Beiträge von Willewatz

    Absolut nicht zu verachten und im Gegensatz zum Gladiator noch bei Spacekites im Programm ist der Torero.
    Den bin ich schon bis 7 bft geflogen und er fliegt sich stabiler in Spins als ein Gladiator. (Eigene Erfahrung)
    Wahnsinn sind auch die schnurgeraden bodennahen Groundpässe.


    Mehr Spaß als Topas 1.7 und Gladiator 1.8 macht im Windbereich 3-6 bft auf jeden Fall der Torero.
    Das hatte ich auch schon mal in einem anderen Thread im Direktvergleich berichtet.
    Bei 6-8 bft ist der Gladiator 1.8 der Hammer gewesen.
    Bei 7-9 bft hole ich heute nur noch den kleinen Topas Strong raus.

    Noch ein Hinweis zum Topas Strong 1.7, der auch mein Lieblingssturmdrachen ist und auch 9 bft schon ausgehalten hat.
    Meiner Erfahrung nach kostet der Topas 1.7 in der Strongvariante keinen Aufpreis.
    MT nimmt nur dann einen Aufpreis, wenn man statt der Serienfarben eigene Farbkombinationen wünscht.


    Heute war Jungfernflug. 8-)
    Böiger Wind mit Löchern im Mittel 3-4 bft.
    Boah. Was ist das für ne Startzicke. :-o
    Daran musste ich mich erst mal gewöhnen und rantasten.
    Nach etlichen Versuchen (zum Glück ist das Gestänge verstärkt) habe ich ihn dann endlich am Himmel und aus einem angestrengten Mundwinkel wurde ein Grinsen.
    Das mit dem Kippstart muss ich echt noch üben und verinnerlichen.
    Aber dann macht der B1 wirklich Spaß. :-O
    Wobei ich bei 3 bft zu 50 daN tendiere. Das gefiel meinem B1 besser.
    Erst ab 4 bft verlangt er intensiv nach mehr.
    Die Zugzunahme ist dann recht stark.
    So, jetzt gehts wieder raus mit dem B1.
    Ich hoffe, das Wetter hält noch ein wenig. :D

    Zitat von GiMiCX

    Windfenster müssen (sind) nicht immer hundertprozentig statisch sein, auch nicht auf einem Berg. Je nach Berg/Hügel Größe kommen hier auch noch Lee-Walzen dazu.
    Auch ein noch so gut eingestellter Drachen, wird bei einem plötzlich wechselnden Windfenster/Windstärke einen "Klapper" kassieren.


    IMO braucht es schon sehr qualitativ hochwertigen Wind um im Zenit "die Augen zu zumachen" zu können


    Was ich sagen möchte, es kann AUCH am Wind liegen.


    ;) :H: Stimmt. Damit haben wir Binnenlandflieger häufig mit zu tun.

    Da ich dank meiner 3 Hot Stripes praktische Erfahrung mit genau diesem Drachen habe, kann ich folgendes sagen.


    Bei 2 bis gute 3 bft nehme ich dünnere Leinen und zwar 50 daN auf 30 m. Geflogen wird der zweite Knoten.
    Ab hohe 3 bis max. Anfang 5 bft nehme ich 75 daN auf 30 m. Bis 4 bft kann man noch den 2. Knoten fliegen, aber ich würde da auf den 3. Knoten wechseln. Und ab 5 bft bis 6 bft braucht der Hot Stripe 100 daN Leinen, wahlweise 30-35 m. In all diesen Windbereichen macht der Hot Stripe richtig Spaß und das nicht nur Einsteigern. :-O


    Den ersten Knoten nehme ich nur bei oberen 1 bis max. Mitte 2 (ca. 8km/h). Leinen max. 38 daN.
    Er fliegt dann zwar schon recht stabil, aber mit der o.g. Nebenwirkung, daß er den Zenit nicht so mag.
    Er will halt in Bewegung gehalten werden. ;)

    Da bin ich mal gespannt.
    Leider fing es heute an zu regnen als ich gerade mit dem B1 fertig war. :(


    Hat eigentlich jemand schon den B2?
    Ich überlege, diesen ebenfalls zu bauen. Könnte im Gespann gut harmonieren, hoffe ich.
    Wie lang sollten die Koppelleinen vom B1 sein?
    Hat jemand schon Erfahrung mit dem B1 im Gespann?

    Zitat von ThomasDbg

    Benötige auf der Zielgeraden nochmal Hilfe...


    in der K&F ist in der Bauanleitung ein Foto auf dem durch Aus- und Einführen der Saumschnur am Whisker eine Schlaufe erzeugt wird. Das habe ich natürlich genau so gemacht.... aber wozu???


    Mark und Günter,
    bitte schlagt mich nicht tot ;) aber vor der gleichen Frage stand ich gestern Abend auch. Vor allem fragte ich mich, wie bekomme ich die Saumschnur um die Ecke gefädelt, wenn das Verstärkungsmaterial für die Wingletaufnahme (LKW-Plane) so fest ist.
    Ich habe mir abweichend der Anleitung so geholfen:
    Ich habe zunächst die Schleppkante mit Saumband gesäumt und anschließend die Saumschnur durch das weiche Material problemlos gefädelt. Anschließend habe ich die LKW-Plane-Verstärkung aufgenäht. Natürlich genau so wie abgebildet, damit die Saumschnur darunter frei beweglich bleibt. Durch das steife Material kann sich dann später die Saumschnur nicht nach oben ziehen. Ich hoffe, die Lösung ist auch ok, auch ohne Schlaufe.

    So. Ich möchte mich heute mal für die äußerst ausführlichen Anleitungen für den Bau des B1 bedanken.
    Es ist ein wahrer Spaß, nach diesen Anleitungen zu bauen. Da kann eigentlich kaum was schief gehen. ;) :H:
    Ich freue mich schon, meinen B1 in Kürze hier mit Bild vorstellen zu können.


    Eine Frage habe ich jedoch zur Nordmannverstärkung mit dem 2-mm-GFK.
    Ist diese Verstärkung bei einem so kleinen Drachen wie den B1 wirklich erforderlich?
    Hat dies Auswirkungen auf die Flugeigenschaften / -stabilität?


    Nicht, dass ich irgendwas und schon gar nicht Günter´s Schaffenskunst anzweifeln will, aber da nun inzwischen zahlreiche Stabdrachen meine Drachentasche füllen, habe ich unter diesen noch keinen Einzigen entdeckt, bei dem eine solche Verstärkung vorhanden ist, selbst bei so großen zugstarken Drachen nicht wie Tauros, Picador oder Topas 3.0, allesamt von Spacekites, die ja aufgrund der groß dimensionierten Verbinder entsprechend große Ausschnitte in den Leitkanten ohne eine Nordmannverstärkung haben.


    PS: Der Bau eines B2 ist schon angedacht. Ich denke der passt dann gut im Gespann zum B1. :D

    Ich konnte einfach nicht widerstehen. ;)


    Als ich heute in meinem Drachenzimmer geräumt und gestöbert habe, sind mir ein paar Stoffreste Chikara in die Hände gefallen. Zu wenig für was Großes, aber gerade genug für einen kleinen B1.
    Die Farben sind schwerpunktmäßig Weiß kombiniert mit rot und schwarz.
    Ich habe mir schon mal den Plan von k&f ausgedruckt und die A4-Blätter zusammengeklebt und schon mal mit den Stoffresten getestet, ob es auch wirklich langt. ;) :H:


    Demnächst gehts ans Schnippeln und Nähen und eine Bestellung für Stäbe wäre dann auch noch notwendig. :-O


    Gute Nacht erst mal. Ich halte euch auf dem Laufenden.