Beiträge von Willewatz

    Schönes Video mit einem sehr schönen B1, gratuliere Patrick. ;) :H:


    Ich bin ja noch am überlegen, was mein nächster Eigenbau wird. :(
    Eigentlich tendiere ich von der Größe her zum B2, der wohl 8er Gestänge benötigen wird.
    Aber nach diesem Video bin ich nicht mehr so sicher, ob es nicht doch ein B1 wird? :-/
    Das Flugbild sagt mir voll zu, aber andererseits sind mir Drachen mit etwas über 2 m am liebsten,
    weil meiner Meinung nach im Binnenland am häufigsten im Einsatz.


    Hat jemand schon B2 Erfahrung und kann mir bei meiner Entscheidung einen Schubser geben? ;)


    Wenn der Powerunterschied zwischen diesen beiden nicht zu groß ist, ist der B2 vielleicht vorn. :(
    Aber nur vielleicht. :D

    Zitat von Nasenbaer0815

    Ne, mal im ernst ... so ein Wolsing fliegt ja eher im Zeitlupentempo. Kamera locker mitziehen und gut ist.


    ;) auch große Wolsings können mal anders, wenn der Wind auffrischt, zumindest in Relation zur Größe. ;)


    Mein Kumpel hat mir ein zweites Video vom Long Dart Magnum vom gleichen Tag überlassen.
    Da versteht man auch, warum das Arschleder an war.
    https://youtu.be/pd44W8WYq30[/media]]Guckst du hier


    Aber eigentlich, Jörg, hast du Recht. Sie sind eher was zum Genießen. :-O

    Zitat von Nugman

    Michael: Glückwunsch! Aber wozu das Arschleder? :-O


    Kurz davor hatte der Wind mal auf hohe 4 bft aufgefrischt und zwar recht böig und da war das Arschleder nicht verkehrt. :D
    Der Long Dart Magnum wurde richtig schnell, zog da ganz schön und ich rutschte doch etliche Meter. :O
    Aber dem Drachen und dem Gestänge will ich so starken Wind eigentlich nicht unbedingt antun.
    Ich denke 1 bis Anfang 4 bft sollte für diesen Drachen genügen.
    Ab hohe 4 bft packe ich lieber meinen Tauros zum Arschledern aus. ;)

    Heute war es so weit. Der ersehnte Erstflug. :-O
    Danke Günter. Deine Standardwaageeinstellung hat auf den Hieb gepasst. :H:


    Aufgebaut und dann der erste Zug an den Leinen. :O
    Boah ey. Was war das sooo geil. Ich komme nicht aus dem Dauergrinsen raus. :-O
    Majestätisch erhob sich der Magnum in den Himmel und zog willig seine Bahnen.
    Selbst enge Spins sind mit ihm kein Problem.
    An 40 m Leinen (länger hab ich noch nicht) schlich er förmlich am Boden entlang bevor er sich am Windfensterrand gen Himmel erhob. Was für ein Bild und was für ein Sound.
    Die Standoffs sind wohl ca 2 cm zu kurz, so dass das untere Mittelteil einen Knattersound wie die alte Tante Ju ablieferte. Habe heute Abend schon längere Standoffs mit 42 cm angepasst.
    Jetzt ist dort das Segel etwas strammer und hoffentlich leiser.


    Der Zug des Magnum ist angenehm und erst ab 4 bft (Böen) etwas fordernd.
    Fazit eines schönen Tages: Der Wolsing Long Dart Magnum gehört im Hieb zu meinen absoluten Lieblingsdrachen, vielleicht sogar als Nr 1 neben Willewatz 8 und Spacekites Picador.
    Auf jeden Fall ist der Magnum mein absoluter Schönflieger zum Kopffreimachen. :D

    @Günter


    Ich gebe ja zu ;) das mit dem Zeitfenster war wirklich anders geplant, aber wie das so bei mir ist.
    Habe ich für etwas richtig Feuer gefangen (und das war bei diesem Drachen besonders der Fall), dann nutze ich jede Möglichkeit, mich ans Projekt zu setzen. Hinzu kam, dass ich ein paar nicht geplante Abende Zeit bekam und wenn ich mal dran bin, vergesse ich total die Zeit.
    So kam es halt, dass ich schneller als geplant fertig wurde.


    Und dann die sehr guten Beschreibungen und Zeichnungen aus deinem Buch. Dafür mein herzlicher Dank. :H:


    Noch ne kurze Frage zur Waage. Lt. Buch ist die Waageschnur von oben zum Mittelkreuz 1,80 m lang. Ist der Anknüpfpunkt für die äußere Leine mittig, oder wie ist das Verhältnis obere Leine zur mittleren Leine?

    Zitat von El Kacho

    Ich glaube hier irgendwo gelesen zu haben das das mit der geteilten Spreize nicht so gut funzt!


    Diese Aussage gab es damals auch, als ich im Forum mit dem Gedanken spielte, meinem kleinen Devil Wing anstelle der serienmäßigen durchgehenden UQS eine geteilte UQS zu verpassen.


    Ich habe es trotzdem probiert und bin vom Ergebnis absolut positiv angetan.
    Weiterhin TOP-Flugeigenschaften bei verringertem Packmaß.

    Hallo Günter,
    hallo Drachenbauer,


    mein Bauprojekt Long Dart Magnum kommt in eine spannende Phase. ;)


    Bei den kleineren Drachen hatte ich bislang die Leitkantentaschen mit einem Geradestich am Segel befestigt. Hält. :)
    Jetzt ist aber so ein Long Dart Magnum mit über 4 m Spannweite und dickerem Gestänge ein anderes Kaliber. :O


    Mein Gedanke war, anstelle einer einfachen Geradenaht lieber einen elastischen Zickzackstich mit 2er Stichlänge zu wählen
    in der Annahme, daß der Zickzackstich vielleicht stabiler ist.


    Oder mach ich mir zuviel Gedanken und der einfache Geradestich genügt?
    Ich hätte mir darüber vorher nie den Kopf zerbrochen bis in der K+F zum B1 las, daß es dort aufwändiger gemacht wird.


    Wie würdet ihr das beurteilen?

    Heute hatte ich erstmals das Vergnügen, den Picador mit dem Tauros im Gespann zu fliegen.


    Kurzes Fazit: boah ey, sind die Zwei stark Mann :O
    Ganz schön geballte Power und harmonisch fliegen die Zwei auch.


    Aber ich gebe Marco Tatzenbaer Recht.
    Solo machen sowohl der Picador als auch der Tauros mehr Spaß.
    Davon habe ich mich anschließend überzeugen können ;)


    Im Gespann habe ich das Gefühl, sie bremsen sich gegenseitig aus.
    Solo sind beide flotter unterwegs.

    @ Chewi,


    meine absolute Zustimmung. Kinder lernen verdammt schnell.
    Von daher ist dein Vorschlag bzgl. 4-Leiner auch nicht zu verachten.


    Ich habe kürzlich meinem Patenkind (fliegt inzwischen gut 2-Leiner)
    mal meinen Rev in die Hand gedrückt, um ihn mal probieren zu lassen.
    Er hatte vorher noch nie einen 4-Leiner in der Hand.
    Nachdem ich ihm kurz das Steuern mit den Handles erklärt hatte,
    fing er an zu üben, ohne Angst, was kaputt zu machen.
    Ich war erstaunt, wie schnell er die wesentlichen Grundbefehle verinnerlicht hatte.
    Hätte ich mehr Zeit mit ihm zu üben (wohnt leider zu weit weg), würde er bestimmt schneller lernen und besser fliegen als ich.
    Dann würde ich von ihm lernen ;)
    Und wären 4-Leiner rtf nicht so teuer, hätte ich ihm schon einen geschenkt.