Beiträge von Willewatz

    Da Sportex so schön seinen Jahresrückblick gestartet hat, interessiert mich noch, was ihr für nächstes Jahr an Neuzugängen geplant habt?


    Meiner Einer schwankt zwischen Torero, weil ich meinen Gebrauchten so liebe und ihm gerne einen NEUEN zur Seite stellen will, um ggfs. ein flottes Torero-Torero-Gespann :-O zu fliegen,
    oder evtl. einem Gladiator 2.4.
    Irgendwie interessiert mich dieser als Speed-und Powerallrounder, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob er nicht meinem Tauros zu ähnlich ist.


    Im Übrigen wünsche ich allen hier im Forum ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.
    8-) :H: :FETE:

    Hallo Stefan,


    die scheinbar kurzen UQS sind mir auch aufgefallen. Deine Frage würde mich auch brennend interessieren.
    Bei nicht ganz so sanften Landungen (ich meine nicht unbedingt Spatenlandung, sondern auf den Rücken gelandet aber dann vom starken Wind durch die Gegend geschleudert) hat es mir schon die UQS aus dem Mittelkreuz gehauen und ich hatte echt Angst um das Tuch. Ist zwar zum Glück nix passiert, aber beruhigen tut´s mich nicht. Wer weiß, ob es beim nächsten mal nicht durchsticht. :-/


    Vielleicht nur ca. 2 cm mehr UQS oder so, damit es nicht aus dem Mittelkreuz rutscht.
    Wie verändert sich da der DW 1.7? Das hat doch bestimmt schon wer probiert? ;)

    Oft verlasse ich mich auch auf den Windfinder.
    Gestern war ich verlassen. :-/


    Es war sehr guter Wind gemeldet. Im Mittel 30 km/h mit 6er Böen.
    Was kam? Laue 2-3 bft, ab und zu mal mit knapp 4er Böen auffrischend.
    Für meinen Tauros war es ok, aber ich hatte schon auf mehr Power vom Wind gehofft.

    Wenn Schnee liegt, macht so ein Powermonster besonders viel Spaß. ;)

    Binde dir so einen Schneeteller unter deinen Hintern
    und du brauchst keine Angst um deine Skihose zu haben. :D
    Funktioniert einwandfrei !!! 8-) :H:
    Habe es selbst schon mit meinem Tauros und meinem Hot Twin gemacht. :O

    Selbst unter Hinzunahme eines Fragebogens
    bleiben alle Beschreibungen der Flugerfahrungen nur persönliche Empfindungen der Piloten. ;)


    Die Idee an sich ist klasse, aber bis auf die Windbedingungen kann man wenig fest definieren.
    Aber natürlich braucht Mark von allen Testern ein möglichst umfangreiches und detailliertes Feedback.


    Wenn ich einen Drachen als zickig beim Start beschreibe, lacht sich ein anderer darüber vielleicht tod. :-/
    Was ich als zugkräftig beschreibe, ruft bei erfahrenen Piloten ein müdes Lächeln hervor. So ist es mir hier geschehen, als ich voller Begeisterung von meinen Flugerlebnissen mit dem Tauros geschrieben hatte und mir irgendwer vorhielt, der Tauros sei kein Powerdrachen, auch wenn ich dies so empfinde. :(


    Flugberichte vom Balor, egal ob 270er oder kleiner, helfen hier im Forum am meisten.
    Sowohl Mark bzgl. seiner Entwicklungsarbeit und auch uns bzgl. unserer Kaufentscheidung. 8-) :H:

    Wie Christian78 sagt,
    was mich am Balor stört, ist, dass ich keinen hab. Das gilt auch für mich (Tendenz zum 200er ;) ).


    Ich bin ebenfalls K&F-Abonnent und finde diese Zeitung sehr gut.
    Genial wäre jetzt m.M. übertrieben, da diese zuletzt doch sehr mattenlastig ist.


    Dass Tester in der Euphorie einem tollen Drachen gerne 5 Sterne (bzw. Luftsäcke) vergeben, wo es hier und da für andere Augen (meine Augen meine ich nicht) auch mal 4 oder 4,5 tun würden, sei verziehen, wenn es sich, wie beim Balor, um einen High-End-Drachen handelt.
    Problematischer fände ich es, wenn ein Einsteigerprodukt im Test zwar als dem Zweck entsprechend ok empfunden wird, also vielleicht im Vergleich zu den höherwertigen Produkten nur 2 Luftsäcke verdient, dann 5 bekommen würde. Das wäre dann irreführend, denn die Qualität und Flugverhalten ist sicherlich nicht vergleichbar.


    Und die Kritik an Dominik und dessen Testbericht finde ich nicht ok, denn
    1. gibt es nicht besonders viele geeignete Piloten, die gleichzeitig Zeit zum Schreiben haben,
    2. ist es nichts Ungewöhnliches, wenn sich Tester und Hersteller kennen und ggfs. gar befreundet sind, denn das ist auch in den Bereichen so, die durchaus einen größeren Zulauf haben, als unser Drachensport. Da muss man nicht gleich Mauschelei dahinter vermuten. Die AutoBild lesen Zig Tausende und kaum Einer wundert sich oder stört sich daran, dass immer der VW Golf gewinnt. (Da wird in meinen Augen eher gemauschelt und zwar mit verdammt viel Geld)
    3. Die eigentliche Testbühne ist dieses Forum, denn wenn ein neuer Drachen erscheint, erfährt man hier schon von diesem, bevor überhaupt was in der K&F darüber zu lesen ist. Und nachdem dann die K&F dem letzten Langschläfer unter den Drachenfliegern das Interesse an einem sehr guten Drachen geweckt hat, fragen diese sowiewo erst hier im Forum nach, was Andere mit dem Teil an Erfahrungen gesammelt haben, bevor man sich so ein teuer Teil käuft.


    Ich denke, bei Drachen, die sich im Preissegment eines Balor, aber auch schon darunter (über 150 €) bewegen, käuft kaum einer der Hiesigen alleine aufgrund eines einzigen Testberichtes in der K&F, sondern liest im Forum nach.

    S-Kite 7.8 :O
    Das gibt dann aber leichte Bremsprobleme auf Schnee ;)


    Eigentlich habe ich ja für solche Späße meinen Tauros,
    aber da ich mein Hot Twin Gespann eh schon an den Leinen hatte
    und die Beiden ab 4 bft auch einen schönen Zug entwickeln,
    dachte ich, versuche es einfach.


    Ich kann jedem nur raten: NACHAHMUNG WÄRMSTENS EMPFOHLEN :-O :H:
    Das Drachenmodell spielt dabei keine Rolle, Hauptsache genug Wind und Zug ist vorhanden.


    Vor allen Dingen ist es nicht so schwierig, wie z.B. gleichzeitig beim Kiten die Balance auf dem Snowboard zu halten.
    Einfach GAUDI PUR.

    Heute kam pünktlich zum 1. Advent der erste Schnee und mit im Gepäck Wind mit guten 3 später 4 bft.
    Weiße Winterlandschaft und mein Hot Twin Gespann am Himmel. Das war einfach nur geil. :D
    Als dann der Wind auf besagte gute 4 bft auffrischte, legte Hot Twin richtig los
    und dank des rutschigen Untergrundes bekam ich leichte Standschwierigkeiten, die ich bei trockenen Bedingungen sicherlich nicht gehabt hätte.


    So leise hatte ich ja auf die Power gehofft und meinen Schneeteller schon in den Kofferraum gelegt.

    Hot Twin gelandet. Schneeteller um den Allerwertesten gebunden. Gestartet und hingesetzt...... :O
    in relativ engen Loops baute mein Gespann tollen Zug auf und ab ging die Post. :O :H:


    Nach rd. 400 flotten Metern musste ich abbremsen. Zurück Marsch Marsch, hinsetzen und ab ging wieder die Gaudi.


    Ich muss sagen, diese 4 Euro für den Schneeteller waren eine sehr gute und spassige Investition. ;)


    Leider gibt´s dazu kein Video. Mein Kumpel hatte keine Zeit, ich war alleine und die Spaziergänger schauten lieber einfach zu.

    Zitat von pale

    Eigentlich wollte ich ja erst mal meinen Drachenbestand halten und nicht weiter aufstocken... :-O


    ;) Das nehme ich mir auch jedesmal erneut vor, aber irgendwie packt es einen dann doch immer wieder mal, dieses "Will-haben" Gefühl, eine schöne Droge. :D

    Johann
    Also der Topas 1.7 ist sowas von einfach zu starten. Einfacher geht es kaum. 8-) :H:
    Ist nicht umsonst lt. MT ein einsteigertauglicher Allrounder.


    .... und bei dem gestrigen Wind werden alle kleinen Drachen schnell und größere dazu extrem zugstark. :O
    Im Vergleich zu den übrigen von dir genannten Speedys ist der 1.7er Topas echt lammfromm.
    in der 6mm-Strong-Variante hält der Topas 1.7 natürlich sehr viel Wind aus, aber er überfordert den Piloten nicht.

    Hallo Robert,


    ich denke, der Topas 1.7 strong wird Dir gut gefallen.
    Der Unterschied zum Serien Topas 1.7 liegt nur im Gestänge, er ist komplett in 6mm bestabt.
    Dadurch verliert er natürlich seine Leichtwindtauglichkeit, aber dafür habe ich ihn ja auch nicht gekauft. ;)


    Ich hatte seinerzeit einen Drachen gesucht, den ich auch bis Windstärke 8 fliegen kann und der mich bei Starkwind nicht brutal über die Wiese zieht, sondern den man bei guten 6 bft ohne Landverlust noch im Stehen fliegen kann.
    Dass ich bei 8 bft mich auch beim kleinen Topas lieber setze, versteht sich denke ich von selbst.
    Der Torero ist bei 6 bft zwar ein genialer Vogel, aber auch verdammt stark, so dass ich den ab 6 bft lieber im Sitzen fliege. Das ist allerdings bei nassen Wiesen im Herbst nicht unbedingt ein gesundheitstaugliches Vergnügen. :-/
    Die Wilde Hilde war mir damals noch zu schnell (besonders in den Spins) und ich hatte mir ihr Startprobleme (heute hätte ich sie vielleicht nicht mehr, ich hatte sie dann lieber verkauft, wo sie heute viel Spaß bereitet :H: ).


    Irgendwann hat mich Mark Rauch im Forum auf den Topas 1.7 strong aufmerksam gemacht und mr diesen empfohlen. Er meinte, dass dieser kleine Topas häufig unterschätzt und nicht beachtet wird, aber eigentlich in mein Anforderungsprofil passen könnte. Ich sage nur: Recht hatte er und dafür nochmals vielen Dank. :-O :H:
    Dabei ist der Topas 1.7 keineswegs langsam. Ich würde ihn mit dem Batkite vom Speed vergleichen.
    Ich fliege den kleinen Topas erst ab 4 bft. Vorher geht er zwar auch, aber dafür habe ich andere Drachen.
    Ab 4 bft macht er erst richtig Spaß, da er vorher in Spins schon mal die Strömung verliert und überdreht.
    Dann lässt er sich trotzdem aufgrund seiner Gutmütigkeit relativ leicht wieder einfangen.
    Übrigens kann man sich diese Eigenschaft zu nutzen machen und damit wunderbar Sideslides provozieren.
    Mehr zum Topas 1.7 gibt im entsprechenden Thread: Klick mich

    Nach wochenlanger Flaute heute endlich Wind - und das so richtig :-O
    mit WM2 gemessene gute 5 bft - Hackwind mit sehr hohen 6er Böen :-O
    Und ich hatte mal so richtig Zeit, mich auszutoben.


    Zuerst kam mein Devil Wing 1.7 an die Leinen (100 daN, 30 m). Der Start easy und sofort mächtig Action. Bin im Sitzen geflogen, da er mit zunehmenden Speed mächtig Zugkraft aufbaute. :O
    Brutal waren die Böen, die der DW sofort in IRRE Speed und Kraft umwandelte und mich einmal sogar auf die Seite warf. Ich konnte den DW oben halten und anschließend kontrolliert weiter fliegen.
    Nur die ganz engen Spins habe ich sein lassen. Da konnten meine Augen einfach nicht mehr folgen.
    Super die Speedzunahme in den (etwas weiteren) Loops und die Groundpässe durch ein seeeehr weites Windfenster. Nach knapp einer Stunde war ich geschafft und es musste etwas sanfteres ran.


    Es kam nun der Topas 1.7 strong an 70er Leinen (30m). Man kann nicht sagen, dass der Topas 1.7 langsam ist, aber eine wahre Erholung im Vergleich zum DW. Start ebenfalls absolut easy und auch der Topas legte sofort gut los und macht tierisch viel Spaß. Man kann ihn gut im Stehen fliegen und er zieht einen nicht über die Wiese (bis 6 bft). Enge Spins machen hier deutlich mehr Spaß, denn die Augen können folgen ;) und auch Groundpässe lassen sich einfacher und präziser fliegen.
    Der Topas 1.7 macht auch noch bei 8 bft eine gute Figur und mir dannn am meisten Laune. :D


    Meine Arme hatten sich nun etwas erholt und es kam der Torero an 40m-Leinen (100 daN). Wie die beiden Vorherigen, war auch hier der Start absolut easy. Der Torero legt sofort deutlich mehr und schneller zu als der Topas 1.7, was auch zu erwarten war. :-O Der Torero mach bei diesem Wind am meisten Spaß. Böen steckt er - wie der Topas - deutlich besser weg als der DW, d.h. er legt zwar auch deutlich an Speed zu, aber nicht so brutal plötzlich und katapultartig wie der DW.
    Der Torero fordert schon mächtig, ist sehr schnell und war bis 5 bft der Zugstärkste der 3. Die engen Spins haben richtig Laune gemacht, würde ich aber nicht zu knapp über dem Boden machen, da der Torero verdammt schnell dreht. Groundpässe und weites Windfenster sind der Wahnsinn und einfach genialst. :D Es macht einfach Laune, den Torero an langen Leinen laufen zu lassen.


    Nach einer knappen Stunde Torero kam last but not least der Delta Hawk an 30m-Leinen (100 daN).
    Der Delta Hwak wird meines Erachtens verkannt. Er ist ein warer Spaßvogel. zwar nicht gerade der Präziste in den Groundpässen, aber enge Spins sind mit dem Delta Hawk eine Wonne. Extrem eng, verdammt schnell und am schönsten ist sein Brummen in den Spins. ;)
    Für den kleinen Preis erhält man bei Kachelwind Fun pur. Allerdings mag der Delta Hawk keinen Hackwind. Da robbt und zupft er an den Leinen und schüttelt sich. Sobald der Wind gleichmäßiger ist, surrt er wieder wie eine Eins und spinnt, was das Zeug hält. Vom Speed ist er der Langsamste der 4, aber eine lahme Ente ist er deswegen nicht unbedingt. Er ist speziell und hat eigentlich auch einen eigenen Fan-Thread verdient.


    Fazit:
    Der Schnellste und anspruchsvollste ist der DW 1.7
    Der Zweitschnellste, präziseste und dank Laufruhe in den Groundpässen und engen Spins mein Liebling ist der Torero.
    Der Unkomplizierteste und am meisten Wind verträgt der Topas 1.7 strong. Nicht zu zugkräftig und am besten beherrschbar und der Drittschnellste von den 4. Bei 6 bft noch gut im Stehen zu fliegen.
    Der Delta Hawk ist in keiner Disziplin der Beste, in meinen Augen eine echte Spinnsau, was ihn zu einem lustigen Spaßvogel macht, den jeder für kleines Geld in seiner Drachentasche haben sollte.
    Aber Achtung, der Delta Hawk ist zwar der Kleinste, aber auf keinen Fall der Schwächste. ;)


    So viel von meinem heutigen schönen Flugsonntag.

    Bei der Wilden Hilde liegt die Grenze beim Piloten. :O
    Wenn man die bei stürmischen Wind in enge Spins dreht,
    verliert der Pilot mit hoher Wahrscheinlichkeit die Orientierung. :D
    Das selbe gilt für den Devil Wing 1.7 bei 7 oder 8 bft.
    Hier hatte mir der DW meine Grenzen gezeigt. ;)

    Zitat von Mark O2

    Ansonsten gibt es für wenig Geld auch noch den guten alten Delta Flizz oder halt einen Delta Hawk.


    Der Delta Hawk macht wirklich Spaß, vor allem in den Spins. :O


    Mein Liebling bei Starkwind, den ich auch bei Windstärke 8 (mit WM 2 gemessen) schon ein paar mal insbesondere an der Nordseeküste habe fliegen lassen, ist der verstärkte Topas 1.7 (komplett 6 mm bestabt) von Spacekites. 8-) :H:

    Hallo Emil,


    einen Colorizer hatte ich auch nicht gefunden.
    Da alle Topas-Größen 1.7 bis 4.5 das gleiche Design haben, ist die Vorlage eigentlich relativ egal. ;)
    Da habe ich halt ein Bild vom Topas 3.0 von der Spacekites-Homepage runtergeladen
    und dieses mit dem Windows-Standardprogramm Paint oder Paint.net bearbeitet.
    War zwar etwas umständlich, hat aber bei meinem 1.7er und 3.0er sehr gut funktioniert
    und MT hat die Vorgaben perfekt umgesetzt. :-O :H: