Beiträge von Willewatz
-
-
Zitat von Willewatz
Ein Update meinerseits:
Tauros (am liebsten zwischen 3 und hohen 5 bft, Arschlederpflicht ab gute 4 bft
)
Topas 3.0 (Schönfliegen ab 1 bis 3 bft einfach majestätisch, ab 4 bft Power ähnlich dem Tauros nur nicht so schnell)
Hot Train (schönstes Gespannfliegen schon bei wenig Wind, ab hohe 3 bft werden die Arme verdammt lang)
Devil Wing 1.7 (mal kein Spacekites, aber ab 5 bft eine echte Waffe und verdammt schnell)
Topas 1.7 strong (ab hohe 6 bft mein Lieblingskite, schon bis 8 bft geflogen, unerwartet flott unterwegs)Sorry. Der letzte Nicht-Spacekite DW 1.7 wird ab sofort auch von einem Spacekite ersetzt, dem DEVIL WING 3.
Ob mein Gladiatorengespann (18+24) mein geniales Hot Train Gespann im Ranking passiert, kann ich erst sagen, wenn das Wetter besser wird und ich den Erstflug machen kann.
-
Da bin ich endlich mal in Dornumersiel und dann regnet es. :-/
Naja. Da habe ich mir bei Michael ein Trostpflaster gegönnt.
2 neue orange Gladiatoren (2.4 und 1.8) natürlich mit Koppelleinen. :-O :H:
Freue mich wie ein Schneekönig.Jetzt fehlt nur noch besseres Wetter.
-
-
Zitat von MichaelS
Der Devil Wing ist kein Speedkite. Allenfalls passen die Hilde und der Willy zusammen.
Der kleine Devil Wing ist kein Speedkite???? :-/
Das habe ich schon anders gelesen, aber OK. Dann wohl ein runterskalierter Trickser.Dafür kam mir mein DW 1.7 in Domburg NL letzte Woche bei 5 bft verdammt schnell vor.
Ich frage nur deshalb nach der Komptibilität DW 17 zur Wilden Hilde, weil man ja nicht immer gleich mehrere Drachen kaufen kann (oder will) nur um 2 von ihnen zu koppeln.
Ich war mir sicher gewesen, dass diese beiden bestimmt schon mal im Duett getestet wurden.
-
Ich hätte da mal eine Frage:
Passen Wilde Hilde und Devil Wing 17 flugmäßig gut als Gespann?
Wäre ja ein progressives Gespann zweier Speedkites.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht? -
Hallo Michael,
deinen Dealer kenne ich auch. Der hat mir damals das gelungene Limbo-Gespann vermacht und verkoppelt.
Auf diesem Weg dem Thomas gute Besserung. 8-) :H:Ich weiß nicht, wie dein Lämmerschwanz wackelt.
Zum Einen würde ich es, wie von Sven empfohlen, mit etwas kürzeren Koppelleinen versuchen.
Zum Anderen war einem anderen Forumsmitglied, den ich seinerzeit auf einem Drachenfest kennenlernte, aufgefallen, dass im Bereich des Mittelkreuzes der Anknüpftampen "mehr Weg" brauchte und damit in diesem Bereich die Verbindung beider Kites um ca. 0,5 cm kürzer war als an den Leitkanten im Bereich der UQS. Dadurch war die Spannung im Mittelkreuz größer als außen, was dazu führte, dass der hintere Kite nervös um die eigene Achse (zickzack) pendelte.
Er empfahl mir im Bereich des Mittelkreuzes einen längeren Anknüpftampen mit Knotenleiter (Knoten in knappen Abständen) anzubringen, um die Spannung entsprechend der äußeren Leinen anpassen zu können.
Der Tipp half und das Gespann flog später einfach geil. -
Gespannflug ist halt mehr für die Galerie. Macht aber trotzdem Spaß.
-
Geniales Flugbild. 8-) :H:
-
-
Heute waren hier Sonne und mittlere 3 bft gemeldet, so dass ich mein Hot-Train-Gespann fliegen wollte. Zeit und Wetter schienen ideal. Auf der Wiese angekommen, war der Wind jedoch doch deutlich stärker.
Hohe 4 bft, die ab und zu auf 5 bft auffrischten, waren mir bei den eisigen Temperaturen zu stark für den Hot Train (wollte mir keine Eiszapfen am Hintern holen), so dass ich erst mal nur 2 Hot Stripes zum Hot Twin koppelte.
Vorne 2. und hinten 3. Knoten und 130er Leinen auf 30 m, die vom Gespann schön stramm gezogen wurden. Bei mittleren 25 km/h war die Zugkraft der Beiden schon recht stark und ich musste mich ganz schön gegenlehnen und ab und zu auch mal einige Ausfallschritte machen.
Sind die Zwillinge alleine doch recht zahm, können sie gemeinsam doch ganz schön lange Arme machen. Wenn der Boden mal nicht mehr so nasskalt ist, werde ich mich von den Drillingen wohl auch mal bei 4 bft über die Wiese oder im Urlaub über den Strand ziehen lassen.
Aber zum Standkiten mit guter Gegenlehnpower ist wohl beim Hot Train bei hohen 3 bft Schluss und ab 4 bft Rutschen und natürlich Dauergrinsen angesagt. -
Hallo Georg,
danke für deinen ersten Bericht über das Torero-Torero-Gespann.
Dass die Beiden schneller sind als das Hot-Twin-Gespann, davon gehe ich auch aus.
Dass der Hintere anscheinend doch recht stark wackelt, ist nicht so prickelnd. :-/
Der Torero mag anscheinend lieber progressiv mit Tauros im Gespann fliegen.
Zugkraft scheint ähnlich wie beim Hot Twin zu sein, wenn ich dich richtig interpretiere.Heute konnte ich mein Hot Twin ausgiebig fliegen bei 4 bft (im Mittel 25 km/h).
Hat mächtig Spaß gemacht und ist sauber geflogen und der Zug war auch nicht übel. -
Zitat von b.brain
Ich werde ihn wie neu wieder abgeben, und nicht dran rumfummeln, will nur keiner haben.
BennyDie Erfahrung habe ich mit meinem Delta Hawk auch gemacht.
Keiner wollte ihn und wenn, dann ominöse Typen, die sich anscheinen extra für unseriöse Angebote einen Account angelegt haben und Schwachsinnsangebote von z.B. 20 Euro machten.Ich habe meinen Delta Hawk daher behalten und weil er so unkompliziert fliegt und robust ist, leihe ich diesen dann mal einem Bekannten oder meinem Patenkind aus, die sich dann bei 3-6 bft an die schnelleren Drachen herantasten können.
Auch mir macht er ab und zu bei hohen 4-6 bft Spaß, ganz besonders weil er so schön eng spinnt und dabei genial brummt.Bei Wind über 6 bft nutze ich meinen Topas 1.7 strong (komplette 6mm-Bestabung).
-
Klasse Video. Jetzt kann ich mir den Kippstart viel besser vorstellen. :H:
-
Zitat von icebear7
Fakt war auf jeden Fall, dass der Verkäufer direkt in den Verkauf rein geschrieben hat, dass er sie nie in die Luft bekommen hat.
Daher meine Vermutung, dass die Waage von Anfang an nicht richtig war..... meine Vermutung: Es muss nicht an der Waage liegen. Es haben ja wohl, wie ich hier lesen konnte, 2 andere Piloten diese Hilde fliegen können. Die Hilde ist kein Anfängerdrachen und kann aufgrund ihrer Quirligkeit beim Start so manchen Piloten überfordern. Mich damals auch.
Ich hatte mir in meinen Anfängerzeiten auch eine Hilde gekauft und erhebliche Probleme mit dem Starten, wie hier im Thread zu lesen ist. Bin halt Binnenlandflieger und bei uns sind äußerst selten Hilde-taugliche Bedingungen seinerzeit gewesen. Ein anderer Forenuser hatte dies gelesen und mich nach der Hilde gefragt. Er ist seitdem glücklich mit meiner Ex-Hilde.Man muss halt auch mal akzeptieren, wenn ein Drache nicht unbedingt zum Piloten und dessen Vorlieben passt.
Danach habe ich es mit dem ebenfalls schnellen Torero, ebenfalls von Spacekites, probiert und das passt perfekt. :-O :H:
Ob ich heute mit der Hilde zurecht kommen würde, weiß ich nicht, konnte es nicht testen.
Der ebenfalls von Einigen als schwierig bezeichnete Devil Wing 1.7 macht mir inzwischen jedenfalls ebenfalls riesigen Spaß.Daher meine Meinung: Man sollte erst gut überlegen, was man schreibt und wen man "anklagt".
Meine Erfahrung mit Michael Tietdke sind jedenfalls hervorragend bzgl. Beratung, Kulanz und natürlich die tollen Drachen.
Meine Erfahrung mit Verkäufern im Forum sind bislang ebenfalls sehr gut.
Ein schwarzes Schaf habe ich noch nicht erwischt. Auch wenn die sich hier sicherlich auch (in geringen Zahlen) tummeln. -
-
Bei uns war heute leider böigster Hackwind.
Gegen die Kälte aus Osten war ich gut gewappnet und warm eingepackt.
Laut Windfinder waren 5 bft gemeldet, aber die waren es nur hier und da.
Meistens 3-4 bft, dann 5er teils stärkere Böen und dann plötzlich maximal 2 und dann wieder 4 ......Also kurz gesagt, ich bin zwar den Torero geflogen, hat auch ganz gut geklappt,
aber Spaß hat er mir gestern bei gleichmäßigeren Winden mehr gemacht.
Er hat sich in den Windlöchern recht gut einfangen lassen und wenn dann mal richtig starke Böen rein gehauen haben, da ging es für den Piloten schon mal vorwärts und die Schnüre sangen bedrohlich.Morgen sind wieder 5 bft gemeldet. Dann werde ich wieder meinen Torero anleinen, falls es von oben trocken bleibt.
-
Nachdem der Torero-Fan-Thread jetzt doch schon ein Jahr in der Versenkung verschwunden war,
muss ich ihn heute mal wieder nach vorne bringen.Auch wenn es noch immer saukalt im Westerwald ist,
so hat heute wenigstens die Sonne gestrahlt, endlich mal kein grau in grau.
Und das Beste, es pfeift der Wind so kalt im Westerwald und das mit guten 4 bft, teils 5er Böen.Meine Stammwiese ist leider frisch "gepuddelt" :-/ also ging es auf eine benachbarte Wiese mit genügend Platz, angrenzend an eine stark befahrene Landstraße.
An 40m-Leinen (70 daN) hatte mein Torero heute richtig guten Auslauf und dank der frischen Brise kam ich trotz Kälte (wo bleibt der Frühling?) ganz schön in Schwitzen. Der Torero war sehr flott unterwegs und hatte guten Zug.
Da die Straße Nord-Süd-Richtung hat und der Wind von Osten pfiff, war es recht witzig, den Torero
(in angemessenen Sicherheitsabstand) parallel zur Straße entlang zu jagen und dabei so manches Auto zu "überholen". :O
Nach einer guten Stunde nahm ich zur Abwechslung mal meinen Topas 1.7 an die Leine (50daN), aber nur kurz, da ich mir die Strong-Variante doch für stärkere Winde gekauft habe und mir der Torero bei diesem Wind und mit dem Speed heute doch eindeutig am meisten Spaß gemacht hat.Fazit des schönen Tages:
Ich bin mal wieder am Grübeln, ob ich mir nicht doch nen 2. Torero für ein TT-Gespann zulege.
Scheinbar gibt es diese Variante nicht sehr oft, zumindest liest man davon nix. -
Irgendwie habe ich deinen Hund auf dem Video sehr vermisst.
-
Zitat von Moonraker
Hi Michael,
ich habe meinen 1.7 auch bei 5 Bft geflogen heute (seit langer Zeit mal wieder). Er hat mir im Originalzustand viel Spaß gemacht. Wichtig ist, dass die Leinen nicht zu stark sind. Bei 5 Bft reichen 75er Leinen noch gut aus, dann ist er auch sehr flott unterwegs.Gruß, Bernd
Stimmt. Ich hatte Climax Protec 70 daN auf 30 m.