Beiträge von Unjektiv

    Woelfchen:
    Öhm... Es mag Dir so vorkommen dass man nicht auf Deine Fragen eingeht, aber der Threadopener (in dessen Thread Du Deine Fragen postest) hat andere Fragen gestellt ;)


    Mach Dir nichts draus, das kommt vor und solang hier sachliche Antworten auf Fragen die evtl. nicht gestellt wurden gepostet werden hat jeder was davon.


    LG Olli

    Aloha,


    im Verkaufsforum werden grad jede Menge Leinen in gedrehter Ausführung, nicht geflochten.


    Ich mag keine gedrehten Leinen, zumal sie mir immer "aufdrillen" wenn ich beim Lösen eines Buchtknotens nur eine Kardeele erwische anstatt die ganze Leine...


    Ich finde geflochtenes Tauwerk daher besser.


    Frage daher:
    Ist das wurscht oder sind geflochtene Leinen bei gleicher Stärke besser oder gibts gestreckte dehnungsarme Lenkerleinen nur gedreht?



    LG Olli

    Die Preisunterschiede zwischen 24er und 36er sind recht gering,
    dafür zieht der 36 stärker.


    Schau mal hier:
    https://www.drachenforum.net/forum/Power-Sled-t30519.html


    Denk aber an gescheite Bodenanker (Sandsack, Seesack aus dem Army-Shop) und 140-170-260er Leine:
    https://www.drachenforum.net/f…en-Einleinern-t62449.html


    BTW: Metropolis riet mit ausdrücklich zu dem JumboPowerSled 36 von CIM, HQ-Sleds kenne ich nicht, aber ich hab den Kauf trotzdem nicht bereut.


    Der JPS36 bleibt aber seitdem ich den Papillas hab die meiste Zeit zuhause.
    Der "Papillas" ist aus dickerem Stoff, hat dickere Leinen und ist küstentauglich, der CIM eher dünn und "filigraner".
    Nicht schlecht aber die beiden kommen daher wie "Schlosser" und "Techniker" ;)



    HTH Olli

    Ich hab die dicke Lötspitze einer 100W Weller-Lötpistole flach und vorn fein auslaufend geschmiedet.


    Vorteil:
    * Wird heiß wenn ich sie brauche,
    * ist kalt wenn ich sie nicht brauche,
    * geht schnell,
    * ist mit Licht.


    Nachteil:
    *Ist etwas schwerer als eine Lötnadel,
    - liegt aber trotzdem gut in der Hand.


    Die 20-30W-Dinger leben bei mir nicht lang weil ich die manchmal vergesse, stundenlang brennen lasse und irgendwann sind sie dann durchgebrannt.
    Hab ich nur noch für gelegentliche Elektronikanwendungen.


    Eine Temperatur gesteuerte Lötstation lohnt sich für mich nicht, soviel löte ich nimmer...


    BTW: Immer nur _einen_ Bogen zur selben Zeit heißschneiden, andernfalls hast Du alle Bögen mit einem gemeinsamen Schmelzrand sauber zu einer mehrlagigen Tasche verschweißt ;)


    HTH Olli

    Zitat von SteffenBerlin

    ... mich ärgert (das ist vielleicht übertrieben), dass der bisher in Deutschland übliche dreiteilige Vertriebsweg Hersteller-Großhändlerin-Einzelhändler hier nicht mehr besteht. CIM kann, da sie nunmehr auch über die Marge der Einzelhändler verfügen, ganz anders die Preise kalkulieren. Erst wird der Einzelhandel mit Niedrigpreisen getötet, anschließend wird der Gewinn maximiert.
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass CIM so wenig Drachen abgesetzt haben, dass es zum Ankurbeln des Umsatzes der direkte Verkauf an den Endkunden notwendig wäre.
    Wenn ich mich richtig erinnere, klagte im Sommer bereits ein Drachenhändler, dass der Trend immer mehr zum Direktverkauf des Herstellers bzw. des Großhändlers über das Internet geht. Manche interessante Drachen sind wohl kaum noch als Einzelhändler zu bekommen.


    Steffen
    - Editiert von SteffenBerlin am 19.01.2011, 14:31 -


    Das stimmt einerseits dass der Direktverkauf die Kosten für den Zwischenhandel ausschließt, andererseits wird aber CIM nicht so dumm sein
    a.) durch Dumpingpreise die Preise kaputt zu machen und
    b.) damit seine Handelspartner zu verprellen.
    "Fachhandelstreue" wird vom Handel belohnt, wenn der Händler merkt dass der Hersteller / Importeur an ihm vorbei verkauft wird er die betreffenden Marken auslisten.
    (Das Thema schlug in den 90'ern mal in der Fotobranche hohe Wellen...)


    Zudem würde ein um (expl.) 25% gesenkter Preis dem Endkunden offenbaren wieviel Luft noch im Preis wäre und dann will der Endkunde auch beim Händler xy einen gepfefferten und gesalzenen Rabatt.


    Drittens würden beim Verlust des üblichen Vertriebsweges "Handel" die wichtigen Multiplikatoren "Verkäufer" wegfallen, bislang kann man bei versch. Händlern Drachen Probe fliegen, im Direktvertrieb geht das nimmer (oder die haben irgendwann jede Menge Rückläufer als Vorführ- und Testdrachen da rumliegen...).


    Insofern denke ich dass KnA offiziell ein "Drachenladen" mit Drachernladenpreisen bleiben wird und CIM ein Großhandel der zu Großhandelspreisen den Einzelhandel beliefern wird - ohne die Preise beim eigenen Ladengeschäft zu senken.


    Im übrigen jedoch schaden IMHO Internetvertriebe ohne jegliche Beratungskompetenz (Callcenter die neben Drachen auch Blumentöpfe, Kosmetika, Hundefutter und Babyklamotten verhökern) dem Drachenhandel mehr als ein fundiert beratendes Fachgeschäft mit den ueVk-Preisen gut machen kann.


    Was mir aber durchaus Lust macht meinen Gewerbeschein auf Drachen und Zubehör auszudehnen allein aus dem Grund mal hinter die Preise zu gucken.
    ot: Vielleicht gefällt mir ja dann auch der Drachenhandel in meinem Bauernhaus mit angrenzender Flugwiese ;)


    Hat mal jemand eine Zahl hinsichtlich des dazu erforderlichen Grundkapitals für die Drachen oder geht das auf Kommission / langfristiges Zahlungsziel??


    LG Olli
    - Editiert von Unjektiv am 19.01.2011, 16:45 -

    Zitat von Scanner

    Ein Einzelhändler alter Schule, steht hinter den Produkten, die er verkauft. :)
    Auch dort wird bestimmt ein Stammkundenrabatz gewährt.



    Manisch bin ich selber, Manier meint er wohl...

    Zitat von Scanner


    Schon klar,
    ich weiß was die verkaufen, ich hab meine Kunst aber an der Wand hängen (Plastiken von Rolf Kissel, FFM).


    Meinst Du die haben eine Mischkalkulation gemacht, also Kunstdrachen billiger verkauft und dafür die Butter-und-Brot-Drachen teurer?


    Nichts gegen die Werke, einige Exemplare gefallen mir sogar so gut dass ich sie nicht fliegen lassen würde sondern eher damit mein Haus schmücken würde, gerne auch in XXL.

    Zitat von heliusdh

    Aber die Beratung war top (ob die das noch ist weiß ich nicht) und da er ausgefallene Sachen hatte, zahle ich da auch mal ein paar Euro mehr.


    Nicht immer ist Geiz geil....................


    Mag sein, es geht nicht um Geiz, aber wenn Artikel xy zwischen 179 und 199 angeboten wird lag KnA stets bei 199 (expl.)


    Dass "Kunst" teuer ist ist mir schon klar, Wachteleier kosten im Restaurant auch mehr als Bratkartoffeln, aber dass ich dann dort für Bratkartoffeln so viel zahlen soll wie anderswo für ein Steak leuchtet mir jetzt nicht ein.


    Andere Anbieter, Metropolis z.B., die _ebenfalls_ Ladengeschäft und erstklassige Beratungskompetenz haben boten den selben Artikel ohne weiteres handeln o.ä. für 189 oder 179 Euro an, dies habe ich mit mehreren Drachen, Zubehörteilen etc. verglichen ebenso mit anderen Anbietern, seien es Ladengeschäfte oder Garagenversender.


    Insofern kann ich jetzt nicht grade _den_Pluspunkt bei KnA feststellen, oder übersehe ich da etwas (Werkstatt mit Waagewuchtgerät, Meister geführte Drachenwerkstatt, elektronische Leinentrimmgeräte, etc...)??

    Zitat von Dra-Ro


    Bleibt zu hoffen dass die in meinen Augen gelungenste und informativste Seite eines Drachenhändlers im Netz in gewohnter Qualität weitergeführt wird. :(


    Durchaus informativ, nur war K'n'A in meinen Augen einer der teuersten Anbieter auf dem Markt, bei den +/- Preisspannen orientierte sich K'n'A grade bei den "Standard-Drachen" der etablierten Marken und beim Zubehör immer am oberen Ende der Preisspanne, bestellt hab ich daher noch nie was dort.


    BTW: Vielleicht werden die zahlreichen Rechtschreibfehler auf den Seiten ja jetzt auch mal korrigiert.


    LG Olli

    Hallo Chunki,


    lt. Chuck Lohrs Board geht das nur bei bestimmten "Key-Chain" Modellen, die wiederum aber haben eine etwas sehr miese Bildqualität.


    Ansonsten das Bild auf 125% vergrößern, die Datums- und Zeiteinblendung rutscht dann ausserhalb des Bildes.


    Die Cam kommt mit Klemmhalterung, Scharnierfuß zum anschrauben und 360° Klebehalterung mit integriertem Magnet, erstere ist für Jacke, Sonnenblende oder Buchdeckel, Du kannst sie auch in die Scharnierhalterung zum festschrauben, festkleben o.ä oder die Klebehalterung einsetzen.


    Mein Rat: Die Kamera in der Klemmhalterung unbedingt mit einem Streifen Tape festkleben, wenn einer der Halterasten an den Ecken abbricht verabschiedet sich die Kamera...


    Schau mal in der Bucht oder bei den zahllosen Anbietern im Netz, die haben auch das zubehör schön abgebildet.


    Achte mal drauf: Die original AEE MD80 hat PAL-System 640*480 px, die "Fakes" die dennoch als MD80 oder "SpyCam" angeboten werden haben NTSC mit 720*480.
    Das Original _mit Schiebeschalter_ links ist um die 40-80 Euro zu haben, der Nachbau mit Taster "MODE" um die 10,- Euro incl. Versand aus dem Land des Lächelns ;)


    Bildqualität bei allen annähernd gleich schlecht.


    Befestigung: Quick & dirty: Einfach irgendwo dran klemmen, sinnvollerweise mit Tape sichern, "POWER" drücken, "Aufnahme" drücken, spionieren ;)


    Bilder hab ich jetzt keine zur Hand.


    Achso, nein, die Kamera ist NICHT dafür da sie bei der neuen Freundin unauffällig im Bad zu deponieren, sie soll auch NICHT dafür verwendet werden im Schwimmbad über den Damen-Kabinen angeklippst zu werden, nein, so etwas tut man nicht.
    Aber sie könnte es ;)



    HTH Olli

    Zitat von NAFNAF

    Informativ.
    Wäre interessant mal zu sehen wie sich das weiter entwickelt mit steigender Windgeschwindigkeit bzw. in Boen.
    Bevor dann jemand darauf kommt 'ne 25kg Schnur zu verwenden.... ;)


    Ich habe gegen Abend versuchsweise mal die 140er Black Line gegen die Lenkleine eines Kinderdrachens (Zweileiner Delta) getauscht:
    Die Lenkleine fing bei leicht aufböendem Wind an zu singen, später ist sie dann genau am Knoten an der Spule gerissen.


    Denke daher mal dass so eine Kinderleine um die 16kp aushält, wegen dem Knoten ist sie dann bei 8kp Zug gerissen.

    Aloha,


    hab die Tage mal ein bischen gespielt...


    Messaufbau:
    Papillas Sled 3,43 (siehe Sig.),
    Einschlagbodenanker Winkeleisen,
    stabiles 8er Kletterseil mit Haken,
    140kp Drachenleine an Karabinerhaken,
    100kg Federwaage dazwischen,
    Windmaster-II
    Wind.


    Das Ergebnis:


    Windstärke rund 3 Bft:


    Die Zugkraft betrug maximal 8kp an 140er Black Line,
    gemessen mittels selbst gebautem Schleppzeiger aus PET-Verschlussring:


    HTH


    - Editiert: Leinenstärke, techn. Details
    - Editiert von Unjektiv am 18.01.2011, 15:00 -

    Aloha Tom,
    mein Junior gab mir kund dass in der Ankündigung deutlich von "Kiting" gesprochen wurde und er war sich 100% sicher dass der Trailer u.a. Powerkiter gezeigt hat, keine Paraglider.
    http://www.kika.de/scripts/fer…d=2011011816&pp_id=117032


    Er interessiert sich brennend dafür und verschlingt grad alles was irgendwie zieht ;)


    Und in einer weiteren Sendung soll das Thema nochmals beleuchtet werden.


    Es täte mir leid einer Mis-Information aufgesessen zu sein, aber ich hoffe dennoch dass weitere infomative und sachliche Beiträge über Drachen & Co. in die Öffentlichkite dringen ;)


    Ich guck' trotzdem morgen mal rein.


    Frischauf, Olli

    So, ich hab jetzt mal den "BridleCalculator" gefüttert:


    L1 - L2: 420mm
    L2 - S: 510mm
    S - L1: 355mm
    ergibt dann bei 100%:


    Höhe Waagepunkt 428,33mm
    Waageschenkel:
    LE1: 496,55mm = ~50,0cm
    LE2: 477,33mm = ~48,0cm
    S: 462,26mm = ~46,0cm



    Rechne ich mit 120% wie vorgeschlagen komme ich auf
    Höhe Waagepunkt 514,00mm


    Waageschenkel:
    LE1: 572,10mm = ~57,0cm
    LE2: 555,49mm = ~55,5cm
    S: 542,60mm = ~54,0cm



    Frage an die erfahrene Runde: Entspräche das ungefähr auch Euren Lenkdrachen?
    Inwiefern verändern jeweils +/- 10-20mm längere oder kürzere Leinen die Flugeigenschaften?


    Der Autor schreibt:
    I should advise that these lengths simply give you a starting point, one which will get your kite off the ground. After that, it's up to you to fine tune the settings/lengths.
    Frei übersetzt: Bei den Maßen handelt es sich erstmal um eine "Hausnummer" die dann später individuell verfeinert werden muss.


    Jetzt sehe ich aber in http://magicworlds.mircon.de/kites/kites_einsteiger.htm dass man die Waage auch vom vorderen Punkt "LE1" zum Kielstab "S" führen kann, was stimmt denn jetzt??



    Achso, und wie befestigt Ihr Eure Waagen an den Verbindern?
    Mittels einfachem Buchtknoten oder mittels "Lassoschlinge die sich mit Buchtknoten festhält" (wie original), gehts auch einfacher?
    - Editiert von Unjektiv am 18.01.2011, 01:26 -

    Danke für Eure Hilfe :)


    Ich habe hier noch einige Meter "Waageleine" die ich eigentlich für die Picavet-Aufhängung zum Kapen verwenden wollte, mir scheint sie aber zum Neuaufbau evtl. geeigneter als die Perlonschnur deren Buchten am Waagering machen was sie wollen, sie dröseln sich wieder auf als wären sie aus Federdraht... :(


    Echt mieses Material, Mistschnur :(


    Hab hier einen schönen Link gefunden, evtl. sogar besser als mit dem Plastikring :)

    Hallo zusammen,


    nachdem ich den "komischen Vogel" mal kräftig geschrubbt und die Waage sinnvoll nach Farbtupfen und Leinenlänge (einzelner Schenkel innen an Kielstab/untere Querspreize) befestigt habe will ich Euch auch mal Bilder zeigen und die Maße posten:


    Oberseite:


    Unterseite:


    Die Leitkantenstäbe sind rund 100cm lang, der Kielstab 60cm, die Querspreizen 100cm und 40cm.


    Die Waageschenkellänge beträgt derzeit (links)
    oberer Schenkel 355mm
    unterer Schenkel 450mm
    innerer Schenkel 415mm
    an der rechten Seite ist der untere Schenkel bei gleichem oberen Schenkel rund 20mm länger, aha, vermutlich der Fehler.


    Ich berichte weiter!!


    chewbaka:
    > einen guten ausgangswert hast du dann, wenn der drachen parallel
    > zum boden hängt, wenn du mit jeder hand einen anknüpfpunkt für die
    > flugleinen hältst.


    Was soll parallel sein, die Oberseite oder die Unterseite (mit den Spreitzen)?


    LG Olli
    - Editiert von Unjektiv am 17.01.2011, 19:53 -
    - Editiert von Unjektiv am 17.01.2011, 19:53 -