Beiträge von Willewatz

    Heute konnte mein Xl bei konstanten 3 bft endlich mal wieder ein Grinsen in mein Gesicht zaubern. :-O :H:


    Geht doch ! 8-)


    Als jedoch später der Wind auf untere 2 abflaute, sank der Xl lustlos nieder.
    Naja. Was solls. Beim nächsten mal mit 3-4 bft wird wieder gegrinst.

    Sehr schönes Video. :H:


    Oh Mann. Der Picador fehlt mir noch in meiner Tasche. :-O


    Wenn jemand einen Picador abzugeben hat (am liebsten weiß oder rot :D ), dann bitte gerne eine PM an mich.
    Ich würde ihn gegen meinen Hot Stripe XL dann gerne tauschen. ;)

    Hallo Fabian,


    als Besitzer eines Topas 1.7 strong kann ich dir nur beipflichten, dass er unter 4 bft mir keinen Spaß macht.
    Ok. Er mag ab 3 bft schon gehen, aber Spaß ist anders.


    Für den von dir genannten Windbereich 1-3 bft kann ich den Zodiac 2.5 wärmstens empfehlen. 8-) :H:
    Ein Schönflieger ideal zum Abchillen und Genießen.
    Wenn er dir neu zu teuer ist, versuche es doch mal in der Drachenbörse und gebe dort ein, dass du einen Zodiac 2.5 suchst.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass der ein oder andere Besitzer ihn dir gerne verkäuft, weil er sich einen größeren Zodiac XL vielleicht ordern will.
    Meinen will ich zwar auf keinen Fall verkaufen, aber mehr wie keine PM mit Angebot zu bekommen kann nicht passieren. ;)

    Zitat von sws750

    Werde aber die Waage von Willewatz seinem als Referenz nehmen, und die alte Waage zum Vergleich mal dran machen. Mal sehen was dann is...


    Gestern hat er seinen Tauros mit der "neuen Waage" nach den Waagemaßen der "alten" Powereinstellung des Tauros (damalige Waage konnte noch nach Speed und Power am unteren Waageschenkel variiert werden) geflogen.


    Jetzt versteht auch Sven, warum ich so vom Tauros begeistert bin. :D
    Ab dem ersten Zug an den Leinen, hatte Sven ein permanentes Dauergrinsen.
    Anschließend im Gespannflug mit seinem Picador wurde das Grinsen dann noch breiter.
    Und ich kann ihm nur beipflichten. Tauros und Picador Im Gespann sind schon was richtig besonderes. Einfach nur genial !!! :H:


    Gestern war Erstflug meines Willewatz 11 in Wilgersdorf gemeinsam mit Sven.
    Sowohl Solo als auch im Gespann mit Willewatz 8 und 9.


    Erstes Fazit: Es ist noch viel zu tun bzgl. Waageeinstellung. Da muss noch probiert werden. ;)


    Man merkt dem Kleinen sofort an: ICH WILL FLIEGEN sobald man ihn an den Waageschnüren hält.
    Aber beim Start ist er äußerst zickig und lässt sich nur sehr schwer in Strömung bringen.
    Dazu sei gesagt, dass der Wind sehr böig zwischen 2 und 4 bft permanent schwankte und auch drehte.
    In der flachsten Einstellung ging es dann einigermaßen, aber er reagiert übersensibel auf Lenkbefehle und quittiert zu starke Lenkbefehle oder hackige Böen mit Strömungsabriss.


    Wir habe es dann auch mal im 3er-Gespann mit den beiden größeren Willewatzen probiert. Start ohne Helfer war unmöglich. Immer wieder Abkippen, keine Strömung zu bekommen und dann auf die Nase. :-/
    Mit Anwerfer ließ sich das 3er-Gespann dann starten und nahm auch gut Strömung auf, aber das Gespann lief unruhig. Witzigerweise bremst ausgerechnet der Kleinste das Gespann aus.
    Denn anschließend entfernte ich den Kleinen und flog Willewatz 8 und 9 alleine im Gespann und was war das SUPERGEIL: :-O :H:
    Der Start ohne Anwerfer absolut unproblematisch trotz böigen Wind. Das leichte nach rechts kippen ließ sich einfach einfangen.
    Sofort nahmen die Beiden Strömung auf und entwickelten einen erstaunlichen Speed und richtig schöne Power. :O


    Bevor jetzt jemand denkt, Eigenlob stinkt und die Selbstgebauten fliegen eh immer am besten, sei gesagt,
    dass ich die Leinen des Gespanns dann auch mal an Sven übergab und er einfach nur begeistert war.
    Nach einer gewissen Flugzeit brannten uns beiden mächtig die Arme und wir landeten das Gespann mit einem überbreiten Grinsen. :-O

    Hallo Sven.
    Ein wirklich sehr schöner Tauros, aber die Waage über nur einen Tampen am Mittelkreuz zu befestigen, ist wirklich sehr merkwürdig. Meiner hat am Mittelkreuz keine Tampen, sondern die Waage direkt am Kielstab geknotet.
    Mein Tauros kann neben der oberen Knotenleiter noch am Mittelpunkt der drei Waageschnüre per Knotenleiter in Power oder mehr Speed eingestellt werden.
    Bei den von dir besagten 3-4 bft wähle ich oben den zweiten Knoten, wenn unten auf Power eingestellt ist.
    Das ist auch meine Lieblings- und Standardeinstellung. In der Powereinstellung ist er kaum langsamer als in der Speedeinstellung, aber fliegt deutlich stabiler und präziser. So meine persönliche Erfahrung.
    Bei 3-4 bft nehme ich 100 daN auf 30 oder 35 m. Länger liegt dem Tauros nicht so. Das unterscheidet ihn auch u. a. vom Gladiator. Dann wird er richtig flott bei guter aber kontrollierbarer Zugkraft.
    Ich werde dir per Whatsapp die Fieldcard zuschicken. Da sind die idealen Einstellungen für den jeweiligen Wind für Power oder Speed angegeben. Wirklich sehr hilfreich.


    Hier noch meine Waagemaße in der Powereinstellung und oben 2. Knoten:
    Bis zu OQS = 69 cm
    Von der UQS = 63 cm
    und zum Mittelkreuz = 71 cm


    Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche dir viel Spaß mit dem schönen Tauros.

    Da im vorherigen Post gezeigter Schönflieger als erstes gebaut wird und da schon einiges an weißem Icarex drauf geht,
    habe ich die Rev-Entwürfe so bearbeitet, dass es evtl. doch für beide ausreichen könnte:



    Ich bin einfach mal gespannt. ;)
    Beim letzten überlege ich ggfs. noch, ob ich eine Midvented-Ventilierung einfüge. Aber das hat ja noch Zeit. :-O
    - Editiert von Willewatz am 20.03.2014, 08:52 -

    Zitat von Nick

    Man muss doch nicht jeden Rev bestaben. Zweites Segel nähen und einfach bei Lust und Laune wechseln.


    Das ist natürlich kein schlechter Gedanke, aber da muss ich dann erst mal sehen, wie weit der bestellte Stoff reicht. :-/
    Trotzdem interessiert mich in diesem Fall, welchen ich zuerst nähe, falls der Stoff für den zweiten Rev nicht reicht. :-O ;)
    Denn bevor ich mich an den Rev begebe, will ich für den Sommerurlaub (dann bekanntlich meist weniger Wind bei Schönwetter) noch diesen Drachen aus Icarex als Leichtwindschönfliegerdrachen bauen. :-O

    Zitat von gerard61

    1 :H: Die 2 ist zu unruhig.
    Du bist ja echt im Baurausch.
    Gerhard


    Das stimmt wohl. ;)
    Aber es ist einfach ein geniales Gefühl, was Eigenes geschaffen zu haben, erst recht, wenn er dann auch noch so schön fliegt. :D


    Nur da mir halt mein Budget auch mal Grenzen setzt, muss ich mich zwischen einem der beiden Designs entscheiden. ;)


    Genau so macht´s mir am meisten Spaß. ;) :H: