Beiträge von Willewatz

    Ich bin noch absolut unerfahren im Drachenbau, würde mir aber evtl. gerne einen Rev bauen.
    Eine Nähmaschine habe ich (bzw. meine Mutter ;) ) zwar, aber was benötige ich sonst an Werkzeug?


    Kann das Tuch (es soll Icarex werden) mit einer guten Schere geschnitten werden, oder muss es unbedingt mit einem Heißschneider geschehen?


    Und wie sieht es mit dem Säumen aus? Tuch umlegen und nähen, oder geht das nur mit speziellen Saumapparaten?

    Es sind schon einige bestellt, aber wegen der vielen Touristen in D´siel klappt es momentan nicht so schnell mit der Fertigstellung (Auskunft von Glücksmönch, der erst kürzlich dort war).
    Ich warte auch schon seeeeehnsüchtig. :(

    Hallo nochmal und vielen Dank für eure Posts.


    Ich habe heute die Möglichkeit gehabt, mal wieder eine Stunde zu üben.
    Dabei habe ich auch Lusa´s Tipp, als Anfänger nicht zu viel Bremse zu nehmen beherzigt und es hat geholfen. Ich hatte richtig viel Spaß mit meinen ersten Erfolgen.
    Der Rev war jedenfalls deutlich mehr in der Luft als am Boden. :-O ;)
    Nach einer Eingewöhnungszeit gingen sogar schnelle (kontrollierte) Rotationen
    und auch das für Zweileinerpiloten unübliche auf dem Kopf landen, klappte später einigermaßen.


    Aber das muss ich euch auch erzählen und sage "SCHANDE ÜBER MEIN HAUPT".
    Da poste ich, dass mein Rev so flattert und sich biegt und das Problem war mein Aufbau.
    Ich bin wohl der Dösbaddel der Nation, denn ich hatte vorgestern die Vertikalstäbe vor dem Segel statt dahinter montiert, :logo: weil halt die Endkappen vorne rüber hingen und ich nicht darüber nachgedacht hatte.
    Lacht euch ruhig tot, ich habe es verdient. :=( :=(
    Es kam mir gestern abend, als ich die neue K&F mit dem Bericht über den Mojo-Vierleiner las.


    Naja, jedenfalls heute den Rev richtig aufgebaut und eure Tipps zu den Handles berücksichtigt und siehe da, es macht richtig viel Spaß und mit etwas Geduld und Umgewöhnung stellt sich der erste Erfolg ein. :-O

    Zitat von Stabkill

    Ich glaub kaum das jemand, der gerde erst probeme mit flatternden schleppkanten hat, sich im teamfliegen profilieren will


    Da hast du, Matze, natürlich recht. Das will ich bestimmt noch nicht.


    Was mir aber am Samstag in Hachenburg (beim Rev-Kennenlernen) und meinen ersten beiden Versuchen mit meinem eigenen Rev aufgefallen ist,
    und da haben es Michael (Revierflieger) und Georg (Brink) auf den Punkt gebracht, ist die Tatsache, dass man für sich eine gewisse Grundstellung finden muss, bei der man sich nicht die Handgelenke verrenken muss und mit der man (wie ich als Anfänger einigermaßen) die Basic-Befehle üben kann.
    Und das geht meiner Meinung nach ohne Knotenleiter (egal in welcher Form) wohl in den meisten Fällen definitiv nicht.
    Mit den EXP-Handles in Original-Zustand (oben und unten nur 1 Knoten jeweils 10 cm Abstand zum Griff) kam ich überhaupt nicht zurecht.
    Gestern hatte ich beim Experimentieren mit den Knotenleitern wenigstens das Gefühl, so langsam eine Position zu finden, wo Leit- und Schleppkante einigermaßen gleichmäßig stark belastet werden und ich anfangen kann, die Steuerbefehle zu üben.
    Und da sind immerhin gute 10 cm Differenz zwischen oben und unten. Da kannst du dir vorstellen, wie ich mir am Dienstag die Handgelenke verdreht habe, um die Bremsleinen zu ziehen.


    Ich hatte halt gehofft, dass es hierfür eine Anfänger-Faustregel gibt. ;)
    Da ich gerne Fortschritte machen will, habe ich für Ratschläge immer ein offenes Ohr. 8-) :H:

    Zitat von Hoschi

    Sollte bei wenig sowie bei mehr Wind gehen, ohne das es mich über die Wiese schleift mit meinen 140 Kilo :)


    Weder Devil Wing 3 noch Gladiator 1.8 werden dich über die Wiese ziehen.
    Höchstens der Gladiator 1.8 bei 8-9 bft, wenn du da wirklich fliegen willst. ;)


    Der Devil Wing geht auf jeden Fall früher los als der Gladiator 1.8 und macht daher auch früher Spaß.
    Der Gladiator 1.8 hält (glaube ich) dafür nach oben hin wohl mehr aus als der Devil Wing 3.
    Es haben zwar beide 6er Excel-Cruise-Gestänge, aber die Waage beim Gladiator 1.8 ist dicker und wirkt stabiler.
    Der Devil Wing 3 ist schneller. Den bin ich bisher bis 6 bft geflogen.
    Den Gladiator hatte ich auch schon bei hohen 7 bft mit 8er Böen an den Leinen. Da wackelt noch nix. :-O
    Der Gladiator 1.8 lässt sich im Vergleich zum Devil Wing 3 einfacher starten.

    Hallo Nick,


    nix für ungut, da hast du wohl was falsch verstanden. Ich lasse mir eigentlich gerne was sagen. ;)
    Ich bin nicht der, der den Post eröffnet hat, sondern ich habe mich gestern einfach mal dran gehangen, weil mein EXP auch geflattert hat, wie der Baresi des Threaderöffners.
    Ich hatte gestern meinen neuen EXP erhalten und dem liegen 2 Handles bei, die keine Knotenleiter haben. Ich natürlich sofort auf die Wiese und erst einmal Ernüchterung.


    Mit Georg´s Baresi hatte ich am Samstag "Freundschaft" geschlossen. Es war das erste mal, dass ich einen Rev in der Hand hatte und nachdem mich Georg freundlicherweise eingewiesen hatte, habe ich richtig Spaß an der Sache bekommen und mir sofort einen EXP gekauft. Man fängt halt klein an. ;)


    Da Georg´s Handles Knotenleiter haben und ich hier und auf der Seite von Team-4-Fun die genaue Beschreibung der Knotenabstände gefunden hatte, habe ich heute morgen erst mal aus Waageleine mir die besagten Knotenleitern gefertigt und an meine Handles befestigt.
    Und genau dahin zielte letztendlich meine Frage, da nicht beschrieben wurde, welche Knoten man am besten nehmen sollte. ;)


    Heute hatte ich bei sehr wenig Wind oben und unten jeweils den 3. Knoten, d.h. oben 17 cm ab Handle und unten 7 cm ab Handle (unten habe ich den ersten Knoten zu spät angesetzt :-/).
    Jedenfalls war es heute schon mal besser als gestern. Leider hat Petrus mich nicht viel üben und probieren lassen. Der Wind schlief total ein. :( :(
    Was gestern an Wind zu viel war, hat heute leider total gefehlt.


    Ich hoffe, in den nächsten Tagen bessere Windverhältnisse zu haben und meine Einstellung zu finden. Vielleicht sollte ich dann wirklich, wie Georg beschrieben hat, noch mehr Bremse, also unten den 4. Knoten nehmen. Ich nehme sehr gerne Eure Tipps zur richtigen Einstellung entgegen. :-O


    Die Frage nach dem Gestänge bleibt trotzdem noch.
    Ist Wrap 4 merklich steifer und für mehr Wind geeignet als das Wrap 3 des EXP?
    Und macht ein zweiter Gestängesatz Sinn und passt es in die Endkappen des EXP?
    Bis ich im Herbst wieder nach Sylt fahre, sollte ich mir dann nämlich ggfs. was besorgt haben. ;)

    Zitat von Sugarmice

    so, jetzt kommt zum schluss noch der kracher... mein paps erählt das heute stolz bei seinem bänker und der ist direkt feuer und flamme für die jubiläumsfeier nächstes jahr! :-o ich soll mich mit dem guten mann und dem bürgermeister mal kurzschließen... :O ähm... ja... huch... die geister, die ich rief... könnte also sein, dass "revo goes hachenburg" im nächsten jahr ein ganz anderes format bekommt... :-o :-o :-o


    Ich sehe es schon kommen:


    Nix Renesse, nix SPO. Die Kiterwelt trifft sich bald in Hachenburg im schönen Westerwald. ;) :H:


    So. Ich habe es getan. Nach dem gelungenen Fest Revo-Clinic-Hachenburg habe ich mir sofort einen Rev 1.5 EXP gekauft und gestern erstmals aufgebaut und geflogen.
    In Hachenburg hatte mir Georg (Brink) seinen Baresi zum Kennenlernen gegeben (dafür nochmals vielen Dank :H: ).
    Ich weiß nicht, ob es am Wind lag, aber das Gestänge des Rev EXP (WRAP 3) kommt mir weicher vor als das des Baresi.
    Der Wind war böig (wahrscheinlich nicht gerade einsteigerfreundliche anfang 4 bft) und die ersten Flugversuche gestalteten sich schwierig, da die Standard-Handles keine Knotenleiter haben und meines Erachtens (das entnehme ich zumindest den Posts in diesem Thread) dadurch zu wenig Druck auf der Bremse ist.
    Jedenfalls flatterte mein EXP häufig und es gab auch einige Strömungsabrisse (man verzeihe mir, dass ich als 2-Leiner-Pilot noch gewisse Bewegungen nicht abstellen kann und mit der Umorientierung noch Probleme habe).
    Das Kopfüberlanden wollte noch gar nicht so recht klappen (obwohl es mir am Samstag später gelang), weil ich keinen Druck auf die Bremse bekam (vielleicht habe ich auch nur zu spät reagiert ;) ).


    Ich habe jedenfalls nach der ersten Flugstunde nun, wie bei Just-4-fun beschieben, eine Knotenleiter an die Handels gemacht.


    Nun meine Fragen:


    Wie ist die Grundeinstellung (welche Knoten bei mittleren Wind - 3 bft)?
    Was ändere ich bei dieser Einstellung, wenn der Wind stärker bzw. schwächer wird (wo und welchen Knoten)?


    Und macht es Sinn, sich ein Set WRAP4-Gestänge für mehr Wind zuzulegen?
    Passen die dann überhaupt in die Endkappen des EXP?

    Moin Moin.
    Ich möchte mich hier mal fur das schöne Event gestern bedanken. Echt klasse, was Sugarmice da organisiert und zustande gebracht hat. :H:


    Ganz besonders dank an Georg (Brink), der mir seinen Rev zum kennen lernen und üben gegeben und mir reichlich Tipps gegeben hat. :H:
    Ich bin von den Revs echt angefixt und werde mir nen EXP zulegen.
    Ich werde demnächst auch mal nach Hachenburg auf die Wiese kommen und mit euch dort fliegen. ;)


    Ich finde es klasse, die Leute aus dem blauen Forum mal persönlich kennen gelernt zu haben und werde wohl häufiger solche Events besuchen, wenn es die Zeit erlaubt.

    Ich bin natürlich auch dabei und will mich mal eintragen:


    01. Sugarmice (Team)
    02. Einervonvielen (Team)
    03. _smurf_
    04. nolimit (Team)
    05. Michael5 (Team)
    06. Revier-Flieger (Team)
    07. Schwebi (Team)
    08. Andi & Yvonne (Team)
    09. Madquad (Team)
    10. Ari
    11. laelles (Georg)
    12. Frank (Marduk)
    13. Klaus
    14. Guwe68
    15. Marco
    16. der schlotti ( wenn es passt)
    17. orange4u
    18. Nick (Team)
    19. kiterider (Leo )
    20. Die Ätzelgöfter
    21. Daggi & Stevi
    22. Brink (Georg)
    23.
    24. Pittipattiputti und Ranni
    25. Tatzenbaer70 (Marco)
    26. Hobbyflieger (Iris und Stephan)
    27. Gabry
    28. Doc Snyder (Jens / Team)
    29. Florian (Maverick)
    30. Willewatz (Michael) (will Revs kennenlernen und werde wohl einsteigen ;) )

    Ich habe mir heute schon mal einige Rev-Videos angesehen, da ich bislang ehrlich gesagt mich noch nie ernsthaft mit Vierleinerstabis beschäftigt habe. Auch die Seite von Chewbaka finde ich hilfreich.
    Wie man an meiner Drachentasche sieht, stehe ich auf Stabdrachen (bekennender Fan von Spacekites) und da sowohl auf die Schönflieger als auch auf die schnellere und zugstärkere Fraktion.
    Drachenfliegen praktisch als Frischluft-Workout für meinen Bürojob. ;)


    Aber nun bin ich doch von den Videos und dem bevorstehenden Event in Hachenburg angefixt und hoffe, mal einen Rev testen zu können. Ich kann mir sehr gut vorstellen, auch einen Rev EXP (RTF) als Einstieg zuzulegen und auf der heimischen Wiese demnächst fleißig zu üben.
    Das gefällt mir sehr gut, auch mal entspannt auf der Wiese zu stehen und mit dem in unserer Region eher mäßig schwachen Wind zu spielen. Ich hoffe, die Umstellung auf 4 Leinen ist nicht zu kompliziert und man kann einigermaßen schnell einen Erfolg spüren.


    Den Termin habe ich mir jedenfalls definitiv reserviert.
    Nur das Wetter kann da noch einen Strich durch machen (hoffentlich nicht).


    Ob man über Habakuk auch schnell an solche Drachen kommen kann? ;)

    Ich bin zwar noch nie Vierleiner geflogen,
    würde mich aber sehr für diese Veranstaltung interessieren.
    Leider habe ich noch nix darüber in unserer Westerwälder Zeitung gelesen.
    Gerade jetzt, wo die WWZ saure Gurkenzeit hat, freuen die sich doch über jede mögliche Berichterstattung.
    Ich hoffe und denke, dass ich die paarundzwanzig km nach Hachenburg am Samstag in Angriff nehmen kann.
    Hoffentlich spielt das Wetter und der Wind dann mit.


    Dann kann man als Neuling hoffentlich auch einen Einblick ins Vierleinerfliegen bekommen?
    Vielleicht eine neue Herausforderung. ;)

    Nachdem Moonraker ja erfolgreich den DW2 von Spacekites mit dem DW1,7 von HQ im Gespann getestet hatte, habe ich gestern abend meinerseits an meinen DW3 meinen DW1,7 von HQ mit 125 cm geknüpft und wie Moonraker den Vorderen flach eingestellt.


    Der Start ging echt gut und ich war überrascht von der Power der 2 im Gespann.
    Gegenüber solo eine mächtige Zugkraftzunahme. :O
    Flott und wendig waren die Beiden auch unterwegs. Da kam Freude auf. :-O
    Auch optisch hatte mir vorne der Weiße und hinten der dunkle Schatten gut gefallen.
    Was mir allerdings nicht so gut gefallen hat, war das Wackeln des hinteren DW1,7.
    Insbesondere auf den langen Geraden zappelte er doch recht auffällig vor und zurück.
    Das mag allerdings auch am sehr böigen Wind (2-5 bft ständig wechselnd) gelegen haben.
    Aber vielleicht liegt es am unterschiedlichen Charakter der Beiden:
    Während der DW 1,7 als etwas zickiger bekannt ist, hat Mark damals
    im anderen Thread den DW2 schon als deutlich smoother im Flugverhalten beschrieben.
    Vielleicht ist das der Grund für das Zappeln.


    Wenn der Hintere nicht ganz so steil gestellt war, ging es ein wenig besser,
    aber das Zappeln verschwand eigentlich nur in den zahlreichen Loopings.
    Da stimmte die Harmonie der Beiden bei gleichzeitig deutlicher Powerzunahme. ;)


    Meine Leinenwahl 100 daN auf 30 m fand ich aufgrund der Zugkraft für angemessen.