Beiträge von Willewatz
-
-
Das würde ich FlyingFarmer auch empfehlen.
Selbst wenn späterer Eigenbau geplant ist,
ist der Restless 220 aus der Weihnachtsoverte schon mal genial
und das ein oder andere Detail wird er dann sicherlich abgucken.
-
Mein Lieblingsspruch: Waage und Tasche fehlen noch.
Heute ist der dritte Fire fertig geworden. Dieses Mal mit spiegelverkehrten Hälften.
Nach 112cm und 911mm sind es nun 145cm,
die dem Schwedenfeuer 2,40 m Spannweite vermachen.
Das Tuch ist Icarex und die Bestabung ein bunter Mix aus
6er Excel in Kiel und OQS und Skyshark 7PT als UQS sowie Pfeilschäfte mit 400er Spine als Leitkante.
-
FIRE911, der kleine Bruder des FIRE112, ist heute fertig geworden.
Tuch Chikara
Bestabt mit 5er Excel bzw. 6er UQS
Spannweite 1,50m
Jetzt fehlt nur noch der Wind.
-
Seit langer Zeit verfolge ich die Begeisterung für die Lawine.
Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Avalanche 82,5.
Zu diesem schönen Kite habe ich ein paar Fragen:
Da der Aufbau nicht einfach ist, insbesondere die Kielabspannung, würde mich interessieren,
ob man nicht die Spannung belassen könnte, so dass man nur die Stäbchen an- und abmontiert?
Für welchen Windbereich eignet sich der 82,5er und mit welcher Leinenempfehlung?
Gehe ich recht in der Annahme, dass mehr Biegung den Start erleichtern?
Ich freue mich schon auf meinen Erstflug.
-
Heute ist ein Schmuckstück bei mir eingetroffen.
In der Börse gesehen, leuchtende Augen bekommen und zugeschlagen.
Und heute ist die kleine Lawine hier gelandet.
Wunderschön, aber auch furchtbar anstrengend der Aufbau.
Ich hatte Angst, was kaputt zu machen.
Aber nach einer Weile war die Avalanche 82,5 fertig.
Ob ich mir den Aufbau am Strand antue?
Könnte ja eines der kleinen Stäbchen im Sand verlieren.
-
Ich nähe mit einer Brother Innovis (neu im dreistelligen Anschaffungsbudget) und kann sagen,
wenn man nicht zwingend auf Wellenstich steht, sind die Nähmaschinen von Brother aus der Innovis-Baureihe absolut ausreichend und zuverlässig.
Schöner Dreifach-Zickzack-Stich, stufenlos verstellbare Stichbreite (bis 7 mm) und Stichlänge, automatischer Einfädler und Fadenabschneider und kein Problem mit mehreren Lagen Dacron oder die berüchtigte Drachennase aus robuster LKW-Plane.
-
Pubsi, der lärmende Trick- und Schönflieger für wenig Wind wurde heute ein Update verpasst.
So wie er war, gefiel er mir zwar optisch, aber statt Knattern und Flattern mag ich lieber Fauchen.
Also hatte ich die Idee, aus Pubsi einen Speedkite zu machen, indem ich die Leitkante um 25 cm auf 95 cm kürze, die äußeren Ecken des Segels abschneide, ab neuer Wingletaufnahme neu säume und in der UQS statt 5er nun 6er Excel verbaue.
Herausgekommen ist ein neuer Pubsi mit 1,62 m Spannweite und hoffentlich schönen Fauchen.
Zum Vergleich die Bilder vorher und nachher.
-
Ja, da würde noch einer dazwischen passen...
Dann würde ich aber nicht zu einem 230er raten. Der Unterschied zwischen 230er und 240er ist zwar da, aber nicht so groß.
Interessanter sind da in meinen Augen die 210er, übrigens meine absolute Lieblingsgröße.
Sie sind deutlich agiler, wenn auch nicht so schnell wie die ganz Kleinen, aber sie haben die Präzision der Großen.
Ich habe drei 210er, Standard, Vented und Flechtless, mit denen ich einen riesengroßen Windbereich abdecke.
Sie gehören eigentlich immer in mein Urlaubsgepäck, zusammen mit meinem kleinen 160er Flitzi mit Rucksack-Packmaß (60cm).
-
Genau so wie im letzten Bild.
-
Ich bin auch definitiv bei B !!!
Aber wenn es ein Midvented werden soll, würde ich vorschlagen, zwischen den beiden grünen Streifen und natürlich auch zwischen den beiden roten Streifen noch jeweils 2 Löcher mit einzuplanen.
Ansonsten ist er zu nah am Standard.
-
Und wenn du den Windbereich bis 9 bft erweitern willst, dann baust du einfach noch einen Flechtrev mit doppeltem Abstand, also 12 cm bei 6 cm breiten Streifen.
Ist zwar kein Rev, aber auch der Restless eignet sich hervorragend zum Flechten, wie du siehst.
-
Beim Delta-Flizz-Gespann, auf das plastikmann eben Bezug genommen hat, habe ich 35daN-Koppelleinen dran und die Flizz ziehen deutlich stärker als der Little Arrow.
Und ja. Am hinteren Drachen habe ich die Waage abgemacht und die Koppelleinen dran gelassen. Ohne die baumelnde hintere Waage ist das Gespann bzw. der hintere Drachen tatsächlich deutlich ruhiger geworden und das Gespann fliegt wie eine Einheit.
Wie stark die Performance der Kites von der passenden Leinenstärke abhängt, habe ich in den letzten 2 Wochen in Holland ausgiebig testen und erleben können.
-
Bei so zugschwachen Kites wie den Little Arrow halte ich 60 daN Koppelleinen völlig überdimensioniert. Der Kite fliegt bis 6 bft an 38 daN Leinen. Mal 2 = 76 daN.
Kann man vielleicht nicht so rechnen.
Aber die Koppelleinen sollten möglichst leicht sein, damit der Hintere überhaupt Bock hat, hoch zu kommen.
Ich würde maximal 35 daN oder gar nur 25 daN nehmen, wenn möglich.
-
Fredi der 2. - C
gefällt mir am besten.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass er mit Winglet ein bisschen mehr Druck aufbaut.
Das Spinverhalten ist beim aktuellen schon extrem eng, wird also mit Winglet kaum enger sein können.
-
Ich habe meinen LA aus der Börse.
War wohl umgebaut. Wusste ich bisher nicht.
Hat mich bisher auch nicht gestört.
Wird es auch weiter nicht, wenn er wieder repariert ist
und hoffentlich robust genug für den nächsten Sturm.
-
-
Danke Dominik plastikmann .
Du hast mich gerade auf eine Idee gebracht.
Ich habe zuhause noch Aurel Oryx 400 mit 4,2 mm Durchmesser liegen.
Die sind steifer als Excel und sehr stabil.
Könnte also eine Versteifung ohne Gewichtsnachteil gegenüber dem Original bedeuten.
-
Ich habe eine Frage zum Little Arrow.
Meinem Little Arrow hat es gestern im Flug eine UQS gesplissen.
Keine Ahnung ob Materialfehler oder doch Überbelastung?
Meiner hat keine durchgehende UQS wie laut Datenblatt, sondern eine geteilte UQS mit Mittelkreuz.
Sollte ich wieder 4er Excel rein machen,
oder macht es Sinn, die Gelegenheit für eine Verstärkung zu nutzen?
Zur Wahl stünden
4er Vollstab
5er Excel
oder eventuell 4,5er Matrix bestellen?
Ich nutze meinen Little Arrow vorzugsweise ab guten 5 bft aufwärts.
Darunter bevorzuge ich andere Kites.