Beiträge von Willewatz

    @Gerhard


    Hallo Kumpel. ;) Ich habe inzwischen 65 Drachen gebaut und keinen davon heiß geschnitten.
    Ich nutze eine gute Zuschneideschere, die ich ausschließlich für das Tuch nutze und es ist noch nichts ausgefranst.
    Das Einzige, was ich heiß schneide, sind die Ausschnitte und Nasen bei Zweileinerdeltas.


    Aber um aufs Thema zurück zu kommen.
    379€ sind verdammt teuer und ich weiß nicht, ob es Revolution gelingt, die Kunden zu überzeugen, dass das ein faires Preis-Leistungsverhältnis sein soll. :thumbdown:


    Oder einfach nur ein hotstripe XL als Leicht Wind SchönFlieger

    Sorry,


    dem Hot Stripe XL muss ich widersprechen. :thumbdown:
    Ich hatte mal einen gehabt. Der Windbereich ist sehr gering.
    Er braucht deutlich mehr Wind als der normale Hot Stripe um überhaupt zu fliegen und dann geht der Windbereich nicht weit nach oben wegen seiner extremen Streckung.
    Mein XL flog eigentlich nur bei konstanten 3 bis max. 4 bft wirklich schön.


    Der normale Hot Stripe dagegen geht erstaunlich früh und hält verdammt viel aus. :thumbsup:
    ..... und als Hot Train (aber auch schon als Hot Twin) ist er natürlich auch genial. :D

    Ich denke, du kommst am Hot Stripe nicht vorbei. Ich kenne beide Kites sehr gut. ^^


    Der Zodiac ist wirklich nur für wenig Wind gedacht und macht bis untere 3 bft Spaß. Ab höhere 3 bft will mein Zodiac lieber wieder rein in den Köcher.


    Der Hot Stripe geht auch schon recht früh, aber später als der Zodiac.
    Allerdings ist der Windbereich des Hot Stripe deutlich größer.
    Ab 2 bft fliegt er schon schön und entwickelt ab Anfang 3 bft sein Temperament.
    Ab 3 bft ist er dem Zodiac auf jeden Fall vorzuziehen.
    Ab 4 bft sollte man ihn steiler stellen, dann kannst du ihn locker über 5 bft hinaus fliegen (steiler stellen nicht vergessen, sonst kann es den Kielstab im Flug zerbersten). Mein Hot Stripe wurde schon bis untere 6 bft geflogen. ;)

    Der Schnurrbart ist auch nicht wirklich mein Stil, sondern war mehr aus einer lustigen Idee mit meiner Frau geboren. :D


    Mit ELECTRA bin ich wieder zu meinem Stil zurückgekehrt. ;)

    Hier möchte ich ergänzen, dass es, auch wenn ich einen anderen Stil bevorzuge, trotzdem immer wieder andere, vielleicht wieder lustige Drachen von mir geben wird. ;)


    Die Würze liegt in der Abwechslung oder manchmal auch einfach daran, dass meine Frau inzwischen auch schon mal Rev fliegt und sie lustige Designs bevorzugt. :D
    Schließlich liegt es auch an ihr, dass ich die Zeit zum Bauen habe. ^^

    Nun war mal wieder ein Zweileiner dran.
    Willewatz Storm
    Willewatz Storm (105er LK, erbaut im Sept.2014) sollte einen Gespannpartner bekommen.


    Heute wurde Willewatz ELECTRA (125er LK) fertig. ^^
    Willewatz ELECTRA


    Bestabt ist er mit 6er Excel bzw UQS mit Skyshark II 7Pt.
    Ich habe die Waage nicht unmittelbar am Kite, sondern an Anknüpftampen an den Fixpunkten befestigt, so dass ich im Falle des Gespannfluges mit Storm die Waage schnell abknüpfen und an die vorhandenen Tampen die Koppelleinen anknüpfen kann.


    Mangels Wind und wegen nicht gemähter Wiesen muss der Erstflug noch warten. ||

    es gibt nicht "DIE EINSTELLUNG" für alle windstärken.
    es gibt nicht "DIE EINSTELLUNG" für verschiedene vierleiner.
    es gibt nicht "DIE EINSTELLUNG" für verschiedene piloten.

    Da hat Chewie vollkommen Recht.


    Ich habe viele verschiedene Vierleiner (Revs, Blasts, Paradox, Gardinenrev, Willefrog usw.).
    Jeder dieser Drachen hat seine eigenen Eigenschaften, die unterschiedliche Einstellungen verlangen.
    Dazu kommen unterschiedliche Windbedingungen, die eine andere persönliche Einstellung erfordern
    und letztendlich hält jeder Pilot die Handles etwas anders bzw. in einem anderen Winkel im Handgelenk.


    Es kann sein, dass die Einstellung eines Flugpartners mit den eigenen passt und man Vierleiner tauscht,
    ohne etwas an der Einstellung ändern zu müssen, aber nicht selten folgen auf Pilotenwechsel auch
    neue persönliche Einstellungen der Bremsen an den Handles.


    Und dann bevorzugt manch einer andere Handles (kürzer, länger) als man selbst.
    Man wird diese Frage niemals zufriedenstellend für jeden beantworten können. ;)

    War gestern in Idar -Oberstein war ein sehr schönes Drachenfest,habe auch zwei Kollegen aus den Forum
    getroffen hatte leider Pech, habe meinen neuen EOL Geschrottet.

    @Bubie,


    ja dein EOL-Segel sah leider wirklich übel aus und das nur wegen einer verdammt hinterlistigen Böe. ;(
    Kaputte Stäbe sind leicht zu ersetzen, aber ich hoffe, das Segel kann wieder hübsch-fein repariert werden
    und der schöne Drachen wird dir dann wieder ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern.

    Da kann ich Markus nur zustimmen. :thumbup:


    War ein wirklich sehr schönes Drachenfest auf einem sehr schönen Gelände mit viel Platz zum Fliegen.
    Ich habe viele neue nette Leute kennengelernt. Endlich die Gesichter zu bekannten Namen im Forum. ;)
    Wir haben sehr viel gefachsimpelt, gelacht und natürlich auch geflogen. 8o
    Am Samstag hat eine Böe mich mit meinem Watz XL erfasst und die Hose war trotz Arschleder hin. :D
    Am Sonntag ist zum Glück die Hose dann heil geblieben. ^^


    Die Organisation war wirklich gelungen und der Wettergott war uns allen wohl gesonnen. :saint:


    Nächstes Jahr steht diese Veranstaltung sicherlich wieder auf meinem Kalender. :thumbup:

    Dieses WE ist bei uns das DF Idar-Oberstein angesagt.


    Ansonsten ist unsere Location wirklich genial.
    Natürlich nur, wenn das Gras nicht zu hoch ist.
    Sonst wird es Probleme mit dem Bauer geben
    und mit dem verstehen wir uns bis dato zum Glück gut. ;)