Beiträge von Willewatz

    Die Hilde halte ich nicht für besonders binnenlandtauglich, da sie doch einiges an Wind braucht, um Spaß zu machen.


    Mein Top-Favorit ist der Torero von Spacekites. 8-) :H:


    Ich bin selbst Binnenlandflieger und nicht gerade mit gutem Wind gesegnet.
    Wenn, dann meistens Hackwind und den können kleine Speedys wie die Hilde gar nicht leiden.


    Der Torero macht mir hingegen richtig viel Spaß. Er hat einen großen Windbereich, ist flott unterwegs, kann Böen gut wegstecken oder wandelt sie einfach in Speed um :O In meiner Tasche ist er einer meiner meistgeflogenen Kites und nicht umsonst einer meiner Lieblingsdrachen. :D
    Ich hatte auch schon Hilde, Batkite und Fazer in meiner Drachentasche, die allesamt mangels Einsatz wieder auswandern mussten. Die Hilde, weil sie halt mehr Wind braucht, um Spaß zu machen (außerdem hatte ich mit ihr leichte Startschwierigkeiten, was aber nicht an der Hilde gelegen hat).
    Batkite und Fazer haben den Windbereich des Torero, machen aber deutlich weniger Spaß, da sie deutlich langsamer als der Torero sind und auch nicht so viel Zug entwickeln.


    Nicht dass du denkst, der Torero wäre ein Powerdrachen. Beileibe nicht, aber der Torero gibt schon deutlich mehr und präziseres Feedback an den Leinen, als die anderen Genannten und ist schneller als Batkite und Fazer, jedoch in hohen Windbereichen wohl langsamer als die Hilde.


    Und wenn man später noch mehr Power haben will, dann holt man sich den Tauros dazu.
    Der lässt sich dann genial mit dem Torero koppeln (siehe mein Avatar). :H: :O

    Juhuuuuuuu :-O


    Der Kleine ist heute endlich angekommen und ich bin begeistert.
    Topas 3.0 in Schwarz-Rot-Gold born 03.10.2012 natürlich Tag der Deutschen Einheit.
    Das hat der Michael gut hingekriegt. Danke.:H:



    Jetzt kann es endlich nach Sylt gehen. Ich freue mich schon auf den Jungfernflug. :O


    - Editiert von Willewatz am 05.10.2012, 08:41 -

    Ich bin mein Hot-Twin-Gespann bislang bis maximal Anfang 4 bft geflogen.
    Bis dahin ohne Probleme, aber mit gutem Zug an den Leinen. :D


    Für mehr Wind habe ich dann andere Drachen und wenn es ein Gespann bei mehr Wind sein soll,
    dann habe ich ja noch mein HQ-Limbo-3er-Gespann, das ich bis gute 5 bft fliege.
    Bei mehr Wind machen die 3 Kleinen aber auch schon Mordsterror und man muss um den Leitdrachen trotz stärkerer Stäbe (6er Excel-Cruise statt der eigentlichen 5er Stäbe) Angst haben. :O

    Gestern abend hatten wir fürs Binnenland ungewöhnliche 6-7 bft (im Mittel 43 km/h lt. WM 2 mit starken 7er Böen).
    Und tatsächlich gab es auch mal eine längere Regenpause und ich musste raus.


    Da ich den kleinen verstärkten Topas nur sehr selten im Binnenland fliege (ist halt mein Sturmdrachen ;) ), durfte nur dieser kleine Speedy mit auf die Wiese. Ungeschützt bei dem Wind einen Drachen aufbauen, das hat schon was.
    Aber als der kleine Topas in den Himmel schoss, das war einfach nur geil geil und nochmal geil. :D
    An 100 daN/30 m Climax Profiline wirbelte der Grüne vor den dicken Wolken und einem schönen Regenbogen.
    Hier und da zog es mich in den Böen schon mal nach vorne, wobei der Zug aus der hohen Geschwindigkeit kommt.
    Der Topas nimmt bei starken Böen verdammt schnell an Speed zu und das ist einfach nur genial. :-O
    Und dann diese engen Spins, dass einem wirr wird :O und rasende Groundpässe usw. - einfach Freude pur.
    Was liebe ich diese Momente. :D


    @Gabi,
    nach einer halben Stunde verlor der Wind plötzlich an Power und die 100er Leinen wurden nicht mehr durchgezogen und der Topas neigte verstärkt zum Torkeln.
    Bei noch 4-5 bft nahm ich dann die 70 daN/30 m und stellte flacher auf den vorletzten Knoten und da war er wieder, mein kleiner grüner Speedy. ;)
    - Editiert von Willewatz am 25.09.2012, 08:52 -

    Welche Leinen wurden verwendet?
    Mein kleiner Topas mag z.B. keine zu stark dimensionierten Leinen.


    Meine Leinenwahl für die verstärkte Variante:
    2 bis 3 bft - 38 daN / 25-30m
    < hohe 4 bft - 50 daN / 30m
    < hohe 5 bft - 70 daN / 30m
    ab gute 6 bft - 100 daN / 30m


    Bis jetzt bin ich damit gut geflogen. ;)

    Hallo Robert,


    na endlich. Das ist ja super. Hat ja auch lange genug gedauert.
    Ich hoffe, meiner kommt auch die nächsten Tage.
    Sollte nämlich letzte Woche fertig werden. :(


    Dein 3er sieht super aus. :H:
    Eine gewisse Ähnlichkeit zu meinem 1.7er lässt sich nicht leugnen. ;)


    Ich wünsche dir jedenfalls richtig viel Spaß und bin auf deinen ersten Flugbericht gespannt.

    Zitat von Dominiknz

    Die Fangschenkel sollten immer so sein dass sie gut durchhängen sodass erst bei Belastung der Leitkante (durchbiegen) irgendwann der Fangschenkel greift. In etwa so wie beim Tauros und Torero.


    Eine Frage: :(
    Mein Tauros und mein Torero haben beide keine Fangschenkel. Haben das denn die neueren Modelle von denen?

    Zitat von Darklord-666

    Hi Michael


    was ist denn die "verstellbare" Waage? Hast du auch noch eine Knotenleiter am Mittelkreuz oder am unteren Verbinder?


    Ich habe eine Knotenleiter am unteren Verbinder für Speed und Power.
    Gerade in Sachen Power ist der Unterschied recht deutlich.
    In der Powereinstellung fliegt er meines Erachtens stabiler (dreht aus den Spins weniger nach).
    Wie sich die Einstellungen auf den Speed auswirken, kann ich nicht so gut beurteilen,
    da dieser Unterschied für mich nicht so großartig feststellbar war.

    Ich habe zwar bei meinem Tauros jetzt noch nicht nachmessen können,
    aber so auf dem ersten Blick würde ich tippen,
    dass deine Nr. 1 (übrigens sehr schöne Farbkombi) mehr Speed und weniger Power als deine Nr. 60 haben könnte.


    Rein gefühlsmäßig, denn mein Tauros hat die "verstellbare" Waage,
    sprich innerer Knoten als Speedeinstellung und äußerer Knoten für Power.