Beiträge von Unjektiv

    Zitat von AndiSchlandi

    Hallo Gemeinde,
    nach langer Zeit bin ich mal wieder zum KAPen gekommen:
    In der Nähe ist ein Weserschiff gesunken und am Wochenende kam es zur Bergung des Kahns. Hier in den örtlichen Zeitungen fand dies Interesse, eines meiner Bilder hats sogar auf die Titelseite geschafft!


    Schiffsbergung1


    Schiffsbergung2


    Sauwer!!


    Bild 1 und 2 sind die selben.


    Per Fernsteuerung oder per AuRiCo gekapt??


    LG Olli

    Zitat von klapeha


    Es gibt Servo-Stecker und -Buchsen als Bausatz bei Conrad im Modellbaukatalog.
    Nimm dir dort die BEC-Stecker, die sind 2-polig. Servostecker sind 3-polig.
    Aber Achtung, die sind ganz schön fummelig! Du benötigst sehr feinfühlige Hände und Finger!


    Nachtrag:
    Bei Fuchs Modelltechnik in Trier gibts die Servostecker mit Silikonkabel (3-polig) vorkonfektioniert für 2,50 Euro, die 2-poligen mit Silikonkabel vorkonfektioniert für 1,95 Euro.


    IMHO sinnvoller und sicherer als selbst am AuRiCo rumzulöten, zumal man dann das Kabelgebamsel bei Bedarf entfernen kann.


    In der Bucht sind sie teurer, vor allem dann wenn man (ich) nicht genau weiß mas man konkret braucht.
    - Editiert von Unjektiv am 14.05.2011, 13:28 -

    Servus Peter,
    ich bin ja auch grad bei Dir am bestellen, ab wann wäre denn die "aktuelle Version v2" lieferbar?
    Oder kann man jetzt kaufen und später upgraden lassen?


    Liebe Grüße, Olli
    *der grad überweist*

    Zitat von Topidi

    Skiter
    Danke für die Warnung!:H:



    Das liegt dann wohl mehr am System von PayPal. Ich habe den Betrug leider anders herum, als Käufer, bei PayPal erlebt!
    Ware im Internet gekauft und gleich per PayPal bezahlt. Wird ja per Button recht einfach gemacht. Nur leider hat der Verkäufer mir nie eine Bestellbestätigung oder Rechnung gesandt. Nur später eine ganz falsche Ware.
    Gegenüber von PaPal hat er später alles abgestritten. Ende vom Lied war, das mir PayPal die Erstattung ablehnte, weil ich keinen Nachweis hatte ;( OHNE PayPal hätte das so nicht passieren können!


    Ich drucke mir das was ich bestelle immer aus.


    So kann ich auch später die Herkunft von Drachen, Kamera, Elektronik, Fahrrad und und und nachweisen.
    Schützt nicht davor "heiße Ware" irrtümlich zu erstehen, aber man ist wenigstens nicht selber der Täter (siehe Thread "Kite auf Tempelhofer Feld geklaut")


    Frohes Wochenende, Olli

    Zitat von klapeha

    Und so eine Frage von einem Kfz-Meister .... tststs


    Der Wischermotor dreht immer rund, also 360°
    Das hin und her wird von der Umlenkung zw. Wischermotor und Scheibenwischer "gemacht" ! ! !


    Schon klar, ich hätte schreiben sollen "Wie ein Wischermotor mit angesetztem Getriebe" (nichts anderes ist das Hebelwerk daran).


    Zitat von klapeha

    Klar kann ein Servo hin und her schwenken, wie soll es denn sonst ein Flugmodell steuern????


    Ja, es dreht rund, bzw. 360° -x° wegen dem Anschlag.


    Meine Überlegung war jedoch dass in dem Servo ebenfalls ein Getriebe steckt der die rasche Drehbewegung eines Motors in eine langsame aber kraftvolle Servobewegung umsetzt, diese jedoch am Anschlag die Bewegungsrichtung selbsttätig umkehrt ODER zeitlich phasenweise passend getaktet (+5V = linksrum, -5V = rechtsrum).


    Zitat von klapeha

    Es gibt Servo-Stecker und -Buchsen als Bausatz bei Conrad im Modellbaukatalog.
    Nimm dir dort die BEC-Stecker, die sind 2-polig. Servostecker sind 3-polig.
    Aber Achtung, die sind ganz schön fummelig! Du benötigst sehr feinfühlige Hände und Finger!


    Danke für den Tipp, ich fahre mal zum Fuchs nach Trier, der müsste die auch da haben (mit Porto kommts genau so teuer).


    Wenn Du Dich zeitlich mal frei machen könntest hättest Du schon längst meine Partnerin Nic' kennen gelernt, sie ist Elektronikerin bei einem Entwicklungsbüro im Hochwald was Du evtl. auch kennen müsstest (Funktechnik für bes. Bedarfsträger). Sie entwickelt und fertigt Platinen in SMD-Technik teilweise unterm Mikroskop :-O


    Wann haste denn mal Zeit, wie wäre es am Sonntag (da muss ich Richtung Hahn).


    Grüße, Olli

    Danke für die Warnung,
    in der Bucht sind es leider immer wieder Ausländer die nachverhandeln, grundlos reklamieren oder irgendwas im nachhinein wollen, von daher verkaufe ich hochwertige Artikel nur noch national oder gegen Selbstabholung, "nur Bares ist Wahres".
    Auch PayPal-Betrug kam durch betrügerische Käufer schon oft genug vor, wegen grundloser reklamationen macht Dir PayPal Wochen und Monate lang das Konto zu und Du kannst da gar nichts gegen machen wenn der "Käufer" die Sperre nicht aufheben lässt... :-/
    Gottlob noch nie bei mir...


    >who will be coming over to your location to arrange
    >pick-up for the kite with front-fork inc.


    Warum sie aber den Drachen mit einem "front fork lift" verladen will ist mir noch nicht ganz klar... :(

    Zitat von DDF Walter

    Hallo @
    Habe einige Tests gemacht. Langsame Drehung habe ich durch Fernsteuerungstrimm erreicht. Auslösung über CHDK Intervall und mit Videokontrolle. Neigung gesteuert. AURICO wäre für mich interessant wenn der Drehwinkel begrenzt werden könnte z.B. 60° und wieder zurück, da meist der Rest ohne Interesse ist.
    Das Peter das hinbekommt bezweifle ich nicht
    :H: :H: :H:
    Viele Grüße Walter


    Hm...
    ein Servo was nur 45°-60° dreht und dann wieder in die andere Richtung zurück schwenkt, gibt es sowas??
    (Wie ein Wischermotor, immer hin und her)


    Zitat von Donnas Dog

    Hallo !


    Kann man AuRiCo theoretisch auch beibringen durchgehend langsam zu drehen ohne zu schwenken (Videomodus) ? Oder ist das technisch aus irgendeinem Grund nicht möglich ?


    Grüße sendet Gerhard :)


    Es müssten nur die Taktimpulse recht schnell aufeinander folgen um eine quasi kontinuierliche Drehbewegung zu realisieren.
    Alles eine Frage der Programmierung.


    Wenn es Dir nur um die Drehbewegung geht kannst Du das mit einem Intervallschalter machen.


    Erprobt und für gut befunden:
    Kemo Universal-Intervallschalter B098
    (Passendes Gehäuse "G024" gleich mitbestellen)


    Impulszeit und Taktdauer durch Wechsel des Elkos C1: Niedrigerer Wert = kürzere Taktzeiten.


    HTH

    Zitat von Shoty

    Es gibt auch einen Frank Berghoff den ich aber eher im Oase-Forum gesehen habe.


    http://www.frank-berghoff.de/sportbrillen.htm


    Der hat sich da auch eine kleine Nische geschaffen und bietet wohl einen sehr guten Kundenservice. Da Anrufen und über sein Problem reden sollte wohl weiterhelfen. Mir steht das ja auch noch bevor ich kleiner Blindfisch :/


    Jou, den meinte ich.


    Dieser Thread ist aber auch interessant.

    Zitat von Sam Spade

    Es wurden mir alle möglichen Drachenarten vorgestellt und auch etliche Basics erläutert. Nach einigem hin und her habe ich mich für die Matte von Invento HQ Symphony Beach 1.7 entschieden.
    Ich kann den Laden sehr empfehlen.


    Super, Gratulation! :H:
    Und, schon die "Lazy Susan" damit probiert? :-O