Hallo Christian,
freut mich, dass er dir gefällt und das mit den Aufträgen ist so eine Sache.
Ich arbeite mit einfachsten Mitteln (einfache billige Nähmaschine für 100 €, Zuschneideschere statt Heißschneider, etc) ohne Schablonen oder sonstige Präzisionswerkzeuge. Nähen habe ich nie richtig gelernt, sondern nur einen Eintageskurs bei Muttern vor 6 Monaten.
Wenn man individuelle Aufträge annimmt, heißt das, dass man auch Stoffe in möglichst allen Farben und Mengen bereit halten muss. Das ist schon mal ein hoher Kostenfaktor, den man anfangs stemmen muss (und eine Platzfrage).
Dazu kommt, dass ich dank einfachster Werkzeuge sicherlich nicht so präzise arbeite, wie es sich ein Auftragnehmer bei einem 300€-Drachen wünscht. Also müsste ich erst auch noch entsprechendes Werkzeug anschaffen und den Umgang damit lernen.
Falls jemand jetzt denkt, warum 300€? Allein der Materialeinsatz pro Rev beträgt (wegen der Original-Rev-Stäbe) rd. 140 - 150 € je nach Design und Farbenvielfalt. Dazu die Arbeit. Von der Zeichnung bis zum Rev gut und gerne 15 - 20 Stunden je nach Design (für mich mit meinen einfachen Mitteln knapp gerechnet). Das liegt also auf Mindestlohnniveau, wie es unsere Regierung appelliert.
Deswegen können Leute, die selber Drachen bauen auch eher nachvollziehen, warum so ein bischen Stoff mit ein paar Stäben teilweise utopische anmutende Preise hat.
Und dann ist da noch der Spaß. Drachen bauen und Drachen fliegen ist für mich ein Hobby, ein Freizeitspaß neben meinem Vollzeitjob. Die Zeit ist also nur begrenzt und den Spaß will ich mir erhalten, was bei Auftragsdruck und Zeitdruck wohl verloren ginge (siehe z.B. die teils langen Wartezeiten bei den bekannten Drachenbauern, wo der Kunde custommade wünscht und bekommt, aber am liebsten sofort).
Was ich mir aber vorstellen kann bzw. schon innerlich vorgenommen habe ist der Fall, dass ich in ein paar Jahren nicht mehr berufstätig bin und dann keine Langeweile bekomme, weil ich dann sicherlich Customwünsche gerne erfülle, weil ich dann (hoffentlich) noch immer riesig viel Spaß am Drachenbau und dann natürlich auch genügend Zeit habe.
Aber so lange wird es nicht dauern, bis evtl. die ersten Willewatz-Eigenbauten in der Drachenbörse eingestellt werden. :-O
Einfach die Augen offen halten und in der Stabdrachenbörse ab und zu stöbern. Vielleicht findet sich da bald mal ein Willewatz. 