Ich wäre froh, wenn ich genügend Wind hätte.
Schönen Gruß aus Flautenhausen. :-/
Beiträge von Willewatz
-
-
Ich bin kein Dschungelcamp-Gucker. Hab ich da was verpasst?
-
Schönes Video und toller Drachen.
Da hat jetzt nur noch der Schneeteller oder LKW-Reifen unterm Hintern gefehlt.
-
Schönes Video zum Tauros.
An den kürzeren Leinen gefällt er mir eindeutig besser. :H: -
Würde ich verdammt gerne.
Aber in der Regel bin ich alleine auf der Wiese.
Mein Kumpel hat leider nicht so oft Zeit.
Aber wenn es sich bei den winterlichen Bedingungen noch mal ergeben sollte,
werden wir die Rutschpartie sicherlich im Filmchen dokumentieren
und bei Youtube reinstellen.Eigentlich ist es nicht viel anders als mit Arschleder - nur schneller dank geringerer Reibung. :-O
Aber es sieht garantiert lustig aus, wenn ich den roten Schneeteller am Hinter gebunden habe und damit zurückgehe. -
Eigentlich mag ich keinen Winter. Heute aber schon und der Tauros ist dabei eine geniale Zugmaschine.
Heute waren 3 bft angesagt und der Winter hat den Westerwald in eine weiße Hülle gepackt.
Von oben blieb es trocken. Also rauf auf die Wiese und den Tauros an 35m Leinen 100 daN gebuchtet.
Am Mittelkreuz ist mein Tauros auf Power eingestellt.
Den Schneeteller an den Hintern gebunden und ab ging die Post.
Ich kann es immer wieder nur sagen. Der Tauros ist einfach genial.
Trotz Power immer gut zu kontrollieren, egal ob im Sommer am Strand mit Arschleder oder im Schnee mit Teller. -
-
Du glaubst gar nicht, wie sehr mich der X-Plosion reizen würde,
:H:
wenn ich an die Größe und die Kraft des wunderschönen Drachen denke.
Der Schwalbenschwanz dieser beiden Modelle hat es mir sowieso angetan.Aber mein Finanzminister spielt absolut nicht mit.
Habe mein Budget schon weit überzogen.
Schließlich will ich im April zu MT und werde dann noch einen Neuen holen.
Welchen, weiß ich noch nicht.
So ein X-Plosion als Restposten wäre da besonders reizvoll. -
Nachdem ich in einem anderen Thread nach Erfahrungen mit einem Torero-Torero-Gespann gerfagt hatte und dort eigentlich mehr Richtung Hot Train gelenkt wurde, habe ich nun den Ratschlägen Taten folgen lassen und am Freitag von Manfred meinen dritten Hot Stripe in Empfang genommen. Dafür vielen Dank.
Heute dann strahlend blauer Himmel, minus 4 °C und Windstärke 2-3 bft. Warm eingepackt und rauf auf die Wiese.
Zum ersten mal drei rote Hot Stripes zum Hot Train zuzammengekoppelt und 100 daN Climax Protec (30 m) an den Leitdrachen.Was soll ich sagen: EINFACH NUR GENIAL GEIL
:H:
Der Start absolut easy und die Power schon bei schwachen 3 bft schon genial. Die 100er Leinen waren stramm und haben laut gesungen. :O
Eigentlich wollte ich dann lieber 130er dran machen, aber bei der Kälte war ich zu faul und es hat doch sooooo viel Spaß gemacht.
Als Spannungsausgleich habe ich bei kleinen Böen dann lieber mal ein paar Schritte gemacht. Die Leinen haben gehalten.Jedenfalls habe ich bei leichtem Wind einen neuen absoluten Liebling: Mein Hot-Train-Gespann
:H:
- Editiert von Willewatz am 13.01.2013, 14:34 - -
Hot Train wäre echt ne gute Alternative.
Dafür benötige ich nur noch einen 3. Hot Stripe mit verstärkter Waage und Koppelleinen plus Tampen.
Müssen beim Leitdrachen auch die UQS verstärkt sein?
Hatte nicht kürzlich jemand so einen Leitdrachen in der Börse abzugeben? -
Kiteflieger
So habe ich mir das auch in etwa vorgestellt.
Hot Twin habe ich und Budget für einen weiteren Drachen und Sinn soll es machen.
Und der Hot Train sieht garantiert genial aus und soll für den Windbereich bis gute 3 bft gedacht sein,
ab 4 bft, würde dann der Dritte abgekoppelt und als Hot Twin weiter Spaß machen. :-O :H:
Die Auskunft, dass der Leitdrachen bei diesem Einsatzbereich nicht verstärkt sein muss, beruhigt mich sehr. -
Hot Train wäre echt ne gute Alternative.
Dafür benötige ich nur noch einen 3. Hot Stripe mit verstärkter Waage und Koppelleinen plus Tampen.
Müssen beim Leitdrachen auch die UQS verstärkt sein?
Hatte nicht kürzlich jemand so einen Leitdrachen in der Börse abzugeben? -
Dann könnte ich das mal ne Nr kleiner testen.
Torero und Hot Stripe 8-)
Xplosion gibt's leider nicht mehr und zusammen mit Tauros schon sehr heftig.
Ich kenne das Video von Judgemahal.Aber eigentlich wollte ich was über Torero im Doppel wissen.
-
Hallo und erst mal allen ein frohes neues Jahr.
Ich habe einen Torero (noch von der ersten Farbserie) und überlege, mir einen Zweiten dazu zu kaufen.
Bei den aktuellen Farben würde zum Schwarz-Grauen der Weiß-Schwarze sicherlich gut im Gespann passen.
Die Frage ist natürlich, ob das Sinn macht, ob mir jemand Erfahrungsberichte geben kann,
wie sich der Torero im Gespann mit einem zweiten Torero fliegt.Ich hatte schon mal meinen Torero mit meinem Tauros gekoppelt. War nicht übel vom Flugbild, aber der Bums in den Leinen war ab hohen 3 bft schon sehr heftig und ohne Arschleder nicht zu bändigen. :O
Das hat zwar bei schönem Wetter und trockener Wiese Spaß gemacht, aber ich erhoffe mir in einem
Torero-Torero-Gespann einen Zweier, der recht flott unterwegs ist, sich einfach starten lässt und bei 4 bft den Piloten (85 kg) nicht überfordert. Ich kann mir vorstellen, dass 2-4 bft ein guter Windbereich für den Zweier-Torero ist, oder?Ich erwarte guten Druck und Geschwindigkeit, aber nicht unbedingt permanenten Bodenverlust.
Ab 5 bft wird der vordere sicherlich in XT gebaut sein müssen?
-
Von StegMich die Farbkombi ist natürlich der absolute Hammer. 8-) :H:
Soweit ich weiß, wird der Tauros nicht mehr in Sonderfarben gefertigt.Aber ich finde, die Standardfarbkombi mit ROT geht auch sehr gut und sieht super am Himmel aus.
Klicke auf Tauros in meiner Signatur. Vielleicht hilft dir das weiter. -
Zitat von Kabelsalat
P.S. @ Michael: Was fliegst du den bei ganz schwachem Wind?
Bei wenig Wind nehme ich meinen Topas 3.0 oder wenn´s ganz schwach wird meinen Zodiac 2.5.
-
Zitat von Kabelsalat
Ein steiler eingestellter Drachen zieht stärker als ein flach eingestellter Drachen.
Aber gerade beim Fazer ist mir aus eigener Erfahrung aufgefallen, je steiler desto geiler fliegt er auch. :-O :H:
Eine flache Einstellung nimmt man bei diesem Drachen wirklich nur bei sehr schwachem Wind vor.
Und für ganz schwachen Wind sind andere Drachen eigentlich besser geeignet. -
Zitat von Kabelsalat
Interessant, inwieweit kann die Einstellung auf den Kielstab Einfluss haben?
Hätte ich damals auch nicht gedacht. Habe aber ebenfalls Brucherfahrung machen müssen.
Allerdings war es bei mir mein erster Hot Stripe im November 2008.Da sich ein flacher Kite leichter starten lässt, hatte ich meinen ersten guten Drachen, den Hot Stripe, auch flach auf den ersten Knoten eingestellt und war froh, wie leicht ich ihn in den Himmel bekomm.
So bin ich ihn dann anfangs immer geflogen und da bei uns selten mehr als 3 bft herrschten, war anfangs auch nix passiert.
Als eines Tages aber 4 bft mich auf die Wiese lockten und ich meinen Hot Stripe in gewohnt flacher Einstellung startete,
machte es am Himmel nach ein bis 2 Minuten plötzlich KNACKS und mein Drachen taumelte zu Boden.
Da der Drachen noch nicht alt war (max. 1-2 Monate) und auch keine Abstürze auszuhalten hatte, dachte ich an Materialfehler und rief MT an. Nach detaillierter Beschreibung der Einstellung und Windverhältnisse erklärte er mir,
dass bei zu flacher Einstellung bei stärkerem Wind ein größerer Druck auf den Kielstab laste, was zum Bruch führen könne.
Bei steilerer Einstellung wäre das wohl nicht passiert.
MT sendete mir einen neuen Kielstab zu und danach wusste ich auch, wofür die Knotenleiter da ist.
Seitdem hatte ich einen solchen Schaden nicht mehr. Zumindest nicht im Fluge wegen zu flacher Einstellung. -
... vielleicht nicht steil genug eingestellt gewesen? :-/
-
Heute erstmals den Großen bei knapp 4 bft geflogen (20 km/h lt. WM2 im Mittel - am 140 daN35m).
Ich war überrascht, dass er zwar eine gute Power entwickelt, aber doch zahmer ist als mein Tauros.
Dank der großen Fläche hat er mich zwar öfters mal einige Schritte nach vorne gezogen, aber Sitzen war nicht erforderlich. Wäre bei dem Matsch auch nicht so prickelnd gewesen (es sei denn man steht auf Fango).
Der Große zieht gemächlich seine Bahnen, besonders geil, wenn es nur wenige Dezimeter über die Grasnarbe durchs ganze Windfenster geht. :-O :H:Ich hätte mehr Power als beim Tauros erwartet, der bei dem Wind durch seine Geschwindigkeit schon sehr gut zieht.
Überrascht war ich auch, dass der Topas 3.0 ab 4 bft (und noch deutlicher in 5er Böen) im Zenit deutlichen Lift entwickelt.
Der Topas 3.0 hat sich mir heute als "Powerchiller" präsentiert. Chillig, weil nicht so schnell, und Power, weil er ab 4 doch gut zieht.