Beiträge von Willewatz
-
-
Gratuliere zu deinem schönen Topas.
Die Farbkombi gefällt mir sehr gut. :H: -
Hallo Sven,
dein Einwand ist gut und genau darum schrieb ich von meiner Kapitulation mit dem DW17 bei Sturm. Als Warnung vor dieser Waffe.
Heute waren mein DW und ich bei guten 5 bft wieder dicke Freunde. :H: -
Zion,
ich denke, ich werde den DW auch nicht mehr bei 8 bft Anleihen.
Da habe ich doch zu viel Respekt vor. Maximal bei 6 ist erst mal Schluss.Habe für mein Ego am gleichen Tag nach einer Schreckpause bei gleichen 8 bft meinen verstärkten Topas 17 geflogen. Das war einfach nur geil.
An 130er 30m Leinen und im Sitzen geflogen, war der Topas auch sehr flott unterwegs, aber kein Vergleich zum DW, dem meine Augen kaum folgen konnten (außer wenn er im Zenit pendelte, aber wer will das). -
Heute habe ich ehrfürchtig kapituliert. Bei knapp 8 bft wollte ich den DW17 zähmen.
Doch der DW war eindeutig der Sieger. Erst riss er mich über den Strand.
Beim zweiten Versuch war ich zwar auf die Power vorbereitet, aber der Speed war noch extremer. Ich habe ihn zwar halten und im höheren Bereich fliegen lassen können, aber in den Loops wurde er mir viel zu schnell, geschweige denn enge Spins. Die Strandläufer ignorierten die Drachenflieger und liefen dauernd im Gefahrenbereich gemütlich umher. Mir wurde dies zu gefährlich.
Ich konnte zum Glück sanft am Windfensterrand landen und packte lieber ein.
FAZIT:
Bei dem Sturm ist der DW eine Waffe. Zum Glück ist nichts und niemand zu Schaden gekommen. -
Welch ein Zufall. Habe auch heute auf Sylt erstmals den DW17 geflogen bei gleichem Wind. Bin von dem Teufel echt angetan. Brutal geil.
Alles was ich bisher vom DW gehört habe passt. Waffenscheinpflichtig, wenn der Turbo einsetzt, so der Jörgensen aus der Drachenhöhle Sylt.
Kann es nicht verstehen, dass er für den Fazer bei HQ weichen müsste.
Freue mich auf morgen, da solls noch heftiger blasen. :O -
Hallo Grisu85,
gratuliere zu deiner Entscheidung.
Der Zodiac ist ideal zum Abchillen.
Ich weiß nicht, wie dein Browser eingestellt ist.
Bei mir sind wir hier in diesem Thread gerade auf Seite 52.
Blättere zurück auf Seite 32, da hat Tloen einen Link zu einem Zodiac-Colorizer gepostet.
Mit diesem hatte ich mir auch geholfen und meinen Zodiac entworfen. -
Viel Spaß mit dem Großen. Bin auf das erste Bild gespannt.
Bei uns war die letzten beiden Tage auch praktisch Windstille. :-/
Tagsüber (als ich auf der Arbeit war) hatte ich mich noch über eine leichte Brise gefreut,
aber als ich dann Feierabend hatte und hätte fliegen können, war totale Flaute.Aber am Wochenende gehts an die Küste. :-O
-
8-) :H: Einfach nur geil.
-
Zitat von Nina
Ich habe schon viele Zweileiner gebaut und wenn ich mir das Vögelchen so ansehe hat seine Produktion mindestens eine Stunde gedauert wenn nicht mehr... Sind da vielleicht Kinder am Werk?
Da kann bzw. muss man leider garantiert von ausgehen. :-/ :R:
-
Das eigentliche Problem an der ganzen Sache (und auch mit den Billigheimern von Aldi und Lidl) ist,
dass unkundige Eltern diese Billigteile ihren Kindern (oder manchmal auch für sich selbst) mitbringen und vergeblich versuchen, einen Drachen steigen zu lassen.
Weil das dann verständlicherweise nicht klappt, fliegt das Teil in die Ecke (wo es auch hingehört).
Aber darüber hinaus ist der Frust so groß, dass sie ganz die Lust an dem schönen Hobby verlieren, weil sie denken, es liegt an ihnen als Piloten, nichtwissend, dass sie es mit einem vernünftigen Einsteigerkite (z.B. ab 40 € RTF) spielend schaffen würden und dabei Spaß hätten, oder gar eine neue Leidenschaft/Lieblingshobby für sich entdecken. -
Ich denke hier sind die Videos richtig:
https://youtu.be/xjmGgRYcAr0[/media]feature=plcp]Video von meinem Topas 3.0
https://youtu.be/AZsGiD2EFMk[/media]feature=plcp]Video von meinem Hot Twin Gespann
https://youtu.be/NuEcUAoH0fE[/media]feature=plcp]oder auch mal den Hot Stripe solo
Leider nur VGA und etwas weit entfernt.https://youtu.be/RVfhMlTIz58[/media]feature=context-cha]der Hot Stripe aus einer anderen Perspektive mit mehr Wind
Der Kameramann hatte was getrunkenund wusste nicht, wie rum er die Kamera halten soll. :L
https://youtu.be/LCe2tbL-6tA[/media]feature=context-cha]Video vom Abchillen mit dem Zodiac 2.5
Leider nur VGA und etwas weit entfernt.https://youtu.be/_jwwHzdmO1o[/media]feature=plcp]Video vom Tauros bei 5 bft (mit Arschleder)
Das Tauros-Video wird erst nach ca. 1 Minute interessanter, da meine Frau dann etwas näher am Geschehen war.
- Editiert von Willewatz am 11.10.2012, 16:38 - -
Zitat von Rix
Zwei Aussagen, gegen die ich blind wetten würde :-O :-O :-ONaja, bei mir ist mit 3m Spannweite und 2m Packmaß vorläufig auch erst mal Schluss.
Die Grenze setzt hier mein Auto.
Ok. Die Leitkanten der großen Drachen sind normalerweise gemufft.
Aber ehrlich gesagt, habe ich keine Lust immer die Leitkanten- und Saumabspannungen abzumachen, um die Leitkanten zusammen zu klappen. Erstens habe ich immer ein wenig Angst um das Material, dass ich was kaputt mache (und das Segel bekommt unschöne Knicke) und zweitens mag ich es nicht, wenn der Aufbau zu langwierig und auch noch kraftraubend wird. -
Powergrips sind auf jeden Fall besser als Skyjacks. :H:
Ich hatte anfangs meinen Tauros mit Skyjacks geflogen, danach kam die Erkenntnis, dass Powergrips besser sind.
Wenn es mal windmäßig heftiger wurde, dann haben die Skyjacks meine Hände doch schon ganz schön maltretiert und dementsprechend den Piloten schneller ermüdet.
Mit den Powergrips (spätestens ab 100 daN-Leinen) habe ich bei stärkeren Zug nicht nur weniger Schmerzen in den Händen, sondern vor allem eine gute Kitekontrolle. 8-) :H:Nebenbei hatten die Powergrips sogar der Beweglichkeit meiner linken Hand gut getan.
Nach einem unglücklichen Sturz auf die linke Hand (beim Fußball) konnte ich die Finger nicht mehr richtig krumm machen und nur mit Schmerzen zupacken. Das Fliegen mit Powergrips war auf die Dauer wie eine Grifftherapie.
Nach ein paar Wochen waren die Schmerzen weg und die Beweglichkeit meiner Finger wieder hergestellt. -
Wow Zion, dein Video gefällt mir gut.
Dein DW geht ja ab wie Schmitz Katz. :O :H:
Ich glaube, ich weiß jetzt, was noch in meiner Drachentasche fehlt. -
Hier noch ein Video von meinem 3er Topas.
https://youtu.be/xjmGgRYcAr0[/media]feature=youtu.be]Klick mich -
Dominik,
mein ehrliches Beileid für deinen Balor und schön, dass dir nichts passiert ist.
Ich bin wirklich dankbar für deinen Hinweis und werde mir umgehend 160er Leinen für meinen 3er Topas besorgen.
Wahnsinn, welche Gewalt hinter den gerissenen Leinen steckt. :O
Die Bilder vom Balor bzw. was davon übrig blieb, haben mich geschockt und gleichzeitig gewarnt. -
Moonraker,
danke, danke. Ja, der Schwarz-Rot-Goldene gefällt mir auch unheimlich gut.
Besser als im Entwurfund dann erst am strahlend blauen Himmel.
-
Danke Jörg,
dann werde ich mir vorsichtshalber wohl doch noch eine stärkere Leine dazu kaufen.
Mit den Impulsbelastungen, das ist natürlich so ne Sache.
Also hatte ich Dusel, dass mit die Impulse bislang immer nur nach vorne gezogen haben und die Schnüre heil blieben.Delta-T
Das mit den Möwen ist auch nicht so ohne.
Hatte kürzlich eine kleine Karambolage zwischen Torero und Möwe, die meinen Torero angreifen wollte.
Der Torero blieb schadlos, die Möwe hat mächtig aufgeschrien, ein Paar Federn verloren und ist dann schnell weiter geflogen, möglichst weit weg vom Torero. -
Hallo Robert,
ich habe bei 2-3 bft 100 daN auf 40 m Climax Profiline genommen bei 85 kg Pilotengewicht ;-).
Ab hohen 3 bft hatte ich 130 daN auf 40 m Climax Profiline, die wohl auch bis Anfang 5 bft reichen dürften.
Da du laut Signatur leichter bist, wirst du auch nicht stärker benötigen.
Mehr denke ich, werde ich bei 5 bft auch nicht brauchen, da ich dann sowieso nach vorne nachgebe
(entweder laufend oder auf dem Hintern rutschend).
So ist es zumindest bei meinem Tauros, den ich auch bei 5 bft mit 130er geflogen bin, ohne dass ich Angst um meine Schnüre haben müsste. Mir ist bislang noch nix gerissen (zumindest noch keine Climax-Leinen).
Ich habe noch eine 140er Climax Powerline auf 35 m, die ich bislang nur einmal am Tauros im Einsatz hatte, da aber lieber auf die deutlich dünnere (und für den Drachen schnellere) 130er Profiline umgestiegen bin.
Vielleicht sagen jetzt Einige (evtl. auch zu Recht), ich sollte lieber mir noch eine 160er zulegen und ich hatte bislang nur Dusel, dass noch nix gerissen ist. Dann nehme ich solche Ratschläge gerne an zum Wohle meiner Drachen
Aber das hier sind halt meine bisherigen Erfahrungen.MT gibt auf seiner Homepage bis zu 180 daN für den 3er Topas an. Ich denke, das ist auch richtig so, aber halt eben auch abhängig vom Pilotengewicht.