Heute hat meine neue Smithi Pro Premiere gehabt.
Ich bin absolut begeistert von der kleinen Spaßmatte. 
Ich fliege sehr gerne Stabvierleiner (Revs und Blasts).
Aber für längere Stranspaziergänge mit der Frau dachte ich an eine kleine Matte, die sich minimalst mit nem Karabiner an der Hose befestigen lässt.
Und wenn Frauchen sich mal in die Sonne legen will, muss Herrchen sich nicht langweilen, packt die Matte aus und hat Spaß.
Mit 2-Leinermatten macht man sich sogar als erfahrener Pilot zum Affen, wenn man am Windfensterrand landet (landen muss) und der Wind dann das Teil wegpustet und man wie dolle hinterherrennt. Eine 4-Leinermatte lässt sich auch in der Windfenstermitte landen und sichern.
Die Smithi erfüllt meine Erwartungen voll. Und um auf die zuvor gestellte Frage zu kommen.
Ich fliege sie an kurzen Rev-Handles und sichere sie nach der Rev-Methode, kopfüber gelandet und die Handles am Stecki eingehakt. Hat super geklappt ohne dass sich die Smithi Pro selbstständig gemacht hat.
Zu den Flugeigenschaften. Propellerspins und Rückwärtsfliegen hat man sich schnell dran gewöhnt. Ist etwas anders als mit Rev, aber man gewöhnt sich leicht daran.
Sideslides habe ich noch keine gemacht, soll auch kaum möglich sein, da sie dann einklappt. Divestops gelingen gut, aber man muss aufpassen. Bei heftigem Bremsbefehl neigt sie zum Klappen, aber auch das ist eine reine Gewöhnungssache.
Die Smithi will stark gebremst werden, d.h. ich habe sie ganz kurz an den Bremsen eingestellt.
Auch von mir eine volle Empfehlung für die Smithi Pro. Sie ist ihr Geld wert. 