Beiträge von Unjektiv
-
-
Klett, Zuziehschnur im Saum oder einfach mit 'nem Bändchen aussen rum.
-
Nö, aber Deine Frage ist interessant genug darüber nachzudenken.
(Ich bin Techniker im ehem. Hauptberuf und wurde schon öfter mit Fragen nach der Machbarkeit von diesem und jenem konfrontiert)
z.B.: Warum wohl nimmt man R134a für Klimaanlagen und nicht einfach Wasser?Und manche Gase dehnen sich halt stärker aus als andere, flüssiger Stickstoff z.B. kommt in tragbaren Druckluftfanfaren (Fußballstadion) zum Einsatz, die Kapazität und den Druck einer solchen Druckgasflasche bekommst Du mit einfacher Druckluft aus dem Kompressor nie und nimmer hin, zumindest nicht in einer Flasche aus einfachem Büchsenblech.
Max H. (Ulli ) ist der Threadopener
-
Zum Wärmeausdehnungskoeffizienten von gasförmigen Stoffen empfehle ich Google oder Wikipedia, CO2 (Kohlensäure) könnte man auch nehmen, wichtig ist jedenfalls ein neutrales (inertes) Gas.
Sauerstoff (Luftsauerstoff 21Vol%) ist in diesem Zusammenhang eher ungünstig da das Reifenbestandsmaterial "Gummi" mit Sauerstoff selbstzersetzend (oxidierend) wirkt.Was war eigentlich Thema - und: Liest Max H. noch mit?
-
Zitat von Wotan v. O.
Daran muss man vor allem glauben. Das ist wie Sauerstoff im Mineralwasser
DAS ist zumindest erwiesen dass mit Stickstoff gefüllte Reifen eben keinen durch Diffusion verursachten Druckverlust haben, zumindest ist das eher greifbar als dass durch Stickstofffüllung ein Reifenbrand verhindert würde (weil Reifen von außen brennen, selbst Stickstoff verhindert keinen Brand wenn sich der LKW-Reifen sich wegen Erwärmung entzündet).
Zitat von Wotan v. O.Und einen über Wochen schleichenden Luftverlust wirst du niemals als Blase in der Badewanne sehen.
Stimmt.
Aber wenn Du das Komplettrad oberseitig mit Steinen beschwerst und in die gefüllte Badewanne legst solltest Du zumindest auf der jeweils oberen Seite nach ein-zwei Tagen eine Luftblase am Felgenhorn (z.B.) erkennen können.Falls Du Deine Badewanne aus hygienischen Gründen nicht über mehrere Wochen erübrigen magst kannst Du meine Badewanne dazu verwenden, sie ist aus Guss, weiß und steht als Gießwasserspeicher im Garten
Die Dusche im Haus ist dafür tabu!! -
Zitat von Olja
Aber sie bevorzugen ja nicht nur einen ReifenEs verliert ja nur ein Reifen Luft.
Zumindest bei einem mehr als bei den anderen.
Mir fehlen jedoch leider fundierte Untersuchungsergebnisse inwieweit sich Decken (Reifen) von Sava im Vergleich zu Michelin, Uniroyal, Goodyear, Bf Goodrich und andere mit/ohne Schlauch verhalten.
Diese Frage sollte aber das "Goodyear / Dunlop Research Center" in Luxemburg, Colmar-Berg beantworten können, dort gibt es auch ein schönes Testcenter und eine noch viel schönere Teststrecke (mit zuweilen recht interessanten Prototypen und Erlkönigen).
http://company.monster.lu/gylu/
Nur Mut, man spricht dort deutsch.Vielleicht sollte man denen mal ein Speed-, Drift- und Luftverlusttest Test von und mit Buggyreifen vorschlagen??
(Siehe 2. Bild von unten)Mein Vorschlag: Komplettrad in Seifenwasser baden, Geduld aufbringen.
Montagefehler vermeiden, sauber arbeiten, Felgen ohne Grat verwenden, Decken mit Wulstschäden nicht montieren (oder nur mit Schlauch), Montierhebel nur aus Kunststoff oder zumindest nur Grat freie Metall-Montierhebel verwenden, Schlauch nicht einklemmen, Montagepaste verwenden, Talkumpuder in 250g-Dose kaufen oder das alles das nette Michelinmännchem im Reifenshop machen lassen.
So, hab grad rund 1200 km LKW hinter mir (Schweich - Westerkappeln - Erkelenz - Hilden - Fröndenberg - M'gladbach - Schweich (Mosel) und bin recht müd. N8 zusammen bis morgen
LG Olli
-
@Wotan:
Die Sauerstoffmoleküle sind recht fein und diffundieren immer durch das Gummi, der schleichende Luftverlust ist eben so.Abhilfe: Stickstoff rein, ist grobmolekularer und hält quasi ewig. Bekommst dann auch vom freundlichen Michelinmännchen eine grüne Ventilkappe (Stickstoff kommt in grünen Flaschen)
Ansonsten Rad ab und ab damit in die volle Badewanne, da wo die Luftblasen aufsteigen da isses undicht.
Obacht: Eine Druckerhöhung könnte auch die undichte Stelle abdichten, von daher eher mit weniger Luftdruck das Leck suchen.
Olja: Frag doch mal was Du wissen willst, Auto und Reifen waren mal mein selbständiger haupt-Broterwerb.
HTH
-
Zitat von Max H.
Um den Horrorszenario des "Plattfusses" am Strand
an einem Sonntagvormittag vorzubeugen, ziehe ich
in Erwägung:- Schläuche in die Schlappen :-/
- Vorsorglich "Reifenpilot" einspritzen(wie ist der Rundlauf u. Walkeigenschaften dann?)
- "Reifenpilot" erst bei Druckverlust verwenden :H:
- Redundante Ersatzschlappen mitnehmen (brauchen Platz) :-/Habt Ihr noch eine Alternative?
Servus,
bist Du sicher dass Du bereits "schlauchlos" fährst??Es gibt da so eine Mischung aus Leim und Baumwollfasern (250ml) die man von Anfang an durchs Ventil (ohne Ventileinsatz!!) in den Reifen gibt, im Reifen bildet sich ein Film der beim Eintritt von Gegenständen _sofort_ die Einstichstelle verschließt. Soll bis 5mm Einstichgröße funktionieren.
(Den Tipp hab ich von einem ADAC-Mann, der hatte das Zeug Jahre lang selber in seinem ADAC-Wagen verwendet.)Bei den beim Buggy verwendeten Reifengrößen macht sich eine gewisse Unwucht nicht bemerkbar, erst bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h (auf 13''-15'' bezogen).
Daher werden auch Rollerreifen (Buggygröße), Mopedreifen (auch 80'er) und andere nicht ausgewuchtet, man merkt es eben nicht.
Und bei den "Schubkarrenrädern" ist Höhen- und Seitenschlag serienmäßig *g*, der geht eh' nicht wegzuwuchten, höchstens den Reifen solange auf stückchenweise auf der Felge drehen bis sich die Maßtoleranzen gegenseitig aufheben.Also, Socken drauf und los.
BTW: Reifenpilot hilft auch nur bei kleinen Stickverletzungen (1-3mm), bei Reifenplatzern, Bremsschäden oder größeren Reifenverletzungen nutz es nix.Schläuche: Du kannst in allen Reifen-Felgen-Kombinationen Schläuche fahren, schlauchlos zu fahren jedoch nur auf speziell dafür geeigneten Felgen mit "Hump" und dicht müssen'se halt sein.
Das "Hump" ist eine längs verlaufende Erhöhung im Felgenbett die ein Abrutschen des Reifenwulstes ins Tiefbett verhindern soll, wichtig beim Kurven fahren, Driften und anderem.
Hump
ReifenaufbauWichtig: Bei Verwendung von Schläuchen _immer_ Talkumpulver bei der Montage in den Reifen geben, der Schlauch kann sich dann besser "setzen" und kann auch im Reifen arbeiten. Ohne Talkumpuder könnte bei einem gewissen Druckverlust der Reifen mitsamt dem Schlauch soweit auf der Felge rutschen dass das Ventil abreißt!
Beim Talkum gilt: "Viel hilft viel", allerdings sollte man es nicht übertreiben.
(Stahlgruber "TipTop", 1kg ~3-4 Euro)Ist jedoch die Felge und / oder der Reifen zuvor mit Reifenpilot oder anderen Dichtmittelchen in Kontakt gekommen _muss_ das Zeug vor Verwendung von Schläuchen zwingend überall restlos entfernt werden, es darf der Schlauch nicht am Reifen kleben.
Wie oben schon geschrieben: Der Schlauch muss im Reifen arbeiten können.
Reifenmontagepaste (Schmierseife o.ä.) ist kein Dichtmittel und kann in diesem Zusammenhang unbeachtet bleicben, es erleichtet jedoch die Montage ungemein
Obacht: Die _weiße_ TipTop Reifenmontagepaste (in jedem Reifenhaus standard) ist nicht klebend, die grüne oder blaue jedoch hat Hafteigenschaften die ein wandern des Reifens auf der Felge verhindern soll.
Nicht schlecht, allerdings fehlen mir bei den beiden letztgenanten jegliche Erfahrungen.Zusammen gefasst empfehle ich:
Ersatzrad mitnehmen, das wäre die schnellste Lösung.
Schlauch mitnehmen, das wäre die sauberste Lösung.Und zur Vorbeugung von schleichendem Luftverlust die Räder mit Stickstoff befüllen, allerdings kannste Dir diese Kosten ersparen ($$$) wenn Du vor jeder Fahrt den Luftdruck kontrollierst und ggf. mit einer Pumpe mit Manometer korrigierst.
HTH Olli
-
Zitat von Silversurfer
Hallo
Kann mir jemand sagen wie ich das Zahnrad auf dem Bild bekommen kann...Hier im Thread ein Link zu einem Auskenner:
https://www.drachenforum.net/f…aff-1209-1222-t65101.html -
Die machen doch hier Werbung fürhttp://www.bildercache,.de?
Ich bin beihttp://www.pic-upload.deAnsonsten gute Pics, ich will auch so'n AuRiCo!
HTH
-
Ich würde vorschlagen:
*Cam auf "unendlich"
*Blendenautomatik (kurze Zeiten)
*ISO hoch damit die Blende auf ca. f8.0 schließt (am Boden probieren)Dann Bilder machen lassen.
Löst Du von unten aus oder hast Du ein AuRiCo?Wo ist denn das, Kostheim?
LG Olli
-
-
Ui, man meint es wäre ein Beet auf dem Du gestanden hast
War aber nicht so:
http://mrmojo.lima-city.de/Homezone11/Cimg6116.jpg
http://mrmojo.lima-city.de/Homezone11/Cimg6112.jpgInsofern: Platz ist im kleinsten Vorort :H:
-
-
-
Fliegende 05er, fein :-O
-
Bezieht sich die Durchmesserangabe einer Mantelschnur immer auf den Innendurchmesser?
Sprich auf den maximalen Durchmesser der einzuziehenden Leine?
-
Sollte vielleicht im "Erfahrungen mit Drachenshops"-Thread lobend erwähnt werden,
Kundenservice ist leider nicht überall selbstverständlich :H: -
Zitat von Olja
hier an der Hinterachse !! SK-FelgeObacht, es gab da mal ein Trike (Fecht??) mit dem 34PS Käfermotor und Trommelbremse ausschließlich an den Hinterrädern...
Wenn die ungleich zogen fuhr die Karre im mehr oder weniger großen Bogen um das stärker gebremste Rad, sprich Bremsmanöver auf sandigen Strecken waren ein Garant für Schleuderaktionen...
Man hat diese Konstruktion dann ganz schnell wieder verboten und das Vorderrad mit in die Bremsanlage mit einbezogen.
Insofern würde ich _nicht_ ausschließlich hinten bremsen, ausser man hat evtl. eine durchgehende Achse (wie beim Kart) und Achsbremse, aber dann haste wiederum das Problem der möglicherweise ungleichmäßigen Reifenhaftung (links Asphalt, rechts Gras, sprich die Fuhre stellt sich am Fahrbahnrand quer zum Verkehr...)
HTH
-
Zitat von schirmchen
Deswegen fand ich meine Frage berechtigt, deinen Kommi dazu jedoch verwunderlich. Danke, wenn ich ne Pannenhilfe brauche, frag ich andere Pannenhelfer als dich!
Auch mich verwundert nun Deine schroffe Art, es war nicht mein Ansinnen als Dein Pannenhelfer aufzutreten, aber vielleicht findet man benötigte Artikel auch anderswo als in Drachenläden??
Industriebedarf z.B.?
Zöllige Schrauben für Chrysler auch im Bootsshop?
Stäbe auch beim Bootsbauer?Nur so als Idee.