Beiträge von Unjektiv

    Hallo zusammen,


    ich habe hier Winder mit Schlaufen, noch ein paar Schlaufen und Ringspulen, alles schön und gut, aber beim auspacken gibt es erstmal ein langes Leinenordnen wegen rechts und links, beim einpacken ist es mit Spezispulen Wahnsinn, mit Windern (zwei aneinander gelegt) geht es.


    Ich stelle mir vor dass man mit einer Lenkstange besser hinkommen müsste??


    Wann verwendet man was, wann Winder (mit Schlaufen), wann eine Stange??


    BTW: Der "Pilot" ist ein 11-jähriger Junge mit Spaß am Lenkdrachen (Symphony Beach 2.1 Nachbau) bzw. Stabdelta mit 140cm Schleppkante.


    Gruß Olli

    Eben, das Buggy läuft oder fliegt von dannen...
    Ein Buggy könnte ein nettes Gegengewicht darstellen...


    Zudem: Wenn Du es am Sitzgurt hast kannst Du bei Gefahr im Verzuge schnell die Verbindung lösen und auch wieder zupacken, ist die Befestigung am Gestell vergehen wertvolle Sekunden bis Du Deinen Kite wieder unter Kontrolle hast.


    Eine Befestigung im Bug wirkt sehr direkt auf das Vorderrad und versetzt es bei Seitenwind, eine Befestigung in Schwerpunktmitte hat eher neutrale Auswirkungen, siehe Segelboot.


    Klar könntest Du Dir individuelle Konstruktionen ausdenken, so "Fernauslösung", "Leineneinholer" und anders, aber Du könntest Dich auch im Buggy gescheit anschnallen und "die Macht" auf Dich einwirken lassen ;)


    Guten Flug, Olli

    Um mal wieder OnT zu kommen:


    Verwendet Ihr auch bei Holz und Bambus Stabendkappen??


    ja, man könnte auch bei GFK die Enden halbrund schleifen, ebenso bei Holz, aber bei GFK gehören die Käppchen schon fast "zum guten Ton", wie ist das bei Holz??


    Ich habe jedenfall noch nie eínen Drachen mit Holz oder Bambus mit Kappen gesehen, bei GFK hingegen schon öfter.
    (Von Kinderdrachen und bis 100 Euro-Drachen)



    LG Olli

    Achsooo, das meinste, eine "Drachenfest geeignete" Leine...


    Wobei ich mir die Frage stelle was im jeweiligen Fall passiert:
    Beide Male ein fetter Foil am Strick, einmal eine 500kp-Kevlar, andermal eine 500kp Dyneema.


    Welche "knallt" schöner beim Leinenbruch?
    Welche verursacht die übleren Verletzungen durch den Peitscheneffekt??


    Durch die geringere Dehnung behaupte ich mal dass der Peitscheneffekt bei der Kevlar geringer ist?


    Hm... also nicht nur mehrere Leinen für versch. Windstärken, sondern jetzt auch noch versch. Leinen für freies Drachen steigen lassen / Drachenfeste??

    Hm... wenn sogar der Händler schon Verbesserungsvorschläge macht scheint es sich bei dem Konstrukt eher um einen Konstrutionsfehler als um eine Flugkonstruktion handeln, hm??


    Scheinbar nicht ausgegoren das ganze oder der Übersetzer der Aufbauanleitung hat tatsächlich "oben" und "unten" oder gar "links" und "rechts" verwechselt...
    "nehmen links hand von oben wise und drehen nach fus von snur, dan umgekehrt stab und flieg!"

    Zitat

    Original von Jagg
    :SLEEP:


    die anfrage wurde vor 1 1/2 monaten gestellt und benutzer war das letzte mal am 18.11.2010, 21:05 uhr im forum... :logo:


    Ja, und?


    Aber Lieschen Müller aus Pommeshinterkirchen könnte der Thread evtl. mal helfen, Dein Posting hingegen nicht. Schade.

    Aloha,


    der Fledermausdrachen hat die typische Kinderdrachen-oder Kampfdrachenstabung (Quadratdrachen) die erst durch die Spannung dem Drachen Form gibt:
    https://www.drachenforum.net/forum/Basteln-t43838.html
    Sollte also durchaus fliegen.


    Sind beide Stäbe gleich lang? (Vielleicht fehlt irgendwo eine Stabkappe?)
    Auf dem Bild nennst Du den Drachen "Lenkdrachen", hier suchst Du Hilfe für einen Einleiner.


    Ansonsten such mal hier nach "Waage einstellen".


    BTW: Für welche Windstärke ist er denn beschrieben und wieviel Wind war?


    Mein Quadratdrachen fliegt auch ab 3 nur noch steil nach unten, kann sein dass es für Deinen zu stark war.
    Sowas könnte helfen...


    LG Olli

    Sorry,


    hab im Posting vom 24.12.2010, 17:28:07 "Arbeitsbelastung" und "max. Bruchlast" verwechselt.


    In einem Drachenbuch hieß es: "Wenn Sie die Spule loslassen könnte sich der Drachen -je nach Gewicht der Spule- stabilisieren und kilometerweit fliegen"



    Zitat

    Original von DK


    Was meint Ihr?


    ...dass eine durchaus 100m lange Leine an einem zugkräftigen Drachen eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Straßenverkehr, Hochspannungsleitungen und Windräder darstellt; meine Überlegungen als Kaper mit einem Sled gehen dahin an die Ösen der Schleppkante eine "Hilfsleine" anzubringen die sowohl bei aufkommendem Starkwind als auch beim Leinenbruch eine Art "Notbremse" u Einholhilfe darstellt. "Depower" sozusagen. Dir Hilfsleine müsste dann aber sehr leicht sein und störungsfrei mitlaufen oder senkrecht zum Drachen an einem Ankerpunkt befestigt werden.


    LG Olli

    Zitat

    Original von Menasse
    Unjektiv,
    ... du kannst das hier im Kreise deiner Lieben ruhig zugeben, niemand wird dich verraten, sei nur sicher, glaube mir, bau auf mich, du bist ein gewohnheitsmässiger Altölundmüllimvorgartenverbrenner, als ich gestern bei dir vorbei fuhr, standen da nicht Angehörige von Feuerwehr und Polizei nebst Bürgermeister und Gemeinderat wild gestikulierend um einen noch glimmenden LKW-Reifen?


    Gelassene Feiertage aus Berlin
    Menasse


    LOL


    Dazu solltest Du wissen dass ich selber aktiver Angehöriger einer Feuerwehr war und es tatsächlich zu den Übungen gehört, auch mal Autoreifen und andere Gefahrstoffe zu Übungs- und Demonstrationszwecken anzuzünden.


    Als Beispiel:
    "Was passiert wenn man eine brennende Fritteuse mit Wasser löscht?"
    "Was passiert wenn man brennende Reifen mit CO2 löscht?"
    "Kann man brennendes Gas aus einer undichten Leitung mit Pulver löschen?"
    "Wie löscht man Metallbrände?"


    Ja, auch ein Amboss kann brennen, man muss ihn nur fein genug feilen (->Metallstaubexplosion)


    Zum Oster- und Martinsfeuer ist es in zahlreichen Gemeinden von Nord bis Süd üblich Altholz aufzuschichten und zu verbrennen, dass dabei auch Altmöbel mit zum Teil recht zweifelhaften Zusatzstoffen (Larben, Lacke, Leim, Phosgene, Chlor, Jod, Formaldehyd und anderer Dreck...) "entsorgt" werden ist zwar bedauerlich aber wohl hinzunehmen.


    Bei jedem Wohnungsbrand werden durch brennende Möbelstücke, Matratzen und Bodenbeläge aus PVC weitaus mehr Schadstoffe frei da die Sauerstoffzufuhr nur sehr ungenügend ist.
    Grade bei Schwelbränden ist Schadstoffemission und damit die Vergiftungsgefahr am höchsten.
    -> Schnellstens in gebückter Haltung raus!!



    HTH und "Dem Nächsten zur Wehr!"



    Olli
    - Editiert von Unjektiv am 27.12.2010, 14:57 -

    Hallo Dietmar,
    danke für Deine sehr anschauliche Darstellung des Sachverhaltes.


    Wie auch immer, ich mag jedenfalls jenen Drachen der eher etwas breiter als der typische Spitzdrachen ist, also mehr als 90° an der Spitze ausweist.


    Sehr schön im Bild von Sauls zu erkennen:



    Liebe Grüße aus dem verschneiten (15cm) Hunsrückdorf



    Olli

    Hello to you all,
    maybe you have had a very nice christmasevening with much love to all people around you, family, friends and someone else.


    If you like to translate from german in some foreign languages or from foreign languages in german, feel free to use one of the countless online-translators in the WWW.


    Here are two of them, just thied with this thread ;)
    http://www.online-translator.com/
    http://translate.google.de/#


    OnT: Very good idea of self-unfolding and self-tightening kite!!



    HTH, Olli


    -----


    Hallo zusammen,
    ich hoffe Ihr habt alle ein schönes Weihnachtsfest mit lieben Menschen gehabt, Familienmitgliedern und Freunden (wobei das eine nicht das andere ausschließt *g*)


    Wenn es darum geht von Fremdsprachen in deutsch oder von deutsch in Fremdsprachen zu übersetzen bieten sich die zahllosen online-Übersetzer im WWW an.


    Hier sind zwei davon, grad eben mit diesem Thread gestestet ;)
    http://www.online-translator.com/
    http://translate.google.de/#


    OnT: Sehr gute Idee eines selbst entfaltenden und selbst spannenden Drachens.



    HTH, Olli

    Streitet nicht, Kameraden!!


    Ich bin zwar im (ehemaligen) Hauptberuf Kraftfahrzeugtechnikermeister (HwK FF/M 1999) aber ich weiß auch nicht alles, zumindest nicht alles was unser gemeinsames Hobby anbetrifft, ansonsten bin ich früher Segelflugzeug geflogen und fotografiere seit 1990 (Beginn meiner Volontariats). (Nur das weil mich immer wieder Leute anschreiben dass ich keine Antworten im Forum geben sollte wenn ich nicht schon seit Jahren Drachenflieger wäre...)


    Zum Holz: Ich saniere mein Haus mit natürlichen Materialien, beim Drachen jedoch würde ich Kunststoffe verwenden wollen, natürliches Material wie Baumwolle oder Holz erscheint mir bei den hier herrschenden Bedingungen etwas schwer.
    Zudem denke ich macht es auch einen Unterschied ob ich eine Tonne Kunststoffgranulat als Schüttung am Haus verwende oder ein paar Gramm am Drachen...
    "Öko" ja, aber dort wo es sinnvoll ist.


    Es bringt nicht ökologisches Bewusstsein am Drachen zu demonstieren, dann aber Altöl in den Kanal zu schütten oder Müll im Garten zu verbrennen... (mal ganz krass ausgedrückt)
    Ob ich später mal authentische Modelle nachbaue weiß ich nicht, aktuell müssen die Dinger fliegen und die Kamera tragen.


    Dennoch stelle ich immer wieder fest, dass z.B. Günther Vogeldrachen mit Holz und chinesische Billigdrachen mit Bambus-Splitstäben daherkommen, soweit ich jetzt Eure Beschreibungen und die hier vorliegenden Hölzer interpretiere ;)



    Liebe Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit,


    Olli