Beiträge von Unjektiv
-
-
Zwischenbericht:
Ich habe alle drei original Waageleinen mal miteinander verglichen und festgestellt dass die Waageleinen O-A (2x) und M der Länge nach 35mm Differenz haben.
Zur Erinnerung:
Zitatan der rechten Seite ist der untere Schenkel bei gleichem oberen Schenkel rund 20mm länger
Ich vermute dass die lächelnden Frauen und Männer in einem fernen Lande ganz einfach die (kurze) M-Waage auf der linken Seite montiert haben und die linke (lange) O-A-Waage in der Mitte (fester Schenkel).
Abzüglich der 25mm für das Umschlingen des Verbinders käme dann solch eine seltsame Längendifferenz zustande.
Anordnung der Leinen:
O-A ist durchgehend, M ist der feste Schenkel.
Bild geklaut in einem anderen ThreadMomentan hängt der Drachen mit seinen ursprünglichen Maßen
O = 355mm
A = 510mm
M = 415mm
eindeutig zu flach,
bei
O = 375mm
A = 490mm
M = 415mm
steht der Kielstab parallel zum Boden, also neutral.
Flacher / steiler / neutral?Mal sehen wie der Geier fliegt...
-
-
Zitat von Windgrabscher
Bei manchen Matten verändert sich dadurch der Winkel im Zug auf die Anknüpfpunkte,
wenn Du den ersten Waagepunkt weglässt. Außerdem musst Du weiterhin den Anstellwinkel beachten.
Warum wolltest Du denn nicht die Waage identisch nachbauen? Zeitersparnis? Oder ein Tuning?AH!
DAS leichtet mir ein, der Knoten unterhalb der Bucht ist nochmal rund 25mm tiefer als der Sekundärleinen-/Stammleinen-Anknüpfpunkt.
Einzelleinen: Evtl. um den Kite zu trimmen bzw. bei weiteren Schäden nur die betr. Waageleine auszutauschen.
Noch ein Grund fällt mit eine:
Damit die Knoten am Stammleinen-Anküpfpunkt nicht ZU dick werden, siehe hier. -
Heiko, hast eMail.
Sieht aber alles sehr original aus!
-
Zitat von Scanner
In der Originalwaage sind zwei Schenkel aus einer Leine gefertigt?
Das wäre untypisch.Ja, schau mal:
xyx oder xx, die "x" hängen immer zusammen, "y" ist immer allein.Die "x" siehste hier sehr schön wie sie gemeinsam aus dem Knoten kommen.
- Editiert von Unjektiv am 23.03.2011, 21:08 - -
Die Fangleine hätte ich an der Bremse.
Ich habe beide Möglichkeiten der Leinenbezeichnung gefunden,
Deine kommen zumeist bei Gleit- und Fallschirmen vor,
das prim., sec., tert., eher in Amiland.
Soweit meine Beobachtung. -
Verrutschen: Ich fertige sie nun exakt nach Vorlage der alten an.
Wie ich im anderen Thread schon zeigte:
Die eine Bucht (Knoten oben) ist etwas zerfranst, die andere Bucht (Knoten links) wurde daher eingekürzt um A/B gleichlang zu machen.5-8mm Unterschied = Rechtsrum Propellern war die Folge.
-
Sorry, konkreter:
Einmal A-Reihe 325mm und 392mm an die Sec-Leine (1000mm),
und B-Reihe 364mm und 403mm an die selbe Sec-Leine.A konnte gerettet werde, (wurde nur wegen B mit Knoten gekürzt),
B fertige ich jetzt neu an, daher:
EINE Waage mit zwei Schenkeln 364 und 403mm
oder je eine einzelne Strippe?>>>>>
prim
A3 325
A4 392
B3 364
B4 403
sec A/B 1000
<<<<< -
Aloha,
bei einer Matte sind zwei benachbarte "A" Anknüpfpukte und
zwei benachbarte "B" Anknüpfpunkte jeweils an einer gemeinsamen
Primär-Waage mit zwei Schenkeln dran, was spricht dagegen diese
Schenkel nun gegen jeweils eine einzelne Waageleine zu ersetzen?Gruß Olli
-
Jooooh...
Wenn ich überlege in welchen Themen ich hier
schon überall rumgestochert habe...Angefangen mit Interesse am kapen,
dann Stablenker,
dann Lenkmatte,
nun Powerkite und grad Waagenmacher...Das Thema ist schier unerschöpflich...
Und das alles in einem halben Jahr... 8-) -
Idee: Workshop "Mattenwaage neu anfertigen",
findet grad inhouse bei mir statt -
Trotzdem alles Gute Christoph,
Ihr steckt da jede Menge Arbeit mit den Aktualisierungen rein, ich habe das mal mit meiner regionalen Presseseite gemacht, booooah was'n Akt... -
Ich hab mir je zwei rote und blaue Streifen in 8mm* 50mm aus Spinnaker geschnitten und die sowohl an die Drachenschlaufen als auch an die Schlaufen-Schlaufen gebuchtet, rot ist links und damit ist mir die Leinen- oder Mantelschnurfarbe wurscht
-
Aloha Kamelot,
es geht nicht um mich, es geht um mein Schatz die die Pläne vom Architekten bekommt und dann mit Autocad ihrerseits die Elektrik einzeichnen soll.
Und der gesamte Workflow ist nunmal mit Autocad...
Sie hat ein schönes Jobangebot bekommen, allerdings erwartet das Büro dass sie auf Autocad _aktuelle Version_ fit ist.
Nun ist guter Rat teuer und die Zeit eilt...
Mal so gefragt: Was hat sich seit 1999 bis 2010 bei Autocad geändert?
-
"Irrtümer und Druckfehler vorbehalten" ?
-
-
LOL
Nun lieber Fragesteller, was ist die abschließende Lösung Deines Problems?
Was wirst Du nun tun?
-
-
Die Saarländer wieder...