Beiträge von Willewatz

    Yeah. Heute hatte ich das Vergnügen, spater bei hohen 5 bft sowohl den Gladiator 2.4 als auch den Tauros zu fliegen.
    Beim Gladiator genügt die 100er Leine eingestellt auf dem 3. Knoten. Hinsetzen musste ich mich auch. Landverlust nur in Böen oder bei engen Loopings.
    Beim Tauros waren 140er Powerlines Pflicht und Arschleder auch. Schon ohne enge Loopings ging es mit ihm gut vorwärts.In Loopings noch schneller. :D
    Der Tauros war auf dem 2. Knoten und in der Speedeinstellung.


    Fazit: Der Gladiator ist im Vergleich zum Tauros harmlos.
    Mir hat heute der Tauros mehr Spaß gemacht.
    Der Gladi macht zwar auch viel Spaß, aber der Tauros ist anspruchsvoller und schneller.


    PS an Einsteiger: Aber unterschätzt jetzt bitte nicht den Gladiator.


    Nach Sylt nehme ich beide mit. :D
    Bläst der Wind parallel zum Strand, rutsche ich mit dem Tauros. Kommt er von der See oder ablandig, ist mir der Gladiator lieber.
    Es sei denn ich will surfen oder Wasserski fahren. ;)

    Zitat von Schmendrick

    Die ist unter 1 bfd schon fliegbar.


    :-/ Sehr interessant.
    Ich will ja kein Klugscheißer sein, aber unter 1 bft sind 0 bft und das sind 0 km/h = windstill.
    Ab 1 km/h haben wir 1 bft (bis 5 km/h). ;)
    Also bei Windstille bekomme ich keinen meiner Drachen in die Lüfte und der Zodiac 2.5 braucht schon verdammt wenig Wind.

    Das sehe ich erst mal ganz gelassen. ;)
    Die Vorfreude ist schon mal riesig. :D
    Und bis zum Geburtstag ist er garantiert da. :H:
    Natürlich freue ich mich über jeden Tag, den er früher da ist. ;)
    Da verlasse ich mich voll und ganz auf Michael. :-O

    Das Foto oben ist ein bearbeitetes Foto vom Neonorange-Weißen,
    welches ich im April vor Michael Tietdke´s Laden geschossen hatte.
    Das habe ich mit Paint in meine zukünftigen Farben umgestaltet.
    Aber so kann ich mir am besten vorstellen, wir er bald aussehen wird.


    Und ich sag´s ganz ehrlich. Ich freu mich schon wie ein Schneekönig. :D

    Ich hatte mal die gleiche Idee (1.7 und 3.0 im Gespann) und hatte u.a. mit MT darüber gesprochen.
    Auf jeden Fall wurde davon abgeraten, da u.a. der Größenunterschied zu krass ist.
    Wenn, dann den 3.0er mit dem 2.2er koppeln.

    Moonraker
    Wie im Post schon gesagt, 4-5 bft waren bislang das höchste, wo ich den kleinen Gladi geflogen bin und da war er langsamer als der Torero, aber deutlich zugstärker. Wie sich die Speed ab 6 bft entwickelt, da bin ich beim Gladi 1.8 gespannt, wobei ich dann garantiert selbst beim kleinen 1.8er das Arschleder wohl benötige. ;)
    Den Torero bin ich bisher bis maximal 6 bft geflogen, auch wenn er wohl mehr aushält.
    Aber ab hohe 6 bzw. 7 bft packe ich sowieso am liebsten meinen 1.7er Topas strong aus.


    Heiko
    Ja. Beide Drachen (Tauros und Gladiator 2.4) sind wirklich sehr unterschiedlich, obwohl sie nominell die gleiche Zielgruppe ansprechen. Aber beide machen wirklich viel Spaß und werden auch in meiner Drachentasche bleiben.
    Dein Torero ist langsamer als der Batkite? :-/
    Da ich beide Drachen sehr gut kenne, wundert mich das schon. Vielleicht stimmt an deinem Torero etwas nicht?
    Bei mir musste damals der Batkite weichen, weil er mich im Vergleich zu meinem Torero nicht überzeugt hat.
    Er war langsamer und nicht so zugkräftig. Die Groundpässe waren zwar auch mit dem Batkite toll, aber auch hier und auch in den Spins legte mein Torero immer noch eine Schippe drauf, so dass der Batkite kaum noch raus kam.
    Zum Gladi 1.8 kann ich dir sagen, dass er mir als Frontflügel im Gladiatorengespann (1.8+2.4) am meisten Spaß macht.

    Heute überraschenderweise geniales Drachenwetter bei hohen 4 bft. :-O :H:
    Ich will nicht übertreiben, fast genial, denn der Wind hatte hackmäßige Böen. ;)
    Trotz alledem, wann haben wir im Westerwald mal hohe 4 bft, zeitweise gar 5 bft, und das mit Sonne?


    Auf jeden Fall konnte ich heute sowohl Tauros mit Gladiator 2.4 als auch die beiden kleineren Brüder im direkten Vergleich fliegen und ein Kumpel bestätigte meine heutigen Eindrücke, die denen von Moonraker, Olli und Jörg Recht geben und meine ersten Flugeindrücke vom 2.4er Gladi ein wenig korrigieren.
    Der Tauros ist wirklich der schnellere und auch deutlich stärkere Drachen. Aber stärker fand ich den Tauros ja von Anfang an. ;)
    Der 2.4er Gladiator hatte mich anfangs (auf dem 2. Knoten) enttäuscht, was sich aber dann auf dem 3. Knoten ändern sollte. Das ist so seine (meiner Meinung nach) optimale Einstellung. Da entwickelt er endlich auch bei 4 bft die Power, die mich veranlasst, nicht mehr im Stehen zu fliegen.
    Der 2.4er ist flott unterwegs, aber der Tauros ist tatsächlich schneller. Spinnen tut beide gut. Aber der Tauros entwickelt deutlich mehr Zugkraft. Wo ich beim Gladi 2.4 noch sitze, mache ich mit dem Tauros schon meine Wiesenmeter mit dem Arschleder. :O :-O
    Schön aber ist, dass beide Drachen mit dem böigen Wind wenig Probleme haben. :H:


    Danach habe ich die kleinen Brüder im Vergleich geflogen.
    Der Torero ist deutlich schneller als der Gladiator 1.8 und auch deutlich stabiler in den Spins.
    Es mag an dem böigen Wind gelegen haben. Auf jeden Fall kann es den 1.8er Gladi in sehr eng geflogenen Spins schon mal aus der Strömung reißen, wo der Torero noch locker weiter spinnt.
    Was jedoch die Power angeht, da hat mich der 1.8er Gladiator heftigst überrascht.
    Die Power ist wirklich ab hohen 4 bft für so einen kleinen Racker heftig. Ich hatte vom Torero noch die 75er Leinen genommen und hatte ehrlich Angst um meine singenden Leinen. :O
    Ich will nicht übertreiben, aber die Power kam schon in die Nähe zum 2.4er Gladiator.
    Wenn man das Größenverhältnis der Beiden in Betracht sieht, hätte ich den 1.8er so nicht erwartet.
    Fazit: Der Torero ist schneller und stabiler in engen Spins und böenresistender, aber der 1.8er Gladiator ist eindeutig der Zugstärkere der kleinen Brüder, was nicht heißt, dass der Torero nicht zukräftig wäre. ;)


    Geschwindigkeit aller 4 insgesamt vergleiche ich mal nicht, weil kleinere Drachen schon mal täuschen.
    Von der Zugkraft kommt an 1 der Tauros, gefolgt von Gladi 2.4, dann Gladi 1.8, dann Torero.

    Naja. Die rot-gelbe Variante knallt wirklich ganz schön in den Augen. Das gebe ich zu. :-/


    Aber der Hot Stripe XL stammt ja eigentlich vom allseits beliebten Evergreen.
    Und daher schlage ich mal diese beiden leicht abgewandelten Varianten vor:
    Variante 1:


    Variante 2:


    Die zwei mittleren Panele habe ich absichtlich weiß statt schwarz gemacht,
    da meine 3 Hot Stripes genau hier ein Problem mit der schwarzen Farbe (Weißbruch) haben.
    Welche der beiden Varianten löst bei euch keinen Augenkrebs aus?