Gestern war Erstflug meines Willewatz 11 in Wilgersdorf gemeinsam mit Sven.
Sowohl Solo als auch im Gespann mit Willewatz 8 und 9.
Erstes Fazit: Es ist noch viel zu tun bzgl. Waageeinstellung. Da muss noch probiert werden. 
Man merkt dem Kleinen sofort an: ICH WILL FLIEGEN sobald man ihn an den Waageschnüren hält.
Aber beim Start ist er äußerst zickig und lässt sich nur sehr schwer in Strömung bringen.
Dazu sei gesagt, dass der Wind sehr böig zwischen 2 und 4 bft permanent schwankte und auch drehte.
In der flachsten Einstellung ging es dann einigermaßen, aber er reagiert übersensibel auf Lenkbefehle und quittiert zu starke Lenkbefehle oder hackige Böen mit Strömungsabriss.
Wir habe es dann auch mal im 3er-Gespann mit den beiden größeren Willewatzen probiert. Start ohne Helfer war unmöglich. Immer wieder Abkippen, keine Strömung zu bekommen und dann auf die Nase. :-/
Mit Anwerfer ließ sich das 3er-Gespann dann starten und nahm auch gut Strömung auf, aber das Gespann lief unruhig. Witzigerweise bremst ausgerechnet der Kleinste das Gespann aus.
Denn anschließend entfernte ich den Kleinen und flog Willewatz 8 und 9 alleine im Gespann und was war das SUPERGEIL: :-O :H:
Der Start ohne Anwerfer absolut unproblematisch trotz böigen Wind. Das leichte nach rechts kippen ließ sich einfach einfangen.
Sofort nahmen die Beiden Strömung auf und entwickelten einen erstaunlichen Speed und richtig schöne Power. :O
Bevor jetzt jemand denkt, Eigenlob stinkt und die Selbstgebauten fliegen eh immer am besten, sei gesagt,
dass ich die Leinen des Gespanns dann auch mal an Sven übergab und er einfach nur begeistert war.
Nach einer gewissen Flugzeit brannten uns beiden mächtig die Arme und wir landeten das Gespann mit einem überbreiten Grinsen. :-O