Ich habe gelesen, daß Picr verlinken auch wieder klappt. Dann hier noch mein B2 verlinkt.
Beiträge von Willewatz
-
-
Moin
Das sind mal wieder tolle Bilder zum Sonntag.
und auch Crushs Neuer und Blackbirds Dreier sind eine Augenweide.
Dann will ich es auch mal mit der hier beschriebenen Methode probieren und lade direkt ein Foto meines Wolsing Long Dart Magnum in den Beitrag.
Ich hoffe, es klappt..... -
Ich habe gestern Abend nach meinem Urlaub deinen Thread entdeckt und bin beeindruckt.
:H: :H: :H:
Mein absoluter Respekt und Hochachtung vor dieser Leistung und diesem schönen Drachen.
Die Farbkombination ist super und passt genau in meine Geschmacksklasse.:H: :H: :H:
Ich würde dir empfehlen, vor dem Erstflug die Wangen mit Franzbrandwein einzureiben,
denn wenn sich dieser Riese erst mal majestätisch in den Himmel erhebt, kommst du aus dem Dauergrinsen nicht mehr raus.
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-OGlaube mir, ich weiß wovon ich rede, auch wenn meine beiden Großen jeweils nur knapp 4,20 m Spannweite haben.
-
Ich schließe mich meinen Vorrednern absolut an.
Den Mojo hatte ich selbst und finde ihn nicht so prickelnd, erst recht nicht als Einstieg.
Revs sind meiner Meinung nach die eindeutig bessere Wahl und machen auch dauerhaft Spaß.
Sollte am Anfang das Budget knapp sein, dann halt was günstiges aus der Börse oder oben angesagtes Modell.
Mein Einstieg war ein Rev EXP. :H: -
Hier ein Video vom Superwatz S, der gestern bei 4-5 bft an 100 daN / 40 m mächtig gezogen hatte:
https://youtu.be/I4UAvh8axDA[/media]feature=youtu.be]Guckst du hier -
:H: :H: :H:
-
Der Drachen ist ja wohl der absolute Oberhammer :H: :H: :H:
Das Design und die Farbkombination sind total gelungen.
Und der Größenvergleich mit der Stretchlimoauch nicht übel. :O :-O
-
Ich habe da mal eine Frage:
Ich habe am Wochenende ein Vierleinersegel genäht, welches in etwa die Größe eines Rev 2 hat.
Nun möchte ich die Waage knüppern und rätsele, welche Leinenstärke ich nehmen soll.
Zwar ist das Teil ja kleiner als ein "normaler" 1.5er Rev, aber aufgrund Geschwindigkeit bzw. Eignung für mehr Wind wird er vielleicht doch nicht so ganz zugschwach auf der Brust sein. Ich kenne mich halt mit Revs in dieser Größe noch nicht aus.Nehme ich 70 daN oder genügen 38 daN?
-
-
:logo:
Ich wusste doch, dass ich irgendwas vergessen habe:SCHLAF - SCHLAF - ich brauche dringend SCHLAF :kirre:
-
Diesmal ging alles irgendwie anders rum. Ich hatte da noch Stäbe vom Shokwave übrig, die ich verbauen wollte und das waren die Maße:
Leitkante 188 cm (also 182 cm für das Segel bzw. 184 cm für die Leitkante) sowie 2 Vertikalstäbe mit je 58 cm.
Ansonsten keinen Plan und dazu musste also ein passendes Segel her.
Es sollte sich so Richtung Rev2 bewegen und designmäßig Richtung Willewatz 15 gehen (auch wenn er einen neuen Besitzer hat, das Design hat es mir total angetan).Am Samstag hatte ich dann erst mal die Zeichnung gefertigt und nachmittags die Panele geschnitten.
Am Sonntag (zwar Sonne aber kein Wind) hatte ich dann genug Zeit die ganzen Teile zusammen zu kleben und anschließend die Nähmaschine rattern zu lassen.Und das ist dann das Foto, was ich gestern zu Feierabend geschossen habe:
-
Das ist Skytex27. Ich hatte in der Aktionswoche bei Metropolis für meine Leichtwindprojekte mir je 1 m in weiß, orange und hellgrün besorgt, weil es die einzigen noch verfügbaren Farben waren.
Dann probierte ich am PC verschiedene Kombinationen mit diesen Farben aus, bis dieses Design stand.
Bei diesem Rundbogen-Rev und die Taschen für die 3 Drachen habe ich dann die Reste verbaut.Demnächst geht's mit Chikara weiter :-O
-
:H: :H: :H:
-
Bauplan? :-/
Fehlanzeige.
Man zeichne einen 1.5er Rev. Und anstelle von gerade Linien verbindet man die Ecken mit runden Bögen.
Als Bogenlineal hat ein Cfk-Stab hergehalten.
Hauptsache rechts und links symmetrisch.
Bestabung und Waage vom 1.5er Rev. Fertig. :-OIch habe es einfach mal probiert und freue mich schon aufs Fliegen. :-O
-
Es kommen auch wieder die Tage, wo man mehr auf der Wiese steht
-
Zur Abwechslung habe ich nun meinen ersten 1.5er Rundbogen-Rev fertiggestellt.
-
Viel Glück in Norddeich.
Aus unseren früheren Gesprächen bin ich sicher, dass es eine gute Entscheidung war.
So viel Kompetenz in einem Laden, kann uns Drachenflieger nur gefallen.PS:
Kann man die neue Anschrift und Telefonnummer auch mal auf der Spacekiteshomepage aktualisieren?
Unter der alten Anschrift ist wohl kein MT zu erreichen -
Ich denke, du sprichst hier ein klassisches Vierleinerproblem an, wie ich es auch schon mal bei meinen Revs erlebe.
Die Belastung an den Bremsleinen ist in der Regel deutlich geringer als an den Leitkantenleinen.
Das führt dann mit der Zeit dazu, dass die "oberen" Leinen länger sind als die Bremsleinen.
Aus diesem Grund wechsele ich häufig beim Befestigen der Leinen, d.h. die Bremsleinen werden mit den Leitkantenleinen getauscht, so dass sich die Bremsleinen, die ich nun an der Leitkante nutze, nachrecken und die Länge der Leinen sich wieder angleichen.Da ich auch meistens Climax Profiline benutze, denke ich, meinst du dieses Phänomen.
-
-