Beiträge von Unjektiv

    Einen Lappen auf Mutters Essigflasche, einmal rumgedreht und mit dem nassen Stück den Kalkfleck betupft.
    Sollte der Drachen aus Nylon oder Spinnaker sein, sitzt der Kalk eh nur oberflächlich.
    Der Essig macht definitiv weder den Rohren noch den Leinen etwas, Du solltest halt keine unverdünnte Essigsäure verwenden ;)


    Aber wenn Du wirklich magst, kann ich morgen Abend versuchsweise mal ein Stück Spinnaker über Nacht in Essig einlegen, das reinigt auch ganz schön die Luft.


    Achso, nach jeglicher Reinigungsprozedur -egal mit was- versteht sich ein anschl. nachspülen / nachwischen mit feuchten Lappen und trocknen ganz von selbst, dann musst Du auch keine Angst haben dass Dein Drachen im Sommer die Fliegen anlockt.


    Ich hab zwangsläufig viele zum Teil stark verschmutzte Kinderdrachen hier und hab mir bisher noch nie Gedanken um geeignete oder ungeeignete Reinigungsmittel gemacht, was glaubst Du wie man gewerbliche Autoaufbereitung gemacht wird?? (Mit Hochdruckreiniger werden da die Türverkleidungen und zum Teil auch die Sitzpolster komplett abgewaschen, merkt hinterher auch keiner und dem Stoff schadet es auch nicht, zumindest hab ich noch keine Reklamationen darüber gehört. (Komme aus dem Kfz-Gewerbe)


    Frohes schrubben, Olli

    Den "Punkt" hat er auf den Meter genau gefunden, die verlorene Querspreize auch, jetzt kümmere ich mich um den Lenker...


    Wie im Artikel von Paul May schon geschrieben wurde, kann man gelegentlich aus einem durchschnittlichen Drachendesign durch eine optimal
    ausgewählte und angepasste Waage noch jede Menge Leistung herauskitzeln


    Und genau das probiere ich jetzt mal.
    Wäre doch gelacht wenn ich den "komischen Vogel" nicht in die Luft bekäme ;)


    Danke allen bisher,
    die Querspreize lag übrigens bei 49°47,9647N, 006°55,7039E


    LG Olli

    Ahhhh-ja, das ist schonmal gut, danke.


    Danke und schönen Sonntag,
    ich werde jetzt mit meinem GPS-Logger und den Zwergen eine Schnitzeljagd veranstalten, irgendwo auf der Wiese liegt von gestern noch eine Querspreize, die dürfen sie mittels Logger suchen *kicher*
    - Editiert von Unjektiv am 16.01.2011, 11:21 -

    Aloha,


    mein Junior kam die Tage mit einem völlig verstellten Lenkdelta eines Schulfreundes an, die Waage steht auf "halb acht", jeder Schenkel hat eine andere Länge und so konnte das Ding nie geflogen sein, daher hat er ihn auch wohl zum flicken mitbekommen... (Wusste gar nicht dass ich jetzt hier im Ort den Ruf des "Drachenonkels" hab...)


    Bilder hab ich grad keine, aber gibts da irgend eine "Hausnummer" wie man bei einem Zweileiner eine Waage konstruiert??
    Das Ding sieht vom grundsätzlichen Aufbau ähnlich dem hier aus diesem Thread aus.


    Liebe Grüße, Olli

    Zitat von xXdragonXx

    moin


    also ich dachte an den Verwendungszweck für: Windspiele z.b. einer Bol in der größe eines Regenschirm´s.
    also keine riesigen Windspiele oder Figuren


    Dann reichen z.B. im Binnenland der in meiner Sig. aufgeführte Sled: [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd710!0,822014131420687,50333]Jumbo Power Sled 36 von CIM[/url].
    Ich hab da alles mögliche dran: Turbine, Piratenflagge und manchmal die Fleecejacke zum trocknen *g*
    An der Küste darf es dann etwas kleiner sein weil dort der Wind stärker ist.
    Unter 2 Bft kannstes meiner bescheidenen Erfahrung nach aber vergessen, der 36 kommt nur schwerlich hoch.


    HTH

    Hm...
    Breite ca. 60cm, Höhe nach dem längsten Drachen + 2/3 der Höhe zum nach vorn auf die Drachen Umklappen, Taschen in halber Höhe, evtl. noch 3-4 Windertaschen einnähen, alles sauber umsäumen, Klettverschluss oder Gurtband mit Schnalle draufnähen, fertig.


    Muster

    und [URL=http://grossmodelle.de/evolution/component/page,shop.product_details/flypage,flypage_new_ben.tpl/product_id,3703/category_id,67/option,com_virtuemart/Itemid,1/]hier[/URL] oder auch hier ;)


    HTH

    Mir haben Max's telefonische und praktisch gut nachvollziehbare Ausführungen vor ein paar Tagen jedenfalls sehr gut geholfen und mich davon bewahrt eine viel zu große Matte für unseren Zwerg zu kaufen...


    Danke dafür, Marcel brennt schon auf seine ersten Flugstunden ;)


    Klar liest sich auch ein Tabellenbuch für Maschinenbau recht trocken und Lieschen Müller kann da wenig mit anfangen wenn sie einen Nagel in die Wand kloppen will, aber so eine Tabelle hat schon was...


    Olli

    Hallo Petra,
    wenn auch die Bilder auf der Metropolisseite etwas karg waren, so hab ich mich dennoch anderweitig schlau machen können:
    Die Bar an sich zum lenken, die zusammen geführten Bremsleinen mittg am Gurt o.ä. verbunden: Lässt man die Bar los hängt der Drachen an den Bremsleinen und segelt lose zu Boden (jetzt mal vereinfacht ausgedrückt).
    Wenn ich an der Bar ziehe gebe ich quasi "Gas", lasse ich sie von mir werden die Bremsleinen aktiv.


    Mit den Handles geht das halt etwas anders.
    Aber soweit verstehe ich jetzt erstmal die grundsätzliche Technik, alles weitere "depower", "jumpen", "boarden" und weiter coole Drachensachen soll sich mein Junior mit mir gern auf dem Korlinger Berg ansehen, ich hab den Leuten da oben schon mein Kommen angedroht ;)


    Liebe Grüße, Olli
    *der sich überlegt als nächstes Fluggerät gleich einen Vierleiner zu kaufen...*

    Zitat von Credi

    Hallo Frank,


    dann hast Du durch manuelle Wahl vorgebeugt, denn bei Automatik würden die Fotos durch den hellen Schnee unterbelichtet werden, weil die Blende zu geht und die Belichtungszeit sich verkürzt, deshalb versuche ich durch vorherige Korrektur das auszugleichen, sonst wird der Schnee grau oder blau.


    Gruss Credi


    Aloha zusammen,


    er hat eben nicht manuell gearbeitet sondern mit Blendenautomatik, diese würde dann bei zuviel weiß "Lichtern" im Bild schließen um wieder ein 18% neutralgrau zu erreichen.
    Da muss noch irgend etwas anderes sein...


    Faustregel: Bei Lichtern (Braut vor weißer Wand) Belichtungskorrektur ins +,
    bei zuviel Schatten (Schornsteinfeger vor schwarzer Wand oder im Keller) Korrektur ins -


    HTH Olli

    Ah danke allen.
    Dann war das RTF-Kit ja doch sinnvoll komplett:
    Leinen, Winder und billige Gurtschlaufen.


    Ich hab jetzt die letzten beiden Stunden damit verbracht die verwirrten 14 Waageleinen der Matte (gestern hatten wir 6 Bft auf dem Berg und eine lose Leine... *grummel*) auseinanderzutüdeln, eine Arbeit zum wahnsinnig werden...
    Hab dann den gemeinsamen Waagetampen gelöst und die Waageleinen wieder schön zusammen geführt, an Tampen und Lenkschnüre jeweils kleine Streifen aus rotem und blauem Spinnaker (heiß geschnitten) angebuchtet und die Leinen fest mit den Tampen verbuchtet, am unteren Ende die Winder fest dran und Schlaufen dabei, jetzt muss der Junior selber sehen womit er besser klar kommt, die Leinen sollen sich erstmal recken, evtl. finde ich ja hier auch ein 25-30m 100kp Leinenset.


    Schönen Abend rundrum, Olli

    Eine [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd240!0,196515469320687,16931]Lenkstange[/url] bei 4-Leinern??


    AFAIK verwendet man bei 4-Leinern da doch diese [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show810,196515469320687]"Hörnchen" oder das "Depower-Kit"[/url]??


    Ich meine bei meiner Frage eine hundsgewöhnliche Zweileiner Matte oder 'n Bebop oder sowas.


    Vierleiner Delta oder gar 'ne Vierleinermatte lassen wir derzeit besser noch IMHO

    Hallo Thilo,


    ja ich meine die "Bar" als Lenkstrange.


    Mir geht es als "Lenkdrachenahnungsloser" darum wann man mit welchem Griff am besten klar kommt, auch beim fliegen selber, wan man halt Griffe und wann die bar verwendet.


    Das mit dem Aufwickeln ist mir klar, entweder beide Leinen zusammen um beide Winder oder über die Hörner an der Bar, aber es muss doch da irgendwelche Unterschiede im handling geben??


    Junior findet 'ne Bar "cool", aber der findet eh' alles cool ;)
    Der würde am liebsten mit 'ner Riesenmatte am Mountainbike 5m hoch und 20m weit jumpen, ohne Rücksicht auf persönliche Verluste ;)