Beiträge von Unjektiv

    Menasse,
    mein Schatz hat hier 30W-Lötnadeln für 3,95 Euro aus dem Baumarkt, nach Ihrer Feststellung (sie ist Industrieelektronikerin) sind die Dinger ok und ausreichend isoliert, ERSA-Nachbauten und wie die Marken alle heißen.


    Man sollte eben nur nicht vergessen sie auszuschalten, nach 48 Stunden Dauerfeuer ist die Wicklung hinüber.

    Das mit dem Silikon ist aber recht bekannt, spätestens seitdem man hier die rutschenden Stoffe beim selber sticheln beklagt...


    Und daher meine obige Frage: Hat schonmal jemand eine malade Beschichtung restauriert??


    Gut möglioch dass das bei einem Sled oder Eddy einfacher geht als bei einer Matte, klar ist auch dass "Verkauf der alten und Neukauf einer neuen" einfacher und schneller geht als eine Gebrauchtmatte zu restaurieren, aber nicht jeder hat mal eben 500-1000 Euro für 'nen neuen Kite...
    Ich jedenfalls grad nicht :(

    IMHO geht es nicht so sehr ums Rascheln welches von manchem Kitern mit "Luft undurchlässig" gleichgesetzt wird sondern um die Luftundurchlässigkite an sich.


    Mein neuer Sled hier raschelt auch, ein alter Sled mit einigen Monaten dänischer Höhenluft auf dem Pelz raschelt nicht mehr so sehr, aber wichtig ist -und da geb ich Dir Recht- das Ding muss hoch und oben bleiben, das gilt aber nicht nur für Drachen ;)

    Zitat von knever

    Hallo!
    Also ich habe schon das eine oder andere Segel heiß ausgeschnitten, aber nur weil man mir das empfohlen hat.


    Guter Rat!!



    Zitat von knever


    Hat schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht, wie sehr ein Tuch ausfranzt wenn es nicht heiß geschnitten wird? Ich würde die kette nur bei mäßigem Wind fliegen. Das Segel flattert dabei mit Sicherheit nicht sehr und damit kann es ja eigentlich auch nicht ausfransen.


    Ja, es sieht nach recht kurzer Zeit ziemlich Scheisse aus!!


    Nimmste Nylon, franst das wie ein orientalischer Teppich, Ikaschikaripstop franst bis zum nächsten Ripstop, dennoch sehr unsauber alles.
    Hab das annem Kinderdrachen, der Verlust für das Ding ist nicht so hoch, bei einem aufwendigen Selbstanfertigung oder 'nem teuren Vogel tät ich mich vor Wut freck ärgern.


    Machs heiß!!

    Aloha,


    ich war zwar mal Kameramann (Regio-TV), hab mich aber mit "fps-Standbildkameras" nie so wirklich befasst...


    Mein Testfilm mit der MD-80 hier auf dem Hof lieft recht "normal" durch, pumpte halt hinsichtlich Weißabgleich und Belichtungskorrektur.


    Die 125% musst Du bei einem Bildverarbeitungsprogramm (PhotoShop o.ä.) einstellen, gute Videoschnittprogramme (Canopus LetsEdit2.0) können das auch "Zoomfunktion" als Filter über die Szene legen.


    Dass aus 30fps (frames per second) 60fps werden ist mir nicht aufgefallen, evtl. interpoliert Dein Wiedergabeprogramm da etwas??


    Hint:
    30fps bei NTSC (29,75fps, 720*480)
    25fps bei PAL, 640*480.


    NTSC in PAL umwandeln ist recht umständlich, Youtube kann mit exotischen Formaten umgehen, aber Du solltest z.B. nicht miniDV und den NTSC-Output aus der SpyCam zusammen schneiden, dann werden bei NTSC aus Kreisen Ovale und die Bewegungen langsamer.


    Einzelne Bilder extrahieren und die dann auf 640*480 schneiden geht ohne Probleme.


    Ist halt eine "SpyCam" mit Zeitstempel ("Am 16.01.2011, 13.26 Uhr hat die Kassiererin nur eine Dose Hundefutter eingetippt anstatt zwei!"), wennde 'ne billige Videocam sichst nimm eine Canon MV900 (miniDV) oder so ein Videostick mit SDHC-Card von Aiptek.
    (Die Canon braucht FireWire-Anschluss am Rechner, die Aiptek SDHC-Kartenslot oder USB!!)


    HTH Olli


    Hallo Uwe,


    es ist tatsächlich eine scharfe Kante einer ehemaligen Kappnaht "runder" geworden als auf dem Stück was an der Luft war.


    Zu Deinem Job:
    Was war das denn??


    Im Posting vom 17.01.2011, 20:34:40 schreibst Du:


    Kann diese Beschichtung bei älteren Drachen evtl. erneuert werden?
    Siehe diesen Thread


    Frischauf, Olli

    Aloha,
    danke der Nachfrage, ich hab den Lappen seit heut Mittag im Spülbad (warmes Wasser) vergessen :D


    Also, als ich den Lappen Ikaschikadingsda(??) (Ripstop halt) aus dem Essigbad raus geholt habe konnte ich _keine_ Verfärbungen feststellen, ausser ein paar eingetrocknete Spritzer Essig oberhalb der Oberfläche, vermutlich sind die Kinder an das Schüsselchen gestoßen.


    Erstmal nur mit warmen Wasser abgestpült war das Material zwar "geschmacksneutral" (so hab ich probiert ob noch Essig dran war), aber die Spritzer waren zu sehen.


    Jetzt nach rund 8 Stunden Verweilzeit im Wasserbad sind sowohl die Spritzerchen als auch jeglicher Essiggeschmack weg, allerdings keine Verfärbungen, Versprödungen oder andere Materialveränderungen bemerkbar.


    Ein Zugtest (mutwilliges zerreißen) war erfolglos obwohl der Streifen längs _diagonal zu den Quadraten_ geschnitten war.


    Meiner Ansicht nach können dann Kalkflecken und andere Verschmutzungen / Verfärbungen sehr wohl zumindest mit Essigkonzentrat (25%) behandelt werden, bei kurzzeitiger Einwirkung derartiger Reinigungsmittel sollten keine bleibenden Schäden am Material zu erwarten sein.


    Ich würde das Material ohne Bedenken weiter verwenden und die Reinigungsprozedur als "im üblichen Gebrauch" für nicht weiter erwähnenswert halten.


    "Essigreiniger" dürfte sich -zumindest für Privatanwender- in ähnlicher Konzentration bewegen, wie sich _gewerbliche_ Reinigungsmittel verhalten weiß ich nicht.


    Also, versuch's halt.



    HTH Olli

    Aus "Omas praktische Tipps":
    "Hartnäckige Flecken verschwinden im nu wenn man sie vorsichtig rausschneidet, das Loch kann dann mit einem Flicken gleicher Größe überdeckt werden"


    Und:
    "Vergilbte Fettflecken werden wieder wie neu wenn man sie ab und an vorsichtig mit einem in flüssige Butter getunkten Lappen betupft!"


    HTh ;)

    Beim JPS36 isses so: Je stärker der Wind geht desto stärker neigt sich der Sled zur Seite und wird unruhig (mit Sack, ohne nur bis 2 bft).


    Ich sehe das zudem sehr kritisch dass man beim Snowboarden auch noch einen Drachen mit schwerem Anhängsel hinter sich her ziehst, meiner Ansicht nach solltest Du fahren und das filmen einem Kameramann hinter / neben oder über Dir überlassen, safety first!!


    Oder wie ein Kollege hier sagt: "No Risk - More Fun!!"

    Aktuelle News:


    Ich habe jetzt 6 Waageleinen in 100cm abgelängt, aussen schwarz, an Punkt "S" blau und ab 45cm ab Buchtknoten alle 2cm einen Knoten rein gemacht, nun hab ich pro Seite drei Leinen die ich jeweils individuell (sinnvollerweise seitengleich) am Tampen einstellen kann, mal sehen wie sich was auswirkt.


    War zu Anfang recht aufgeregt und nervös dem Drachen seine Waage zu nehmen, aber jetzt sehe ich das schon viel lockerer : "Geht doch" ;)


    Ich berichte weiter wie der Bomber fliegt.



    Danke für Eure Mails und Waageanleitungen, hab alles gern gelesen :)


    Olli

    Zitat von Bones worst case


    Ich weiß ja nicht was die Herrschaften mit ihren Kites veranstalten um weiß gelb zu bekommen. [...]


    UV-Einstrahlung??


    Lässt Material ergrauen oder vergilben.

    Hab grad eine PN vom Verkäufer bekommen.


    Zur allg. Aufklärung: Ich sehe hier mit meinem Monitor (Belinea 1970 G1) die 100kp-Leinen gedreht, evtl. isses ein Darstellungsfehler oder meine Augen machen nimmer mit, auf jeden Fall stellt sich mir nun die Frage:
    Gibt es als Lenkleinen auch gedrehte Leinen oder sind die nur den Kinderdrachen mit Perlonschnüren(??) vorbehalten?


    Edith fragt: Kann ich Lenkleinensets (100er um den Dreh) bedenkenlos kaufen oder muss ich da noch irgend etwas beachten?


    Mantelleine ist ok, das hab ich natürlich nicht bedacht, sorry.


    Olli



    - Editiert von Unjektiv am 21.01.2011, 12:45 -

    Nun, warum wäscht man seine Unterhose?
    Warum wartet man nicht einfach bis sich die Bremsstreifen verfestigen und wie die Klabusterbeeren von selber abfallen?


    Vielleicht aus dem selben Grund warum man gelegentlich ein frisches Hemd anzieht oder die Schuhe putzt??


    Ich hab jedenfalls meine Beach-Replik die Tage in der Dusche eingeweicht, gespült und langsam getrocknet, jetzt sieht sie wieder chic aus :)


    BTW: Vorab Tampen mittels Karabiner zusammenführen und an Leine hochbinden, verhindert Waagesalat ;)


    HTH Olli