Beiträge von Unjektiv
-
-
Eben, und die Scheuerstellen sollen noch flutschiger werden
Aber ich das ist in einem anderen Thread besser aufgehoben: *klick*
-
Bienenwachs?
Cool, das hab ich hier in der Schuhpflegekiste -
Zitat von chewbaka
es gibt/gab pflegesets zum reinigen und "wachsen" der schnüre.
die wirkung wurde aber sehr unterschiedlich bewertet.
ebenso haben es leute mit babypuder und ähnlichem versucht.
ich glaube, keiner ist so richtig glücklich mit den diversen lösungen geworden.Talkum wäre 'ne Idee, ja...
Als ich mir so die grauen Leinen des Voltage-Sets angesehen habe, musste ich spontan an ein Stück "Holmenkollen Skiwachs" denken, daher dachte ich man könne die Leine mal über so einen Klotz drüber ziehen?
Ähnlich halt dem gangbar machen von Reißverschlüssen...
Natürlich halten die Leinen noch, sie sind aber IMHO weich geknetet.
Meinste das macht nix?
-
Kein Aprilscherz, dennoch interessiert es mich:
1.) Kann man gewachste Leinen die "weich" geworden sind irgendwie nachwachsen? (Voltage von Wolkenstürmer oder Climax Profiline)
Ich vermute mal dass sie nur wegen dem Erhalt der Steuerungsfähigkeit nach dem 20. Loop gewachst sind?
2.) Kann man normale, ungewachste Leinen selber wachsen, analog dem "Faden ölen" bei Industrienähmaschinen?
-
Hier sind noch zwei Threads die mit auf die Liste können:
Imp Quattro III 2,5 oder Flow 3.0?Ozone Imp III Quattro vs Beamer III 3.0
-> "Versuch macht kluch"
Fairer Preis: - Thema gelöscht -
-
-
Zitat von Tako
Muss er, sonst bekommt er den Stab nicht raus
Evtl. noch einen Tipp: Er soll sich je 20 "Stopperclips" in den gängigen Größen zulegen!!
Diese werden mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber auf den Leitstab seitlich des Verbinders Richtung Flügel-Hinterhante (nicht Richtung Nase, kann man aber auch zusätzlich einen dran machen) geklebt und hindern ihn wirksam am wandern, ebenso auf die Spreize neben dem Kreuzverbinder oder den Stand-offs (im Bild: "Whisker" genannt).Ich habe bei meinem Billigvogel heute insgesamt 10 Stopperclips verbaut:
Einen jeweils unter die Querspreizenverbinder l/r, o/u (4)
je zwei am Standoff links und rechts (4)
zwei am Kreuzverbinder.Ergebnis: Der Vogel ist in sich stabil, die Verbinder rutschen nicht mehr in die Verbinder-Ausschnitte der Leitkante, die untere Spreize bleibt auch bei heftigem Leinenzerren in Position, ebenso die Standoffs.
IMHO ist der Vogel jetzt erst flugtauglich, vorher war er einfach nur ein billigst stabilisierter Lappen.
Um die Dinger zu entfernen bricht man sie einfach mit einen flachen Schraubendreher auf oder sprengt sie mit einer Kneifzange. Sollte aber lange nicht erforderlich sein, den Drachen kann man auch mit Stopperclips zusammenlegen.
-
Ja, mach das.
Vielleicht kommen jetzt gleich noch ein paar Nachteulen.'n Tipp: Sei bitte nicht ganz so ungeduldig, Hektik ist weder auf dem Flugfeld noch im Forum sinnvoll
N8
-
Zitat von Zubenel
Beim Hamburger Faehrmannssand Thread habe ich mich schon gemeldet. Hat aber keiner geantwortet. Das Problem ist das am Deich so gut wie nie einer ist. Und wenn ich mich mit jemanden treffe muss mein Vater oder Bruder dabei sein. Kann ich auch voll verstehen. Aber danke für die Hilfe.
Ja, ältere Leute gehen früh schlafen
Klick mal die Namen an, dann siehste was die einzelnen Leute machen, wenns nur Lenkdrachenflieger sind kommste bei denen nicht weiter, aber es kann sein dass hier gleich einer antwortet... Ich hab mal einen angeschrieben.
Eine Googlesuche nach "drachen" und "hamburg" brachte folgende Erkenntnis:
Wolkenstürmer
kite24.com
Drachenclub Flattermann e.V. Tornesch
hamburgerdrachenflieger.de/
Drachengruppe HamburgNicht alle Links haben mit Powerkiten oder jumpen zu tun, aber die Händler sollten wissen wo was abgeht, bzw. selber kiten und Dir mal den einen oder anderen Lappen in die Hand drücken.
-
Nochmal zur Liste:
Alle möglichen Leute haben mit den in Toms Liste genannten Modellen schonmal gute und evtl. auch weniger gute Erfahrungen gemacht, der eine mag das Verhalten einer PKD, ein anderer schimpft über deren Qualität...Ozone oder Peter Lynn sind über Qualitätsfragen erhaben, ebenso U-Turn, jedoch kann es bei Ozone passieren dass Du mehrere Monate auf eine Ersatzwaage (das Leinengebimsel da) im Pannenfalle warten musst...
U-Turn ist etwas teurer, aber der Service stimmt.
Edit: Auch HQ ist erstklassig im Service, antworten sofort, alle Waage- und Stabmaße im Web veröffentlicht.Musst Du wissen, zwischen 2-5m² kann -je nach Hersteller- die selbe Größe bis 150 Euro billiger, aber auch bis zu 400 Euro teurer sein...
Und -wie schon zuvor geschrieben- nur weil XYZ gut ist bedeutet das nicht dass es _für Dich_ auch ideal wäre
- Editiert von Unjektiv am 26.03.2011, 10:39 - -
Zubenel,
dass Du im Web keine Spinner oder anderes Gelichter an Land ziehen sollst ist klar, aber Du könntest -so als Vertrauensbeweis- Deine Eltern mal hier mitlesen lassen.
Zugegeben, manchmal gehts hier schon ein bissi "verrückt" zu, aber die meisten Teilnehmer hier sind seriös. Die Szene ist doch recht klein und Spinner oder Perverse wären sehr schnell geoutet. Zumal sich die meisten hier auch persönlich kennen (von Drachenfesten z.B.).
Du schreibst z.B. einen Kiter in/um Hamburg an:
"Hallo XY, ich habe gesehen dass Du mit einer SuperDuper 3600 boardest. Ich interessiere mich fürs jumpen und Deinen Kite, wann bist Du mal wo unterwegs dass ich Deinen Kite mal live ansehen kann?"
Und dann warte ab was passiert.Meist kommt dann zurück: "Hallo Zubenel, ich bin am Sonntag gegen 12 auf den Elbwiesen in Hastenichgesehn, wir sind da mit fünf Leuten, kannst uns gar nicht verfehlen" oder "Sorry, ich kite momentan nicht, aber frag mal XY, der ist jedes WE unterwegs."
Oder benutze mal die Suchfunktion nach "Hamburg" und schau ob Du bekannte Namen aus dem Forum findest...
Drei Namen wo _ich_ nach weiteren Informationen (u.a. auf welchen Wiesen sich die Hamburger Szene trifft) fragen würde:
BastianHH
Retnüg
Tom Wellhausen
Ersterer boardet, zweiter ist ein sehr bekannter Drachenkonstrukteur und Buchautor, dritter ist Herausgeber des Magazins "Kite & Friends", alle drei sollten wissen wo Du in HH fündig wirst. Schreib ersterem und letzterem besser eine eMail, sie waren schon lang nimmer online.Liest Dich mal in den Stammtisch-Hamburg-Faehrmannssand-Thread ein, da stehen genug Namen und Kontakte drin, da solltest Du fündig werden, noch idealer ist dort mal live (mit Papa) zu erscheinen
Zu Toms Liste: Tom und mich trennen Welten, er kennt sich 100x besser mit Matten aus als ich, aber ich kann Dir gern helfen in dieser Szene Fuß zu fassen...
Für mich war es anfangs auch nicht so einfach "mal eben" fremde Leute anzusprechen und sie um ihre Drachen zu bitten, aber die meisten sind locker!
O-Ton auf der Wiese: "Hier, willste mal?" und *zack* hatte ich die Handles einer 5er Matte bei 3 Bft in der Hand...
Es scheint in dieser Szene jedoch üblich zu sein auch fremde Interessenten mit seinem Drachen fliegen zu lassen.
Insofern kann ich Dir nur raten: Geh raus, sprich Kiter an, achte mal auf Wiesengeländen auf die bunten Rücksäcke mit "Peter Lynn" oder "Ozone" drauf (und drin *gg*) und such den REALKONTAKT zur Szene...
Auf die Nase fallen wirste noch oft und früh genug, aber erfahrene Kiter können Dir dabei helfen typische Anfängerfehler zu vermeiden.Und wenn Du Dich mal durch ein paar Matten "durchgeflogen" hast und mit einigen Leuten gesprochen hast merkste auch irgendwann welche Matten Dir liegen und welche nicht, warum auch immer.
Und wer weiß, vielleicht mag Papa ja auch mal das "Spiel mit dem Wind" ausprobieren? (Ich bin 45 und kam vor'nem halben Jahr erst auf Umwegen dazu... Einfach nur geil sag ich *ggg*)
Liebe Grüße, Olli
*der heute "nur" Lenker flog* -
Ergebnis des heutigen Flugtages:
O = 353mm ist die optimale Einstellung,
der Drachen fliegt wie'ne Eins, auch an 30m 100daN-Leinen.Sauber gemacht, neue Leinen dazu, weggepackt,
wenn Junior ihn fliegen will soll er, ich hab jetzt einen Easy Reloaded der heute das erste mal "oben" war und dabei eine richtig gute Figur abgabDanke allen für Eure immer sachliche, freundliche und geduldige Hilfe!
- Editiert von Unjektiv am 25.03.2011, 22:09 -
-
Zubenel,
mach Dich mal nicht verrückt, es kommen ständig neue Kites raus, schöner, bunter, schriller, der neue Kite "08/15b" von "AirSupply" sieht zwar genau so aus wie der bisherige 08/15a, der "b" hat aber einen roten Schlüsselanhänger dabei!!! Dennoch flog der "alte" 08/15a super.
Und auch der Vorgänger vom "besten Persil aller Zeiten" hat die Bremsstreifen aus der Unnerbux rausgekricht, also nur keine Panik!!
"Alte" Matten fliegen meist ebenso gut wie die neueste Neuerscheinung, musst halt nur drauf achten ob es ein Zugschirm oder eine ATB-Schirm ist, der ist fürs Buggy ziehen gemacht, der andere zum jumpen und liften.
(Ich bin kein Mattenexperte, lese aber hier schon seit einiger zeit eifrig mit und habe mir darauf hin selber einen Vierleiner gekauft, leider ohne vorherigen Probeflug!)Mein Tipp: Ein guter gebrauchter Schirm aus vertrauensvoller Hand mit der Möglichkite zum Probefliegen ist ist immer noch besser als auf Prospektangaben zu vertrauen. Und wenn Dir Max Müller noch so sehr seinen Hyper-Flow 6000 anempfiehlt ist das noch lange nicht gesagt dass das eben genau jener Schirm ist den Du brauchts.
Du kaufst doch auch keine Schuhe ohne sie vorher anprobiert zu haben, hm??Ich weiß leider immer noch nicht wo Du herkommst, aber hier haste Testgelände, jede Menge Schirme und fachkundige Beratung: http://kitearea.de/ Der Betreiber liest und schreibt auch hier: Windwolves
Fahr mal da hin, bring Deine Schirme mit und lass Dich da beraten, IMHO bist Du da bestens aufgehoben.
Kitearea ist kein "billiger Jakob", seine Preise liegen ca. 10,-. Euro über dem Internet-Durchschnitt, aber dort kannst Du vor dem Kauf sehen und testen was Du hinterher in der Tasche hast, ich würde an Deiner Stelle diese Möglichkite durchaus wahrnehmen (tue ich übrigens demnächst mit meinem Jung auch!)Achso ja, ein Vierleiner hat wirklich mehr Möglichkiten als ein Zweileiner!
HTH Olli
-
Frag beim örtlichen Bastelladen oder Industriebadarf nach den Endkappen.
Hint: Es gibt Endkappen aus getauchtem Weichkunstoff und aus Gummi, die erst genannten sind weicher und schlanker, Wandstärke ca 1,0mm, die Gummikappen haben 1-3mm Wandstärke, also obacht, man bekommt sie ggfs. fast nie mehr raus...!
Tipp für Deine zukünftigen Basteleien:
Lege Dir je 10 Kappen in 4, 5, 6mm Innendurchmesser aus Weichkunststoff in Reserve, solltest Du mal an einen hübschen Vogel aus dem Kaufhaus, Hobbyshop oder Nachbarschaft rankommen kannst Du ihn gleich flugfertig machen, die Billigdrachen haben leider keine Endkappen montiert und so bohren sich häufig die Leitkantenstäbe durchs MaterialEbenso wäre es nicht verkehrt den einen oder anderen Stab / Rohr (GFK, CFK) in passender Stärke in Reserve zu haben.
Im Falle des Unfalles mittels Metallsägeblatt passend ablängen und Kanten mit feinem Schmirgelleinen gratfrei versäubern, sieht einfach besser aus wennde den Vogel mal zerlegst
BTW: Das ist was bei Dir gebrochen ist, ist der Leitkantenstab, die Schleppkante ist hinten.
Viel Spaß beim Fliegen,
-
Zitat von Bertl
Heinz :H: :H: :H:
Falls ich hier doch mal etwas verkaufen sollte, kann ich dann mal vorher eine Blick in Deine Liste werfen.
Meine Güte ihr macht hier ein Faß auf. Ich hatte auch schon mal nicht ganz so positive Erfahrungen gemacht, bei der Abwicklung bei einem Onlinekauf. Aber ich habe dem Verkäufer irgendwann eine zweite Chance gegeben. Und siehe da es lief beim zweiten Mal gleich viel besser. Und so habe ich ihm dann auch noch irgendwann die dritte Chance gegeben. Ich weiß nicht was beim ersten Kauf los war, aber wie Heinz schon geschrieben hat, da steckt auch nur ein Mensch dahinter.
Gruß,
BertlSalut Bertl,
Du kannst gerne Hinz und Kunz so viele Chancen einräumen wie Du willst, aber Kitekick oder Volango sind Onlinehändler die das schon seit ein paar Monaten machen...
Und inzwischen sollten sie es gelernt haben wie man es macht.Und wenn die dämliche Aushilfsdunsel im Callcenter oder der Bestellannahme es nicht gebacken bekommt Zusagen einzuhalten ist sie fehl am Platze.
Ich kann auch nicht erwarten dass meine Kunden mir immerfort Chancen einräumen wenn ich Termine verbummele, mein Mechaniker Dir die Haube zerkratzt und ich Dir anstatt Öl Wasser in den Motor kippe, ich mache den Job nicht erst seit gestern.
Und mit eben jenen Maßstäben messe ich auch Internethändler.
Wer's nicht kann hat dann eben verloren. 6, setzen.
DHL / GLS:
Wenn der Versender "Hubert Heinz, Hauptstr. 9" auf den Adressaufkleber schreibt, dann klingelt der Paketfahrer auch da, Platz für Alternativadressen ist auf dem Adressaufkleber nicht.Wenn er schlau ist mach er eine sog. "Nachbarschaftsabgabe", wenn er im Stress ist schmeißt er das Paket wieder ins Auto und wenn er dann noch Zeit und gute Laune hat bekommst Du eine Benachrichtigungskarte.
Woanders klingeln muss er nicht, Hermes schon, aber andere fahren dann leider weiter.
Man könnte aber einen Zettel an die Tür machen: "Pakete für Hubert Heinz bitte im Laden Hauptstr. 10 -gegenüber- abgeben", das ist für die meisten verständlich und dann machen die das auch.
Obacht: Hermes z.B. darf nur bei _privaten_ Nachbarn Nachbarschaftsabgabe machen, nicht bei Gewerbebetrieben.
Und von daher könnte es auch sein dass Hermes auch nicht in dem Laden gegenüber anklopft...
Ausser es steht eben ein Hinweis da.HTH Olli
*der mit Hermes beruflich zu tun hatte* -
Zitat von Zubenel
Geht das auch mit einem 2 Liner das habe ich nehmlich nocht nicht hingekricht
Ich vermute mal dass Du 14 Jahre alt bist.
Oder jünger.
So wie Du schreibst schreibt auch mein 11-jähriger Jung'.Ist aber nicht schlimm, hier auf unserem Spot fährt eine 9-jährige ATB:
https://www.drachenforum.net/f…engermatte-11-t62405.htmlJustin Hafkamp als Teamfahrer von Peter Lynn ist 14, 2. und 3. Meister der Niederlande und bereitet sich grad auf die Europäische Meisterschaft vor. (Webseite - Team - Buggy riders)
Das Forum hier hier ist kein Larrygame, schreib mal konkret was Du brauchst, was Dir fehlt und was Du konkret machen willst, so wie Du schreibst vermute ich dass Du mit nichts viel machen willst...
Ansonsten kann auch ein guter Koch mit Feuer und einer Eisenplatte besser kochen als eine miese Hausfrau mit besten Pfannen, es kommt drauf an wie fit Du bist, wer Dir was beibringt, wie und wie oft Du lernen willst, aber kiten lernste nicht mit ein paar Sätzen in einem Forum.
Such Dir mal den nächsten Spot oder einen Kiter aus Deiner Nähe, frag ihn recht nett ob er Dir mal was zeigen kann, fahr mit Papa da hin und "have fun"!
So anonym wie Du uns hier wenige Informationsbrocken hinschmeißt möchte ich auch bald nix mehr schreiben, und ich bin selber Ausbilder und daher Kummer gewohnt (derzeit jedoch aus gesundheitlichen Gründen pausierend).
Host mi?
-
Zitat von Zubenel
AFAIK hat ein Inliner 4 Räder.
Die hier verwendeten Drachen nennen sich "Einleiner", "Zweileiner" oder "Vierleiner", das "e" macht den Unterschied!!
Und darauf lege ich bei meinen Drachen allergrößten Wert!Du kannst natürlich auch mit Inlinern Zweileiner oder Vierleiner fliegen lassen, aber bevor Du unten was drehen lässt sollte oben das Fliegen klappen!
Im übrigen legt die werte Gemeinschaft hier verschiedenen Gründen gewissen Wert auf Rechtschreibung. Erhöht die Lesbarkeit der Beiträge und würdigt die (antwortenden) Leser.
HTH und herzlich willkommen im freundlichen Drachenforum
-
Zitat von Zubenel
Danke
Ich werde denk ich in einen Drachenladen gehen und mich beraten lassen.
Dort sehen sie mich auch genau und können denk ich besser beurteilen.1.Satz: Ja, das denke ich auch.
2.Satz: Ja, das denke ich allerdings auch. -
Zitat von Wind-Spiel
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich neu hier im Forum und auch ziemlich Anfänger auf der Wiese.
Der easy reloaded ist der erste Drachen, den ich vor einem guten halben Jahr gekauft habe.
Inzwischen sind die Knoten am Knötchenleiter "abgerutscht" und die Markierungen verblasst. Kann mir jemand die genauen Abstände vom Verbinder bis zu den 3 Knoten?
GrüßeKnoten ab Verbinder:
rechts:
48 mm Überhandknoten der Schlaufe
81 mm
97 mm
114 mmlinks:
55 mm Überhandknoten der Schlaufe
82 mm
100 mm
115 mm
Gesamtlänge von dem Strick 180mmWaagemaße
O = 445 mm
A = 458 mm
M = 540 mmHTH