Beiträge von Unjektiv

    Achso, nochmal zum miniHomer:
    Trotz der zwei-Tasten-Bedienung sind unterwegs weitere Eingaben machbar,
    z.B. um zum nächsten Geo-Caching-Wegpunkt zu kommen.


    IMHO durch den deutschen Importeur mit unmittelbarem Kontakt zum asiatischen Hersteller mit in den "Top-Ten" der Logger, Set's "Mainnav 950d Nachfolger" mit Bluetoth ist aber als Navi-Maus i.V. mit 'nem Notebook auch nicht zu verachten!

    Kleine Korrektur zu meinem oben geschriebenen:


    Natürlich muss es heißen:
    Wennde gescheit kaufst haste je 10 Stück jeder Größe für ungefähr 2,00 Euro / Größe
    Man kann sie auch im Industriebedarf kaufen, aber dann haste wieder die Fahrtkosten...
    Einmal zusammengestellt und Ruh is.


    Google lieferte mit "Drachen Gardasee" nur eine Surfschule...
    Was brauchste denn noch, Pannenhilfe vor Ort?


    Stopper würde ich kleben, die Endkappen müssten so halten.
    Wenn die Stäbe in einer etwas breiteren Stabtasche stecken kann man die Endkappe von aussen abzuppeln und den Stab seitlich vorbei schieben, man braucht dann kleinere Öffnungen.
    Im Normalfall dann verhindert die Endkappe das Rausrutschen durch die enge Öffnung.


    HTH


    Ahoi Martin,


    was macht aber der Drachist der nur 6er Kappen und Clips braucht?


    Sets sind IMHO für die Hausfrau die nicht weiß was für eine Dichtung sie am Wasserhahn braucht, sie kauft dann ein Set und irgendeine wird dann wohl passen, der Rest vergammelt im Schrank.


    Die meisten Bastler hier kaufen das was sie brachen, oder kaufst Du das Reserverad für Dein Auto in allen Größen??


    Und 20 Euro für ein Set??
    Wennde gescheit kaufst haste je 10 Stück jeder Größe für ungefähr 2,00 Euro, Sortimentskästen gibts alle Ritt bei Lidl, Aldi, Norma.


    Ich z.B. brauche
    *Endkappen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 (welche, Gummi (dick) oder Weichkunststoff (dünn)?)
    *Stopper 2, 3, 4, 5, 6, 7,
    *Pfeilnocken 5, 6, 7, 8
    *Verbinder (welche, lange oder kurze, Gummi oder Kunststoff? Aha!!)
    *Wirbel
    *Aluringe
    *Gummiringe...


    Es gibt kein Set wo alles für alle drin ist, denn das wird dann zu teuer für den, der z.B. die Pfeilnocken und die Wirbel nicht braucht...


    Selber Ärger in Grün mit der RTF-Sets: So mancher Käufer ärgert sich über die Kälberstricke die den RTF-Sets beiliegen, das Geld dafür hätte man sich gern gespart...


    Klick Dich mal bei [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show110,540430121320687]Metropolis[/url] durch, dann haste alles was DU brauchst, zahlst nur einmal Versand und bekommst alles schön übersichtlich in schönen Tütchen sortiert geliefert.

    Ich hab den "NAVIN mini Homer", so groß wie eine Streichholzschachtel, 250.000 Wegpunkte, funzt nur mit der mitgelieferten NTRIP-Software, ist aber exportierbar *.kmz / *gpx und läuft gut mit Google-Earth.


    Der Support vom deutschen Importeur Z:NEX ist gut, schnelle Antwort auf Fragen.
    Unter Kowoma haste einen langen Testbericht den ich auch so bestätigen kann, bei Naviuser.at ist ebenfalls ein fundierter Testbericht erschienen.


    In der Bucht noch schöne beschrieben: 260753272630


    Geschwindigkeit misst er mittels Standortvergleich jede Sekunde.
    Wennde mal eine Log-Datei brauchts kann ich Dir gern was senden:
    Format *.gdx 14kb, *.gpx 8kb, *.kmz 22kb.
    Alles drei die selbe Strecke rund um den Ort mit Höhen- und Geschwindigkeitsangabe.


    Meine bisherigen Einsatzgebiete:
    Einsatznachbearbeitung Feuerwehr (Standortbestimmung),
    Dokumentation von Reitunterricht unserer Tochter,
    Höhenmessung beim Drachen fliegen (Näherungswerte da GPS und nicht barometrisch),
    "Way Home"-Finder durch 5 frei zu vergebende Trackpunkte (Parkplatz, Hotel...),
    Dokumentation von "Schwarzfahrten" eines Taxis.



    Der Preis von 79 Euro iss alle mal wert.


    HTH Olli



    - Editiert von Unjektiv am 28.03.2011, 22:33 -

    Zitat von Drachenbauer

    da steht, der ist zum fliegen da.


    hier ist übrigens noch ener mit einem großen, runden Loch in der Mitte:
    Sled Bauanleitung


    dieses Loch kann z.b. die Nase für ein lustiges Gesicht sein


    Lustig ist das eine, Flugtauglichkeit das andere.


    Probiere es doch einfach mal aus?
    Plastikfolie, Teppichmesser, Lineal, Leine und eine stabile Pappe (Paletten-Trennpappe vom Getränkehandel) eingesteckt und raus auf die Wiese.


    Wenn Du angenommen 5 Sleds mit identischer Aussenkontur anfertigst kannst Du sie ideal miteinander vergleichen.
    Den best fliegenden machst Du dann zuhause nochmal hübsch anständig und sauber verarbeitet, der Rest kommt in den gelben Sack.


    IMHO hat sich der Mister Grauel aber schon lang seine Gedanken gemacht warum er seine Löcher "so" und nicht "anders" in die Folie geschnitten hat?


    Schad dass Du so weit weg wohnst, hier in der Scheune ist viel Platz und wir könnten prima basteln.


    Zitat von Drachenbauer

    Hallo, im unteren Bereich dieser Seite:
    Herbstbasteln
    ist eine Bastelanleitung für einen Sled-Drachen.
    Aber ich glaube, die Flügelspitzen (für die Waage) sind auf der Zeichnung zu tief dargestellt.
    Oder mann befestigt an den Vorderkanten der Flügelteile zusätzliche Stäbe, um die Waage etwas vor den Spitzen anzubringen


    Hallo Maxi,
    vermutlich das selbe "Phroblem" wie schon im Link vom 21.03.2011, 11:48:26 zu sehen ist:


    Augenscheinlich wird diadonal von Ecke zu Ecke geschnitten ("Step 6"), wenn man aber in Step 7 die Kästchen zählt kommt man auf ein vorne-hinten-Verhältnis von 7 zu 11, bei 6 Kästchen Waagentiefe und 12 Kästchen Breite der Auftriebsfläche.


    IMHO kann man das nun beliebig skalieren, ab 1 Meter Länge des Sled würde ich dann aber zusätzlich 2mm Stäbe zur Stabilisierung verwenden.


    Vielleicht soll das von Dir verlinkte Modell ja auch einfach nur zur Dekoration sein? Eine hübsche Herbstdeko zur Osterzeit?

    Ja, wer ist denn Schuld?
    Ist der Kaper dem Drachen reingeflogen oder der Drachen dem Kaper?
    War der Drachen ein Einleiner oder ein Lenker?


    Die Haft_pflicht_versicherung zahlt nur wenn man verpflichtet ist zu haften, daher auch die Frage nach der Schuldfrage.


    Wenns beides Einleiner waren isses IMHO "Höhere Gewalt". DG dann... :(


    Und soweit ich weiß sind Kevlar-Leinen zwar verpönt aber nicht verboten, genau wie lärmende Kinder, laute Autos oder Zigarrenqualm, nicht verboten aber unbeliebt (Ansichtssache).

    Wenns nur ein kleines Stück sein muss, hilft evtl. auch Textil ummantelter 6er Kraftstoffschlauch, besser als gar nix.
    Alternativ selbst klebendes "Kabelschutzband", ist selbstklebend, samtig weich und wird im Automobilbau zum Schutz von Leitungen gegenüber scharfkantigen Bauteilen verwendet.
    -> Industriebedarf
    HTH
    - Editiert von Unjektiv am 27.03.2011, 21:28 -

    [ot]

    Zitat von Donnas Dog

    :ot:
    Durch bloßes überkreuzen der Leinen ohne Reibung einer der beiden Leinen in eine Richtung passiert nichts, warum auch ? Kevlar hat ja lediglich einen sehr hohen Schmelzpunkt, (höher als die üblichen Drachenleinen), beim Überkreuzen ohne Leinenbewegung entsteht aber keine Wärme. Bitte um Aufklärung falls ich falsch liege...
    :ot:


    Schon klar, das hab ich auch so verstanden, ich vermute dass dann doch irgendwer mal hektisch an der Leine rupft und dann Kevlar auf Dyneema oder Dyneema auf Kevlar reibt...


    Man kann auch Kuststoffe zum schmelzen bringen wenn man sie nur fest genug zusammen presst und dann kräftig zíeht, siehe "Paletten-Umreifungsbänder" oder "Abschleppseil unterm Rad"


    Hab mich mit der Kevlar-Problematik nicht nicht so schlau gemacht, werde aber jetzt bei meinen künftigen Käufen drauf verzichten./ot]

    Hm...
    Powerkiten: Fitnesscenter mit Öffnungszeiten die "der Herr" bestimmt.
    Trickdrachen: Von "Beginner" auf "Könner" in ?-??? Tagen?
    Zugdrachen: Weil Dir ein großer Sled zeigt wo der Frosch die Locken hat ;)


    Ausserdem nehmen sie als Sport- und Freizeitgeräte keinen Platz weg.
    Und wenn ich sage "Ich geh Drachen fliegen" staunen die Leute immer *gg*
    Und es macht mir Spaß aus einem flügellahmen Geier einen bunt schillernden Vogel am Himmel zu bauen.

    Zitat von moonl1te

    Kann ich mir nicht vorstellen - also das HTH - immerhin ist das zitierte Post rund zwei Jahre alt und der Nutzer seit fast zwei Jahren nicht mehr online.


    Bereitet dir Threadnecromancy irgendwie Vergnügen? Das tust du in letzter Zeit häufiger, oder? ;)


    Mag sein dass Du damit (im Kontext zum Fragesteller) nichts anfangen kannst, jedoch verstehe ich den Communitygedanke derart dass man (neue) Erkenntnisse oder Beobachtungen auch mal öffentlich machen kann.
    Der ER ist ein bekannter Vogel und zuweilen hat man dennoch Fragen dazu.
    Und wenn ich eine Antwort suche und finde sie nirgends halte ich es für "Community-fair" die gefundene Lösung dann auch zu veröffentlichen.
    Schließlich hat mir die DF-Comm auch schon etliche Hilfe angedeihen lassen.


    Das "HTH" bezog sich übrigens global für denjenigen der evtl. diese Frage auch hat.
    (Google schreibt alles mit!)


    Aber sag, hättest Du gewusst welchen Abstand die diagonal angebrachten Standoffs zum Kreuzverbinder ab Werk haben?


    Nein? Dann kannste froh sein wenn mal irgendwer die Lösung postet, und sei der Thread auch noch so alt.


    Aber jetzt traue ich mich nimmer... :(

    Ich hab grad gesehen dass da schon einige Threads drüber gelaufen sind,
    unter anderem Leinen waxen mit Bogensehnenwax, Ballistol, Silikonspray...


    In meiner Schuhputzkiste war "Bella Original", [url=http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/schozach-bottwar/sonstige;art1909,1953788]Lederpflege von Margarete Bellm, Bruchsal[/url].
    Inhalt: Naturvaseline, Bienenwachs, naturwachse, Hilfsstoffe, 49,80 DM ;)


    Zwei mal hin, zwei mal her, die gelbe Profiline ist schön glatt und hoffentlich gegen eindringende Fremdkörper und weiteren Verschleiß geschützt.


    Mal sehen ob ich damit auch mal ungeschützte Billigleinen eines RTF-Kits einreibe?