    Ich hab mit meinen alten Weller 8122 UC schon einiges geschnitten und gelötet ohne dass sie aus gehen und sooo heiß wurden die nie...


    Kann aber auch sein dass der PTC hinüber ist und zu früh abschaltet oder er durch äußere Einwirkung (Fall, Stoß) zu nah an sich erwärmende Bauteile kam.


    Zwei Lösungsmöglichkeiten:
    1.) Das Ding "ent-TÜV-en", sprich den PTC überbrücken / auslöten oder
    2.) einen neuen PTC einlöten,
    die entsprechenden Temperaturen sind aufgedruckt, jeder Elektronikshop hat die.


    Zu 1.): Dabei NIE den Schalter blockieren und "mal eben" rausgehen, dann MUSS der Heißschneider Zwangsabschaltung haben wennn er in Betrieb ist und Du musst die Gehäusetemparatur selber überwachen (handwarm).


    Sollte aber nix passieren, hat früher auch ohne PTC geklappt..


    Ansonsten könnte noch Wicklungsunterbrechung vorliegen, wenn die Wicklung sich erwärmt und ausdehnt gibts keinen Kontakt mehr, oder Wicklungsschluss, dann geht der Strom innerhalb des Geräte in Schluss und nimmer an die Spitzen.


    Nenn mal Typenbezeichnung und schraub das Ding mal auf und zeig Bilder.



    HTH Olli

    annie2000:
    (Zitatfunktion geht nicht, warum auch immer)
    Ich weiß nicht ob man es so macht, ich mache es jedenfalls so:


    Verdrillte Leine an Waagenring eines Sleds hängen, Sled mit _seiner_ Leine steigen lassen, verdrillte Leine losgeben und mit hochziehen lassen.


    Wenn der Trägerdrachen (und jetzt durfte er mal wirklich arbeiten) oben ist hängt die verdrillte Leine entdrillt locker runten, sollte halt bissi kürzer sein ;)


    Sled runterholen, entdrillte Leine derweil aufspulen oder achtförmig auf den Winder wickeln.


    Mit den Lenksschnüren vom Junior mach ich das zuweilen so, wie der die immer auf die Haspeln klemmt... :=(



    HTH Olli

    Ich hab solche Säckchen als "Beanbag" (Bohnenbeutel, Sackstativ), Jeansstoff, einfache Gradstichnaht mit dem kupferfarbenen original Jeansgarn, gefüllt mit Kunststoffgranulat.


    Bisher auch beim draufknien keine Ausreißer, dafür waschbar wennse mal als Kniestütze im Dreck gelegen haben.


    Ich tät sie gern testen wennich hier allein meinen Sled zum kapen hochwuchten muss.


    LG Olli

    Zitat

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    S-Kite mit Feuerschweif


    Ach DAS also ist der "Stern von Betlehem"???


    Womit dann auch dieser Weihnachtstrick aufgedeckt wäre ;)

    Moin moin,


    ich wollte mal nachfragen ob wir hier alle über den gleichen Drachen schreiben?


    Meiner stammt (seit Samstag) aus dem TEDI-Discount,
    Importeur "KBS Handelsgesellschaft mbH", 50672 Köln.



    Flugdrachen "TRAPEZ"
    Art.-Nr.: KBS-Br-300
    Maße: 183*81cm,
    Ripstop-Polyester,
    GFK-Vollstäbe,
    Windstärke 2-5Bft,
    35m Leine.


    Preis: 3,00 Euro :)


    Ähnliche Konstruktionen liegen bei 23,90 Euro.


    Alle Kanten doppelt gesäumt, alle Nähte Gradstich, Stabtaschen am Leitkantenende nahtseitig offen, Waageschnur an Vorderkante der Frontzelle angebracht sowie im ersten Drittel der Hinterzelle.


    Stäbe:
    Leitkanten: 4,0mm, 880mm
    Querspreize: 4,0mm, 695mm
    jeweils ohne Endkappen.
    Kielstab: 3,0mm, 620mm incl. montierter Endkappen


    Flugversuche werden in Kürze mit Endkappen und 100m 25er Climax folgen.


    Edit: Ich hab ihn grad mit bischen weniger als "2" und Dampf gebügelt, aus der zerknitterten Discounterfolie ist ein richtig ansehnliches Stück Flugtextil geworden, nun noch schnell ein paar Endkappen in der Bastelstube besorgen, dann kann er zeigen was er kann ;)


    Ich hoffe dass er stabil fliegt, er löst dann den Schleierdelta als Trägerdrachen für die "mini SpyCam MD80" ab.
    Delta, Conyne und Penny-Delta hab ich schon gelesen, danke :)



    BTW: Da ich erst nach "Parkuhrpflicht" einkaufen fuhr, hab ich den gesparten Euro beim ROFU-Kinderland sinnvoll in 61*81cm investiert:



    Gruß Olli



    - Editiert von Unjektiv am 13.12.2010, 12:56 -

    Zitat

    Original von Menasse
    Unjektiv
    ... es gelingt dir offenkundig spielend mich hier in Kürze kirre zu kriegen.
    Mit was für einer Zentrifuge willst du denn da auftreten, was erreichen? Wilmaaaaaa!


    Bei Wikipedia ist der gesamte Vorgang recht gut nachvollziehbar dargestellt.
    Menasse


    Aloha menasse,


    geh mal bitte hier (ganz unten) gucken was es mit der "Zentrifugenmalerei" auf sich hat.
    Ebenso hier ganz unten.


    War vor gut 30-40 Jahren [i]der[/í] Renner auf dem Jahrmarkt, besonders hübsch werden die Ergebnisse wenn man mit hochglänzender Farbe auf quadratischem Malgrund arbeitet.
    Sollte aber auch mit Textilfarbe und anderem gehen.
    Ok, vielleicht nicht grad bei Nullwinddrachen allzu dick Farbe auftragen...


    Zur Verdeutlichung: Stell Dir vor Du befestigst Mal- oder Zeichenkarton auf einer Töpferscheibe und versetzt diese in rasche Drehung.
    Dann lässt Du nicht zu dünne, aber auch nicht zu feste Farbe auf die sich drehende Fläche tropfen.
    Mittels Stäbchen, Pinsel, Schwamm oder Tüchern kannst Du die Farbe radial verschmieren, dennoch hat sie das Bestreben immer nach außen wegzudriften.


    Mach mal, "Retro-Look" ist ganz doll im kommen, ich finds schön (ganz ehrlich)!


    BTW: Wurde dieser Link schon genannt?



    Gruß Olli

    Die bestellten Federwaagen sind eingetroffen, 100 und 150kg,
    hab mir für die 100er aus einem Flaschenverschluss-Sicherheitsring (??)
    einen Schleppzeiger gebaut, nicht eichfähig aber wirkungsvoll ;)


    OT: Bei der Angabe "LBS" gibts lt. Packungsaufdruck eine englische und eine
    spanische Maßeinheit, bei den mir gelieferten Waagen sind die spanischen LBS
    eingeprägt.


    HTH Olli

    Zitat

    Original von Saarkite
    Moin Grisu,


    den Tipp von Olli kann ich bestätigen, wendet Euch mal an jemanden der bereits ein oder mehrer DF durchgeführt hat.


    Die Trierer sind vielleicht ein wenig Entfernungsmäßig am Maximun gelegen, daher denke ich mal man sollte eher in der Nähe suchen..


    Aloha,


    ich meinte ja auch nicht dass man die Treverer dazu einladen oder sich "mal eben" mit denen treffen soll, manchmal reicht schon eine Mail oder ein Telefonat und die wichtigsten Punkte nebst tückischer Fallstricke abzuhandeln.


    Zudem hat Bayern vermutlich wieder andere Luftraumnutzungsverordnungen als Hessen oder RLP.



    Dennoch: Glückauf, wie man hier sagt.



    Olli