Hallo Harald,
die verlinkte Lektüre ist wirklich schwere Kost und muss erst mal verarbeitet werden. 
Wenn man das so eng auslegt, wie es dort beschrieben ist,
sollte jeder Forumsnutzer, der über die hiesige Börse Drachen kauft und wiederverkauft,
genauestens persönliche Aufzeichnungen darüber führen,
dass er
1. nicht mehr als 30 Transaktionen im Laufe eines Kalenderjahres tätigt
und
2. dabei der Gesamtumsatz nicht mehr als 1.999,99 € sein darf,
da man ansonsten automatisch als gewerblicher Anbieter eingestuft wird. 
Aber wenn ich das auch richtig verstehe, ist in § 5 (1) Nr. 3 nur die Rede von Verkäufen von Waren.
Also müsste man theoretisch unterscheiden zwischen Tausch und Verkauf über das Drachenforum.
Mal abgesehen von den an den Forenbetreiber mitzuteilenden Daten ist das für den Forenbetreiber kaum noch händelbar.
Er müsste jede im Forum erledigte Transaktion auswerten, zuordnen und archivieren und dabei zwischen Verkauf und Tausch unterscheiden.
Wo soll dieser Wahnsinn noch hinführen??? 
Das ist ein hartes Stück für die Art und Weise, wie wir unser Hobby betreiben.
Wenn man bedenkt, dass nicht wenige gerne mal einen Drachen kaufen, ausprobieren und dann wiederverkaufen, weil er nicht passt oder man Platz braucht,
wird man unweigerlich schnell in die Gewerbetreibendeschublade geschubst, obwohl das gar nicht im Sinne des Forennutzers ist,
sondern eigentlich der Spaß an der Vielfalt der Drachen und diese auszuleben und auszuprobieren im Vordergrund steht. 
Danke für deine Info, aber das ist wirklich harte Kost zum Jahresanfang. 