Aloha,
ich war zwar mal Kameramann (Regio-TV), hab mich aber mit "fps-Standbildkameras" nie so wirklich befasst...
Mein Testfilm mit der MD-80 hier auf dem Hof lieft recht "normal" durch, pumpte halt hinsichtlich Weißabgleich und Belichtungskorrektur.
Die 125% musst Du bei einem Bildverarbeitungsprogramm (PhotoShop o.ä.) einstellen, gute Videoschnittprogramme (Canopus LetsEdit2.0) können das auch "Zoomfunktion" als Filter über die Szene legen.
Dass aus 30fps (frames per second) 60fps werden ist mir nicht aufgefallen, evtl. interpoliert Dein Wiedergabeprogramm da etwas??
Hint:
30fps bei NTSC (29,75fps, 720*480)
25fps bei PAL, 640*480.
NTSC in PAL umwandeln ist recht umständlich, Youtube kann mit exotischen Formaten umgehen, aber Du solltest z.B. nicht miniDV und den NTSC-Output aus der SpyCam zusammen schneiden, dann werden bei NTSC aus Kreisen Ovale und die Bewegungen langsamer.
Einzelne Bilder extrahieren und die dann auf 640*480 schneiden geht ohne Probleme.
Ist halt eine "SpyCam" mit Zeitstempel ("Am 16.01.2011, 13.26 Uhr hat die Kassiererin nur eine Dose Hundefutter eingetippt anstatt zwei!"), wennde 'ne billige Videocam sichst nimm eine Canon MV900 (miniDV) oder so ein Videostick mit SDHC-Card von Aiptek.
(Die Canon braucht FireWire-Anschluss am Rechner, die Aiptek SDHC-Kartenslot oder USB!!)
HTH Olli