Absolutes Sahneteil. 8-) :H:
Beiträge von Willewatz
-
-
Ok. Ihr habt Recht, ich dachte halt nur daran, dass der Batkite bei 2-3 bft mit 140er Leinen gar nicht hoch will.
-
-
Der Umstieg von einem 30€-Einsteiger zu einem Batkite ist natürlich schon nicht ohne.
Ich kenne den Batkite bestens und er ist eigentlich schon der Einstieg in die schnellere Klasse,
aber nicht unbedingt und für jeden geeignet als direkter Aufstieg von der Einstiegsdroge.
Auf jeden Fall sollte man als Einsteiger mit diesem Drachen erst mal bei 3 bft anfangen zu üben, bevor man sich an stärkere Windbedingungen traut, um sich an die schnellere Fluggeschwindigkeit und die kürzeren Lenkwege zu gewöhnen.Ich würde es beim Batkite erst mal mit der flachen Einstellung versuchen. 140 daN sind meiner Erfahrung nach überdimensioniert und erst ab 6 bft angebracht. Dann lieber statt der RTF-Taue (30m 100daN waren vermutlich dabei, so jedenfalls damals bei mir) ein paar gute Climax-Leinen 70 daN auf 30 m. Die lassen den Batkite leichter starten als die RTF-Leinen und halten bis hohe 4 bft.
Darüber dann die Original-Leinen und ab 6 bft, wie gesagt, 130-140 daN. -
Hmmm :-/
stabiler... Spins .... Windfenster ...... Zicke ...... ???Ok. Danke. Dann tendiere ich für mich doch deutlich eher zur Wilden Hilde.
-
-
-
Zitat von Retnüg
@ Willewatz
Ich schick dir per PM den Buch-Link. Dann beantwortet deine Frage sich von selbst.
Retnüg
Hallo Günter,
vielen vielen Dank und herzliche Grüße aus dem Westerwald.
Download und Ausdruck haben wunderbar geklappt.
Dein Bauplan wird mir sehr weiterhelfen.
Ich freue mich schon auf mein neues Projekt.Schönen Gruß
Michael -
Sehr schönes Design an der rechten Wand.
-
@Günter,
mir schwebte so die Long-Dart-Form in 2.5er Größe mit obigem Design vor.
Meine Frage:
Auf den Fotos habe ich den Eindruck, dass die Leitkante und damit auch die Segelkante nicht gewölbt ist, wie dies bei Steki und Flaki der Fall ist, sondern kerzengerade. Täuscht das nur, oder ist das wirklich so?PS:
Da ich nur das Buch "Große Lenkdrachen ...." mit den Zeichnungen zu Steki und Flaki habe, habe ich leider keinen Bauplan zum Long Dart. -
Im Moment bin ich noch einen kleineren Willewatz (siehe Avatar, allerdings dann schwarz mit rot) am bauen.
Aber danach möchte auch ich mich an ein Wolsing W waagen (wohl mit 2,5 m Spannweite).
Hier schon mal eine kleine Zeichnung
-
Hallo Günther,
von mir bekommst du auf jeden Fall 5 Sterne !!!!! 8-) :H:
.... und bestimmt nicht nur von mir.Das ist halt der Fluch am Internet.
Auf der einen Seite toll. Sooooo viele Informationen,
Aber die Schattenseite ist halt auch da, wo Wenige meinen, Unfug treiben zu müssen,
oder einfach mal etwas schlecht rezessieren (wie bei deinem Buch).Aber leider gibt es dieses Übel auch hier im Forum (siehe Burnout-Thread).
Kopf hoch Günther und versuch einfach, diese Miesepeter zu übersehen.
:H:
Aber ehrlich gesagt, fällt mir das auch nicht immer leicht, so etwas zu übersehen.
Mich persönlich hast auch du maßgeblich mit inspiriert, mich mal selbst an die Nähmaschine zu setzen und es einfach mal zu probieren. Du kannst dich vielleicht erinnern, dass ich vor geraumer Zeit nachgefragt hatte, ob mir jemand meinen im Avatar gezeichneten Drachen bauen würde und da warst du es, der mir schrieb: Versuch es doch einfach selbst!
Im September hatten wir die alte Nähmaschine meiner Schwiegermutter gefunden und meine Mutter zeigte mir, wie man sie bedient.
Ich fing an zu üben und nähte dann zunächst erst mal Revolution-Kites.
Nach Weihnachten fasste ich dann den Entschluss, das Bild aus meinem Avatar als 1:1 Entwurf auf ein großes Blatt zu zeichnen und fing an, diesen Drachen zu nähen. Am Wochenende wurde dieses Projekt (Siehe Link in meiner Signatur Drachentasche Willewatzvollendet und hatte gestern seinen erfolgreichen ersten Flug.
Ohne deine Inspiration und die freundlichen Ratschläge vieler Mitglieder hier im Forum hätte ich mich das nie getraut.
UND DAFÜR BEKOMMST DU VON MIR NOCHMALS 5 STERNE !!!!! :worship:
-
Gestern kam Willewatz 8 erstmals an die Luft. Es waren gute 2 bft und der Drachen hob ab.
Start Easy, aber schlechtes Lenkverhalten. Die inneren Waageschenkel waren zu lang.
Zu Hause dann später den inneren Waageschenkel deutlich gekürzt.
Heute dann pünktlich Feierabend gemacht und sofort auf die Wiese bei hohen 3 bft, zeitweise auf gute 4 auffrischend.
Die Veränderung an der Waage hat voll gefruchtet. :-O
Der Start war ein wenig schwieriger, aber er bekam schnell Strömung. Und wie. :O
Die 100er Leinen waren stramm gezogen und das Flugverhalten super.
Angenehme Lenkwege und schöne Loopings und Groundpässe. Kein Nachdrehen. Geil.
Er ist schneller wie mein Gladiator 2.4 und vom Zug her zwischen Gladiator und dem stärkeren Tauros.Fazit: ich habe riesigen Spaß mit dem Neuen. :-O :H:
-
Ich kann Moonraker sehr gut verstehen.
Ganz in weiß würde mir persönlich auch was fehlen. Das hat meiner Meinung nach zu wenig mit den kleineren Modellen gemein.
Wenn schon, dann sollte der XL auch die wesentlichen Elemente des Matador bzw. Tauros/Torero auch übernehmen,
wie z.B. den schwarzen Stierkopf und den breiten Blockstreifen in den Flügelhälften.Ob nun weiß-schwarz, rot-weiß-schwarz oder blau-weiß-schwarz sei mal dahin gestellt.
Aber der klassische Weiß-Schwarze sieht immer noch deutlich besser und markanter aus als ein schneeweißer XL. -
Danke für den Tipp mit der 3. Knotenleiter an der UQS. Werde ich machen.
-
Danke Danke
Ich freue mich auch riesig über diesen Drachen.
Bei der Waage bin ich absoluter Anfänger, daher klassische Dreipunktwaage.
Doch dabei habe ich mir etwas (ich denke eigenes) einfallen lassen.
Da ich später diesen Drachen nochmal eine Nummer kleiner bauen will, um ihn mit dem Großen im Gespann zu fliegen, habe ich die Waage nicht unmittelbar an die Leitkanten/Kielstab geknüppert, sondern dort erst Anknüpftampen angebracht und daran die Waage befestigt.
Dadurch kann ich sie jederzeit zum Gespannflug ganz einfach abmachen und danach wieder anbuchten.
An der OQS und am Mittelkreuz befinden sich jeweils Knotenleiter am Anknüpftampen, damit ich einerseits oben steiler/flacher und am Mittelkreuz Speed/Power (wie beim alten Tauros) variieren kann. -
So ENDLICH.
Mein Willewatz 8 aus meinem Avatar wurde endlich in die Tat umgesetzt und gestern vollendet.
Die Waage habe ich gestern abend noch drangeknüppert (klassische Dreipunktwaage).
Ich bin gespannt, wie er denn fliegen wird.Hier noch ein paar Daten:
Spannweite 2,50 m
Standhöhe 92 cm
Gestänge komplett 8er Excel-Cruise (außer Winglets 6mm)
Das Tuch ist Chikara. -
Der Rote auf dem 2. Bild gefällt mir am besten. Super Design.
-
Jetzt habe ich mich endlich an den Drachen aus meinem Avatar getraut ....
... und praktisch schon alles genäht ......... da kackt die Nähmaschine an der LKW-Plane bei der Drachennase ab.
Nichts geht mehr. Die Nähmaschine will nicht mehr.
Die umgelegte LKW-Plane für die Nase war offensichtlich zu viel bzw. zu dick für die alte Pfaff 802.
Ich habe es danach mit dem dünneren Dracon nochmal probiert, aber die Maschine hat nen Knacks weg.
Sch.... Jetzt werde ich doch noch nicht mit meinem Schätzchen fertig.
Dabei lief bis dahin alles so gut bei meinem ersten Delta-Drachen. -
Ich finde auch, dass er gut aussieht.
Absoluter Respekt dafür, sich an so war ran zu trauen.
Aber du wirst sehen, es macht sooooo viel Spaß
und dann werden es immer mehr.....