Meine Maße der Stäbe sind:
Durchgehende UQS = 135 cm
OQS = 40 cm
Standoffs = 16 cm
Beiträge von Willewatz
-
-
Euch allen ein frohes neues Jahr.
@ Jesse,
ich finde deine Entscheidung voll in Ordnung. Würde ich heute auch so machen.
Du wirst mit dem Rev B-series in Standard viel Spaß haben.
Auch die Leinenwahl mit 25 m 38 daN finde ich vollkommen ok.
Ist auch meine bevorzugte Länge.In Sachen "Selber Nähen" kann ich deine Suchtambitionen gut verstehen.
Ich hatte mit einem EXP im August angefangen und im September entschlossen,
dass ich mir einen selbst bauen will. Dazu musste mir meine Mutter erst mal Nähen beibringen. :-O
Ich habe dazu meinen EXP auf eine Folie gelegt und das äußere Shape darauf übertragen.
Dann mein eigenes Design entworfen und los ging´s. Zunächst ein einfaches Design und später immer mutiger.
Wie man vorgeht, was man braucht etc. habe ich im Drachenbau/Tuningbereich dieses Forums erfragt und gesammelt.Inzwischen habe ich selbst schon 6 Revs gebaut (siehe Signatur Willewatz 1-6).
Nr. 6 wurde gestern an Silvester fertig.
So viel zum Thema "Sucht". -
Knallig bunt zu Silvester wurde mein Willewatz 6 fertig.
Das Design hat mein Patenkind Tim (9) gezeichnet als er bei seinem Opa zu Besuch war.
Den Zettel hat er mir dann gegeben und gedacht, ich könne ja mal so einen bauen.
Die Farben sollten aber schon schön am Himmel knallen, so Tim´s Aussage.
Mir hat sein Entwurf Nr. 6 gut gefallen und so habe ich es gestern vollendet. :-O -
Ich lese gerade, dass du auch den Fazer XL ins Rennen geworfen hast.
Ich hatte mal kurz einen und den schnell wieder verkauft.
Der war zwar günstiger, hatte aber nicht den Hauch einer Chance gegen meinen Tauros. -
Also ich habe den Tauros und den würde ich nicht mehr hergeben
und wie ich das so hier verfolge und er schon in deiner engeren Wahl ist,
würde ich dir den auch auf jeden Fall empfehlen. 8-) :H:Die einzige alternative dazu wäre für mich als Spacekite-Fan der Devil Wing 3 in der 2.5er Version.
Ich bin ihn zwar noch nicht selber geflogen (schlagt mich tot, weil ich über einen Drachen rede, den ich noch nicht geflogen bin :L ),
aber ich habe den Gladiator 2.4 und den Tauros und kann Vergleiche anstellen (achso den kleinen DW habe ich auch).
Der neue Devil Wing 3 hat das Shape vom Gladiator 2.4 (so MT´s Aussage am Telefon). Nur dank der weniger Panele und damit weniger Nähte hat er deutlich bessere Flugeigenschaften als der Gladiator 2.4 (geht früher, powert smoother, ist schneller).Hätte ich nicht schon den Gladiator 2.4, würde ich den DW kaufen.
Aber im Vergleich Gladiator 2.4 und Tauros ist der Tauros für mich eindeutig der Sieger.
Der Tauros geht ein wenig früher, ist meiner Meinung nach deutlich schneller als der 2.4er Gladi und hat auch mehr Zug.
Mir ist der 2.4er Gladi im Vergleich zum Tauros zu brav. Den einzigen Punkt, wo er Vorteile gegenüber dem Tauros hat, ist der Start, der mit ihm einfacher ist. Aber das ist mit der Erfahrung später sowieso egal. Dann will man nur noch den Fun, Speed und Power des Tauros.Was beim Tauros im Vergleich zu den Anderen noch zu erwähnen ist, ist die Möglichkeit neben dem Anstellwinkel an der oberen Knotenleiter auch noch an einer Knotenleiter beim Mittelkreuz zwischen Speed und Power einstellen zu können.
Ich persönlich liebe meine Powereinstellung, bei der er gefühlt kaum langsamer ist, aber deutlich mehr Bums hat. -
Zitat von chewbaka
vergiss es!
wenn du trotz mojo spass am vierleinern haben wirst,
kommst du NIEMALS mit einem drachen aus!
die dinger machen süchtig.
meistens sinds nach einem jahr dann auch schon drei oder mehr
vierleiner, die man "unbedingt" braucht.
wenn die nadel richtig tief sitzt kann es auch schnell mal ein dutzend werden.
das werden dir hier viele bestätigen.Ich kann Chewbaka voll und ganz zustimmen.
Erstens ist ein echter Revolution (egal ob Baresi oder EXP) besser zum Lernen geeignet,
weil sie absolut gutmütig sind und man damit schnell persönliche Erfolge erzielt.
Zweitens ist der Standard im Binnenland (ist auch mein Revier) zunächst die beste Wahl von 1 - 4 bft.
Wenn man noch nicht sicher ist, wohin die Reise geht, ist es schon besser zunächst mit dem EXP anzufangen.
Wenn man sich aber sicher ist, dass es Spaß macht und man schon Blut geleckt hat,
dann würde ich direkt das persönlich "schönere" Modell nehmen, auch wenn es ein teurer Baresi ist.
Mein EXP war 3 Monate regelmäßig im Einsatz und dann kamen die anderen Revs hinterher und der EXP wird nur noch zum Ausleihen an Anfänger ins Auto gelegt. Nicht weil der EXP schlechter ist, sondern einfach, weil die anderen mir besser gefallen, sei es optisch oder einfach weil sie dank leichterem Tuch ein wenig früher abheben als der EXP. -
Ich wäre morgen gerne gekommen.
War schon fest eingeplant.
Leider muss ich absagen. -
8-) :H:
Na dann frohe Weihnachten
Ich hoffe, dass mein Wega auch bald kommt.
-
Ich habe eben Wetter.de geguckt. :-/
Ich hoffe, da tut sich noch was bis Samstag. -
Verdammt saubere Arbeit. :O :H:
-
-
Mein Neuer zu Weihnachten hat zwar keine rote Nase,
leuchtet aber am Himmel wie der Stern von Betlehem -
-
Da die letzten Wochen wettermäßig eher bescheiden waren, habe ich Zeit gehabt, um Nr. 5 zu bauen.
Heute wurde er fertig. Darf ich vorstellen?
Willewatz 5 Fullvented
- Editiert von Willewatz am 23.12.2013, 13:00 - -
@ Bepe
Na, wenn die Wettervorhersage für die Zeit von 11-16 Uhr zutrifft,
dann werde ich gerne mal in Oberhausen vorbeischauen.:H:
-
Gladiator 1.8 = mehr Power Speed vergleichbar leicht zu starten
Devil Wind 2= Power vergleichbar mehr Speed leicht zu starten
Topas 1.7 Strong = weniger Power etwas weniger Speed aber keineswegs langsam. von den 3 genannten am leichtesten zu starten und was bei den gewünschten Winden nicht ohne Bedeutung ist, am einfachsten aufzubauen -
-
Die UQS wurde auf die Maße des DW2 gekürzt und die Standoffs würden natürlich auch angepasst.
Ob Michael an Heiko´s DW3 auch die Waage verändert hat, weiß ich nicht.
Meine Waageeinstellung habe ich unverändert gelassen. -
Zitat von Glücksmönch
Da ich im Binnenland ziemliche Startschwierigkeiten mit dem DW3-1.8 hatte, habe ich ihn Michael noch mal zugeschickt, mit der Bitte, ihn zu "entschärfen"... Das Ergebnis kann sich sehen lassen!!! Das Startverhalten ist absolut easy, er ist schnell, bei 4bft sogar RICHTIG schnell, dreht eng um die Flügelspitzen und baut einen ordentlichen Druck auf.Ich kann mich Heiko nur anschließen.
Auch ich bin heute bei böigen hohen 3 bft meinen "entschärften" DW3 geflogen und bin einfach nur begeistert von diesem Kite in der "binnenlandtauglichen" Einstellung.
:H: -
Heute hatte Willewatz 4 Premiere. :-O
Hat richtig Laune gemacht die Fratze.